panguu
panguu
Ich freue mich auf euer Feedback

Cisco Catalyst 2950 - Web Interface ohne Funktiongelöst

Erstellt am 28.09.2014

Also laut ist mein Java in Ordnung, ich krieg 'nen grünen Haken und die Info "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die empfohlene Java-Version installiert, Version ...

17

Kommentare

Cisco Catalyst 2950 - Web Interface ohne Funktiongelöst

Erstellt am 26.09.2014

Ich häng mich mal hier an diesen älteren Fred dran, denn ich habe dasselbe Problem. Ich habe mittlerweile drei WS-C3560G Modelle von ipbase auf ...

17

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 25.09.2014

Nöö, viel einfacher: Einfach auf das Default VLAN keine SSID legen sondern nur auf die tagged VLANs oh, ich vergass hierzu Stellung zu nehmen. ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 25.09.2014

ich denke da an einen anderen Migrationsweg Beispiel: ich möchte Hosts aus meinem aktuellen flachen /16 old_network in die neu erstellten VLANs migrieren. Ich ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 24.09.2014

Das ist keine gute Lösung, denn damit sind die Management IP Adressen offen in einen auch noch offenen Gäste Segment verfügbar ! in der ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 23.09.2014

Hallo aqui (und Rest), zwischenzeitlich war ich noch mit einigen anderen wichtigen Arbeiten beschäftigt, deshalb hab ich mich länger nicht mehr gemeldet. Ich habe ...

38

Kommentare

Bonding zwischen Xenserver, Bladecenter-Switch, Cisco Catalyst C3550

Erstellt am 18.09.2014

Mein Chef = IT-Leiter. Big Boss = Geschäftsführer. Wenn ich meinem Chef sagen würde, dass die Nortel-Switche kacke sind und x und y nicht ...

11

Kommentare

Bonding zwischen Xenserver, Bladecenter-Switch, Cisco Catalyst C3550

Erstellt am 18.09.2014

Ja gerne, ich würde nicht nein sagen. Mein Chef würd mich niederboxen, wenn ich ihm nun damit komme. Ist doch immer dasselbe: da wird ...

11

Kommentare

Bonding zwischen Xenserver, Bladecenter-Switch, Cisco Catalyst C3550

Erstellt am 16.09.2014

Vielen herzlichen Dank für all diese Infos. Bei Avaya hab ich leider keinen support bekommen, weil wir bei denen keinen Supportvertrag besitzen, schade. Auf ...

11

Kommentare

Bonding zwischen Xenserver, Bladecenter-Switch, Cisco Catalyst C3550

Erstellt am 15.09.2014

Achso, na gut, das wußte ich nicht. Sorry Wenn ich mich auf den Nortel-Switch einlogge, so könnte ich noch mit diesen Infos dienen, aber ...

11

Kommentare

Bonding zwischen Xenserver, Bladecenter-Switch, Cisco Catalyst C3550

Erstellt am 15.09.2014

Hallo aqui und danke für deinen wie immer ausführlichen Beitrag. Leider hast du keinen Modell Namen hier angegeben und zwingst uns so mal wieder ...

11

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 14.08.2014

Nein, aber sofern ich richtig in Erinnerung habe ist OCR tatsächlich erst ab der Pro-Version verfügbar. Müsstest dich am besten mal mit Agorum in ...

12

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 14.08.2014

Hi Ludwig, leider bietet Agorum bis heute noch kein Plugin für WebApp. Soweit ich aber weiß gibt's Unterstützung, wenn man Outlook verwendet. Ich werde ...

12

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 12.08.2014

Du hast mich ja bereits schon einmal darauf hingewiesen, die interne Bildupload-Funktion zu verwenden. Ich hatte daraufhin wie ein Verrückter gesucht und auch die ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 11.08.2014

Hallo nochmal. Beim erneuten Durchlesen dieses Threads ist mir aufgefallen, dass ich eine ganz wichtige Information vergass, aufzulisten: ich nutze nämlich zwei Internetleitungen. Die ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 04.08.2014

=> EDIT: Das IPSERVICES image von 12.2(55)SE9 ED könnte WCCP v2, das könnte also was werden. Wobei ich noch nicht sicher bin, welcher Weg ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 03.08.2014

Klingt einleuchtend das Ganze, ja. Wobei eine Frage noch ungeklärt blieb: muss ich auf dem OpenWRT Router nicht auch ein VLAN30 mit 'nem VLAN30 ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 03.08.2014

