SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Zitat von : - Finde ich nicht, habe alles dreimal (oder mehr) durchgeschaut. Aber Eigenschaften von der Datenbank bin ich schon mal richtig? Rechtsklick ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

"Wiederherstellungsmodel" ...

11

Kommentare

Kopieren AD auf Testserver

Erstellt am 27.06.2012

Günther Auch UMOVE würde seinen Test-Exchange schreddern, oder macht das einen "selective merge"? ...

8

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Kann ich mit der Einstellung auf simple verhindern, das dieser File aufs Unermessliche ansteigt? Ja, mit Simple werden Transactions nach dem Commit aus dem ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Soll ich das Logging jetzt dennoch umstellen? Und wenn ja auf was? Nur bei der betroffenen DB? Naja, entweder du sicherst regelmässig mit log ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Moin, Im SQL Studio: - die DB auf Logging "Einfach" stellen (steht z.Zt. auf "Voll") - Backup der DB durchführen, incl. Truncate Logfiles - ...

11

Kommentare

Kopieren AD auf Testserver

Erstellt am 27.06.2012

Moin, nein das geht nicht. dir würden alle neu erstellen Computerkonten komplett fehlen und die vorhandenen könnten sich nicht mehr an der Domäne authenifizieren ...

8

Kommentare

Backup Exec 2010 - Prüfung des Speicherplatzes auf Bändern?gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Moin, nein die Funktionalität gibt es nicht, kann es auch nicht geben. Der effektive Platzbedarf eines Backups auf dem Band ist vor Abschluss der ...

3

Kommentare

Ein zentraler SQL-Server oder für jede Anwendung ?

Erstellt am 27.06.2012

Moin, kommt auf deine Umgebung und den Geldbeutel an, würde ich sagen. Sind alle Anwendungsserver Virtuelle Maschinen die eh schon auf einem Cluster mit ...

5

Kommentare

Suche Freewaregelöst

Erstellt am 27.06.2012

Moin, IMAP/POP3 aktivieren am Exchange, dann geht das mit jedem Standard Mailclient. Sprech mal mit dem Server-Admin. lg, Slainte ...

7

Kommentare

MSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehengelöst

Erstellt am 26.06.2012

Okay, Fehler 1 (now) habe ich selber lösen können, ber könntest du mir bitte nochmals beim 2. Fehler helfen? Versuchs mal so, hab grad ...

12

Kommentare

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...gelöst

Erstellt am 26.06.2012

Nein, die IPv6-Konfig, die ja überhaupt nicht in diesem Netz genutzt wird, Solang da der Haken dirn ist (Das ist bei 2008r2 und Win7 ...

13

Kommentare

MSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehengelöst

Erstellt am 26.06.2012

Also ich glaube nicht das dem TE ein Oracle Script, noch dazu eins das nicht ganz das macht was gefragt war, was bringt - ...

12

Kommentare

Netzwerkprobleme Windows XP hoher Paketverlust

Erstellt am 26.06.2012

Wie sieht den deine Netzwerk-konfig auf dem ESXi aus? Haengen alle VMs auf dem gleichen vSwitch? Mach doch mal auf einem Host, der sich ...

8

Kommentare

MSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehengelöst

Erstellt am 26.06.2012

Fürs Update: Für Insert defaults wie folgt setzen: "angelegt am" = now() "angelegt von" = SUSER_SNAME() ...

12

Kommentare

FTP Verzeichnis auf Linux Server in Windows Netzwerk freigeben

Erstellt am 26.06.2012

Moin, ich denke das liegt an der "doppelumleitung" Win-Client -(cifs)-> Win-Server -(netdrive)-> FTP Einfachst Lösung wäre sicherlich der FTP per Netdrive von jedem Client ...

4

Kommentare

Netzwerkprobleme Windows XP hoher Paketverlust

Erstellt am 26.06.2012

Moin, hm, ist die IP evtl. doppel vergeben? Evtl. hillfts auch die vNIC aus der VM zu löschen eine neue (vorzugsweise VMXNET3) vNIC hinzuzufügen. ...

8

Kommentare

MSSQL Tabelle bzw.Tupel mit angelegt am, geändert am, angelegt von und geändert von -Attributen versehengelöst

Erstellt am 26.06.2012

Moin, Kurzform: "angelegt am", "angelegt von" Per Default-Werte der Spalte "geändert am", "geändert von". Per UPDATE Trigger lg, Slainte ...

