
Frage zum Einrichten eines LANs -Subnetmaske
Erstellt am 09.06.2016
Moin, erst mal vielen Dank für all die Antworten. Nein, das hat eher kosmetische Aspekte. Es ist nicht falsch das so zu machen. Wenn ...
15
KommentareFrage zum Einrichten eines LANs -Subnetmaske
Erstellt am 08.06.2016
IPSec Tunnel zu Außenstandorten mit nur einem Gerät, bekommen natürlich eine Subnetzmaske von /30. Auch natürlich ein Grund. Habe ich noch garnicht darüber so ...
15
KommentareFrage zum Einrichten eines LANs -Subnetmaske
Erstellt am 08.06.2016
Weniger Grundrauschen oder Netzwerkverkehr Dazu habe ich noch eine Frage: Wenn doch aber wirklich nur 15 Rechner im LAN sind und auch bleiben, bleibt ...
15
KommentareFrage zum Einrichten eines LANs -Subnetmaske
Erstellt am 08.06.2016
Vorteile gibt es viele allerdings hört sich deine Frage nach Hasuaufgabe an Nein, das sind keine Hausaufgaben, aus dem Alter bin ich schon raus. ...
15
KommentareDrucker Printserver schläft ein
Erstellt am 11.03.2016
Ping das Teil doch mal dauerhaft an. Schläft der dann immer noch noch 40 min. ein? ...
13
KommentareDrucker Printserver schläft ein
Erstellt am 09.03.2016
Hast Du dem Printserver eine feste IP-Adresse zugewiesen? ...
13
KommentareExchange 2010 Anlagen entfernen
Erstellt am 08.03.2016
Hallo, ich habe den ersten Befehl in der PS eingegeben - Er kennt den Befehl nicht. Kann das sein, das das nur auf Servern ...
3
KommentareExchange 2010 Anlagen entfernen
Erstellt am 07.03.2016
Ja danke. Ich teste das, sobald ich wieder an dem Gerät bin. Ich melde mich. ...
3
KommentareEinfache Frage zu einem Dual Band Accesspoint
Erstellt am 05.03.2016
Nicht alle Clients die Dual Radio fähig sind können dann sauber die SSID unterscheiden ! Danke für die Info. Das wusste ich jetzt nicht. ...
3
KommentareVerständnisfrage Testaufbau zwei Switche DHCP HELPER
Erstellt am 18.01.2016
Du meinst hier sicher "VLANs", oder ?? IP Subnetze kann man nicht taggen. Ja, das war so gemeint. Sprich identische VLAN Konfig auf beiden ...
5
KommentareAlix Board keine USB-Tastatur
Erstellt am 25.10.2015
Au man, bin ich blöd. Na klar. Das geht natürlich. Ok, dann mach ich hier weiter. Ist jetzt auch egal, warum es dort am ...
4
KommentarePro Curve erster Radiusserver abgeschaltet Authentifizierungsproblem
Erstellt am 18.06.2015
Versuch mal den Parameter radius-server dead-time x. Damit sollte der Switch einen Offline Server nicht mehr verwenden für x Minuten. Ich habe heute den ...
5
KommentarePro Curve erster Radiusserver abgeschaltet Authentifizierungsproblem
Erstellt am 18.06.2015
Alles klar, danke! Was denn für eine Authentisierung ?? Statische Port Authentisierung (Port Security) oder Mac Bypass mit 802.1x ? Nach der etwas kryptischen ...
5
KommentareFehlerhafte Anwendung: Trusted Installer und Dienst Windows Modules Installer wurde beendet
Erstellt am 24.03.2015
Moin, erst mal danke für die Antwort. Mit dieser Art von Reparatur möchte ich noch etwas warten und darauf hoffen, dass es noch eine ...
2
KommentarePfsense Authentifizierung über LDAP
Erstellt am 13.11.2014
So, nun habe ich den Fehler gefunden. Wichtig hierbei ist folgendes zu beachten: Im Feld "Authentication containers" kommen alle OUs rein, in denen Nutzer ...
