
Gegenüberstellung möglicher Varianten eine Homenetzes SPI vs. Routerkaskade
Erstellt am 03.04.2015
Hi Kai, eigentlich ist keines Deiner Szenarien so wirklich wertvoll.;-) Variante A würde ich nicht wirklich so umsetzen wollen. Soll wohl eine Art LAN+DMZ ...
25
KommentareOpenVPN + PfSense
Erstellt am 31.03.2015
Hi, hier im Forum gibt es ein paar schöne Tutorials, OpenVPN betreffend. Einfach mal die Suchfunktion nutzen Ich kann leider nicht auf diese Server ...
2
KommentarePfsense: OpenVPN-Clients erhalten gleiche IP-Adresse am Gateway
Erstellt am 30.03.2015
Problem liegt eher daran, dass ich vom VPN-Server ein route-gateway gepusht bekomme, welches bei jedem openvpn-client identisch ist. Beim ersten VPN-Client kann pfsense entsprechende ...
10
KommentarePrelogon VPN mit OpenVPN und APU1D4
Erstellt am 30.03.2015
Hi, Also wenn ich das richtig überflogen habe pfsense installieren, der liefert openvpn etc. gleich mit hört sich gut an hört sich nicht nur ...
4
Kommentare4G Router vor Vigor 2830 schalten
Erstellt am 29.03.2015
Du kannst das eigentlich alles mit einem OpenVPN-Tunnel lösen. Entweder VPN-Provider, oder Du hast die Möglichkeit das über einen weiteren DSL-Anschluss (von remote) zu ...
12
KommentarePfsense: OpenVPN-Clients erhalten gleiche IP-Adresse am Gateway
Erstellt am 29.03.2015
Du solltest nach der OpenVPN-Clienteinrichtung keine zusätzlichen Interfaces für OpenVPN unter Interfaces: Assign network ports einrichten. Die OpenVPN-Verbindungen laufen über die WAN-Verbindung, jede OpenVPN-Instanz ...
10
Kommentare4G Router vor Vigor 2830 schalten
Erstellt am 29.03.2015
Hi, Portforwarding auf dem Huawei machen. Vielleicht hilft Dir ja das weiterAuch wenn das bei Dir andere Ports betrifft. Vermutlich wirst Du aber an ...
12
KommentarePfsense: OpenVPN-Clients erhalten gleiche IP-Adresse am Gateway
Erstellt am 28.03.2015
Hi, Ich stecke vier kleine /29er Netze ab und lasse jedes Netz auf einen speziellen Server zeigen, indem ich vier OpenVPN-Clients einrichte und über ...
10
KommentareDebian auf Synology NAS ?!
Erstellt am 28.03.2015
Wie gesagt: Ich möchte eigentlich nur eine Verwendung für die Hardware finden. Weil mit dem DSM 2.0 kann ich leider nicht viel anfangen, nun, ...
5
KommentareDebian auf Synology NAS ?!
Erstellt am 28.03.2015
Hi HansPi, ob es möglich ist ein klassischen Debian draufzupacken? diese Daten sagen eigentlich schon alles MPC8245, 400MHz • RAM: 128MB SDRAM Laufen sollte ...
5
KommentarePfSense auf APU1D (mit oder ohne Kaskade) an All-IP VDSL-Anschluss Telekom oder doch nicht?
Erstellt am 17.03.2015
Du bist aber streng. ja ja, so isser nu mal, hart aber gerecht. Da musst Du Dir schon genau überlegen was Du schreibst, das ...
9
KommentareShift taste Defekt? Software Problem?
Erstellt am 17.03.2015
Hi Badpig2, Ich habe ein mehr oder weniger gravierendes Problem ich würde mal behaupten, eher weniger. Probleme sehen anders aus;-) meine Shift taste macht ...
9
KommentareAlix Board 2D13 plus pfSense Installation ergibt Knight Rider Lights
Erstellt am 17.03.2015
Hi, Der USB-COM-Adapter ist leider noch nicht da :/ Dann warte das mal ab, die Konsole wird Dir dann wohl schon verraten was da ...
5
KommentarePfSense auf APU1D (mit oder ohne Kaskade) an All-IP VDSL-Anschluss Telekom oder doch nicht?
Erstellt am 16.03.2015
Hi kai700, Du hast Doch schon mal einen guten Ansatz geliefert. Wenn Du das kostengünstig aufbauen möchtest, bleibt wohl nur das Speedport am Netz ...
9
KommentareLaptop ruckelt-stottert
Erstellt am 14.03.2015
Da werden wohl einfach einige Verknüpfungen fehlen. Das dürfe wohl kein Problem darstellen, das auf die Startdatei zu verlinkten. ...
28
KommentareLaptop ruckelt-stottert
Erstellt am 14.03.2015
Irgenwelche Änderungen an der Hardware vorgenommen, die Du uns sinnigerweise verschweigst ? RAM, Festplatte etc.? ...
