supertux
Goto Top

SATA-Platten am MegaRAID ?

Hallo,

im Server sind derzeit 2x SAS MBA3147RC (147 GB) für Betriebsystem Windows Server 2008 R2 Enterp. (gespiegelt) und
4x SAS MBA3300RC (300 GB) für Virtualisierung und Daten) vorhanden.

Durch die Virutallisierung und die viele Daten geht mir in den nächsten Monaten der Speicherplatz dem Ende zu und
ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alternative.

Im Server ist ein MegaRAID 9260-8i SGL 8-K, an diesem ist es Möglich SATA Festplatten zu betreiben.

Ich würde gerne 2 weitere gespiegelte 2GB SATA ST2000NM0011 in der Server einbauen, da dies eine günstigere alternative
ist, als zwei 600 GB SAS für 330 Euro / zu kaufen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß Supertux

Content-ID: 208499

Url: https://administrator.de/forum/sata-platten-am-megaraid-208499.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 24.06.2013 um 09:11:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

ja kannst du ohne Probleme machen.
keine-ahnung
keine-ahnung 24.06.2013 um 09:50:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @supertux:
Ich würde gerne 2 weitere gespiegelte 2GB SATA ST2000NM0011 in der Server einbauen, da dies eine günstigere alternative
ist, als zwei 600 GB SAS für 330 Euro / zu kaufen.
Ja logisch, 2GB kosten von Haus aus deutlich weniger als 600GB. Wenn man noch welche bekommt face-wink
Aber ja, Mischbetrieb ist bei dem controller möglich.

LG, Thomas
manuel1985
manuel1985 24.06.2013 um 09:52:13 Uhr
Goto Top
Sehe da auch kein Problem.
Solltest allerdings keine Desktop-Platten nutzen. Eher die (etwas teureren) 24/7-Platten, z.B. Western Digital WD2000FYYZ oder Seagate ST32000645NS. Beides sind 2TB-Platten.
supertux
supertux 24.06.2013 um 10:04:29 Uhr
Goto Top
Danke für eure Meinungen.

@manuel1985

ST2000NM0011 ist für RAID Systeme 7x24h Einsatz geeignet.

Aber ich werde wohl eher WD bevorzugen.
manuel1985
manuel1985 24.06.2013 um 10:40:32 Uhr
Goto Top
Die NS auch.
Würde die WD allerdings auch nehmen. Der Garantie wegen face-wink
psannz
psannz 24.06.2013 um 11:06:54 Uhr
Goto Top
Sers,

hier noch ein paar Punkte zum Überdenken:
  • müssen denn System- und Nutzdaten auf dem selben Array liegen?
  • wieviel Euronen versprichst du dir durch SATA Platten zu sparen? Wenn du bei SATA von Constellation ES.3, REs oder UltraStar7k4000ern ausgehst sparst du im Vergleich zu den (NL-)SAS Äquivalenten fast nichts. Um komm jetzt bitte nicht mit WD Reds an. 24/7 und Servertauglichkeit bzw. Leistungsfähigkeit gehen nicht unbedingt einher.

Grüße,
Philip