
Starten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 07.06.2013
Die Clients rufen ja die Portalseite direkt auf. Das langsame anzeigen der Portalseite ist soweit wir festgestellt haben immer nur beim ersten Aufruf eines ...
19
KommentareListe (automatisch) generieren, mit Usern die sich am AD angemeldet haben.
Erstellt am 07.06.2013
Hallo Pepper, Du weißt, daß das aus datenschutzrechtlicher Sicht sehr fragwürdig ist bzw. sein kann. Wenn ihr eine Revision habt, sprich vorher mit denen. ...
6
KommentareStarten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 07.06.2013
Zitat von : - > Wie ist das mit dem Caching des IE? Verstehe die Frage nicht. Finde bitte erstmal raus, WAS genau die ...
19
KommentareStarten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 07.06.2013
Guten Morgen, so die Task wird ausgeführt und auch der IE wird unter dem gleichen Benutzerkontext ausgeführt, wie die Task. Trotzdem dauert der erste ...
19
KommentareWie Probleme mit dem Aufgabenplaner analysieren?
Erstellt am 07.06.2013
Hallo DWW, danke für Deine Rückmeldung. Da ich selbst derzeit eine Frage bzgl. des Aufgabenplaners gestellt habe und für die ich derzeit noch keine ...
7
KommentareWie Probleme mit dem Aufgabenplaner analysieren?
Erstellt am 07.06.2013
Moin DWW, mal eine kurze Frage: Woran stellst Du fest, daß es sich beim Aufgabenplaner unter Windows 7, W2K8 bzw. W2K8 R2 um Version ...
7
KommentareDateien löschen nach mind alter
Erstellt am 06.06.2013
Hallo, wenn Du die Hilfe aufrufst, dann solltest Du evtl. die beispiele gesehen haben. Wie wäre es mit Du musst durch ersetzen, wenn Du ...
4
KommentareVerwaltung von Server 2012 - Lokal nein - RSAT ja
Erstellt am 06.06.2013
Hallo, meinst Du den Remoe Desktop Service Manager, oder den Remote Desktop Session Host manager? Oder etwas anderes? Was willst Du konfigurieren/verwalten? Gruss Penny. ...
11
KommentareVerwaltung von Server 2012 - Lokal nein - RSAT ja
Erstellt am 06.06.2013
Guten Morgen, sorry aber vielleicht verstehe ich Dich falsch. Wenn Du lokal an dem Server angemeldet bist, warum willst Du dann RSAT verwenden? Wenn ...
11
KommentareAndere Namen für -Admins-
Erstellt am 06.06.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Oh, oh. Hast bestimmt auch eine "Peitschen-App" auf deinem iPhone, oder? Nein, da ...
34
KommentareVBS - Berechtigungen ändern klappt nicht
Erstellt am 05.06.2013
Nutze mal die Suchfunktion. Ich meine daß hatten wir schonmal. ...
4
KommentareUSB-Dongles mit Hyper-V und Windows Server 2012
Erstellt am 05.06.2013
Zitat von : - Moin, USB-Server und DATEV ist heikel, da sollte man dringendst auf die DATEV-Empfehlung hören. Wir haben AnywhereUSB von Digi im ...
12
KommentareWin XP 2TB Festplatte Initialisierung dauert ewih ? ? ?
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, wie sind die Initalisierungszeiten denn, wenn Du die Platte im laufenden Betrieb anschließt? D.h. nicht direkt beim Starten des Betriebssystems, sondern später? Ich ...
3
KommentareAndere Namen für -Admins-
Erstellt am 05.06.2013
Die Anrede Domina-Admin war auch schon dabei. Gruss Penny. ...
34
KommentareVBS - Berechtigungen ändern klappt nicht
Erstellt am 05.06.2013
Zitat von : - Wenn ich das ganze über VBSkript mache kommt immer zu einem Fehler 5 (Ausführung über objShell). Hallo, (das Grüssen haste ...
4
KommentareRobocopy (Kommandozeile) und CRC Check von Dateipfaden über 256 Zeichen
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, soweit ich weiß ist laut Windows-API (MAX_PATH) die maximale Pfadlänge auf 260 Zeichen begrenzt. D. h. mehr ist nicht. Theoretisch sind 32.767 Zeichen ...
3
KommentareAndere Namen für -Admins-
Erstellt am 05.06.2013
Zitat von : - Hallo, <OT> also ich werde am liebsten gar nicht angesprochen. Dann kann ich sicher gehen, dass alles läuft. </OT> Ich ...
