Routing in ein Subnetz
Guten Tag!
Ich habe ein Problem mit einer Routerkaskade und hoffe hier richtig zu sein.
Ausgangslage:
Fritzbox 7490 stellt Internetverbindung her IP: 192.168.115.150
255.255.255.0
An LAN 2 hängt ein Firmennetz mit Server 2008R2, div. Clients, Drucker und Smartphones IP-Bereich 192.168.115.1-254
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
Ich kann aus dem Firmennetz auf Freigaben im Subnetz zugreifen und umgekehrt genauso. Mein Problem ist aber das ich die
IP Adresse der Telefonanlage weder sehen noch anpingen kann, das brauche ich aber da die Clients aus dem Firmennetz
mit einer Telefonsoftware auf die 192.168.110.2 zugreifen müssen um sich zu authentifizieren.
Port 443 ist in Fritz und TP-Link freigeschaltet.
Beste Grüße vielleicht kann jemand helfen ich hab schon alles probiert
Ich habe ein Problem mit einer Routerkaskade und hoffe hier richtig zu sein.
Ausgangslage:
Fritzbox 7490 stellt Internetverbindung her IP: 192.168.115.150
255.255.255.0
An LAN 2 hängt ein Firmennetz mit Server 2008R2, div. Clients, Drucker und Smartphones IP-Bereich 192.168.115.1-254
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
Ich kann aus dem Firmennetz auf Freigaben im Subnetz zugreifen und umgekehrt genauso. Mein Problem ist aber das ich die
IP Adresse der Telefonanlage weder sehen noch anpingen kann, das brauche ich aber da die Clients aus dem Firmennetz
mit einer Telefonsoftware auf die 192.168.110.2 zugreifen müssen um sich zu authentifizieren.
Port 443 ist in Fritz und TP-Link freigeschaltet.
Beste Grüße vielleicht kann jemand helfen ich hab schon alles probiert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264484
Url: https://administrator.de/forum/routing-in-ein-subnetz-264484.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen 
Ich habe ein Problem mit einer Routerkaskade und hoffe hier richtig zu sein.
Ausgangslage:
Fritzbox 7490 stellt Internetverbindung her IP: 192.168.115.150
255.255.255.0
An LAN 2 hängt ein Firmennetz mit Server 2008R2, div. Clients, Drucker und Smartphones IP-Bereich 192.168.115.1-254
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
Ich kann aus dem Firmennetz auf Freigaben im Subnetz zugreifen und umgekehrt genauso. Mein Problem ist aber das ich die
IP Adresse der Telefonanlage weder sehen noch anpingen kann, das brauche ich aber da die Clients aus dem Firmennetz
mit einer Telefonsoftware auf die 192.168.110.2 zugreifen müssen um sich zu authentifizieren.
Port 443 ist in Fritz und TP-Link freigeschaltet.
Beste Grüße vielleicht kann jemand helfen ich hab schon alles probiert
du solltest auf dem tp-link router eine port weiterleitung Wan -> Lan -> 192.168.110.2 machen..
entweder machst du alle ports auf oder:
ICMP echo requests, mit du erst mal pingen kannst...
Port 443 Port 80 mit du auf das web gedöns der anlage kommst...
was für ports deine CTI software brauch kann ich dir nicht sagen- aber das steht bestimmt in der doku...
warum hängst du die Anlage nicht einfach in dein erstes netz ?
lg
v
Ich habe ein Problem mit einer Routerkaskade und hoffe hier richtig zu sein.
Ausgangslage:
Fritzbox 7490 stellt Internetverbindung her IP: 192.168.115.150
255.255.255.0
An LAN 2 hängt ein Firmennetz mit Server 2008R2, div. Clients, Drucker und Smartphones IP-Bereich 192.168.115.1-254
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
Ich kann aus dem Firmennetz auf Freigaben im Subnetz zugreifen und umgekehrt genauso. Mein Problem ist aber das ich die
IP Adresse der Telefonanlage weder sehen noch anpingen kann, das brauche ich aber da die Clients aus dem Firmennetz
mit einer Telefonsoftware auf die 192.168.110.2 zugreifen müssen um sich zu authentifizieren.
