
Outlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Ok, auf die Frage ganz zu beginn warum http nicht tut, https aber sehr wohl: weil das so gut is. Lassen wir es einfach ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Sagmal, auf dem SBS, prüf doch mal bitte die Exchange Dienste. Laufen die? ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Prüfe im DNS ob remote.domain.de auf den SBS zeigt. ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Das hätte es jetzt eigentlich gewesen sein müssen. Eventuell musst du das Mailprofil auf dem Client neu anlegen. Alternativ wäre noch eine Möglichkeit gleich ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Sorry, bitte nimm beiden Einträgen das /owa raus. Sprich, als Proxy und msstd:remote.domain.de für den Zertifikatsservereintrag. Wobei letzter nur einen Sicherheitsmoment darstellt, ersterer aber ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
ah, die Auth ist noch auf Standard. Nimm die NTLM und es wird gehen. ...
26
KommentareOutlook Anywhere findet den Server nicht
Erstellt am 04.07.2013
Sers, trag doch unter Proxyserver den ein, setz den Haken bei "Verbindung nur mit Proxyservern herstellen, deren" und in die Zeile darunter trägst du ...
26
KommentareMigration Exchange 2003 zu Exchange 2010
Erstellt am 03.07.2013
Sers, die Migrationsgeschwindigkeit von 1 GB/std kommt für normale Nutzerpostfächer grob hin. Das ist auch kein Problem und wird locker ablaufen. Interessanter wirds da ...
10
KommentareWelche Optionen gibt es für einen eigenen Storage Server
Erstellt am 03.07.2013
Sers, auf was kommt es an? Durchsatz? Redundanz? Oder einfach nur massig Platz? Wenns nur um massig Platz und Ausbaufähigkeit aber weniger um Performance ...
7
KommentareWindows 8 - IE 10 - Probleme lange Berichte über Report Server SQL 2005
Erstellt am 02.07.2013
Sers, alternativ, was sagt der 8er IE10 zur Seite im Kompatibilitätsmodus? Grüße, Philip ...
6
KommentareMehrere APC Networkmanagement Cards übersichtlich darstellen
Erstellt am 01.07.2013
ließ dir doch bitte das Handbuch nochmal ganz genau durch ...
5
KommentareMehrere APC Networkmanagement Cards übersichtlich darstellen
Erstellt am 01.07.2013
Business Edition, nicht Personal Edition. ...
5
Kommentare3 TB Festplatten mit Win-XP und Win-7 für intern als auch extern
Erstellt am 30.06.2013
Sers, du hast bei 3 TB ein Problem. Um die vollen 3 (>2) TB nutzen zu können musst du die GPT-Partitionstabellen verwenden. GPT wiederum ...
5
KommentareMehrere APC Networkmanagement Cards übersichtlich darstellen
Erstellt am 28.06.2013
Sers, da gibts doch direkt von APC was: PowerChute Business Edition. Ist doch normalerweise bei den USVs & NMCs dabe, oder seit neustem nicht ...
5
KommentareLync Server betreiben
Erstellt am 28.06.2013
Sers, Firewall für externe? TCP443, da auf dem aber auch RWW/OWA/Autodiscovery/etc alles drauf läuft brauchst du einen Edge Server der von der Firewall mit ...
1
KommentarSBS 2011 auf 250 GB SSD
Erstellt am 27.06.2013
Sers, Zuerst mal das offensichtliche: Wer leistet Service wenn du ein Problem hast? -> Der Hersteller, nachdem du die Kiste eingeschickt hast. Wie lange ...
27
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 26.06.2013
Stimmt. Wobei die appwiz.cpl zu sperren nur oberflächlich bringen würde. Würde zumindest die lieben User vom Schlag "dehs goad näd! Oh, da isch ja ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 26.06.2013
Zitat von : - Danke an Alle ja Philip gebe dir Recht Adobe hat nichts auf dem Server und nicht auf einem Terminal Server ...
