
Regeintrag per Logonskript setzen, User hat keine Zugriff auf regedit - geht das?
Erstellt am 06.04.2009
Stimmt, hast rechtIch beuge demütig mein Haupt vor derlei grenzenloser Omnipotenz. Defaultwindir unter XP ist c:\windows und unter Windows 2000 c:\winnt. was bei einem ...
10
KommentareRegeintrag per Logonskript setzen, User hat keine Zugriff auf regedit - geht das?
Erstellt am 06.04.2009
Der Befehl reg (reg.exe) liegt unter C:\WINDOWS\system32 (bei windows 2000 unter C:\Winnt\system32) der normale Benutzer sollte Leserechte darauf haben. Wenn der Befehl nicht vorhanden ...
10
KommentareRegeintrag per Logonskript setzen, User hat keine Zugriff auf regedit - geht das?
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, wie wird das Script gestartet? als logonscript oder per GP? Um "reg add" wird regedit eigentlich nicht benötigt. Hast du mal probiert, das ...
10
KommentareVergleich Linux Server und Windows server
Erstellt am 06.04.2009
Nachteil Linux-Server: Kann kein Brot backen. Nachteil Windows-Server: Kann keinen Kaffee kochen. Welche Dienste sollen bereitgestellt werden? In welcher Umgebung soll der Server laufen? ...
5
KommentareMails aus Outlook hängen in der Warteschlange - Webaccess funktioniert
Erstellt am 03.04.2009
Keine Ahnung warum aber mit Outlook 2003 funktionierts. Jetzt gehts auch auf einmal mit 2007 ??? ...
5
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Da geh ich doch mal von einem Flüchtigkeitsfehler aus. - Ich mach jetzt Feierabend, schönes Wochenende noch. Gruß Peter ...
27
KommentareBandlaufwerk wird vom BS win2003 Server als Zielquelle nicht erkannt
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, wird das Laufwerk in der Wechselmedienverwaltung angezeigt bzw. läuft der Dienst? Probier mal, ob z.B. TurboTape ( ) das Laufwerk anspricht. Mehr kann ...
3
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Das lässt sich ja in deiner Batch-Datei regeln indem man anstatt set "Quelle=\\server\homes" set "Ziel=\\server\archiv" z.B. set "Quelle=d:\Daten\Homes" set "Ziel=d:\Archiv\Homes" angibt. Evtl. währe es ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Das verschieben soll ja in der Nacht passieren. Ich denk mal, damit die Benutzer nichts davon mitbekommen oder nicht das komische schwarze Fenster wegklicken. ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Auch ne Möglichkeit ;-) Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Benutzer Probleme damit haben, das Archivbit zu setzen. Ich hab hier auch ein ...
27
KommentareBenutzerprofil eines Domänenusers vor dem login anlegen
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, nicht wirklich. Aber wenn es darum geht, nicht erst den Benutzer holen oder das Profil beim Benutzer vor Ort rumkopieren zu müssen, lasst ...
1
KommentarProbleme mit DOS-Programm unter Win-XP Prof.
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, ich glaub nicht, dass das was mit der GK zu tun hat. Ist der alte Rechner noch verfügbar oder schon im Schrott? evtl. ...
8
KommentareISA Server Lizenzsystem
Erstellt am 03.04.2009
Sorry, du hast ja den 2004er: ...
4
KommentareArbeitsplatz - Nach Elementen wird gesucht
Erstellt am 03.04.2009
Du kannst den DNS-Cache ausschalten: entweder über Dienste -> DNS-Client oder im DOS-Fenster mit "net stop dnscache" den Inhalt des Caches kannst du dir ...
5
KommentareISA Server Lizenzsystem
Erstellt am 03.04.2009
Kann ich gut verstehen ;-) ich hab folgendes gefunden: Danach braucht man für den ISA keine Cals Gruß Peter ...
4
KommentareDMX Dip rechner
Erstellt am 03.04.2009
Gern geschehen Gruß Peter ...
3
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Gern geschehen und viel Spass damit ;-) Gruß Peter ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Nachtrag: wenn du für jeden Benuter eine eigene Liste erstellst, kannst du auch nach Benutzer archivieren. echo %1 >> %username%.txt ...
27
KommentareVerschieben von Ordnern, die das Archivbit gesetzt haben
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, evtl. lässt sich das mit xcopy lösen.( xcopy /? ) eine kleine Batchdatei schreiben in der erst mit xcopy die Daten mit Archivbit ...
27
KommentareISA Server Lizenzsystem
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, Ich glaub, bei den Microsoft-Lizenzen blickt keiner durch. Aber du kannst dich hier melden: MS ruft dann zuruck. Und die sollten Bescheid wissen. ...
4
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
Bitteschön, gern geschehen. In einer neuen Gruppenrichtlinie auf der OU, in der deine Benutzer liegen Unter: Benutzer-Konfiguration Windows-Einstellungen Ordnerumleitung Rechtklick auf "Eigene Dateien" und ...
11
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
Nachtrag: Wenn du einen Benutzer erstellst, solltest du den Pfad auch mit der Variable %Username% anlegen. Dann wird beim Kopieren immer der richtige Benutzername ...
