SarekHL
SarekHL
Betreuung von Einzel-PCs und kleineren Netzwerken im kirchlichen und gemeinützigen Bereich.

Bootfähige CD ergänzen

Erstellt am 01.03.2008

ISO-Burner, der das ganze wieder zusammen auf eine CD / erstmal in ein iso-Image packt. Ist das das gleiche wie Active ISO Burner ...

5

Kommentare

Treiber für ISDN-Karte gesucht

Erstellt am 15.02.2008

Ein klasse Karte für eine Asterisk Telefonanlage Wieso das? Was hat die ISDN-Karte mit der Telephonanlage zu tun? Alles was du dazu benötigst findest ...

5

Kommentare

Kartenlesegerät nur auf JPG beschränken

Erstellt am 29.01.2008

Wie handelt ihr das im Allgemeinen? Ich möchte lediglich sicherstellen das keine anderen Daten - ausser die der Kamera - über den Wechseldatenträger ausgetauscht ...

3

Kommentare

pdf-Drucker gesucht

Erstellt am 29.01.2008

Kann ich nur bestätigen: FreePDFXP ist alltagstauglich Ich habe mir gerade mal einen Screenshot angeschaut. Ist das wieder so ein Programm, wo man erst ...

17

Kommentare

Warum ist 2 hoch 0 gleich 1

Erstellt am 29.01.2008

Hallo, meines Wissen ist etwas mal Null gleich Null. 2 hoch 2 gleich 2 * 2 = 4 2 hoch gleich 2 * ...

8

Kommentare

Neuinstallation nach Fetplatten defekt

Erstellt am 06.01.2008

Was für ein Image? Acronis? ...

6

Kommentare

Festplatte entsorgen - Datenschutzgelöstgeschlossen

Erstellt am 06.01.2008

Festplatte 5min in die Mikrowelle und die Daten sind zu 110% gelöscht. UNd die Mikrowelle genauso unbrauchbar wie die Festplatte ;) ...

10

Kommentare

Mac und Windows2003 im Netz

Erstellt am 06.01.2008

Ist auch in Office2004 für Mac enthalten Kann sein, aber wer arbeitet schon mit Microschrott Office, wenn er sich für einen Mac entscheidet? Das ...

3

Kommentare

Netzwerk über zwei Straßen

Erstellt am 31.12.2007

Das wäre eine Idee, da müßte ich mich mal nach den Lizenzkosten einer TS-Lösung unter Win 2003 erkundigen ...

7

Kommentare

Netzwerk über zwei Straßen

Erstellt am 31.12.2007

Es entzieht sich meiner Kenntnis wofür eine Kirchenverwaltung eine derartige Mega-Anbindung braucht, Nun, wir haben es schon mal per VPN über 6Mbit-DSL probiert, und ...

7

Kommentare

Welches Sicherungsverfahren ?

Erstellt am 12.12.2007

Und wie sieht es mit der Datenmenge aus? Zur Zeit sagtest Du, seien es 45 GB. Muß man damit rechnen, daß diese Datenmenge sich ...

3

Kommentare

Welches Sicherungsverfahren ?

Erstellt am 12.12.2007

Wie wäre es, wenn Du mal erzählst, warum Ihr das bisherige Verfahren nicht weiter nutzen wollt, und welche Anforderungen an das neue Verfahren zu ...

3

Kommentare

PC hinterm Router vom Internet aus erreichen

Erstellt am 11.12.2007

Allerdings werde ich Port 80 zum PC weiterleiten und port 8088 oder so als Port für den Router benutzen. Ich würde einen unbekannteren Port ...

6

Kommentare

Image-Erstellung bei Windows XP Prof.

Erstellt am 10.12.2007

Die Frage stellt sich bei den ersten 3 Partitionen, die mit dem System zusammenhängen. Die möchte ich gerne so sichern, dass ich im Falle ...

8

Kommentare

PC hinterm Router vom Internet aus erreichen

Erstellt am 10.12.2007

Ich besitze einen Lancom 3550 Wireless Router. Den Router erreiche ich über seine Externe (feste) IP Adresse und kann ihn auch im Webinterface konfigurieren. ...

6

Kommentare

VPN-Verbindungen von Windows-Client auf Netgear FVS124G

Erstellt am 10.12.2007

Die IP Adresse muss nicht zwingend fest sein bei IPsec. Eine feste DynDNS Adresse reicht auch. Das ist eine generelle Voraussetzung bei VPNs, denn ...

11

Kommentare

VPN-Verbindungen von Windows-Client auf Netgear FVS124G

Erstellt am 06.12.2007

Hauptproblem der Windows-Software ist wohl das Fehlen von höheren Verschlüsselungen und des IPSec-Standards. Bei WIndows geht wohl nur PPTP Meines Wissens geht IPSec durchaus, ...