Nur wozu hat der dann noch "seine statischen Routen" ??? Für paar VPN-Strecken, hat mit dieser Thematik nix zu tun, ist was gesondertes. Es ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 02.08.2014

Danke dir. Hört sich gut an natürlich werd ich mich da weiter durchlesen. Allerdings frage ich mich gerade, wie es der WLAN-GAST über das ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 02.08.2014

Hi aqui, das mit dem VLAN2=172.19.254.2, VLAN100=172.19.254.100, war mein Ursprungspost und damit wollte ich eigentlich sagne, dass meine VLAN-Interfaces am C3560 diese IPs erhalten. ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 02.08.2014

Hallo brammer, danke für's feedback. Ich hatte leider früher Feierabend gemacht und vergessen, das zu posten. Ich hab das Image-Update an meinem Testswitch, dem ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 01.08.2014

Ah, du hast schon geantwortet, während ich meinen Beitrag editierte :) Also hab ich momentan kein Crypto und demnach kein SSH, richtig? Mit dem ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 01.08.2014

emeriks: danke für diese Info, werde ich beherzigen. all: "sh ru" meines root switches zeigt mir: Model: WS-C3560G-24TS SW-Version: 12.2(25)SEB1 SW-Image: C3560-IPBASE-M Wenn ich ...

38

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 31.07.2014

brammer: danke für den Tip, den ich wärmstens ans Herz nehmen werde. Ich werde für die WLAN-Gäste ein eigenes Subnet nehmen, dass sich von ...

38

Kommentare

Gehalt verbessern - Bereich IT-Security oder doch lieber SAP ?

Erstellt am 21.07.2014

mit großer Wahrscheinlich werde ich mich in diesen Zweig begeben (wollen). Gibt's denn in diesem Bereich evtl. noch was anderes was vielversprechend hinsichtlich Jobs+Gehalt ...

9

Kommentare

Gehalt verbessern - Bereich IT-Security oder doch lieber SAP ?

Erstellt am 21.07.2014

Ich bin derzeit bei 44K, würde aber sehr gerne mein Gehalt soweit es geht verbessern. Dazu bin ich auch bereit viel Aufwand und Zeit ...

9

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 05.06.2014

Hallo Aqui, danke für die ausführliche Erklärung und den Kommandos. Ich würde aber dennoch gerne verstehen, ob und inwiefern man diese Einschränkung nicht schon ...

15

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 05.06.2014

Doch, es gibt sehr wohl User, die KEINEM VLAN zugeordnet werden können, und zwar wenn ich z.B. 802.1X verwende und dynamisch VLANs zuordne. Wenn ...

15

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 04.06.2014

Ja schon klar, daß VLAN1 immer default ist und fürs Management gedacht ist. Aber genau das möchte ich ja vermeiden. Wenn VLAN1 mein default-Netz ...

15

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 04.06.2014

Hallo nochmal, ich hab mich mittlerweile eingelesen und eingearbeitet und hierzu eine kleine Testdomäne erstellt, wo ich das in aller Ruhe ausprobieren kann. Ich ...

15

Kommentare

Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch

Erstellt am 19.05.2014

Danke für's feedback. Mensch, das ist echt blöd. Hätte das gerne so umgesetzt aber meine ganzen SG200 jetzt wieder gegen teurere SG300 zu ersetzen ...

96

Kommentare

Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch

Erstellt am 17.05.2014

Das ist technischer Unsinn denn sowas gibt es nicht aber weisst du vermutlich selber. Erstmal ist 802.1q VLAN Tagging und hat mit dieser Thematik ...

96

Kommentare

Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch

Erstellt am 16.05.2014

Hallo. Habe gerade dieses Tutorial und die Kommentare dazu gelesen. Einiges ist mir noch nicht ganz klar geworden und ich hoffe ihr könnt mich ...

96

Kommentare

Lebensdauer einer Flash-Card im Vergleich zu USB-Stick

Erstellt am 08.05.2014

Es gibt kein Problem. Es geht darum, dass ich gerne wüßte wie man solche Werte auslesen und interpretieren kann, einfach nur um den Horizont ...

9

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 08.05.2014

Verstehe, also wirds Agorum Core Open (kostenlos). Habe soeben erfahren, dass die an einem Plugin für Zarafa's WebApp Oberfläche basteln. Das Plugin für Outlook ...