28
KommentareInstallation eines Lync Servers in Kombination mit einer TK-Anlage
Erstellt am 25.06.2013
Sers, weniger zu den Lehrmaterialien, eher zur Integration in die TK Anlage: wollt ihr auf dem Lync TAPI nutzen? Oder sind eure betreffenden Telefone ...
2
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 25.06.2013
Zitat von : - OK, letztes Halb-Offtopic von mir psannz: Du hast Recht, die Reparatur ist selbst beim 11.03er noch in der Lage, den ...
28
KommentareRichtfunk in Berlin...Anbietererfahrungen?
Erstellt am 25.06.2013
Es muss nicht unbedingt nur **eine* dicke Leitung sein. Mit Mikrotik Routern kannst das via Interface Bonding lösen. Du nimmst 3 VDSL50er Anschlüsse, hast ...
8
KommentareNach Acronis Snap Deploy Windows und Office Aktivierung
Erstellt am 25.06.2013
Sers, hat der Kunde mindestens eine Windows 7+ Lizenz via Volumenvertrag? Dann nehmt die KMS-Seriennummer für die ganzen 7er Rechner. Beim Office ebenso die ...
1
KommentarRichtfunk in Berlin...Anbietererfahrungen?
Erstellt am 25.06.2013
Sers, Anbietererfahrung? Nö. Aber erzähl doch erst mal was genau nicht tut, bzw. woran es derzeit hakt. Der Schritt von 25/5 auf 50/50 ist ...
8
KommentareExchange Server 2010 vom Small Business Server 2011 trennen.
Erstellt am 25.06.2013
Sers, noch etwas Senf von meiner Seite: Solang du mit den Nutzern (max 75) in den nächsten 1-2 Jahren noch hinkommen wirst kannst eigentlich ...
11
KommentareSBS 2011 auf 250 GB SSD
Erstellt am 25.06.2013
Sers, wenn hier so stark auf die Kostendrüse gedrückt werden muss, nimm doch ne HP Kiste aus dem Renew Programm. Die werden einigermaßen aktuell ...
27
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 25.06.2013
Ok, mit der 11er habe ich es noch nicht getestet, wie gesagt, ist mir damals beim Testlauf für den 10er (X) aufgefallen. Schön dass ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 25.06.2013
Zitat von : - Tja, ohne Adminrechte passiert nach "jetzt neu starten" gar nichts, welche Überraschung. Welche Version hattest du zum Testen? 10.0, 10.1+ ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : - psannz - ich teste es mal. Den Repair Dialog findest du im Acrobat X unter Help, der Update Service ist ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : - psannz > deine Benutzer können nach Lust und Laune den TS neustarten Ach was. Wenn die nicht das Recht dazu ...
28
KommentareTerminalserver und Office-Lizenzen
Erstellt am 24.06.2013
Sers, Office wird per Device lizenziert. Stand Office 2010: bitte bedenke dass du, solang es Nicht-Office-Nutzer-Devices nicht unmöglich gemacht wird auf das auf dem ...
3
KommentareActive Directory über Internet
Erstellt am 24.06.2013
Sers, DA in 2008r2 ist noch etwas hakelig (IPv6 Pflicht!!!), habe ich selbst nur mal im Testbetrieb gehabt und war nicht begeistert. Mitm 2012er ...
6
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : - Wir sind hier auf "Foxit Reader" umgestiegen. Bisher läuft alles ohne Probleme und gefühlt würde ich auch sagen, das ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : - Nein nicht durch den ACW sondern direkt installiert. Dann hast du ein Problem. (Ich bin einfach mal so frei und ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Hast du den Acrobat eigentlich direkt installiert, oder hast du ihn vorher durch den ACW gejagt? ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Schade, mit Sophos gab es in der Vergangenheit Probleme. Dabei wurde die PDApp.exe vom Sophos geblockt was den Acrobat samt Server aus dem Tritt ...
28
KommentareSATA-Platten am MegaRAID ?