11

Kommentare

System - Zugriffskontrolle für Schülerheim

Erstellt am 06.12.2007

Den ISA Server haben wir auch schon angedacht. Ich bin mir nur nicht ganz sicher wie das dann mit den Clients (Notebooks über w-lan) ...

7

Kommentare

VPN-Verbindungen von Windows-Client auf Netgear FVS124G

Erstellt am 06.12.2007

Ist denn die Anforderung einer VPN-Verbindung neu? Wenn nicht, warum hast Du Dich nicht vorher vergewissert, daß das möglich ist? ...

11

Kommentare

System - Zugriffskontrolle für Schülerheim

Erstellt am 05.12.2007

Erzähl doch noch etwas über das Netzwerk. Ist es ein reines Windows-Netzwerk? Wenn ja, was spricht gegen den ISA-Server? Dafür gäbe es auch schöne ...

7

Kommentare

VPN-Verbindungen von Windows-Client auf Netgear FVS124G

Erstellt am 05.12.2007

Soweit ich weiß, geht es ohne Zusatzsoftware nur mit den Draytek-Routern. Ich stand auch mal vor dem Problem, ein VPN mit Windows-Bordmitteln zu einem ...

11

Kommentare

Drucker fehlt bei Domänenanmeldung

Erstellt am 05.12.2007

Und wo finde ich das Programm CON2PRT, welches ich dann in NETLOGON hinterlegen müßte? ...

7

Kommentare

Drucker fehlt bei Domänenanmeldung

Erstellt am 05.12.2007

Hmmm, also den Drucker per Script installieren? Hast Du dafür eine Vorlage? ...

7

Kommentare

Drucker fehlt bei Domänenanmeldung

Erstellt am 05.12.2007

Wofür soll ich in diesem Fall ein Script ausführen? ...

7

Kommentare

Windows 2000 Server Lizenz weg, Server platt.

Erstellt am 12.11.2007

Warum SmallBusinesServer? Soweit ich weiß, ist der normale Windows Server 2003 billiger, und wenn der im SBS enthaltene ExchangeServer nicht benötigt wird, wäre das ...

3

Kommentare

Übernahme einer Umgebungsvariable in ein HTML-Formular (per JavaScript?)

Erstellt am 12.11.2007

Das ist aber kein JavaScript, sondern VB-Script. Soweit ich weiß, wird das nach offiziellen W3C-Standards nicht unterstützt und kann nur vom IE interpretiert werden. ...

3

Kommentare

Problem bei Windows Installation auf einen Acer Laptop

Erstellt am 05.11.2007

Okeydas könnte möglichkönntest du mir beschreiben wie ich solch eine CD erstelle Dazu benutzt Du am besten ein Programm, zum Beispiel den Windows Unattended ...

7

Kommentare

Problem bei Windows Installation auf einen Acer Laptop

Erstellt am 05.11.2007

Könnte es sein, daß das Notebook eine S-ATA-Festplatte hat? Und könnte es sein, daß der Chipsatz nicht von Intel ist? In dem Fall braucht ...

7

Kommentare

Beim starten von Outlook soll der Baum der Öffentlichen Ordner aufgeklappt werden

Erstellt am 05.11.2007

Wenn ich Outlook starte, soll automatisch beim Start der Ordner Öffentliche Ordner automatisch aufgeklappt werden. Wahrscheinilch könnte man es mit vb lösen, aber da ...

1

Kommentar

Probleme mit Office 2007

Erstellt am 24.10.2007

Ist wahrscheinlich dasselbe, habe den Rechner zur Zeit nicht hier. Hört sich nach einer klemmenden Teste an (entweder physikalisch klemmend, oder ein Defekt in ...

5

Kommentare

Netzlaufwerk zusammenfassung

Erstellt am 24.10.2007

Wenn ich das richtig verstanden habe mache ich aus fünf platten eine Ja! und wenn eine ausfällt sind einfach die Daten weg die auf ...

11

Kommentare

Zellen einfärben nach Vergleich mit Referenzzeile

Erstellt am 24.10.2007

Oder der Wert ist über "2". Dann müssen alle Werte in den Spalten 2,3,4 und 5 ebenfalls über 2 sein, sind sie das nicht, ...

12

Kommentare

Proxyeinstellungen für Mozilla Firefox mit Anmeldedescript

Erstellt am 24.10.2007

Batch? Sorry, da bin ich überfragt. Ich dachte, Du willst Dein Anmeldescript auch als VB-Script erstellen ...

7

Kommentare

Netzlaufwerk zusammenfassung

Erstellt am 24.10.2007

Dann viel Erfolg bei der Suche nach einer entsprechenden Möglichkeit. Was Du brauchst sind im prinzip dynamische Datenträger, mit denen Du dann ein Datenträgerübergreifendes ...