4
KommentarePfsense Authentifizierung über LDAP
Erstellt am 11.11.2014
Das mit der gleichen Gruppe steht in diesem Link: Auf dem DC steht leider nichts dazu. Auf dem DC ist nur der erfolgreiche Login ...
4
KommentarePfSense im LAN kein Internet
Erstellt am 17.10.2014
Kommando zurück - Fehler gefunden! Unter Interfaces WAN ist ein Feld unter der festen IP-Adresse, das nennt IPv4 Upstream Gateway. Das war bei mir ...
1
KommentarMonowall akzepziert keine Vouchers mehr
Erstellt am 04.07.2014
Ok, ich hau Monowall in die Tonne und spiele pfSende auf. Malsehn, wie das so ist. ...
5
KommentareMonowall akzepziert keine Vouchers mehr
Erstellt am 04.07.2014
Ja, sogar mehrmals. In der Zwischenzeit habe ich die Firmware aktualisert. Von 1.3 auf 1.8. Aber das hat auch nichts gebracht. ...
5
KommentareAuthentifizierung MAC-BASED mit Procurve und 8-Port-Switch
Erstellt am 17.09.2012
Nachdem ich jetzt mal etwas getestet habe, konnte ich wohl den Fehler ausmachen: Laut Handbuch liegt der Parameter "mac-age-time bei 300 und der Parameter ...
6
KommentareAuthentifizierung MAC-BASED mit Procurve und 8-Port-Switch
Erstellt am 13.09.2012
Hallo Dobby, ok, der 8-Port-switch ist jetzt einfach der Schuldige, aber diese Dinger werden leider benötigt. Es sind zu wenige LAN-Steckdosen in manchen Büros ...
6
Kommentare802.1x Authentifizierung - Hinter dem Switch noch weitere Switche
Erstellt am 13.01.2012
Moin, ja danke für die Info. Daran lag es. Nur leider macht der Procurve 2510 nur max. 2 Clients - Schade. Der 2620 kann ...
4
KommentarePro Curve - Port Authentifizierung
Erstellt am 25.10.2011
Hmm, also hier erst mal der Link wo ich diese Info her hatte: Dort unter "Dual Authentication" Ich habe ja schon für beide Arten ...
7
KommentarePro Curve - Port Authentifizierung
Erstellt am 25.10.2011
Danke für die Info. Den Begriff "Vendor specific Attribute" kannte ich noch nicht. Habe mal danach gegoogelt. Anschließend habe ich (leider) gleich die Lösung ...
7
KommentareMonowall - Nur eine bestimmte Seite zulassen
Erstellt am 06.06.2011
Erst mal Danke für die ausführliche Info. Die CP Seite wird immer nur durch ein eingehendes HTTP Paket Diese Info fehlte mir. Mir war ...
11
KommentareMonowall - Nur eine bestimmte Seite zulassen
Erstellt am 01.06.2011
Damit ich Dich jetzt richtig verstehe: Ich habe eine Regel für Port 8000 nach Deinem Muster im LAN hinzugefügt. Ich habe für die Google ...
11
KommentareMonowall - Nur eine bestimmte Seite zulassen
Erstellt am 31.05.2011
Leider muss ich mich nochmal melden. Es funktioniert doch nicht! Ich habe folgendes gemacht: Eine bestimmte Seite (Sportseite) habe ich erlaubt. Es ist eine ...
11
KommentareMonowall - Nur eine bestimmte Seite zulassen
Erstellt am 24.05.2011
So, nach einer kleiner Pause, habe ich das in den LAN-Regeln eingetragen. Es funktioniert! Du hattest mit dem Denkfehler Recht, aber ich muss dazu ...
11
KommentareMonowall - Nur eine bestimmte Seite zulassen
Erstellt am 17.05.2011
Erst mal vielen Dank für die Info. Werde das mal später testen. ...
11
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 21.03.2011
Guten Morgen, erst mal Danke für Infos. Ich muss mir jetzt erst einmal die Links ansehen. Leider hat man mir gerade einen Azubi aufgebrummt. ...
12
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 18.03.2011
Ach den Link kannte ich noch nicht. Lese ich mir heute abend mal in Ruhe durch. Also die Dienst habe ich natürlich gestartet. Sonst ...
