Alix Board keine USB-Tastatur
Hallo,
eigentlich gehört das Thema ja nicht in Netzwerke, aber ich denke, dass es hier am meisten gelesen wird.
Ich habe ein älteres Alix Board 2 v0.99. Dort war bisher immer die Monowall installiert. Nun wollte ich dort pfSense installieren. Alles soweit vorbereitet und Hyperterminal konfiguriert. pfSense startet und hält bei der Frage nach dem VLAN. Hier reagiert die angeschlossene USB-Tastatur nicht. Ich komme daher nicht weiter.
Tastatur getauscht brachte auch keine Änderung. Dann wollte ich in das BIOS. Beim Hochzählen des Speichers immer die Taste "s" gedrückt. Auch hier keine Reaktion.
Ich habe dann die alte Karte mit der installierten Monowall wieder eingebaut. Alles startet wie gewohnt, aber im Menü der Konsole sind keine Tastatur Eingaben möglich.
Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Meine letzte Idee ist, dass ich die Karte in ein anderes Alix Board schiebe und diese soweit konfiguriere, dass ich über die http-Oberfläche daran komme.
Beim Abziehen der Tastaur wurde in der Konsole auch das Entfernen von einem USB Device erkannt. Also der oder die beiden USB-Ports sind nicht tot.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Könnte ich auch ohne Tastatur das pfSense zum Laufen bekommen?
eigentlich gehört das Thema ja nicht in Netzwerke, aber ich denke, dass es hier am meisten gelesen wird.
Ich habe ein älteres Alix Board 2 v0.99. Dort war bisher immer die Monowall installiert. Nun wollte ich dort pfSense installieren. Alles soweit vorbereitet und Hyperterminal konfiguriert. pfSense startet und hält bei der Frage nach dem VLAN. Hier reagiert die angeschlossene USB-Tastatur nicht. Ich komme daher nicht weiter.
Tastatur getauscht brachte auch keine Änderung. Dann wollte ich in das BIOS. Beim Hochzählen des Speichers immer die Taste "s" gedrückt. Auch hier keine Reaktion.
Ich habe dann die alte Karte mit der installierten Monowall wieder eingebaut. Alles startet wie gewohnt, aber im Menü der Konsole sind keine Tastatur Eingaben möglich.
Jetzt komme ich nicht mehr weiter. Meine letzte Idee ist, dass ich die Karte in ein anderes Alix Board schiebe und diese soweit konfiguriere, dass ich über die http-Oberfläche daran komme.
Beim Abziehen der Tastaur wurde in der Konsole auch das Entfernen von einem USB Device erkannt. Also der oder die beiden USB-Ports sind nicht tot.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Könnte ich auch ohne Tastatur das pfSense zum Laufen bekommen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286675
Url: https://administrator.de/forum/alix-board-keine-usb-tastatur-286675.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum nimmst Du nicht die Tastatur am PC auf dem Hyperterm läuft?
Oder habe ich Dich falsch verstanden? Für die Installation von pfSense habe ich nie eine Tastatur direkt angeschlossen sondern immer per Terminal bedient. Allerdings habe ich eine persönliche Abneigung gegen Hyperterm und meistens Putty benutzt aber das sollte nicht kriegsentscheidend sein wenn die Kommunikation klappt.
-teddy
Oder habe ich Dich falsch verstanden? Für die Installation von pfSense habe ich nie eine Tastatur direkt angeschlossen sondern immer per Terminal bedient. Allerdings habe ich eine persönliche Abneigung gegen Hyperterm und meistens Putty benutzt aber das sollte nicht kriegsentscheidend sein wenn die Kommunikation klappt.
-teddy

Hallo nachträglich,
- Alix Board = 115200 Baud 8/N/1 (Im BIOS)
- TerraTerm = 115200 Baud 8/N/1 (in den Einstellungen)
- pfSense kommt mit diesen Einstellungen als default EInstellungen daher (115200 Baud 8/N/1)
Gruß
Dobby
Au man, bin ich blöd. Na klar. Das geht natürlich.
Trage dann aber auch gleich bei allen drei "Stationen" die richtigen Werte ein;- Alix Board = 115200 Baud 8/N/1 (Im BIOS)
- TerraTerm = 115200 Baud 8/N/1 (in den Einstellungen)
- pfSense kommt mit diesen Einstellungen als default EInstellungen daher (115200 Baud 8/N/1)
Gruß
Dobby
Hier findet man weitere Hilfen für den Terminal Zugang über den seriellen Port des ALIX Boards:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Anfänger- PfSense auf APU.1D4 installieren
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Anfänger- PfSense auf APU.1D4 installieren