
Dateiname per Batch ändern
Erstellt am 21.09.2013
Falls es noch Probleme geben sollte, definiere mal genau wie die Dateinamen auszusehen haben, die verarbeitet werden sollen. Die anderen bleiben dann unberücksichtigt. Du ...
9
KommentareDateiname per Batch ändern
Erstellt am 21.09.2013
Hallo controller, ja, ist ähnlich. Grüße rubberman ...
9
KommentareDateiname per Batch ändern
Erstellt am 21.09.2013
Hallo controller, speichere mal folgenden Batchcode in das selbe Verzeichnis, in dem deine PDFs liegen. Entferne ECHO und PAUSE, wenn du siehst dass das ...
9
KommentareDateiname per Batch ändern
Erstellt am 21.09.2013
Hallo controller, willkommen im Forum. Bestehen die Namen immer aus einem Vor- und einem Nachnamen oder gibt es auch Erna-Meier-Huber oder Prof-Dr-Ernst-Peter-Lehmann? Sind die ...
9
KommentareProblem mit Umlauten bei xcopy
Erstellt am 17.09.2013
Hallo joe65. Zitat von : - Was mir aber nicht ganz klar ist, warum die Umlaute eigentlich nicht korrekt angezeigt werden, denn Codepage 850 ...
13
KommentareSAP-Alternative
Erstellt am 17.09.2013
Hallo MS. Unter dem Stichwort ERP solltest du entsprechende Informationen finden und kannst dir eine Alternative herauspicken. Selbst bin ich allerdings auch nur mit ...
24
KommentareProblem mit Umlauten bei xcopy
Erstellt am 17.09.2013
Hallo joe65. Beim "robocopy"-Befehl scheint es keine analoge Option zu /L wie bei xcopy zu geben. Doch gibt es, und zwar /L, wie dir ...
13
KommentareDavcon Probleme dos box geht zu - und Icon anzeige benutzen ?
Erstellt am 17.09.2013
Hallo bob777. Um einen leichten Überblick aber zu haben ob es an oder aus ist würde ich gerne ein Icon neben der UHR mir ...
5
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 17.09.2013
Hallo menace, so kompliziert ist das eigentlich nicht, wäre für dich jetzt lediglich Copy/Paste gewesen. Aber natürlich kannst du auch mit der Run Methode ...
9
KommentareDavcon Probleme dos box geht zu - und Icon anzeige benutzen ?
Erstellt am 16.09.2013
Hallo bob777, wenn ich Devcon in DOS aufrufe dann hier den Befehl devcon find pci\* ausführe geht die besagte zweite BOX auf Klingt für ...
5
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 16.09.2013
Hallo menace, für RegDelete gibt es eine andere Einschränkung. Es gilt, dass nur ein einzelner Key gelöscht werden kann, keine Strukturen. RegWrite hingegen erstellt ...
9
KommentareCode für Löschen von Registry Eintägen
Erstellt am 14.09.2013
Hallo menace, bist du sicher, dass diese Keys existieren? -HKCU\TempHive\Software\Microsoft\Office\14.0\PowerPoint -HKCU\Software\Software\7-Zip Aber zu deiner Frage. Neben RegDelete gibt es auch RegWrite. Beispiele sind jeweils ...
9
KommentareBatch Schleife, welche die Prozesse prüft
Erstellt am 11.09.2013
Hallo ChrisDynamite. auch wenn ich kein GOTO Freund bin Kann ich teilweise verstehen. Bestimmte Schleifenvarianten (so etwas wie WHILE) lässt sich aber am einfachsten ...
5
KommentareVerschiedene Stellen mit CMD eines Computernamens auslesen
Erstellt am 11.09.2013
Hallo Jawnly-cmd, %hostname:~2,6% sollte dann die Änderung sein, die du vornehmen musst. Grüße rubberman ...
3
KommentareVerschiedene Stellen mit CMD eines Computernamens auslesen
Erstellt am 11.09.2013
Hallo Jawnly-cmd, willkommen im Forum. Netzlaufwerke verbinden mit NET USE. Grüße rubberman ...
3
KommentareBatch Schleife, welche die Prozesse prüft
Erstellt am 11.09.2013
Hallo Exzellius. Tatsächlich ist ein EXIT die einzige Möglichkeit aus einer solchen Schleife herauszukommen. Ist aber denke ich nicht anwendbar, da der cmd.exe Prozess ...
5
KommentareRegistry Keys von nicht bekannten Unterschlüsseln in bekanntem Schlüsseln auslesen
Erstellt am 11.09.2013
Hallo onkeldave, das Script muss nicht lokal liegen. Der User muss die Berechtigung haben das Script ausführen zu dürfen, dann werden die Änderungen auch ...