34
KommentareInitialisierungsfehler - Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat ...
Erstellt am 05.06.2013
Den folgenden Link hattest du gefunden? Initialisierungsfehler Exchange 2010 Management Console - HTTP-Serverfehler (500) Zudem lies Dir mal den Wikipeia Artikel durch. Versuche mal ...
25
KommentareInitialisierungsfehler - Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat ...
Erstellt am 05.06.2013
Hm, wenn ich WinRM e -? ausführe, bekomme ich zumindest eine Hilfe angezeigt. Welches Betriebssystem hat der Server (2008 R2)? Ist der dazugehörige Dienst ...
25
KommentareInitialisierungsfehler - Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat ...
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, hast Du auf dem Server mal ein gemacht? Oder ggf. ein ? So wie es aussieht ist die Konfiguration von Windows Remote Management ...
25
KommentareStarten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 04.06.2013
Zitat von : - Ja, sollte es, wenn die Beschleunigung nicht im Namen des Benutzers gemacht werden muss, dann schon. Kannst Du mir dies ...
19
KommentareStarten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 04.06.2013
Ich habe mittlerweile folgendes rausgefunden: Wenn man die Option "Run only, when user is logged on" setzt funktioniert es. Setzt man die Option "Run ...
19
KommentareStarten und anzeigen einer Intranetseite mittels Powershell und Scheduled Task
Erstellt am 04.06.2013
Hallo DWW, ist Task manager sehe ich zwei task vom Iexpore.exe. Und beide werden unter dem Benutzerkontext ausgeführt, welcher auch die geplante Task startet. ...
19
KommentareTSM Opt File exludes
Erstellt am 29.05.2013
Hallo winlin, kannst Du evtl. eine Sicherung per GUI anstarten? So siehst Du ja ob es funktioniert, oder nicht. Oder zumindest eine Überprüfung der ...
3
KommentareInstallierte Windows (XP) updates über cmd Befehl auslesen?
Erstellt am 29.05.2013
Hallo Checkner, schonmal den Befehl probiert. Nach den Systeminformationen gibt es einen Abschnitt Hotfix(es) Gruss Penny. ...
2
KommentareTSM Opt File exludes
Erstellt am 29.05.2013
Hallo Winlin, wenn Du die Datei NTUSER.DAT bzw. UsrClass.dat generell von der Sicherung ausschliessen willst, würde ich den Exclude wie folgt anpassen: Dann auch ...
3
KommentareWann wurde AD User deaktiviert??
Erstellt am 28.05.2013
Mutmaßen heißt nicht, daß es so ist. Wurde das Benutzerkonto wieder aktiviert? oder etwaige andere Einstellungen an dem Benutzerkonto vorgenommen? Gruss Penny. ...
13
KommentareWann wurde AD User deaktiviert??
Erstellt am 28.05.2013
Hallo Iceman, Warum hilft das LastChanged nicht? Wird bei Euch nach der Deaktivierung des benutzerkontos noch am Benutzerkonto rumgefummelt? Ansonsten hilft zukünftig folgendes Skript ...
13
KommentareZeit der Domäne einstellen
Erstellt am 28.05.2013
Hallo Iceman, alternative kannst Du auch eine DCF77 Funkuhr anschliessen, wenn der DC keinen Internetzugang hat oder haben sollte. Gruss Penny. ...
2
KommentareSkript zum Prüfen ob Benutzer angemeldet sind
Erstellt am 28.05.2013
Zitat von : - ich spreche von 70 Servern die ich alleine patche Du patchst alle Server innerhalb einer Nacht bzw. auf einmal? Auf ...
12
KommentareSkript zum Prüfen ob Benutzer angemeldet sind
Erstellt am 28.05.2013
Guten Morgen, wie wäre es mit der Verwendung von QWINSTA? Damit ermittelst Du die Session ID und kannst diese anschliessend mit Logoff <sessionid> beenden. ...
12
KommentareWann wurde AD User deaktiviert??
Erstellt am 27.05.2013
Zitat von : - Moin, schau Dir mal Lumax an: Gruß Gegebenenfalls tut es auch Active Directory Explorer ein ehemaliges Sysinternals Toosl. PS: Sysinternals ...
13
KommentareWann wurde AD User deaktiviert??
Erstellt am 27.05.2013
hallo, mir fällt spontan ein, daß man mittels den Zeitpunkt der letzten Domänenanmeldung sehen. Dann hast Du schon mal einen Näherungswert. Gruss penny. ...
