
Welcher Virusscanner für 40-50 Clients und 5 Server?
Erstellt am 14.08.2009
Na da geb ich doch auch mal meinen Senf dazu: Ich bin sehr zufrieden mit AVG. Gut und günstig. AVG Anti-Virus Netzwerk Edition 8.5 ...
40
KommentareDatei von PCa nach PCb kopieren (sichern)
Erstellt am 14.08.2009
habsch überlesen sorry, der Lorbeerkranz sei dein ;-) Aber ich würde das ganze auch vom User starten lassen und dann soll jeder schön in ...
17
KommentareDatei von PCa nach PCb kopieren (sichern)
Erstellt am 14.08.2009
Hallo, irgendwie läuft dein Script grad an mir vorbei und ich steh auf der LeitungIst es nicht so, wenn du xcopy mit psexec auf ...
17
KommentareSucher Serverseitigen PDF Drucker
Erstellt am 10.06.2009
Der PDFCreator benötigt zum einbinden eines Wasserzeichen PDFtk sonst wäre er auch meine Empfehlung. Wie bereits oben erwähnt, qvPDF kann als Netzwerkdrucker installiert werden, ...
9
KommentareBeim Verschieben eine Textdatei mit Datum anlegen
Erstellt am 10.06.2009
Hallo, ich versteh das Ganze nicht so richtig. Warum zerlegst du Datum und Uhrzeit? Gruß Peter ...
8
KommentareVernetzung von 2 Gebäuden
Erstellt am 10.06.2009
Besser in beiden Kellern ein Loch und dann gib Schub Erdrakete. Dabei sollte man aber gut zielen. Kabel über die Straße braucht Genehmigung. Auch ...
25
KommentareIntranet Webseite für Arbeitsstunden gesucht
Erstellt am 10.06.2009
Schau dir doch auch mal OpenTimetool an oder WR TimeTracker Gruß Peter ...
10
KommentareSucher Serverseitigen PDF Drucker
Erstellt am 10.06.2009
Mein Favorit ist qvPDF PDF als Briefpapier hinterlegen funktioniert einwandfrei, Netzwerkinstallation ist angeblich auch möglich, hab ich aber noch nicht getestet. Gruß Peter Edit: ...
9
KommentarePrivater Faxserver für 1 User unter Win2003 Std.
Erstellt am 10.06.2009
ich hab mal kurz geguckt, folgendes hab ich gefunden. faxNET Personal Is zwar nur eine Einzelplatzlösung, allerdings installiert das Teil anscheinend einen FaxDrucker, den ...
2
KommentareIntranet Webseite für Arbeitsstunden gesucht
Erstellt am 10.06.2009
Tach, du könntest mal schaun, ob dir evtl. ein Trouble-Ticket-System weiterhilft. z.B. (sind beide Open Source) Gruß Peter ...
10
Kommentarereicht RDP für den Zugriff von aussen auf den TS?
Erstellt am 10.06.2009
Theorie und Praxis. Theoretisch ist 2x sicher einfach sicherer als 1x sicher. Praktisch reicht es aus. RDP unter Windows ist per default mit 56 ...
9
KommentareXP Prof SP3, Kindersicherung mit Bordmitteln
Erstellt am 10.06.2009
Kindersicherung mit Windows-Bordmitteln - trauriger Witz. Ich würde in meiner Naivität so vorgehen: beim Anmelden wird die Uhrzeit in eine Textdatei (%date%.log) geschrieben. über ...
3
KommentareAnmeldung erst zulassen wenn das Netzwerk bereit ist
Erstellt am 10.06.2009
Ein Fuchs ist er, soweit hab ich garnicht gedacht. echo off :abfrage ping <IP vom DC> -n 1 nul if errorlevel 1 goto abfrage ...