9
KommentareBatch Schleife, welche die Prozesse prüft
Erstellt am 10.09.2013
Hallo ChrisDynamite, was funktioniert an deiner Lösung nicht / was stört dich? Um es vorab zu sagen: Du kannst diese Prüfung nicht per Endlos-FOR ...
5
KommentareRegistry Keys von nicht bekannten Unterschlüsseln in bekanntem Schlüsseln auslesen
Erstellt am 10.09.2013
Hallo onkeldave, per Batch nicht unbedingt ein Einzeiler (obwohl auch das möglich wäre): Grüße rubberman ...
9
KommentareVBScript - Netzlaufwerk von gemappten Laufwerk unterscheiden
Erstellt am 09.09.2013
Hallo Hein-nieH. U:\Eigene Dateien\Test und \\MickeyMouse.local\user\home\Meier\Eigene Dateien koenne ja das selbe Verzeichnis sein. Naja, nicht wirklich. Das Verzeichnis "Test" sollte dann auch im Netzwerkpfad ...
5
KommentareUnbekannte Bedeutung von Laufwerksbuchstaben (C:)
Erstellt am 03.09.2013
Hallo joe65, jepp, das ist genau das, was ich bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben hatte ;-) Grüße rubberman ...
9
KommentareGet-Name.cmd und Get-MAC.cmd - Daten aus einer TXT-Datei auslesen und anzeigen
Erstellt am 01.09.2013
Hallo Endoro. Hab ich da was falsch verstanden? Ich habe es so gelesen, dass die Liste bereits existiert. Anhand der jeweils ermittelten MAC Adresse ...
3
KommentareUnbekannte Bedeutung von Laufwerksbuchstaben (C:)
Erstellt am 01.09.2013
Hallo Lochkartenstanzer. Erforderlich ist das Ziel nicht, aber hast du ja letztlich auch geschrieben. Du hast insofern Recht, dass es sinnvoller ist ein Ziel ...
9
KommentareDie neueste Datei in einem Verzeichnis kopieren
Erstellt am 31.08.2013
Hallo Sarek, klar kannst du das. Zeile 3: Grüße rubberman ...
4
KommentareGet-Name.cmd und Get-MAC.cmd - Daten aus einer TXT-Datei auslesen und anzeigen
Erstellt am 31.08.2013
Hallo rompihh, willkommen im Forum. Frage vorab: Gibt es das GETMAC auf den von dir verwendeten Betriebssystemen? Grüße rubberman ...
3
KommentareDie neueste Datei in einem Verzeichnis kopieren
Erstellt am 31.08.2013
Hallo Sarek. davon ausgehend dass du "hans.muster" bist, gibt es da diese vordefinierte %appdata% Variable, die dir den Weg weist. Sollte die richtige Datei ...
4
KommentareUnbekannte Bedeutung von Laufwerksbuchstaben (C:)
Erstellt am 31.08.2013
Hallo joe65, funktioniert bei mir im Test wunderbar (Win7 x86). Ergebnis: und genau diese Datei habe ich im Vorfeld erstellt. Habe auch noch ein ...
9
KommentareUnbekannte Bedeutung von Laufwerksbuchstaben (C:)
Erstellt am 31.08.2013
Hallo joe65, kann ich nicht nachvollziehen. Normalerweise wird als Ziel das derzeitige Arbeitsverzeichnis implizit angenommen. Kann es sein dass in %myPath% das gleiche Verzeichnis ...
9
KommentareWMIC Speicher abfragen
Erstellt am 31.08.2013
Hallo Anon-Anubis. setlocal heist ja das die Varialen nur auf das Batch Programm begrenzt werden Nein. Mit SETLOCAL wird ein Subenvironment eröffnet, das durch ...
6
KommentareWMIC Speicher abfragen
Erstellt am 30.08.2013
Hallo Endoro, je nachdem, was mit den Werten passieren soll, ist es in den meisten Fällen sinnvoller gleich mit der FOR Variablen zu arbeiten. ...
6
KommentareWMIC Speicher abfragen
Erstellt am 30.08.2013
Hallo Anon-Anubis, willkommen im Forum. Die FOR /F Schleife arbeitet die WMIC Ausgabe Zeile für Zeile ab. Das bedeutet, der Wert der Variablen membank ...
6
KommentareMit VBS bei einer Text Datei bei Leerzeilen an bestimmter Stelle den Wert aus oberer Zeile einfügen
Erstellt am 29.08.2013
Hallo babylonstation5, willkommen im Forum. Probier mal folgendes Script: Die Dateinamen solltest du natürlich anpassen ;-) Grüße rubberman ...
3
KommentareIf Syntaxfehler
Erstellt am 28.08.2013
Hallo Ben123, willkommen im Forum. Mehrere Fehler: 1. echo off, um den Befehlsprompt in der 1. Zeile auszuschalten. 2. Vermeide Variablennamen die numerisch starten. ...
