4G Router vor Vigor 2830 schalten
Hallo,
ich habe hier einen Vigor 2830 und habe das Internet bisher über ADSL bekommen. Habe eine VPN Verbindung zur Fritzbox ins Büro und 3 IP Kameras im Haus, auf die ich auch von Draußen Zugriff habe.
Nun bin ich auf 4G / LTE umgestiegen und habe dafür auch einen neuen (basic) Huawei CPE E5172 Router geliefert bekommen. Das Internet ist damit jetzt viel schneller
Ich habe den WAN Port am Vigor konfiguriert und bekomme das Internet nun über den Huawei. Das ADSL habe ich abgemacht.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Ich komme von draußen nicht mehr auf meine Kameras. Ist ja auch klar, das Portforwarding ist auf dem Vigor eingerichtet und nicht auf dem Huawei. VPN geht jetzt auch nicht mehr.
Wie kann ich es nun bewerkstelligen, daß der Huawei nur das Internet gibt, ohne weitere Routing Funktionen ? Bzw. wie muß ich die Router konfigurieren, daß meine Kameras wieder funktionieren und vor Allem das VPN ?
Ich möchte den Vigor als Hauptrouter verwenden und der Huawei soll nur das Internet bereitstellen. IP Tables? DMZ?
Vigor IP: 192.168.205.254 und DHCP an
Huawei IP: 192.168.1.1 und auch DHCP an
Vigor bekommt auch eine IP vom Huawei zugewiesen und alle meine angeschlossenene Geräte bekommen eine IP vom Vigor, bzw. haben auch eine feste IP
Vielen Dank und Gruß,
Thomas
ich habe hier einen Vigor 2830 und habe das Internet bisher über ADSL bekommen. Habe eine VPN Verbindung zur Fritzbox ins Büro und 3 IP Kameras im Haus, auf die ich auch von Draußen Zugriff habe.
Nun bin ich auf 4G / LTE umgestiegen und habe dafür auch einen neuen (basic) Huawei CPE E5172 Router geliefert bekommen. Das Internet ist damit jetzt viel schneller
Ich habe den WAN Port am Vigor konfiguriert und bekomme das Internet nun über den Huawei. Das ADSL habe ich abgemacht.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Ich komme von draußen nicht mehr auf meine Kameras. Ist ja auch klar, das Portforwarding ist auf dem Vigor eingerichtet und nicht auf dem Huawei. VPN geht jetzt auch nicht mehr.
Wie kann ich es nun bewerkstelligen, daß der Huawei nur das Internet gibt, ohne weitere Routing Funktionen ? Bzw. wie muß ich die Router konfigurieren, daß meine Kameras wieder funktionieren und vor Allem das VPN ?
Ich möchte den Vigor als Hauptrouter verwenden und der Huawei soll nur das Internet bereitstellen. IP Tables? DMZ?
Vigor IP: 192.168.205.254 und DHCP an
Huawei IP: 192.168.1.1 und auch DHCP an
Vigor bekommt auch eine IP vom Huawei zugewiesen und alle meine angeschlossenene Geräte bekommen eine IP vom Vigor, bzw. haben auch eine feste IP
Vielen Dank und Gruß,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267807
Url: https://administrator.de/forum/4g-router-vor-vigor-2830-schalten-267807.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Portforwarding auf dem Huawei machen.
Vielleicht hilft Dir ja das weiter.....
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Huawei/E5172/Min ...
Auch wenn das bei Dir andere Ports betrifft.
Vermutlich wirst Du aber an Deiner VPN-Konfiguration einiges ändern müssen.
IPSec wird wohl Probleme machen.
Als Alternative wäre OpenVPN, allerdings sollte der Server dann nicht bei Dir im LTE-Netz sein.
Gruß orcape
Portforwarding auf dem Huawei machen.
Vielleicht hilft Dir ja das weiter.....
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Huawei/E5172/Min ...
Auch wenn das bei Dir andere Ports betrifft.
Vermutlich wirst Du aber an Deiner VPN-Konfiguration einiges ändern müssen.
IPSec wird wohl Probleme machen.
Als Alternative wäre OpenVPN, allerdings sollte der Server dann nicht bei Dir im LTE-Netz sein.
Gruß orcape
Hallo,
ich habe nur schnell über die Produktinfos des Huawei gelesen und ich denke nicht, dass der als reines Modem betrieben werden kann.
Falls er DMZ unterstütz, könntest du zumindest alle Ports zum Vigor hin öffnen. Das ist allerdings ein offenes Scheunentor, das muss dir bewusst sein. Für die Sicherheit musst du dann auf dem Vigor sorgen.
Ist keine optimale Lösung aber womöglich das Einzige was du tun kannst befürchte ich.
Du könntest uns auch noch verraten welches VPN Protokoll du verwendest damit dir zielgerichteter geholfen werden kann von den Admins hier.
