rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

VBS - Script für alle Dateien eines Ordners ausführengelöst

Erstellt am 12.07.2012

Hallo Zusammen! Dieter Gleich das Folder Objekt zu referenzieren gefällt mir besser. Daumen hoch :-) Micha Wie und für was setzt du InStr() ein? ...

21

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 12.07.2012

Hallo Zero. Zitat von : - Hintergrund dazu ist: Das ich nicht 2 oder 3 Scripte will, sondern eines. und genau darauf wollte ich ...

60

Kommentare

SID des angemeldeten Benutzers auslesen und in Variable (in Batch) setzen.gelöst

Erstellt am 12.07.2012

Hallo Zusammen! evinben Falls dir WMIC zur Verfügung steht, wäre auch dies möglich: Grüße rubberman ...

29

Kommentare

VBS - Script für alle Dateien eines Ordners ausführengelöst

Erstellt am 12.07.2012

Hallo Micha, so könnte die Routine für das rekursive Durchsuchen nach *.jsp Dateien aussehen: Grüße rubberman ...

21

Kommentare

Metadaten bzw. Schriftname aus einer TTF-Datei (Schrift-Datei) auslesen per VBSCRIPTgelöst

Erstellt am 12.07.2012

Hallo mayho33. Übergib mal den vollen Dateiname an dieses Script (oder Drag/Drop): Grüße rubberman ...

2

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 11.07.2012

Hallo ColdZero89. Mal noch 'ne Randnotiz von meiner Seite Zitat von : - Was ich mich nun frage: Wie in aller Welt bekomm ich ...

60

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 11.07.2012

Hallo Dieter! Zitat von : - Ist Dir wohl nicht aufgefallen?;-) Nö, im Gegenteil. Beim ersten Durchlesen des Codes sah es mir so aus ...

60

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 10.07.2012

Dieter das sieht doch gut aus. Das ganze noch in eine Funktion geworfen, und schon wird's für uns beide und hoffentlich auch für andere ...

60

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Darkprodukt, Ich hab mal alle ".wandler" Zeilen auskommentiert (habe ich schließlich nicht) und siehe da, in der Datei steht was drin stehen soll. ...

30

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Darkprodukt Zitat von : - Edit: Ein Problem hätte ich aber noch. Wie kan ich die Ausgabe in eine datei Umleiten? Ich kan ...

30

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo bastla, kann keinen großen Unterschied ausmachen. Da wir aber nicht wissen wie viele Leerzeichen in "Langweiligertext" womöglich vorkommen, würde ich prophylaktisch davon abraten. ...

30

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Darkprodukt Ich mache aus _BlaBlub_Langweiligertext_-_01_E5F7B270_ ein "" "BlaBlub" "" "Langweiligertext" "-" "01" "E5F7B270" "" indem ich jeden _ durch " " ersetze und ...

30

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Zusammen. Sehr laaangsaaam, sollte aber alle Vorkommen von ein- und zweistelligen numerischen Ausdrücken, die in Underlines eingefasst sind finden. Ich würde persönlich für ...

30

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Dieter, danke für die Info. An diese Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht. Leider ist es bei mir so, dass Daten über die ...

60

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Darkprodukt, in Zeile 3 wirklich "Ep01" ohne Underline dazwischen? Was ist mit der Zeichenfolge "_-_"? Taugt die um eine Trennung des Namens vorzunehmen? ...

30

Kommentare

BATCH Das filtern einer Zahl aus jeder einzelnen Zeile von einer Textdateigelöst

Erstellt am 10.07.2012

Hallo Darkprodukt, Du könntest den Name am String "Episode" trennen, um es einfacher zu machen. Grüße rubberman ...

30

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 09.07.2012

Hallo ColdZero89. Zitat von : - Ich versteh zwar nur die hälfte Kann ich nachvollziehen ;-) Von dem Script ist auch nicht mal die ...

60

Kommentare

IP-Auslesen Batch Einzeiler in VBSgelöst

Erstellt am 09.07.2012

Hallo Zusammen. Ist zwar gelöst, aber warum in einem VBScript die Kommandozeile bemühen? Nur mal so Grüße rubberman ...

8

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 07.07.2012

Hallo Dieter, danke für die Blumen ;-) Zu deinen Fragen: "Hidden" gehört zu den Eigenschaften, die beim Öffnen eines Dokuments festgelegt werden können. Ordne ...

60

Kommentare

Batch start-Befehl hängt beim Öffnen von Ordnern

Erstellt am 07.07.2012

Hallo Dev3011. Da Verzeichnisse im Explorer geöffnet werden, würde ich der CMD etwas auf die Sprünge helfen, in dem du das Verzeichnis an den ...

2

Kommentare

CSV in XLSX mit OpenOffice und VBS und das ganze in meine Batchscript, das die Datei per Mail versendetgelöst

Erstellt am 07.07.2012

Hallo ColdZero89. Es wäre mir neu, dass man mit OOo im XLSX Format speichern kann. XLS sollte aber funktionieren. Ich bin nicht der OOo ...

60

Kommentare

CPU Belastung eines Prozzesses in Prozent berechnen.gelöst

Erstellt am 03.07.2012

Hallo mycroftone. Zitat von : - Komme ich dann er auf eine Derzeitige Prozzesorlast. Klingt doch nicht schlecht. Eine gewisse Zeitspanne (iWait) muss aber ...