11
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
sollte über Gruppenrichtlinien zu machen sein. Du kannst dir das aber eigentlich sparen indem du einfach einen bestehenden benutzer kopierst wenn du einen neuen ...
11
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
wer ist Ersteller-Besitzer der Ordner? Zur Vereinfachung: Man sollte alle Berechtigungen über das Dateisystem machen. Dann kannst du in der Freigabeberechtigung jeden Vollzugriff geben ...
11
Kommentareunbekannter Virus
Erstellt am 03.04.2009
Schau lieber mal z.B. mit dem Process Explorer ob das auch die Datei ist, die gestartet wird könnte sein, dass es noch eine zweite ...
9
KommentareDMX Dip rechner
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, ich glaub, dass geht so nicht. Beim ausführen in einem CMD-Fenster mit auskommentiertem echo off bleibt das Script mit folgender Meldung stehen: ">" ...
3
Kommentareunbekannter Virus
Erstellt am 03.04.2009
Nachtrag: Auf Onlinebanking würde ich übrigens erstmal verzichten solange der Fall noch nicht gelöst ist. Kann böse Überraschungen geben. ...
9
Kommentareunbekannter Virus
Erstellt am 03.04.2009
Mal mit autoruns gucken, was alles automatisch gestartet wird. Wenn die Datei gelöscht wird und eine neue Wird erstellt, muss ja irgendwas im Dateisystem ...
9
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
Ich würde im Übergeordneten Ordner allen die Berechtigung "Ordnerinhalt auflisten" geben. somit können die Benutzer sauber ihren eigen Ordner finden. ...
11
Kommentareunbekannter Virus
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, welchen Virenscanner verwendest du? Gute Programme um solche "Freundchen" aufzuspüren sind: Autoruns, Filemon, Regmon und Process Explorer(www.sysinternals.com) und HijackThis (z.B. bei Chip.de) Gruß ...
9
KommentareArbeitsplatz - Nach Elementen wird gesucht
Erstellt am 03.04.2009
Nachtrag: Die gespeicherten Objekte in der Netzwerkumgebung liegen unter c:\dokumente und einstellungen\%username%\Netzwerkumgebung (versteckter Ordner) Da können die Objekte auch gelöscht werden. Gruß Peter ...
5
KommentareArbeitsplatz - Nach Elementen wird gesucht
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, hast du irgendwelche Netzlaufwerke verbunden? Greifst du öfters mal auf Freigaben zu? Ich könnte mir vorstellen, das die verwendeten Verbindungen irgendwo in einer ...
5
KommentareServergespeicherte Eigene Dateien umgeleitet
Erstellt am 03.04.2009
Kann sein, dass ich grad auf nem Schlauch steh, aber ich meine, aber in welcher OU willst du was ändern? Ich würde das ganze ...
11
KommentareAnmeldung an der Domäne schlägt fehl
Erstellt am 31.03.2009
Hallo, du könntest den Rechner mal aus der Domäne rausnehmen und nochmal neu aufnehmen. Hilft manchmal Wunder. Beim ersten Anmelden wird das Profil lokal ...
8
KommentareMails aus Outlook hängen in der Warteschlange - Webaccess funktioniert
Erstellt am 24.08.2007
Hallo, leider hilft mir das auch nicht weiter. Meine Mails liegen wirklich auf dem T-DSL-Bussines Server. Und die Anmeldedaten sind auch richtig eingetragen. Ansonsten ...
5
KommentareMails aus Outlook hängen in der Warteschlange - Webaccess funktioniert
Erstellt am 24.08.2007
Hallo, Danke für den Tipp, POP3 und SMTP macht bei mir allerdings nur der Exchangeserver. Outlook ist als Exchangeclient (mapi) konfiguriert. SMTP am Server ...
5
KommentareWindows Small Business Server 2003 Standard - Welche Firewall ist zu empfehlen ?
Erstellt am 18.04.2007
Holla, kein Freund von Linux - wie frech ;-) Die Outpost Firewall ist wirklich nicht schlecht. Die PF hatte ich auch lange installiert und ...
3
KommentareWindows Small Business Server 2003 Standard - Welche Firewall ist zu empfehlen ?
Erstellt am 18.04.2007
Hallo, wenn du eine Firewalldistribution einsetzen willst, ist IPCop nicht schlecht. Mir persönlich gefallen jedoch die folgenden besser: m0n0wall (FreeBSD basiert) redWall Firewall (Gentoo ...
3
KommentareWindows 2003SBS Exchange - Postfachspeicherort
Erstellt am 18.04.2007
Exchange Datenbank: \Programme\Exchsrvr\mdbdata\priv.edb Streamingdatenbank \Programme\Exchsrvr\mdbdata\priv.stm Sichern lässt sich das ganze im SBS enweder über den ulkigen Wizard oder simpel mit NTBackup (würde ich empfehlen) ...
1
KommentarDateierweiterung herausfinden
Erstellt am 18.04.2007
Hallo, der gute alte Freund IrfanView macht das ganz gut. Einfach die Datei damit öffnen und wenn es sich um ein Bild handelt meckert ...
2
Kommentare