13
KommentareKurzfristig Platz schaffen auf VMware Server
Erstellt am 24.05.2013
Aber die Lösung solltest Du trotzdem noch posten. Eeiiiiiii was haste denn gemacht? Gruss Penny. ...
4
KommentareServer 2003 - Netzwerkdienste installieren
Erstellt am 24.05.2013
Zitat von : - Moin, um die CD wirst du wohl nicht herumkommen Kannst du auch hier nachlesen: Gruß Oder er kann sich das ...
12
KommentareBenutzerdaten auf neuen Benutzer anlegen
Erstellt am 24.05.2013
Guten Morgen, soweit ich es verstehe, willst Du das komplette Profil eines Benutzers auf einen anderen Benutzer übetragen. Das wird so erst mal nicht ...
3
KommentareOutlook zum ersten Mal öffnen, E-Mail Konto wird nicht gefunden
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Auch ich habe dieses Problem schon gehabt. Bei mir lag es an den ...
7
KommentareKurzfristig Platz schaffen auf VMware Server
Erstellt am 23.05.2013
Hm, das ist ein bißchen extrem dürftig, was Du an Informationen lieferst. Welcher VMware Server, welche Version, welches Betriebssystem, usw. Es gab mal einen ...
4
KommentareGroße Probleme mit RAID 1
Erstellt am 23.05.2013
Zitat von : Trotzdessen hätte ich nicht daran gearbeitet, wenn nicht der Eigentümer sein Okay zum Risiko gegeben hätte. Hast Du das Einverständnis schriftlich? ...
35
KommentareDruckerüberwachung im Netzwerk
Erstellt am 23.05.2013
Hallo wittmannpet, aufgrund dessen daß ihr verschiedene Hersteller für Eure Drucker habt, wirst Du nicht mir einem Tool arbeiten können. Hättest Ihr nur einen ...
9
KommentareDen richtigen Registry Eintrag finden
Erstellt am 22.05.2013
Zitat von : - Zu allererst solltest du dich mit der Registry vertraut machen. Folgende Links helfen da ganz gut: Wird immerwieder gerne vergessen: ...
7
KommentareBackup mit Versionsverwaltung
Erstellt am 21.05.2013
Hallo, ich würde jetzt mal sagen Du meinst inkrementelle und/oder differenzielle Sicherungen. Dazu kannst Du dir die Produkte - Symantec Backup Exec - HP ...
5
KommentareVMware Converter Skriptsteuerung
Erstellt am 21.05.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Was soll den der Sinn davon sein? Ich würde mal tippen, um eine ...
4
KommentareVMware Converter Skriptsteuerung
Erstellt am 21.05.2013
Hallo, frage doch mal in diesem Forum VMware-Forum Deutsch nach. Was soll den der Sinn davon sein? Gruss Penny. ...
4
KommentarePasswort - login Manager für eine Firma
Erstellt am 17.05.2013
Hallo, schau Dir mal folgende Produkte an: KeePass Password Safe Passowrd Fault Manager Gruss Penny. ...
8
KommentareNetzlaufwerke remote auslesen
Erstellt am 16.05.2013
Hallo sollte eigentlich gehen, wenn Du den Schlüssen vollqualifiziert angibst, also Schau Dir mal die Hilfe mittels an. Ansonsten evtl. per WMI? Gruss Penny. ...
5
KommentareNetzlaufwerke remote auslesen
Erstellt am 16.05.2013
Hallo, hast Du mal die Suchfunktion benutzt? ich habe fiolgenden Beitrag Auslesen verbunderner Drucker und Netzlaufwerke gefunden. Gruss Penny. ...
5
KommentareClonezilla modifiziert die Quelle - schonmal erlebt?
Erstellt am 16.05.2013
Zitat von : - Moin Kollegen! Um es deutlich vorneweg zu sagen: es ist hier kein Fall von Vertauschen von Quelle und Ziel, ausgeschlossen. ...
11
KommentareAward BIOS auf UEFI aufrüsten
Erstellt am 16.05.2013
Hallo, oder andersrum: UEFI ist das BIOS. Eil beides ist die Formware BIOS := Basic Input/Output System UEFI := Unified Extensible Firmware Interface EFI ...
4
KommentareVon einer Datei den Text von der Batch abfragen?
Erstellt am 16.05.2013
Hallo, zeige doch mal Deinen Batch-Code. Oder hast Du gar keinen??? Also ich denke mal FINDSTR zum Auslesen der Datei wird benötigt. Und IF ...
6
Kommentare
there are things that are unknown,
in between there are doors.
All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)