
Formatierte Festplatte wiederherstellen
Erstellt am 03.12.2006
Wenn die Wiederbeschaffung der Daten euch EUR 1000 bis EUR 4000 wert wäre, dann lass sofort die Profis ran. oder Sonst versuch mal die ...
3
KommentareDual Core oder Quad Core
Erstellt am 03.12.2006
Ich würde das Geld eher in ein gutes Backup auf LTO oder DLT Bänder stecken und einen Vorort Service Vertrag. Das ist schlau und ...
10
KommentareFirefox 2 Rollout
Erstellt am 03.12.2006
Wenn die Computer in einer Windows Domain sind, also Active Directory, dann würde ich dazu raten ein MSI Paket zu bauen und dieses dann ...
2
KommentareProblem mit config für Load-Sharing mit cisco 1721
Erstellt am 03.12.2006
Wie sieht deine Konfig jetzt aus? Ich vermute du hast zwei Dialer und ip cef. Verwendest du verwende Per-Destination load balancing? (How does load ...
2
Kommentarezertifikatsanforderung funktioniert nicht, mehr sbs 2003
Erstellt am 03.12.2006
Bitte wie ganz genau lautet die Fehlermelung? Hast du mal danach gegoogelt? Was steht beim Client und was beim Server im Eventlog für die ...
2
KommentarePC ohne Windows prüfen ...
Erstellt am 03.12.2006
Memtest86, ist kostenlos, GPL, und ein sehr kleines Download, ZIP file ca. 40KB. Damit wird eine bootfähige Diskette oder CD erstellt. Vorwiegende Aufgabe ist ...
8
KommentareVPN zwischen Switchen - welche Einstellung wofür?
Erstellt am 01.12.2006
Hi Uli, duno hat ein gutes Tutorial über VLAN geschrieben. Ich meine das hilft zu verstehen was ein Tagged Port ist. Das Manual für ...
5
KommentareSmtp- und Webserver hinter Cisco PIX501
Erstellt am 30.11.2006
Ich vermute unstimmigkeiten beim NAT / PAT. Mir ist folgende Zeile aufgefallen: global (inside) 1 cosmo In der ersten konfig war diese Zeile nicht ...
13
KommentareBenutzerverwaltung im Active Directory
Erstellt am 29.11.2006
Es gibt keine feste Verbindung der Benutzer zum Active Directory (AD). Es kann (und sollte) mehr als nur einen Domain Controller (DC) geben. Der ...
3
KommentareSmtp- und Webserver hinter Cisco PIX501
Erstellt am 29.11.2006
Hi Erik, die config, die du in deiner Frage angehängt hast, zeigt version 6.3. Die von dir gewollte Konfiguration sollte damit funktionieren. in der ...
13
KommentareVLAN sinnvoll ?
Erstellt am 28.11.2006
Bei einem Kunden betreibe ich unter anderem auch ein 172.16.0.0/16 Netz mit ca. 900 PCs die sich alle "sehen" können in einer Domain und ...
6
KommentareUPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach Reboot
Erstellt am 24.11.2006
Windows sollte ohne Serverdienst starten, nur übers Netzwerk ist der Computer dann noch nicht zu erreichen. Einfach ausprobieren wäre mein Vorschlag. Gruß Rafiki ...
5
KommentareUPDATE - TrueCrypt 4.2a - Freigabe verschwindet nach Reboot
Erstellt am 24.11.2006
Du kannst den Server Dienst, und die anderen auch, mit dem DOS Befehl sc start bzw. stop steuern. Beispiel: sc query lanmanserver Zeigt an ...
5
KommentareVPN Verbindung und Netzlaufwerk
Erstellt am 24.11.2006
Hi Jari, Ein Mitarbeiter? Geht es denn für die anderen? Prüf doch mal mit dem DOS Befehl nslookup domainA bzw. nslookup domainB ob die ...
2
KommentareNotfall beim Kunden - SCSI Controller Adaptec 7899W - Intel Server Board SDS2 Installationsproblem
Erstellt am 22.11.2006
Hallo Daniel, auf der Intel Seite steht der Treiber wäre für Win NT. Dann Probier doch mal den Treiber von Adaptec aus, ein beliebiger ...
2
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Hi duno, das finde ich mal ein lobenswertes Beispiel. Da wünscht man sich mehr Eltern die sich Gedanken machen um die Erziehung ihrer Kinder ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Ohh Pingilein, das tut mir leid. Wir konnten ja nicht ahnen dass es sich um eine Zwangsveranstaltung für null-bock-arbeitslose handelt. Das ist ein hartes ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Oh ja geil, alles verbieten und alles andere töten und Zensieren auch gleich! Mehr dumme Soldaten ähhh Kinder wollte ich sagen, braucht unser Land! ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
duno hat recht, das WLAN ist sicher. Leider nur solange keiner den WPA Key aus einem PC der Schule auslesen kann. Software findet sich ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Pingilein schreibt Wobei es mir hier nicht um die Gefahr geht, sondern um die Aufmerksamkeit im Unterricht. Mit einem fiesen Grinsen: Wenn ihr den ...
31
KommentareVerhindern von fremder (PC, Laptop etc.) Hardware im Netzwerk (Firm-, Schulnetzwerk)
Erstellt am 22.11.2006
Auch ich kann hier leider keine einfach, sicher, schnell und kostenlos Lösung anbieten. Aber Bei einem managebaren Switch kann man festlegen welche MAC Adressen ...