3
KommentareAdobe Reader schliesst sich sofort wieder nach der Öffnung
Erstellt am 21.08.2013
Hallo Kirsche999. Aus eigener Erfahrung: Der Reader hat einen Messenger, wobei die einzelnen Nachrichten in einer SQLite Datei (ReaderMessages) in deinem Benutzerprofil abgelegt sind. ...
12
KommentareStePhest Colbchella 013 - Daft Punkd - The Colbert Report - 2013-06-08
Erstellt am 14.08.2013
YMMD :-D Grüße rubberman ...
1
KommentarPer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 12.08.2013
Thnx, ich acker mich mal durch :-) Auf den ersten Blick haben die aber immer noch alle möglichen Prozessoren im Repertoir :-D Naja, falls ...
10
KommentarePer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 12.08.2013
Deshalb liefert dein Script ja auch keine brauchbaren bzw. falsche Ergebnisse. Hmm, kann ich nicht bestätigen. Habe ausgiebig auf Win7 x86 und x64 getestet. ...
10
KommentarePer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 12.08.2013
EisPott %Magic% kommt 4 Byte hinter der 32-Bit-langen PE-Kennung und muss 0x014c (also 50 45 00 00 4c 01) für 32-Bit und 0x8664 (also ...
10
KommentarePer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 12.08.2013
Hallo Chris, ich habe keine Ahnung was so schwierig sein soll, 32 Bit Programme in ein Poolverzeichnis zu packen und 64 Bit Programme in ...
10
KommentarePer batch herausfinden, ob das zu installierende programm x64 oder x86 lauffähig ist
Erstellt am 11.08.2013
Hallo Chris, ich kann deine Frage nicht so richtig nachvollziehen. Du wirst doch vorher wissen, ob dein Installer ein 64 Bit oder ein 32 ...
10
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 11.08.2013
Hallo Balegor. Man könnte MORE vorher die Zeilenumbrüche "normalisieren" lassen. Eine Zeile mehr wegzuschneiden ist auch nicht das Problem Teste: Grüße rubberman Edit: Aufräumen ...
13
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 11.08.2013
Hallo Balegor. Batch verarbeitet Textdateien im ASCII Zeichensatz. Bei meinem Beispiel kommt noch hinzu dass nur Windows-Zeilenumbrüche (0x0D 0x0A) akzeptiert werden und Zeilen nur ...
13
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 11.08.2013
Hallo Balegor, willkommen im Forum. Eigentlich solltest du schon deinen eigenen Thread aufmachen, aber naja Es gibt unterschiedliche Ansätze. Hier mal, wie ich es ...
13
KommentareVBS-Dateien werden aus Batch im Windows-Editor geöffnet
Erstellt am 10.08.2013
Hallo ET0815. Das macht man, indem man das Script explizit an cscript.exe (falls es im Consolefenster laufen soll) oder an wscript.exe (wenn es als ...
4
KommentareKlappmenü (toggle) für Beiträge
Erstellt am 06.08.2013
Achso, einen Spoiler. Jetzt verstehe ich das auch. Die Idee ist gut. Grob skizziert: Grüße rubberman ...
11
KommentareVBScript, Error Handler funktioniert nicht!
Erstellt am 02.08.2013
Hallo netgearsdk. Ich habe extra einen Fehler eingebaut Wenn das fehlende Sub vor Start(ByRef objFSO) dein eingebauter Fehler ist, dann kann es nicht funktionieren. ...
2
KommentareInternet Explorer benennt Dateierweiterung um
Erstellt am 29.07.2013
Hallo Fidel83. Die Frage ist nicht nur, warum es auf der einen Seite funktioniert und auf der anderen nicht, sondern auch was unterscheidet die ...
15
KommentareInternet Explorer benennt Dateierweiterung um
Erstellt am 28.07.2013
Hallo Zusammen. Die Schlüssel sind Mime-Handling und/oder Mime-Sniffing. Stöbert mal etwas im Netz und ihr werdet fündig. Ich hab mal kurz meine Registry vergewaltigt ...
15
KommentareBatch-Datei in unbestimmten Verzeichnis erstellen
Erstellt am 27.07.2013
Hallo Cre4tin0, willkommen im Forum. Ich denke du hast da einen Denkfehler. Stell dir vor du hast deinen Browser geöffnet und arbeitest nun mit ...
2
KommentarePer Batchdatei Datei in Datei kopieren
Erstellt am 24.07.2013
Hallo Mike, ich weiß nicht ob dir bewusst ist, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Eine Datenbank ist ein binäres Gebilde. Dort kannst du ...
12
Kommentare