Port 443 ist in Fritz und TP-Link freigeschaltet.
Beste Grüße vielleicht kann jemand helfen ich hab schon alles probiert
du solltest auf dem tp-link router eine port weiterleitung Wan -> Lan -> 192.168.110.2 machen..
entweder machst du alle ports auf oder:
ICMP echo requests, mit du erst mal pingen kannst...
Port 443 Port 80 mit du auf das web gedöns der anlage kommst...
was für ports deine CTI software brauch kann ich dir nicht sagen- aber das steht bestimmt in der doku...
warum hängst du die Anlage nicht einfach in dein erstes netz ?
lg
v
Hi,
Aber @Vision2015 hat Dir ja schon ein paar Tipps zu Portforwarding geliefert.
Gruß orcape
Ich habe die Anlage nicht eingerichtet und die Telefonanlage wird von einer anderen Firma betreut und von denen ist die Aussage das sie ein eigenes Netz brauchen.
..haben Sie doch, nur das das ein, sagen wir mal, etwas sinnfreies Konstukt ist.Hatte mit einem Lancom Router alles funktioniert bis dieser den Geist aufgegeben hat.
Zu dem LANCOM-Router hast Du aber keinerlei Informationen geliefert, auch nicht, wie da das Netz aufgebaut war. (evtl.VLAN)Aber @Vision2015 hat Dir ja schon ein paar Tipps zu Portforwarding geliefert.
Gruß orcape
Zitat von @rosi66:
Morgen
Ich habe die Anlage nicht eingerichtet und die Telefonanlage wird von einer anderen Firma betreut und von denen ist die Aussage
das sie ein eigenes Netz brauchen. Hatte mit einem Lancom Router alles funktioniert bis dieser den Geist aufgegeben hat. Aber ich
schau nochmal nach der Route.
Morgen
Ich habe die Anlage nicht eingerichtet und die Telefonanlage wird von einer anderen Firma betreut und von denen ist die Aussage
das sie ein eigenes Netz brauchen. Hatte mit einem Lancom Router alles funktioniert bis dieser den Geist aufgegeben hat. Aber ich
schau nochmal nach der Route.
die sache mit der Route btrauchst du dir nicht anzusehen, ein routing nützt dir nix- wen der wan port des Tp-link gedöns kein port forwarding macht...
die ausage der TK Firma ist schlichweg für den arsch...
wenn nix geht, würde ich an deiner stelle dein netzwerk mit der Fritte auf 192.168.110.0/24 umstellen... und den tp-link in die wüste schicken--- und die TK-Firma hinterher...
im DHCP der fb sorgst du dafür das die 192.168.110.2 ausgenommen wird... und evtl drucker etc... und gut ist...
lg
V
Zitat von @rosi66:
Hatte mit einem Lancom Router alles funktioniert bis dieser den Geist aufgegeben hat.
Hatte mit einem Lancom Router alles funktioniert bis dieser den Geist aufgegeben hat.
Und warum erstzt man den kaputten nicht durch einen baugleichen (oder besseren) neuen?
lks
Zitat von @rosi66:
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
An LAN 1 hängt über den WAN-Port ein TP-Link TL-R470T+ mit der WAN IP 192.168.115.10 und der LAN IP 192.168.110.1
dahinter eine Telefonanlage mit der IP 192.168.110.2.
Mußt mal schauen, ob der TP-Link die Option bietet, NAT oder in de opeWRT/DD-WRT-Listen geführt wird.
Ansonsten hast Du ein Problem, weild as NAT alles blockiert.
lks
PS. Wenn man schon eien TP-Link nimmt, soltle man eien nehmen, der DD- oder OpenWRT-Unterstützung hat.
Dieses Tutorial beantwortet dir alle Fragen dazu und erklärt wie man es richtig macht damit es fehlerlos funktioniert:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Vermutlich wie immer einen Router mit nicht abschaltbarem NAT am WAN Port verwendet ?!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Vermutlich wie immer einen Router mit nicht abschaltbarem NAT am WAN Port verwendet ?!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port