6
KommentareAnmeldung erst zulassen wenn das Netzwerk bereit ist
Erstellt am 09.06.2009
Hallo, wenn du das Anmelden einfach um 30 Sekunden rauszögern möchtest, kannst du unter den lokalen Richtlinien -> Computerkonfiguration -> Scripts ein Startscript laufen ...
6
KommentareVernetzung von 2 Gebäuden
Erstellt am 09.06.2009
Tach, Was hast du für ne TK-Anlage? für Agfeo gibt es z.B. LAN-Module, über die du Telefonanbindungen übers LAN (oder auch Wlan) schleifen kannst. ...
25
KommentareRechtssicherheit bei Internetsperren aus Sicht eines Administrators
Erstellt am 14.05.2009
Nicht erwartet - aber erhofft. ich hab übrigens vorhin eine Anfrage an den Abgeordneten Manfred Grund (CDU) losgelassen. Ist noch nicht online, wird aber ...
9
KommentareRechtssicherheit bei Internetsperren aus Sicht eines Administrators
Erstellt am 14.05.2009
Tach, ich erhoffe mir auf eine sachliche und konkrete Frage auch eine sachliche und konkrete Antwort. Aber daran glauben kann ich leider nicht - ...
9
KommentareKixScript als Admin ausführen
Erstellt am 21.04.2009
Hallo, ein Script als Admin laufen zu lassen habe ich mit AutoIT (oder AutoHotKey) gelöst, geht damit recht schön. Wenn man das Script Compiliert, ...
2
KommentareWindows-Freigabe mit einem Nicht-Domaincontroller
Erstellt am 08.04.2009
Das freut mich doch, wenn ich schonmal soweit helfen konnte ;-) Der SharePoint dürfte eigentlich keine Auswirkungen haben. Ist ja auch nur ein Webserver. ...
9
KommentareTreiberinstallation mittels Skript und Geräteinstanzkennung
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, ich denk mal, du kannst das mit dem aufrufen von msinfo32 im Logonscript auslesen. Den erstellten Report würde ich dann in einer Batchdatei ...
3
KommentareSQL 2005 Server und Terminal Server auf einer Maschine (Windows Server 2008)
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, ich bin der Meinung, ein Benutzer hat auf einem Produktivserver nix verloren. Auch nicht via TS. Dann lieber auf dem Produktivserver einen virtuellen ...
15
KommentareAdmin-Benutzerkonto umbenennen - Problem Rechteübernahme
Erstellt am 07.04.2009
Du kannst dein Konto auch umbenennen wenn du selbst angemeldet bist. Allerdings, wenn du in XP über die Systemsteuerung den Benutzer umbenennst, wird nur ...
4
KommentareSuche Dokumenten Management Systeme
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, den SharePoint Server würde ich da nicht zu zählen. Er ist eigentlich nur ein Webportal. Es lässt sich allerdings mit ein bisschen Aufwand ...
6
KommentareAdmin Passwort geklaut - brauche Anmelde Protokoll Tool
Erstellt am 07.04.2009
Du kannst eine kleine Batchdatei beim starten laufen lassen, die wie folgt aussieht: echo off if %username% = administrator goto ja goto nein :ja ...
23
KommentareInventarisierungsprogramm offline
Erstellt am 07.04.2009
Du könntest dir Datatron mal ansehen, evtl. ist das was für dich. Gruß Peter ...
2
KommentareProgramm zur einfachen Site Entwicklung
Erstellt am 07.04.2009
Netoject Fusion ist so ne Glaubensfrage. Ich kenn auf der einen Seite Leute, die wunderbar damit zurecht kommen. Auf der anderen Seite kenn ich ...
5
KommentareWindows cannot access the file gpt.ini for GPO
Erstellt am 07.04.2009
Hast du schonmal nach den Berechtigungen für "\\Plauen.iamt.de\sysvol\Plauen.iamt.de\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini" geschaut? hast du sowohl adprep /domainprep sowie auch adprep /forestprep ausgeführt? Auf eventid.net (gute Seite zur ...