12

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 08.05.2014

Wir reden aneinander vorbei. Ich will nicht via Web direkt auf das EcoDMS System zugreifen, sondern möchte mich wie üblich auf meinem Zarafa-server über ...

12

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 08.05.2014

Ich will auf das DMS-System innerhalb Zarafa's WebApp zugreifen können. Siehe meinen Ursprungspost, da hab ich das beschrieben. Also quasi dasselbe wie es auch ...

12

Kommentare

Dokumenten-Management-System (DMS) opensource für Linux

Erstellt am 07.05.2014

Das klingt ja ganz gut. Mir langt auch ein konkurrierender Zugriff um ehrlich zu sein :) Danke für diese Info. Ja, die 49,- EUR ...

12

Kommentare

Lebensdauer einer Flash-Card im Vergleich zu USB-Stick

Erstellt am 07.05.2014

Leider wurde meine letzte Frage dadurch nicht beantwortet. Außerdem kannst du in deinem Posting doch das Ganze gleich erläutern und kein Ratespiel daraus basteln. ...

9

Kommentare

Cisco SG200 und SG300 Reihe, Port als Switch konfigurieren wenn am andren Ende ein Switch hängt

Erstellt am 03.03.2014

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber dennoch kam leider noch keine Antwort, die erklärt welche Unterschiede bestehen, wenn man als Smartporttyp "Switch", "Router" ...

13

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

Danke. Habe auch einige Tutorials von aqui aufgemacht und lese schon kräftig. Soweit habe ich auch (fast) alles verstanden. Ich würde mich glaub eher ...

15

Kommentare

VLAN (Layer2) oder Routing (Layer3) zum Trennengelöst

Erstellt am 07.02.2014

Zitat von : - die VLANs brauchen auch einen Router (falls sie untereinander kommunizieren sollen) Erklär mir das bitte genauer. Wieso benötige ich einen ...

15

Kommentare

Mikrofon deaktiviert und für immer verschwundengelöst

Erstellt am 21.01.2014

Uaaaah, hab's grad durch Zufall rausgefunden :-) *freuuu* in der Liste, wo normalerweise das Mikrofon auftauchen sollte, war ja bei mir alles leer. Dann ...

3

Kommentare

Mikrofon deaktiviert und für immer verschwundengelöst

Erstellt am 21.01.2014

Leider nein. Dadurch öffnet sich ja dasselbe Fenster, wie wenn ich unten rechts in der TrayIcon-Leiste mit rechtsklick auf das Lautsprechersymbol klicke. Und dort ...

3

Kommentare

WLAN-Router mit integr. Modem für Telekom DSL-Anschlussgelöst

Erstellt am 22.12.2013

danke euch allen, Thread ist als gelöst markiert. Frohe Festtage wünsche ich euch. ...

18

Kommentare

WLAN-Router mit integr. Modem für Telekom DSL-Anschlussgelöst

Erstellt am 21.12.2013

keine-ahnung: Alleine schon der Umstand zu wissen, wo ich nach Informationen suchen könnte (wie hier in einem Forum) indem ich meine Fragen stelle und ...

18

Kommentare

Switch Topologie mittels SNMP, LLDP und CDP (Alternative zu LanTopolog)

Erstellt am 11.11.2013

Danke für die Klarstellung aqui. Nunja, dann immerhin LLDP oder CDP, denn SNMP können die besagten Switche ja nicht. Um so mehr Infos, um ...

2

Kommentare

Remoteadminitration-, Fernsteuerungs-, Iventarisierungstool für Win-Domäne

Erstellt am 14.10.2013

Danke für deine Empfehlung Dani. Ich vergaß zu erwähnen, dass ich DW bereits getestet habe, und mich das leider nicht ganz befriedigte. Trotzdem danke. ...

3

Kommentare

Dokumenten-Management-System für PDF als OpenSource Freeware

Erstellt am 14.10.2013

Mir gehts hauptsächlich darum, dass ich ein OpenSource / Freeware Produkt suche, das kostenlos installierbar und nutzbar wäre. Ganz einfaches Dokumentenmanagement reicht mir dabei ...

5

Kommentare

Schleife in Batch-Datei funktioniert nicht wie gewollt, bitte um Hilfestellunggelöst

Erstellt am 10.10.2013

Phil, danke für deinen ausführlichen Beitrag. Jedoch habe ich durch Bastlas Hilfe herausgefunden, wo das ursprüngliche Problem war. "delayedExpansion" ist tatsächlich das richtige Schlagwort ...

11

Kommentare