runlevel2
runlevel2
Ich freue mich auf euer Feedback

Netgear FVS 318 - WLAN-Router VPN

Erstellt am 26.12.2007

Hy, Wenn Du am VPN-Router von außen ankommst, bist Du im Subnetz 192.168.0.0. Um ins Subnetz 192.168.1.0 zu kommen, braucht der VPN-Router eine Route ...

5

Kommentare

Probleme mit der PHP-Funktion switch!gelöstgeschlossen

Erstellt am 26.12.2007

Hy, PHP denkt, bei MOV und MPG handelt es sich um Konstanten und versucht, diese aufzulösen. Einfache Anführungszeichen verwenden, dann gehts! Also: Gruss, runlevel2 ...

12

Kommentare

Wieviele Members darf eine Gruppe in Unix haben?gelöst

Erstellt am 10.12.2007

Hy nochmal, von Unix aus hab ich noch nie auf einen WTS zugegriffen. Ich würde das mal mit rdesktop probieren. Die aktuelle Version gibts ...

4

Kommentare

DNS hard Errorgelöst

Erstellt am 07.12.2007

Hy, der A-Record ist für die Vorwärtsauflösung eurer Domain zuständig; also die Auflösung von tmo.de in eine IP-Adresse. Dieser ist bei vielen Domains nicht ...

1

Kommentar

Wieviele Members darf eine Gruppe in Unix haben?gelöst

Erstellt am 06.12.2007

Hy, Bis Solaris 9 gab es eine Begrenzung von 512 Bytes pro Gruppe. Kontrollieren kannst Du das mit grpck. Für Solaris 9 gibt es ...

4

Kommentare

SSH Port umbiegen und Port Forwardinggelöst

Erstellt am 05.12.2007

Hy nochmal, das ist ungefähr die Funktionalität von stunnel. Dadurch hast Du zumindest eine verschlüsselte Verbindung zur Datenbank. Generell hast Du aber einen oder ...

3

Kommentare

SSH Port umbiegen und Port Forwardinggelöst

Erstellt am 05.12.2007

Hy T-Rule, ein Port-Forwarding ist nur pro Dienst möglich. Bei Deinem Setup muß das Forwarding auf der Firewall eingerichtet werden. SSH: Wenn der SSH-Dämon ...

3

Kommentare

Problem mit system(grep) und suchegelöst

Erstellt am 05.12.2007

Hy nochmal, das mußt Du dann klammern im regulären Ausdruck. Zugreifen kannst Du im Beispiel über die Variable $1: Müßte passen. Siehe auch: Gruss, ...

4

Kommentare

Problem mit system(grep) und suchegelöst

Erstellt am 04.12.2007

Hy, schau mal, ob das bei Dir so funktioniert, wie Du es brauchst: Aufruf: scriptname.pl test.msg Gruss, runlevel2 ...

4

Kommentare

Linuxe mit Nagios sehen sich nicht mehr

Erstellt am 24.11.2007

Hy cAro, kannst Du im gleichen Netz vom Nagios-Host den IpCop-Router pingen? Was habt Ihr für ein VPN? Zuerst würde ich das Routing checken. ...

2

Kommentare

Fernwartung ohne Routerzugriffgelöst

Erstellt am 23.11.2007

Hy, zum SSH-Tunnel: Ich hab das so eingerichtet, daß der Anwender nur eine im Startmenü verlinkte Batch-Datei starten muß. Sofern mein Router das dann ...

9

Kommentare

Fernwartung ohne Routerzugriffgelöst

Erstellt am 22.11.2007

Hy, Mit SSH kann man einen Reverse-Tunnel aufbauen. Das funktioniert ungefähr so: - Benutzer startet von seinem Client aus die SSH-Session und baut eine ...

9

Kommentare

Zugriffe auf Verzeichnisse auf einem Webserver im Intranet anlegen und verwalten

Erstellt am 22.11.2007

Hy Sweenyy, die Umgebung, in der ich momentan arbeite, ist etwas umfangreicher; daher kann ich nicht alles im Detail umsetzen. Ich werde aber versuchen, ...

4

Kommentare

Zugriffe auf Verzeichnisse auf einem Webserver im Intranet anlegen und verwalten

Erstellt am 21.11.2007

Hy Sweenyy, bitte unbedingt mehr Info. Welchen Webserver verwendet Ihr? Läuft auf diesem Server nur das Intranet oder ist der Server auch von aussen ...

4

Kommentare

Wie wichtig ist Reverse Mapping beim E-Mail Server?