1
KommentarWindows-Freigabe mit einem Nicht-Domaincontroller
Erstellt am 07.04.2009
Wins brauchst du eigentlich nicht mehr. Ich verteil die Adressen, DNS und Gateway gern über DHCP, dann weiss ich, dass ich mich nicht auf ...
9
KommentareWie am besten sehr viele (mehr als 20000) Serien Fax versenden?
Erstellt am 06.04.2009
Wird nur etwas unübersichtlich angezeigt. Im Baum unterhalb der Anfrage sieht man den Verlauf aber richtig. gruß Peter ...
15
KommentareWindows-Freigabe mit einem Nicht-Domaincontroller
Erstellt am 06.04.2009
Mal ne ganz andere Frage, wie greifst du auf die Freigaben zu? In der Netzwerkumgebung wird nicht unbedingt immer das angezeigt, was auch da ...
9
KommentareWie am besten sehr viele (mehr als 20000) Serien Fax versenden?
Erstellt am 06.04.2009
Du bräuchtest dafür eine Software, die das Fax als quasi Multicast übergeben kann. Das ist denke ich mal am besten mit FOIP zu machen. ...
15
KommentareDNS und DHCP ohne ADS
Erstellt am 06.04.2009
Ich kann grad wirklich nicht sagen, ob der Server Mitglied in der Domain sein muss. Aber es gibt auch noch andere Lösungen. Keiner zwingt ...
7
KommentareWie am besten sehr viele (mehr als 20000) Serien Fax versenden?
Erstellt am 06.04.2009
Sorry, ich wollte dir nicht auf den Schlips treten. Aber das Szenario würde mich schon interessieren. Die Fritz!Card läuft am 2003er Server nicht immer ...
15
KommentareWindows-Freigabe mit einem Nicht-Domaincontroller
Erstellt am 06.04.2009
In der Freigabe würde ich Vollzugriff für "jeder" einstellen. Die eigentlichen Berechtigungen können dann an einer Stelle (NTFS-Berechtigungen / Karteireiter Sicherheit) erledigt werden. Dann ...
9
KommentareWindows-Freigabe mit einem Nicht-Domaincontroller
Erstellt am 06.04.2009
Nein, ein Fileserver muss kein DC sein. Es muss auch nix an den Richtilinien gebastelt werden. Die Benutzerdaten holt er sich vom DC. Wie ...
9
KommentareWie am besten sehr viele (mehr als 20000) Serien Fax versenden?
Erstellt am 06.04.2009
Mal ne blöde Frage: an wen wollt ihr denn so viele Faxe schicken? sind das alles Kunden von euch und damit einverstanden, Faxe zu ...
15
KommentareSuche Dokumenten Management Systeme
Erstellt am 06.04.2009
Weit verbreitet sind z.b. ELO und Docuware. OpenSource gibts da auch ein paar: Alfresco, Agorum Core, Xinco, Jlibrary einfach mal den goggel fragen. Mein ...
6
KommentareUmstrukturierung unsere IT Abteilung!
Erstellt am 06.04.2009
Autsch, sowas von jetzt auf sofort ist nicht so einfach. Grundsätzlich würde ich von oben angefangen die Abteilung in zwei Bereiche trennen: 1. Infrastruktur ...
3
KommentareRegeintrag per Logonskript setzen, User hat keine Zugriff auf regedit - geht das?
Erstellt am 06.04.2009
Bitteschön, gern geschehen. gruß Peter ...
10
KommentareRegeintrag per Logonskript setzen, User hat keine Zugriff auf regedit - geht das?
Erstellt am 06.04.2009
Entweder im Loginscript kopieren oder eben auf dem Server ablegen und im Script mit Pfadangabe aufrufen. z.B. \\server\netlogon\tools\reg.exe add beim Verteilen über das Loginscript ...
10
Kommentare