fognet
Goto Top

Traffic über Raspberry PI VPN Tunneln

Hallo
Ich habe folgender Aufbau:

Laptop > Kabel > Switch > Kabel > WLAN Bridge
Am Switch hängt auch noch ein Raspi. Wie kann ich meinen Laptop so konfigurieren dass der gesamte Verkehr an den Raspi geht und von dort per VPN rausgeht?

LG und Danke PPR

Content-ID: 274049

Url: https://administrator.de/forum/traffic-ueber-raspberry-pi-vpn-tunneln-274049.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

orcape
orcape 08.06.2015 um 20:13:49 Uhr
Goto Top
Hi,
Wie kann ich meinen Laptop so konfigurieren dass der gesamte Verkehr an den Raspi geht und von dort per VPN rausgeht?
Indem Du z.B einen OpenVPN-Tunnel auf dem Raspi integrierst und den entsprechend routen lässt.
Gruß orcape
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 08.06.2015, aktualisiert am 09.06.2015 um 20:06:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @fognet:

Hallo
Ich habe folgender Aufbau:

Laptop > Kabel > Switch > Kabel > WLAN Bridge
Am Switch hängt auch noch ein Raspi. Wie kann ich meinen Laptop so konfigurieren dass der gesamte Verkehr an den Raspi geht
und von dort per VPN rausgeht?


  • Am RasPI VPN konfigurieren und starten.
  • Auf den Clients den rasPI als default gateway eintragen (oder per DHCP eintagen lassen).

fertich.

lks
fognet
fognet 08.06.2015 um 20:26:51 Uhr
Goto Top
Dumme Frage, wo kann Ich den gateway eintragen? Sicherlich irgendwo in den Netzwerkeinstellungen....

LG PPR
orcape
orcape 08.06.2015 um 20:30:27 Uhr
Goto Top
Dumme Frage, wo kann Ich den gateway eintragen? Sicherlich irgendwo in den Netzwerkeinstellungen....
Sorry, dumme Antwort...
Wenn Du das nicht mal weisst, wie soll das dann mit dem Raspi und dem VPN werden...face-wink
Gruß orcape
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 08.06.2015 um 20:50:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @orcape:

> Dumme Frage, wo kann Ich den gateway eintragen? Sicherlich irgendwo in den Netzwerkeinstellungen....
Sorry, dumme Antwort...
Wenn Du das nicht mal weisst, wie soll das dann mit dem Raspi und dem VPN werden...face-wink
Gruß orcape

Orcapes einwand ist berechtig. Aber trotzdem noch die Antwort dazu:

In den eigenschaften des Netzwerkadapters bei den IP-v4-einstellugnen.

Besser ist es aber, das dem DHCP-Server zu sagen, damit man das nciht an jedem Client manuell machen muß.

lks
aqui
aqui 09.06.2015, aktualisiert am 30.01.2022 um 14:46:02 Uhr
Goto Top
Eine "Silbertablet Anleitung" findest du, wie immer, hier im Forum:
IKEv2 VPN Server für Windows und Apple Clients mit Raspberry Pi

Grundlagen findest du hier:
VPN für Arme - TCP in SSH tunneln mit Putty
Und natürlich hier
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
fognet
fognet 09.06.2015 um 20:06:03 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Links, ich werde es mal versuchen;)

LG und einen Schönen Abend
PPR