31
KommentareRessourcenplanung mit Outlook - Automatische Benachrichtigung
Erstellt am 22.11.2006
Sieh dir mal die Software "Exchange Resource Manager" von Simpler Webb an. Der Benutzer kann per Kalendereintrag reservieren und bekommt eine Buchungsbestätigung oder eine ...
2
KommentareVerbindung über LAN mit X.75 Protokoll wie möglich!
Erstellt am 22.11.2006
Hi Stefan, Die Software Network Distributed ISDN (NDI von AVM) ermöglicht und regelt die netzwerkweite Nutzung einer AVM ISDN Karte im Server (PC). Jeder ...
2
KommentareInstallation neue PCs
Erstellt am 18.11.2006
Ich vermute mal, es sind 10 gleichartige neue Computer, mit ähnlicher Hardware. Aus Erfahrung rate ich dazu einen PC gut einzurichten mit der Software ...
4
KommentareMX Record und andere Probleme ...
Erstellt am 03.11.2006
Hi, Du hast recht, es genügt den MX Eintrag der Domain B zu ändern und die Adresse von dem Dienstleister anzugeben. Wenn jemand den ...
3
KommentareReplikationsfehler des SYSVOL Ordners
Erstellt am 03.11.2006
Hi "Netscape", ich bin überweltigt von der Masse an informationen. :-( Hier noch ein zwei Ideen: Mit der Group Policy Management Console (download von ...
3
KommentareCisco Pix 501 als VPN Server einrichten - Problem
Erstellt am 01.11.2006
Teil 1 der Frage, VPN Deine VPN Planung ist so üblich und etwas ganz normales. Ich rate davon ab große Dateien wie z.B. eine ...
8
KommentareOffenes Wlan durch Lan durchleiten - Sicherheit?
Erstellt am 31.10.2006
Der WLAN Accesspoint für die Gäste gehört in eine DMZ. Beachte bitte den Artikel bei Heise für ein Beispiel. Deine Fritz!box ist für den ...
8
KommentareMRTG RRDtool Automatisieren
Erstellt am 31.10.2006
"Vielen Dank, ich möchte diesen Teppich nicht kaufen." (sagt der Inder im Biergarten, aus der Fernsehwerbung) Leider bin ich kein Experte zum RRDtool. Die ...
6
KommentareCisco Pix 501 als VPN Server einrichten - Problem
Erstellt am 31.10.2006
Hi MM, willkommen im Administrator Forum. Deine Konfig darfst du gerne posten. Entferne bitte vorher Dinge die dich verraten würden, Firmenname, die feste öffentliche ...
8
KommentareMRTG RRDtool Automatisieren
Erstellt am 30.10.2006
Nein nicht in der Batch einzeln aufrufen, besser ist einmal mrtg mit einer ganz einfachen config aufrufen, in der dann diese include Zeile stehen. ...
6
KommentareAuf Registry von Fremdsystem zugreifen
Erstellt am 29.10.2006
Mit der Software: MiTeC Windows Registry File Viewer können die Regitry files (NTUSER.DAT, SYSTEM.1ST, SAM) geöffnet werden und z.B. einen Teil exportieren. Gruß Rafiki ...
2
KommentareWie funktioniert intern ein Patchpanel?
Erstellt am 29.10.2006
Vielen Dank für die Blumen. Ich habe bisher noch nichts bei wikipedia beigetragen, aber ich überlege mir das mal. Nach meiner Beobachtung ist es ...
11
KommentarePatchpanel beidseitig RJ45
Erstellt am 29.10.2006
Ich verstehe deinen Wunsch, ich habe vor einigen Monaten auch so etwas gesucht und nicht gefunden. Wir haben uns dann einen Switch im Server ...
14
KommentareMRTG RRDtool Automatisieren
Erstellt am 28.10.2006
Hi Reza, ich habe mir eine mini config file geschrieben, in der ich einzelene geräte aufrufe: Um MRTG als Dienst laufen zulassen verwende ich ...
6
KommentareTrendMicro - Passwort vergessen
Erstellt am 28.10.2006
Auf dem Server unter die ofscan.ini Datei suchen, eine Backup Kopie anlegen und das Original bearbeiten. Die ofscan.ini liegt bei mir unter: C:\Program Files\Trend ...
9
KommentareWie funktioniert intern ein Patchpanel?
Erstellt am 28.10.2006
Ein Patchpanel ist ein rein passives Bauteil damit es einfacher wird, die Kabelverbindungen zu ändern. In einem kleinen Netzwerk, z. B. 6 PCs hinter ...
11
KommentareReplikationsfehler des SYSVOL Ordners
Erstellt am 26.10.2006
Hi, bitte wie lautet die Fehlermeldung ganz genau? Was steht im Eventlog, zu diesem Zeitpunkt? Mit diesen Informationen würde ich bei www.eventid.net anfangen zu ...
3
KommentareRPC over HTTP(s) auf Windows 2000
Erstellt am 24.10.2006
Hi, meinst du den SSL Explorer? SSL-Explorer is the world's first open-source, browser-based SSL VPN solution. This unique remote access solution provides users and ...
1
KommentarGruppenrichtlinie nicht anwenden, wenn der Laptop nicht im Firmennetz hängt
Erstellt am 23.10.2006
Einleitung zu proxy.pac Referenz zu function FindProxyForURL(url, host) Gruß Rafiki ...
13
Kommentare