28
KommentareLaptop ruckelt-stottert
Erstellt am 14.03.2015
Hi, Dein Laptop hat eine NVIDIA-Hybridgrafik. Hast Du dafür wirklich die richtigen Treiber geladen? Gruss orcape ...
28
KommentareHilfe bei Laptopwahl für Chef
Erstellt am 13.03.2015
cse Wenn bei Euch alle Probleme in der Firma so "ausarten" wie der Kauf eines Notebooks für's ChefcheArme Firma Gruss orcape ...
69
KommentareIch brauche Hilfe beim VPN Tunnel Splitting
Erstellt am 11.03.2015
Hi, am Client musst Di gar nichts verändern, das löst man alles über die Server-Config. Gruß orcape ...
2
KommentareEinrichtung VDSL Router: Was gibt es zu beachten?
Erstellt am 07.03.2015
Hi, Deine Frage ist natürlich sehr allgemein formuliert und nun musst Du Dich nicht wundern, das Du von Leuten die richtig gut im Stoff ...
7
KommentareAPU1D4 Hardware Crypto Chip mit pfSense 2.2
Erstellt am 07.03.2015
befürchte ich fast, dass der G T40E keine Crypto Unterstützung hat, in folgende Links wird das Thema angesprocheneiner der Post enthält folgenden Satz Dann ...
7
KommentareDoppelte DMZ + IPfire - Portforwarding? RDP?
Erstellt am 07.03.2015
Hi, das ist eine ganz normale Router Kaskade wie hier in Alternative 2 dargestelltnur mit einem Router mehr. Das Problem des Zugriffs auf die ...
3
KommentarePfSense 2.2 LT2P IPSec Verbindung wird aufgebaut aber kein Zugriff auf das lokale Netz möglich
Erstellt am 06.03.2015
Ich habe OpenVPN bereits zum laufen gebracht aber hätte aus komfortechnischen (Onboard Mittel) Gründen gerne eine IPSec/L2TP Verbindung zum laufen gebracht. OpenVPN ist absolut ...
11
KommentareRouting in ein Subnetz
Erstellt am 06.03.2015
Alles wird gut ! nicht alles, aber das meiste;-) ...
12
KommentareVoabüberlegung SSTP VPN und existierender Webdienst auf Port 443
Erstellt am 06.03.2015
(habe noch einen einzigen XP Client, der aber nur Musik abspielt) nur auf Windows Updates zugreifen zu lassen. wenn die sonst nur so "rum ...
9
KommentareVoabüberlegung SSTP VPN und existierender Webdienst auf Port 443
Erstellt am 06.03.2015
Wenn Du eine Routerkaskade machen willst, kannst Du auch fast jeden SOHO-Router dazu verpflichten, der muss sich nur mit DD-WRT flashen lassen. Alternativ zu ...
9
KommentareAPU1D4 Hardware Crypto Chip mit pfSense 2.2
Erstellt am 06.03.2015
Hi, was hast Du für das APU für ein Image verwendet ? So viel wie mir bekannt ist brauchst Du dafür die 64 bit ...
7
KommentareSind diese WLAN Router für Captive Portal geeignet - hab ihr Alternativen?
Erstellt am 05.03.2015
Hi, Ich habe demnächst vor, ein Hotspot mit Captive Portal einzurichten. das bekommst Du fast mit jedem DD-WRT Router oder einem ALIX mit pfSense ...
3
KommentareVoabüberlegung SSTP VPN und existierender Webdienst auf Port 443
Erstellt am 05.03.2015
Am Server selbst läuft RRAS (da hatte ich mal ein PPTP genutzt). Der dürfte auch ´nen OpenVPN-Server verkraften.;-) Portforwarding auf der Fritte für Port1194 ...
9
KommentareSSH Tunnel einrichten : Basics
Erstellt am 05.03.2015
Hi DestinationPort, Ich muss im Unterricht eine Übung mit VPN herzeigen, habe eine Übungsangabe bekommen, Sei froh, das ich nicht Dein Lehrer bin, Deine ...
6
KommentareVoabüberlegung SSTP VPN und existierender Webdienst auf Port 443
Erstellt am 05.03.2015
Hi, Was wären andere einfache Alternativen ein VPN zu generieren, welches ohne zusatz Software á la Fritz!Fernzugang etc. auskommt. Die Fritzbox Freetzen und beim ...
9
KommentareGateway mit DHCP bezogenen internen IP
Erstellt am 05.03.2015
Hi, Ich habe mir die Frage gestellt ob man seinen Router/Gateway intern eine dynamische IP (allerdings statisch im DHCP reserviert) vergeben kann. und welche ...
