Voabüberlegung SSTP VPN und existierender Webdienst auf Port 443
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine einfache Möglichkeit haben, mich via VPN einzuwählen.
Aktuell ist als Router eine FB 7390 verfügbar. Hier kann ich mich via SW und über IPsec einwählen. Des weiteren ist auch ein Windows 2008R2 verfügbar.
Jetzt habe ich gelesen, dass SSTP ja über SSL läuft.
Meine Überlegung ist es nun, da auf dem Server eine David.fx Webbox via SSL läuft, ob es möglich ist, hier auch noch den SSTP laufen zu lassen. Kommen die beiden Dienste sich nicht ins Gehege?
Was wären andere einfache Alternativen ein VPN zu generieren, welches ohne zusatz Software á la Fritz!Fernzugang etc. auskommt.
Gruß
ich möchte gerne eine einfache Möglichkeit haben, mich via VPN einzuwählen.
Aktuell ist als Router eine FB 7390 verfügbar. Hier kann ich mich via SW und über IPsec einwählen. Des weiteren ist auch ein Windows 2008R2 verfügbar.
Jetzt habe ich gelesen, dass SSTP ja über SSL läuft.
Meine Überlegung ist es nun, da auf dem Server eine David.fx Webbox via SSL läuft, ob es möglich ist, hier auch noch den SSTP laufen zu lassen. Kommen die beiden Dienste sich nicht ins Gehege?
Was wären andere einfache Alternativen ein VPN zu generieren, welches ohne zusatz Software á la Fritz!Fernzugang etc. auskommt.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265329
Url: https://administrator.de/forum/voabueberlegung-sstp-vpn-und-existierender-webdienst-auf-port-443-265329.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ist überhaupt keine Hürde. Tutorials gibt es dazu massenweise im Netz.
Du hast den OVPN-Server auf dem Router und kannst das sauber routen, ohne irgendwelche "Verrenkungen"
auf dem Windows 2008R2 zu machen.
Gruß orcape
Was wären andere einfache Alternativen ein VPN zu generieren, welches ohne zusatz Software á la Fritz!Fernzugang etc. auskommt.
Die Fritzbox Freetzen und beim erstellen des Images OpenVPN aktivieren.Ist überhaupt keine Hürde. Tutorials gibt es dazu massenweise im Netz.
Du hast den OVPN-Server auf dem Router und kannst das sauber routen, ohne irgendwelche "Verrenkungen"
auf dem Windows 2008R2 zu machen.
Gruß orcape

Moin,
SSTP kann höchstens mit dem IIS koexistieren. Mit anderen Listenern wird es da sicherlich zu Problemen kommen:
http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2007/01/25/sstp-faq-part-3- ...
Besorg dir einfach einen Mikrotik-Router, die können alle VPN-Arten spielen (auch SSTP)...und terminiere das VPN wo es hin gehört, auf dem Router... gleichzeitig stehen dir dann 1000 andere Features zur Verfügung, von denen du bei einer Fritte nur träumst !
Gruß jodel32
SSTP kann höchstens mit dem IIS koexistieren. Mit anderen Listenern wird es da sicherlich zu Problemen kommen:
http://blogs.technet.com/b/rrasblog/archive/2007/01/25/sstp-faq-part-3- ...
Besorg dir einfach einen Mikrotik-Router, die können alle VPN-Arten spielen (auch SSTP)...und terminiere das VPN wo es hin gehört, auf dem Router... gleichzeitig stehen dir dann 1000 andere Features zur Verfügung, von denen du bei einer Fritte nur träumst !
Gruß jodel32

Das ist egal, kannst du ja beibehalten und dahinter einen vernünftigen Router einsetzen, IPSec kann der Mikrotik schon lange, auch mit Fritten verbindet der sich problemlos ...
Wenn Du eine Routerkaskade machen willst, kannst Du auch fast jeden SOHO-Router dazu verpflichten, der muss sich nur mit DD-WRT flashen lassen.
Alternativ zu @114757´s Vorschlag, mit der Linksys E-Serie ab 20 € habe ich da auch keine schlechten Erfahrungen gemacht...
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Bei DD-WRT müsstest Du aber das Projekt SSTP wohl verwerfen.
Zumindest hättest Du aber eine saubere Tunnellösung und nicht das Gefrickel auf dem Server.
Alternativ zu @114757´s Vorschlag, mit der Linksys E-Serie ab 20 € habe ich da auch keine schlechten Erfahrungen gemacht...
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Bei DD-WRT müsstest Du aber das Projekt SSTP wohl verwerfen.
Zumindest hättest Du aber eine saubere Tunnellösung und nicht das Gefrickel auf dem Server.