Gruß
ich habe nur schnell über die Produktinfos des Huawei gelesen und ich denke nicht, dass der als reines Modem betrieben werden kann.
Falls er DMZ unterstütz, könntest du zumindest alle Ports zum Vigor hin öffnen. Das ist allerdings ein offenes Scheunentor, das muss dir bewusst sein. Für die Sicherheit musst du dann auf dem Vigor sorgen.
Ist keine optimale Lösung aber womöglich das Einzige was du tun kannst befürchte ich.
Du könntest uns auch noch verraten welches VPN Protokoll du verwendest damit dir zielgerichteter geholfen werden kann von den Admins hier.
Gruß
Hallo,
Und hast dir dadurch vermutlich die Möglichkeit genommen eben von außen auf dein Rechner noch zuzugreifen. Portforwarding bei DSL - kein Problem. Bei 3G/4G/LTE eine Frage ob dein Vertragspartner dies überhaupt und wenn ja in welchen Tarifen es anbietet. Normale preiswert Tarife - no go.

Gruß,
Peter
Und hast dir dadurch vermutlich die Möglichkeit genommen eben von außen auf dein Rechner noch zuzugreifen. Portforwarding bei DSL - kein Problem. Bei 3G/4G/LTE eine Frage ob dein Vertragspartner dies überhaupt und wenn ja in welchen Tarifen es anbietet. Normale preiswert Tarife - no go.
Internet ist damit jetzt viel schneller 
Wenn dein DSL vorher langsamer war sollte es wohl so sein Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Ich komme von draußen nicht mehr auf meine Kameras.
Huawei Handbuch lesen und schauen was das Teil können soll - Anbieter deines 3G/4G/LTE fragen ob der das überhaupt anbietet was du willst. Wenn dein Anbieter es zulässt und dein Huawei nur Router kann, dann musst du dir eine Router Kaskade erstellen und eben 2 mal Portforwading machen (eingehend).Gruß,
Peter
Hallo,
OK, dann
.
Gruß,
Peter
OK, dann
Portforwarding
deine benötigten Ports und Protokolle auf dein Vigor Weiterleiten und fedisch..
Gruß,
Peter
Viele LTE Provider nutzen private RFC 1918 IP Adressen im Netz
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Kollege k.A. ist da schon auf dem richtigen Weg. Sollte das der Fall sein wird das VPN nicht mehr funktionieren denn der Provider macht dann intern ein zentrales NAT.
Das VPN kann dann nur funktionieren wenn dein Vigor den Tunnelaufbau triggert und dann auch nur mit NAT Traversal was zwingend aktiviert sein muss.
Details dazu kannst du auch hier nachlesen:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
Fazit: Checke also erstmal auf der Status Seite des LTE Routers welche Provider IP du auf dem WAN / LTE Port hast. Ist das eine 10er, 172.16-32, oder 192.168er IP dann haben wir den übeltäter schon.
Dir sollte natürlich auch klar sein. Solltest du eine öffnetliche IP am LTE haben, das du natürlich die Tunnelkonfig in der FB zwingend ändern musst, denn dort ist ja vermutlich noch die IP des ADSL Routers konfiguriert. Oder arbeitest du mit Hostnamen und DynDNS ?
Ob LTE nun besser ist als ADSL wird sich zeigen. Bei 700facher Überbuchung der Funkzellen wird sich das auf Dauer gesehen irgendwann sicher rächen. Ist aber wieder ein ganz anderes Theam.
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Kollege k.A. ist da schon auf dem richtigen Weg. Sollte das der Fall sein wird das VPN nicht mehr funktionieren denn der Provider macht dann intern ein zentrales NAT.
Das VPN kann dann nur funktionieren wenn dein Vigor den Tunnelaufbau triggert und dann auch nur mit NAT Traversal was zwingend aktiviert sein muss.
Details dazu kannst du auch hier nachlesen:
VPN über webn walk Stick IV nicht mehr möglich
Fazit: Checke also erstmal auf der Status Seite des LTE Routers welche Provider IP du auf dem WAN / LTE Port hast. Ist das eine 10er, 172.16-32, oder 192.168er IP dann haben wir den übeltäter schon.
Dir sollte natürlich auch klar sein. Solltest du eine öffnetliche IP am LTE haben, das du natürlich die Tunnelkonfig in der FB zwingend ändern musst, denn dort ist ja vermutlich noch die IP des ADSL Routers konfiguriert. Oder arbeitest du mit Hostnamen und DynDNS ?
Ob LTE nun besser ist als ADSL wird sich zeigen. Bei 700facher Überbuchung der Funkzellen wird sich das auf Dauer gesehen irgendwann sicher rächen. Ist aber wieder ein ganz anderes Theam.
Hi,
Hast du doch auch bekommen
Gruß,
Peter
Hast du doch auch bekommen
Gruß,
Peter