Erstellt am 24.06.2013
Sers, hier noch ein paar Punkte zum Überdenken: müssen denn System- und Nutzdaten auf dem selben Array liegen? wieviel Euronen versprichst du dir durch ...
6
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Sers, läuft auf dem Server zufällig Sophos? Was sagt das Eventlog? Wenn es nur um die Anzeigegeschwindigkeit mit offenem Acrobat geht: Grüße, Philip ...
28
KommentareISDN Karte in Hyper-V VM?!
Erstellt am 21.06.2013
Zitat von : - Ich weiß jetzt nicht genau welche ISDN Karte im Einsatz ist, es müsste sich aber um eine Fritz! C2 handeln. ...
4
KommentareSBS 2011 - Internet langsam
Erstellt am 19.06.2013
Sers, und, ist die Firmware des (Ramsch-) Routers aktuell? Würde das "Ich war das nicht." erklären. Alternativ: Strommangel verursacht bei so manchem Billigmodell Gedächnisverlust. ...
33
KommentareSBS 2011 - Internet langsam
Erstellt am 18.06.2013
Sers, mal eine Frage: Du sagst ihr holt eure Mails über den POP Konnektor. Dann hast du doch sicherlich dem Exchange verboten von aussen ...
33
KommentareWindows 8 mit HYPER-V: Gast-Windows Server 2003 ohne Treiber für Ethernet-Adapter
Erstellt am 17.06.2013
Sers, alternativ den "Ältere/Legacy Netzwerkkarte" in die VM stecken. Bei einer 2003er VM ist die Lösung von certifiedit aber die sauberere und bessere Lösung. ...
4
KommentareServerraum Sensoren Fragen
Erstellt am 17.06.2013
Sers, 40-50% ist ein akzeptabler Wert. Darunter wird die Luft zu trocken und du könntest dadurch Probleme mit statischer Aufladung bekommen. 80-90% sind dann ...
3
KommentareWindows SBS Server - Clients Updates selbst verwalten lassen
Erstellt am 16.06.2013
Sers, das machst du über die Group Policies Orders (GPO). Hierzu gibt es auf dem SBS und im Technet einen ganzen Haufen schöner Erklärungen. ...
4
KommentareServer SSD Zuverlässigkeit
Erstellt am 14.06.2013
Zitat von : - Bei herkömlichen Festplatten bilde ich ein Raid (Zum Beispiel Raid1) und bin durch einen Ausfall einer Fesplatte geschützt der durch ...
8
KommentareServer SSD Zuverlässigkeit
Erstellt am 13.06.2013
Zitat von : - Moin Psannz! > Bei der Write Endurance sieht die Sache anders aus. Der Wert ist fix, errechnet anhand der Schreibvorgänge ...
8
KommentareServer SSD Zuverlässigkeit
Erstellt am 12.06.2013
Also wenn man bedenkt dass die Intel S3700 mit 100GB auf über 180TB kommt Mal ganz abgesehen davon was andere Hersteller garantieren (e.g. SM843T). ...
8
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 12.06.2013
Mea cupla, das SFP+ überlesen. Korrigiert. ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 12.06.2013
Sers, hier mal ein paar Modelle. (edit: Link korrigiert) Das ganze so kommentarlos weil dein Anforderungsprofil doch recht nichtssagend ist. Grüße, Philip ...
14
KommentareServer SSD Zuverlässigkeit
Erstellt am 12.06.2013
Sers, also MTBF und Write Endurance (vergl. TBW) sind keine vergleichbaren Werte. MTBF stellt die mittlere Zeit zwischen zwei nicht korrigierbaren Fehlern dar. Ein ...
8
KommentareWieviel zahlt ihr für garantierte 30 Mbit?
Erstellt am 10.06.2013
Zitat von : - Hallo, >> Momentan bezahlen wir € 710 für eine 60/60Mbit/s Anbindung. >> Wobei wir allerdings auch ein Einrichtungsentgeld im 4 ...
9
Kommentare