11

Kommentare

Zellen einfärben nach Vergleich mit Referenzzeile

Erstellt am 24.10.2007

DIE 2 ist der WENDEPUNKT! Also, wenns von unten, sprich 1; 1,5 , 0,3 Wenn er sich nun ÜBER 2 entwickelt, sprich 2,8; 3,0; ...

12

Kommentare

Zellen einfärben nach Vergleich mit Referenzzeile

Erstellt am 24.10.2007

Das kenne ich, aber da kann man nicht sagen, nimm als kriterium die erste Spalte! Wieso denn das nicht???? Bedingte Formatierung für Zelle B1: ...

12

Kommentare

Probleme mit Office 2007

Erstellt am 24.10.2007

Und was ist wenn du längere Ecxel-Tabellen und so hast? ...

5

Kommentare

Zellen einfärben nach Vergleich mit Referenzzeile

Erstellt am 24.10.2007

Die erste Spalte hat den Referenzwert, z.b. 0,66. Entscheidend für mich ist, bei den 4 folgenden Spalten, ob sich die Werte über 2 entwickeln! ...

12

Kommentare

Outlook Zugriff ausschließlich zum lokalen Exchangeserver

Erstellt am 24.10.2007

Ach so, dann musst du mal gucken, ob jemand anders Dir weiterhelfen kann. Ich habe mit Outlook und Exchange so gut wie keine Erfahrung, ...

5

Kommentare

Netzlaufwerk zusammenfassung

Erstellt am 24.10.2007

Und was spricht gegen die Möglichkeiten, die Dir ein dynamischer Datenträger bietet? Übrigens gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Du kannst über die ...

11

Kommentare

Outlook Zugriff ausschließlich zum lokalen Exchangeserver

Erstellt am 24.10.2007

Mach in Deiner Firewall doch einfach den Port 110 (POP3) dicht. Wenn Du eine gute Firewall (z.B. ISA-Server hast), dann kannst Du zusätzlich sagen, ...

5

Kommentare

Kopieren unmöglich, Pfad zu lang, plötzlicher Schreibschutz, Dateinamen nur noch 10 Stellengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.10.2007

Jetzt quäle ich mich nur noch mit der alten Auerswald Telefonanlage und der Internettelefonie über 1&1 (analoger Telekomanschluss) ab. Mal geht es und mal ...

8

Kommentare

Netzlaufwerk zusammenfassung

Erstellt am 23.10.2007

Meines Wissens nur, wenn Du sie bereits unter NTFS (bzw. in der Datenträgerverwaltung) zu einem Laufwerk zusammenfaßt ...

11

Kommentare

Kopieren unmöglich, Pfad zu lang, plötzlicher Schreibschutz, Dateinamen nur noch 10 Stellengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.10.2007

Da du an die Dateien nicht mehr wirklich rankommst und daher die Dateinamen nicht mehr ändern kannst, mußt du die Ordnernamen ändern. Oder man ...

8

Kommentare

Proxyeinstellungen für Mozilla Firefox mit Anmeldedescript

Erstellt am 23.10.2007

Schreibt der Firefox die Einstellungen in eine conf Datei oder in die Registry? Die schreibt er in die prefs.js, die Du im Profilverzeichnis des ...

7

Kommentare

Eingeschränkte oder keine Konnektivität...

Erstellt am 23.10.2007

Wenn Du dann mal in der Eingabeaufforderung IPCONFIG eingibst kannst Du feststellen, welche IP-Adresse Du bekommen hast. Beginnt sie mit 169.254. ? Mein erster ...

4

Kommentare

mit VBScript Dateien verschiebengelöst

Erstellt am 23.10.2007

Ich bitte euch so dringend um Hilfe. Ich erwarte bald wieder eine Aufgabe von der Schule und habe sowenig Zeit und viel zu wenig ...

3

Kommentare

Win Server Ip per Ipactive veröffendlichengelöst

Erstellt am 23.10.2007

Ports ist ein gutes Stichwort. Windows Server 2003 hat wie Windows XP SP2 eine integrierte Software-Firewall, die eingehende Verbindungen erst einmal abblockt. Da müßtest ...

1

Kommentar

Autorun für USB-Festplatte?

Erstellt am 03.10.2007

Diese Programm müssen dann resident auf dem Computer laufen, mit den das USB-Gerät verbunden werden soll? Denn wenn sie auf der USB-Platte liegen würden, ...

4

Kommentare

VPN-Verbindung mit VB6 erzeugen

Erstellt am 12.09.2007

Sind die irgendwo ausführlich (mit Anwendungsbeispielen!) dokumentiert? Ich habe schon stundenlang gesucht aber nichts gefunden :( ...

3

Kommentare