12
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 18.03.2011
Ach die Anleitung hatte ich auch schon gefunden. Aber jetzt mal eben die Frage: Wo siehst Du diesen Haken? Ich finde ihn nicht. ...
12
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 17.03.2011
Nee nicht ganz. Ich erkläre das nochmal: Ich habe einen Client, den ich der Domäne hinzugefügt habe. Das Profil ist nicht servergespeichert. Es liegt ...
12
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 17.03.2011
Antos, den Fehler, warum die neu erstellte Vorlage nacher nicht sichtbar ist, habe ich gefunden. Ich habe hier Windows 2003 Server Standard. Man kann ...
12
KommentareAuthentifizierung 802.1x über RADIUS und LAN
Erstellt am 17.03.2011
Antos, erst mal vielen Dank für die Info. Jetzt bin ich gerade dabei und versuche das Zertifikat über eine GPO zu verteilen und scheitere ...
12
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Danke für Antworten. Werde mir das Thema zu GPT in Ruhe durchlesen. ...
14
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Zitat von : Das ergibt für mich 4(!) TB und davon möchtest du booten, mit Windows? Nein booten wollte ich nicht damit. Meine Bootpartion ...
14
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Das aktuell BIOS ist wohl nicht darauf. Zumindest habe ich kein Update gemacht. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit etwas experimentiert. Ich habe jetzt ...
14
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Also die zweite Partion wird beim Installieren nicht benötigt. Aber Windows ließ sich garnicht installieren. Nachdem der erste DOS basierte Teil fertig gestellt worden ...
14
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Oh man, was hab ich denn da geschrieben? Es sind keine SAS sondern SATA-Platten. Was der Controller laut Spezifikation verträgt konnte ich im Handbuch ...
14
KommentareIntel RAID mit 4x2 GByte Festplatten partionieren
Erstellt am 05.01.2011
Hallo, ja es ist etwas früh. Natürlich habe ich 4x2 TByte Platten. Den OnBoard-Controller wollte ich schon nutzen, da ich jetzt nicht noch mehr ...
14
KommentareMonowall zeigt nach längeren Betrieb keine Startseite mehr
Erstellt am 15.01.2010
So, nachdem ich den Weihnachtsstress hinter mir gelassen habe und die erste Stresswoche in der Firma hinter mir habe, habe ich endlich wieder Zeit ...
9
KommentareMonowall zeigt nach längeren Betrieb keine Startseite mehr
Erstellt am 13.12.2009
Den DHCP-Dienst in der Monowall habe ich nicht aktiviert. Im LAN-Netz werden auch nur IP-Adressen vergeben, die der Windows Server vergibt. Dann habe ich ...
9
KommentareMonowall zeigt nach längeren Betrieb keine Startseite mehr
Erstellt am 12.12.2009
Ich habe mir mal Deine Hinweise angesehen und ich meine das werde ich über die Feiertage mal ausprobieren. Das Board mit Gehäuse ist ja ...
9
KommentareMonowall zeigt nach längeren Betrieb keine Startseite mehr
Erstellt am 12.12.2009
Hallo Aqui, ich habe gerade mal nachgesehen. Es ist die Version 1.3b16 und die Konfiguration läuft auf einem USB-Stick. Gebootet wird von CD-ROM. Die ...
9
KommentareM0n0wall und Windowsnetzwerk miteinander verbinden
Erstellt am 16.07.2009
Kommt bei einer Antwort der Thread nicht mehr hoch? ...
6
KommentareM0n0wall und Windowsnetzwerk miteinander verbinden
Erstellt am 11.07.2009
Ich hatte jetzt genug Zeit um einiges zu Testen. Ich habe das System jetzt eingestellt, so wie ich es haben wollte. Doch es sind ...
6
KommentareM0n0wall und Windowsnetzwerk miteinander verbinden
Erstellt am 29.06.2009
@ Aqui, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zum Hochladen von Bildern: Ich wusste das schon, nur beim Hochladen drehte sich das Symbol ...
6
Kommentare