12

Kommentare

Immer wieder Viren trotz Symantec Endpoint Protectiongelöst

Erstellt am 26.06.2012

Moin, wenn der Virus/die Malware auf dem Client ankommt ist m.E. schon was falsch gelaufen. Gerade bei Rogue AVs sind die "echten" AV Hersteller ...

13

Kommentare

VB.NET Webservice als unabhängige EXE oder Dienstgelöst

Erstellt am 26.06.2012

Moin, was Google so alles findet :) "MiniHttpd is a standalone HTTP and HTTP web server library. It can be used either as a ...

4

Kommentare

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...gelöst

Erstellt am 26.06.2012

Nachdem ich eingestellt habe, dass er sich die DNS-Server-Adresse automatisch ziehen soll DNS per DHCP am DC?? = Very Bad Idea. Just sayin' Slainte ...

13

Kommentare

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...gelöst

Erstellt am 25.06.2012

In den Einstellungen der Netzwerkkarte under Ipv4, da wo auch die IP Adresse konfiguriert wird. ...

13

Kommentare

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...gelöst

Erstellt am 25.06.2012

Tja, da ist der DNS-Server eingetragen, da FS und DNS-Server identisch sind Steht wirklich 192.168.1.1 drin oder localhost? Ich frag nur wegen Address: ::1 ...

13

Kommentare

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...gelöst

Erstellt am 25.06.2012

Moin, Gebe ich aber auf dem File-Server nslookup ein, kommt folgende Meldung: Server UnKnown Address: ::1 Da stellt sich die Frage: Was ist auf ...

13

Kommentare

Route einrichten nur für das Internetgelöst

Erstellt am 25.06.2012

Moin, Ich möchte nur mit zwei Rechnern (alle das selbe VLAN) auf den neuen DSL-Router. Wenn es nur um 2 PCs geht kannst Du ...

18

Kommentare

Serverauswahl und Einrichtung (MySQL Datenbank und Access)

Erstellt am 25.06.2012

Was müsste dazu gemacht werden? Wenn die user über das I-net zugreifen, warum greifen die dann nicht direkt auf die Webserver-DB mittels entsprechende Formulare ...

7

Kommentare

Serverauswahl und Einrichtung (MySQL Datenbank und Access)

Erstellt am 25.06.2012

Was verstehst Du unter "nicht lokale" User? Auf deinen internen MySQL Server können alle User aus deinem eigenen Netzwerk zugreifen - eine entsprechende Konfiguration ...

7

Kommentare

Serverauswahl und Einrichtung (MySQL Datenbank und Access)

Erstellt am 25.06.2012

Moin, da du "von aussen" nicht auf die MySQL bei Strato zugreifen kannst, würde ich dsa wie folgt machen: 1. Backup (Dump) der Webserver-DB ...

7

Kommentare

VMWare ESXi 5 Tools zur Fehlerdignose und Behebung

Erstellt am 22.06.2012

1 CPU Zuweisung D.h. 1 Sockel und 4 Cores, richtig? Nebenbei hast Du TS, Exchange, Fileservice, DC und einen SQL Server auf einem RAID ...

9

Kommentare

Formular ausgabe wird nicht in der DB gespeichertgelöst

Erstellt am 22.06.2012

Halt mich jetzt bitte nicht für doof, aber wo soll das den dann stehen? In Zeile 37, vor dem "?>". Du baust zwar dein ...

8

Kommentare

Automatische versenden von Email ueber Exchange Server 2010 und outlook 2010

Erstellt am 22.06.2012

Moin, der Technologiesprung /in Outlook wie in Enchange) von 2003 auf 2010 ist enorm. Kann dein ominöses Programm denn mit OL/Exchange 2010 umgehen? Was ...

5

Kommentare

Formular ausgabe wird nicht in der DB gespeichertgelöst

Erstellt am 22.06.2012

Was würde ich den deiner Meinung nach weg lassen? ...

8

Kommentare

Formular ausgabe wird nicht in der DB gespeichertgelöst

Erstellt am 22.06.2012

Also entweder du hast Code weggelassen, oder du führst den Inhalt von $sql tatsächlich nicht am MySQL Server aus :) ...

8

Kommentare

Formular ausgabe wird nicht in der DB gespeichertgelöst

Erstellt am 22.06.2012

Moin, Parse error: syntax error, unexpected $end in C:\xampp\htdocs\tabelleKundeneingabeErfolgreich.php on line 26 Habe ich einen Denkfehler? Nein, einen Syntax-Fehler. Was steht denn in der ...

8

Kommentare

VMWare ESXi 5 Tools zur Fehlerdignose und Behebung

Erstellt am 22.06.2012

Moin, Performance auf einem ESXi analysiert man i.d.R. mit dem Tool "esxtop", das gehört zum Lieferumfang vom ESXi. Einführung gibts hier: Evtl. möchtest Du ...