13

Kommentare

CPU Belastung eines Prozzesses in Prozent berechnen.gelöst

Erstellt am 02.07.2012

Hallo Dieter, einverstanden, ich werde es apassen. Der Grund dafür war, dass Änderungen (englische durch deutsche Feldnamen ersetzen o.ä.) nur an einer Stelle vergenommen ...

13

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 01.07.2012

Hallo lordofremixes. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die Zeichenfolgen Unicode-encodiert vorliegen. In diesem Fall entspricht s05 = HEX 730030003500 und S05 = HEX 530030003500. ...

10

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 01.07.2012

Hallo lordofremixes. Zitat von : - Hab die Datei mit mx-hex-editor geöffnet, tausende von hexzahlen. Wie kann ich da nun was finden bzw. suchen ...

10

Kommentare

CPU Belastung eines Prozzesses in Prozent berechnen.gelöst

Erstellt am 01.07.2012

Hallo Zusammen. Dieter Ähnlich hätte ich es vermutlich auch gelöst - vielleicht mit einem Recordset zur Sortierung der Daten, á la EDITDieters Anregung folgend, ...

13

Kommentare

CHOICE Frage Was tun bei Falscheingabe des Users wie kann gesprungen werdengelöst

Erstellt am 30.06.2012

Hallo MrSonei6 Ein echo off am Anfang des Codes erspart dir die s am Anfang jeder Zeile. Codeformatierung wäre auch nett gewesen. Zu deinem ...

3

Kommentare

CPU Belastung eines Prozzesses in Prozent berechnen.gelöst

Erstellt am 29.06.2012

Hallo mycroftone, so wie du das angehst, wirst du doch nie die Werte voneinander separieren können. Versuche doch wenigstens was Auswertbares daraus zu machen. ...

13

Kommentare

Per Batch Leerzeichen entfernen

Erstellt am 24.06.2012

Hallo dagobar, willkommen im Forum. Nur als Alternative (da bekanntlich viele Wege nach Rom führen und dieser für Win7 möglich ist): Grüße rubberman ...

3

Kommentare

CECHO - Einzelne Buchstaben oder Zeilen färben

Erstellt am 17.06.2012

Hallo Nanairo, derartige Tools gibt es viele im Net. Ist aber eine gute Übung soetwas selbst zu schreiben. Für Batch-Puristen könnte folgender Link interessant ...

5

Kommentare

Anzahl Zeichen eine Zeile herausfinden.

Erstellt am 13.06.2012

Hallo raphidue, deine Lösung hat mindestens einen Punkt, bei dem das Ganze nicht so funktioniert, wie du willst. fgets() liest das abschließende '\n' (Enter) ...

9

Kommentare

Anzahl Zeichen eine Zeile herausfinden.

Erstellt am 12.06.2012

Hallo raphidue, ich glaube ich hab's verstanden. Der stdin Buffer wird weiter ausgelesen Teste mal Folgendes: Grüße rubberman <edit: Buffergröße korrigiert, auf getc() umgeschwenkt ...

9

Kommentare

Anzahl Zeichen eine Zeile herausfinden.

Erstellt am 12.06.2012

Hallo raphidue, die gesamte Zeile einlesen und danach zuschneiden? strncpy() sollte hilfreich sein. Grüße rubberman ...

9

Kommentare

Anzahl Zeichen eine Zeile herausfinden.

Erstellt am 12.06.2012

Hallo raphidue, da du mit fgets() ja gerade dabei bist eine Zeile aus dem Filestream einzulesen, kannst du nicht vorher schon wissen wie lang ...

9

Kommentare

Mit Batch Variablen aus Datei lesen, Ordner erstellen und in neue Datei schreiben

Erstellt am 10.06.2012

Hallo tendax. Probier mal was in der Art: Natürlich darf in der Beschreibung kein Zeichen vorkommen, dass nicht in Verzeichnisnamen verwendet werden darf. Datei ...

2

Kommentare

VB6 SQL Umgang mit Feld Postleitzahl als Integer - keine führende 0 möglich

Erstellt am 10.06.2012

Hallo boesi666, entweder im SQL Statement selbst (zB.: addiere 100000, caste zum String, verwende die rechten 5 Stellen), oder in deinem VB Code. Grüße ...

8

Kommentare

VB6 SQL Umgang mit Feld Postleitzahl als Integer - keine führende 0 möglich

Erstellt am 10.06.2012

Hallo boesi666. Da du das in einer Access Datenbank tun willst, kannst du es per Hand an einer neuen Datenbanktabelle durchkauen. Natürlich kannst du ...

8

Kommentare

VB6 SQL Umgang mit Feld Postleitzahl als Integer - keine führende 0 möglich

Erstellt am 10.06.2012

Hallo boesi666. Ich verstehe das Problem nicht. Wenn du die PLZ als Integer ablegst, fehlen logischerweise führende Nullen. Welches Problem hast du damit? Entsprechende ...

8

Kommentare

Batchdatei reagiert unterschiedlich wenn normal oder als Admin gestartetgelöst

Erstellt am 10.06.2012

Hallo SebastianJu. Zitat von : - Wieso klappt das cd in der Batchdatei nicht wenn man sie als Admin ausführt? Wenn du den Batch ...

4

Kommentare

If else kaskadieren und Netzverkverbindung prüfengelöst

Erstellt am 29.05.2012

Hallo zusammen. Mit mehreren Bedingungen ggf. so: Das FINDSTR ist da, um die Unicodeausgabe in ein verstümmeltes ASCII zu konvertieren. Das ist der eigentliche ...

12

Kommentare