Erstellt am 21.11.2007

Hy Philipp, in der Theorie vermutest Du völlig richtig. Wenn Du den Mailserver des Providers benutzt, ist ein Reverse-Eintrag nicht unbedingt nötig. Der Mailserver ...

2

Kommentare

SysCP läuft, aber der rest nicht

Erstellt am 21.11.2007

Hy, welche Debian-Version läuft denn? Das zeigt Dir: cat /etc/debian_version Aktuell ist 4.0 Etch. In der FAQ (siehe unten) ist aber nur von Sarge ...

2

Kommentare

maximale Clients bei Dateiservern? z.B. FreeNas oder Debian

Erstellt am 20.11.2007

Hy allerseits, hallo aqui, in der Therorie gebe ich Dir in allen Punkten recht. Wie oben beschrieben, habe ich Erfahrungswerte wiedergegeben. reicht eine 100MBit-Karte ...

7

Kommentare

Suche Tauglichen WLAN-Routergelöstgeschlossen

Erstellt am 20.11.2007

Hy, Generell würde ich mich bei Linksys oder 3com umschauen. Die Router kosten zwar ein paar Mark mehr; sind aber solide gebaut und im ...

6

Kommentare

maximale Clients bei Dateiservern? z.B. FreeNas oder Debian

Erstellt am 20.11.2007

Hy, vermutlich beziehen sich Deine Fragen hauptsächlich auf Samba A. Wie setzt sich die Maximale Anzahl von Clients (jeweils drei Netzlaufwerke auf drei Freigegebene ...

7

Kommentare

Eine Outlook-Datendatei für zwei Workstations?!gelöst

Erstellt am 20.11.2007

Hy, Outlook Express ist von Haus aus nicht netzwerkfähig. Dafür gibt es den Exchangeserver;-). Es existieren lediglich Registry-Hacks, um die Mail-Dateien auf einem Netzlaufwerk ...

2

Kommentare

Intranet URL umleitengelöst

Erstellt am 19.11.2007

Hy, wenn Du unbedingt mit Virtual Hosts arbeiten willst, solltest Du die beiden httpd.conf-Dateien genau vergleichen. Wenn der Server nur das Intranet anbieten soll, ...

3

Kommentare

2 verschiedene Netze verbinden

Erstellt am 19.11.2007

Hy, um zwei Netze miteinander zu verbinden, verwendet man Router. Dieser hat jeweils einen Fuß in jedem Netz und routet die Pakete entsprechend. Somit ...

8

Kommentare

Intranet URL umleitengelöst

Erstellt am 18.11.2007

Hy, ein Weg wäre die Änderung des DocumentRoot. such in der Datei httpd.conf nach folgender Zeile: DocumentRoot "<Verzeichnispfad>" "Verzeichnispfad" ist der Pfad in deinem ...

3

Kommentare

Verwaltung von Arbeitsplätzen, Standorten, Hardware, Softwaregelöst

Erstellt am 14.11.2007

Hy, seit dem letzten Rollout haben wir OCS-Inventory im Einsatz und sind ziemlich zufrieden. Clients: Windows, Linux, BSD MySQL-Datenbank PHP-/ Perl-basiert Web-Frontend Agent kann ...

12

Kommentare

Raid 1 in Raid 5 umwandeln an einem Perc 4e DC U320 Raidcontrollergelöst

Erstellt am 11.11.2007

Hy, das Problem tritt öfter auf als Du denkst. Sicher funktionierende Lösungen kenne ich keine. Technisch betrachtet ist das ein sehr aufwändiger Vorgang. Der ...

2

Kommentare

Domäne nicht verfügbar samba LDAP

Erstellt am 10.11.2007

Hy Rafael, zuerst würde ich das Log-Level von Samba hochdrehen und versuchen, den Client neu in die Domäne zu holen. Also zuerst in eine ...

1

Kommentar

Dns-Server Problem

Erstellt am 10.11.2007

Hy, wenn Du einen gängigen DSL-Vertrag hast, bekommst Du die DNS-Server normalerweise bei der Einwahl von Deinem Provider zugewiesen. Diese DNS-Server siehst Du dann ...

7

Kommentare

Tool für Dokumentation

Erstellt am 09.11.2007

Bei den meisten Wikis (auch bei Dokuwiki) wird das Aussehen über Templates oder Themes realisiert. Für Dokuwiki gibt es z. B. ein Theme mit ...

3

Kommentare

Tool für Dokumentation

Erstellt am 07.11.2007

Hy, die Anforderungen an das Thema Netzwerk-Dokumentation sind sehr vielseitig. Die Dokumente müssen unter allen Umständen verfügbar sein. Somit fallen viele properietären Lösungen schon ...

3

Kommentare