9

Kommentare

Dateien in einem bestimmten Ordner auf jedem Client löschen

Erstellt am 20.06.2012

Zitat von : - Moin, du kannst es via Anmelde-Skript löschen lassen. Gruß Das erfüllt aber " und in zeitlichen Abständen zu löschen." nicht ...

6

Kommentare

Dateien in einem bestimmten Ordner auf jedem Client löschen

Erstellt am 20.06.2012

Moin, 2 Lösung fallen mir da spontan ein: 1. Geplanter Task am Server der per "del \\client\c$\order\xyz.pdf" die dateien löscht 2. Geplanter Task (per ...

6

Kommentare

Txt-Datei an ca. 300 Computer verteilen

Erstellt am 18.06.2012

Moin, im Login/Startup-Script: lg, Slainte ...

1

Kommentar

DFS Freigabe und Ordnerumleitunggelöst

Erstellt am 18.06.2012

Moin, Wir haben den DFS Server umgestellt Was bedeutet dsa? Von der linken Ecke in die rechte Ecke getragen? Oder habt ihr konfigurationsänderunge vorgenommen? ...

7

Kommentare

Netzteil getauscht - Festplatten defekt

Erstellt am 15.06.2012

Moin, Trotzdem interessiert mich folgendes. Wie darf so etwas sein? Die Kabel unterstehen doch sicher eine ISO oder DIN Norm oder etwa nicht? Die ...

8

Kommentare

HTTP Redirect mit DNS Aliasgelöst

Erstellt am 15.06.2012

Moin, Du musst für die "domain" info eine Extre Website anlegen, die an Port 80 lauscht, und nur auf die Domain "info" antwortet. Inder ...

1

Kommentar

Clientzugriff auf Intranet Websites einschränken.gelöst

Erstellt am 15.06.2012

Moin, Wir haben ein Webmodul eines Drittherstellers gekauft und festgestellt, dass nur der Administratorenzugang einen Benutzerlogin hat. Das Tool macht nichts anderes, als vertrauliche ...

9

Kommentare

Business PC vs. selbst zusammgebauter PCgelöst

Erstellt am 14.06.2012

Moin, Business PC oder selbst zusammengebauter PC? Die Diskussion habe ich hier auch regelmässig ;) Es läuft daraus hinaus das die TCO bei Marken-PC ...

17

Kommentare

Event ID 12014 - Source MSExchangeTransport get-ExchangeCertificate (immernoch ungelöst seit 13.06.12)

Erstellt am 13.06.2012

Moin, Welches ist das richtige? Das Zertifikat das a) der FQDN des Connectors entspricht und b) z.Zt. gültig ist lg, Slainte ...

3

Kommentare

Fertige VM ins VCenter bringen

Erstellt am 12.06.2012

Moin, Was für eine "Datei" ist das denn? Eine VM besteht aus mehreren Files (.vmx, .vmdk usw) Wenn die VM bereits auf dem Datastore ...

2

Kommentare

Netzwerkverbindung auf ESXi Server langsam

Erstellt am 12.06.2012

5.0 U1 ist fuers Testsystem i.O. VMWare Tools waren nicht installiert, nachdem ich sie installiert habe schaffe ich jetzt wenigstens 55-60MB im Download. Im ...

7

Kommentare

Rar.exe wird nicht gefunden

Erstellt am 12.06.2012

Gar keines, glaube ich. Aha ^^ Du kannst jetzt 1) Das Arbeitsverzeichniss angeben in dem dein "Programm" und die rar.exe liegt ("Ausführen in") 2) ...

8

Kommentare

Rar.exe wird nicht gefunden

Erstellt am 12.06.2012

Moin, was für ein Arbeitsverzeichnis hast Du in dem Link im Startmenü angegeben? lg, Slainte ...

8

Kommentare

Netzwerkverbindung auf ESXi Server langsam

Erstellt am 12.06.2012

Moin, - Alle Patches auf dem ESXi drauf? - VMWare Tools installiert und aktuell? - Welche vNIC verwendest Du? e1000? VMXNET2/3? lg, Slainte ...

7

Kommentare

Neuerer Dell Latitude 5510 mit installation Problemen von einer Fritzcard PCMCIA

Erstellt am 31.05.2012

Moin, Wo bekommt man eventuell Treiber für Windows XP her? der Gedanke, wegen Teibern mal auf die Hersteller-Homepage zu gehen ist wohl zu abwegig, ...

4

Kommentare