11
KommentarePort freigeben ASUS RT-N66U für FIFA15 auf PS3
Erstellt am 04.03.2015
Cisco EPC3208G so heisst er genau, habe auch meine Login Daten und kann mich anmelden, wie soll ich da weiter vorangehen? Das Gerät ist ...
10
KommentarePort freigeben ASUS RT-N66U für FIFA15 auf PS3
Erstellt am 04.03.2015
Wenn es so gefährlich ist, das mit den Ports freischalten, warum steht es dann überall und das es einigen geholfen hat? Nun, Du bist ...
10
KommentarePort freigeben ASUS RT-N66U für FIFA15 auf PS3
Erstellt am 04.03.2015
Hi, mal abgesehen von Deinem Portforwarding, wo Du natürlich auch Fehler machen kannst. Ich denke mal diese Seite kennst Du bereitsWas steht denn bei ...
10
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 04.03.2015
Und wieso verrautet Frank sowas nicht automatisch ??? na ist Doch logisch, der hat erst noch auf Deinen Beitrag gewartet;-) Gruß orcape ...
64
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 04.03.2015
SeinerEiner weil sich niemand traut ihnen das zu sagen was gleich folgt musste ich mich nun extra registrieren. Vielleicht gibt es ja auch noch ...
64
KommentareVPN: Netgear FVS336Gv2 Firewall mit Fritzbox als Router-Kaskade, kein Zugriff mit Shrew Client Lite, Ping nur bis Firewall
Erstellt am 03.03.2015
Hi, eine Portweiterleitung auf der Fritzbox für Port 500, Port 4500 eingerichtet ? Für das ESP-Protokoll ebenfalls ? Gruß orcape ...
5
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 03.03.2015
lordguck Wenn die FW Deines Kunden kein M$ VPN Protokoll unterstützt, hast Du verloren. verloren hast Du erst, wenn Dein Name auf dem Grabstein ...
64
KommentareIP-Routing von 0er-Subnetz über 1er-Subnetz in 100er-Subnetz
Erstellt am 03.03.2015
Hi, Es kommt immer der Fehler: "Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Der angegebene Maskenparameter ist ungültig. (Ziel & Maske) != Ziel." (unter Windows XP) bzw. ...
4
KommentareVPN Tunnel unter Windows und Ubuntu
Erstellt am 03.03.2015
Hi, wo ich zwischen einem PC und Router einen VPN Tunnel aufbaue. Dies soll auf Windows ( 7 oder 8) und Ubuntu geschehen. Wo ...
3
KommentareFritzbox und Draytek Vigor 2820 im Verbund - Fritzbox nicht erreichbar
Erstellt am 02.03.2015
Dies muss ich doch nun sicherlich auch in der Fritzbox machen, oder? Leite ich diese Ports nun auf die IP Adresse des jeweiligen Gerätes ...
6
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 02.03.2015
axmueller ich glaube Du hast schon verstanden.;-) Du hast nun ein paar Anregungen erhalten, die wie meist, in verschiedene Richtung laufen. Ist aber ganz ...
64
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 02.03.2015
Also du meinst auf meinem Desktop einen VPN Client installieren. Der VPN Client verbindet zu meinem Windows Rechner beim Hoster und dann ? nein, ...
64
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 02.03.2015
Das oder der Server des Kunden hat ohnehin schon einen VPN Server (egal welcher Art) installiert und er könnte sich darauf verbinden. ich kenne ...
64
KommentareTCP IP Verbindung über eine feste IP umleiten
Erstellt am 02.03.2015
Hi, (Dieser Kunde stellt mir einen Testserver zur Verfügung, an dem ich die Software, die ich für ihn entwickle, testen kann. Die simpelste Lösung ...
64
KommentareFritzbox und Draytek Vigor 2820 im Verbund - Fritzbox nicht erreichbar
Erstellt am 02.03.2015
Sorry, wenn ich Dir vorgegriffen habe, um diese unchristliche Zeit warst Du sicher noch nicht munter.:-) was ja oben leider nicht steht und man ...
6
KommentareFritzbox und Draytek Vigor 2820 im Verbund - Fritzbox nicht erreichbar
Erstellt am 02.03.2015
Hi, Du musst dem Vigor ein anderes Subnetz verpassen. Von mir aus die 192.168.56.0/24. Im Augenbick hat der das gleiche Netz wie Deine Fritte, ...
6
KommentareZugriff auf DSL Modem vor FritzBox aus internem Netz
Erstellt am 01.03.2015
kann ich noch mal nachdenken wie ich das jetzt strickees ist Dein Projekt. Das meine funktioniert;-) ...
13
KommentareZugriff auf DSL Modem vor FritzBox aus internem Netz
Erstellt am 01.03.2015
>zu viel hin und her geht auch auf die Ping Zeiten. das denke ich auch, da ich aber den Ping nur zur Fehlersuche verschwende, ...
13
Kommentare