olegnavz

Nslookup wurde von Unknon nicht gefunden...

Im Netzwerk mit Server 2008 R2 löst nslookup auf dem Server den Server nicht auf...

Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem:
In einem Netzwerk sollen Computer mit Datev-Software eingerichtet werden.
Ich habe einen Fileserver "FS1" mit folgenden Eigenschaften:
Windows Server 2008 R2, DNS-Server, AD-Domänendienste, Dateidienste, Webserver und WSUS
Die IP-Adresse lautet: 192.168.1.1
ipv6 nutze ich nicht
Die Domäne lautet: Domain.local

Zusätzlich gibt es im Netz einen "Kommunikationsserver":
Windows XP Pro SP3, 192.168.1.10, auf dem das Datev-Grundpaket installiert ist
Außerdem sonst die Workstations mit Win7

Nach dem Aufsetzen des File-Servers fanden sich sämtliche Rechner problemlos per Ping. Auch Forward- und Backwardlookup-Zone sind offensichtlich korrekt eingerichtet.
Die Anmeldung sämtlicher Rechner (7 Stück) in der Domäne hat problemlos funktioniert.

Die Installation der Datev-Software auf dem Komm-Server bereitet mir aber Probleme. Nach Rücksprache mit der Datev hieß es: Das muss am DNS-Server liegen!

Wenn ich nslookup auf den Workstations eingebe, erhalte ich:
Standardserver: fs1.domain.loacal
Address: 192.18.1.1

Gebe ich aber auf dem File-Server nslookup ein, kommt folgende Meldung:
Server UnKnown
Address: ::1

* nslookup wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain.

Wenn ich an der Workstation 'le' "nslookup le" oder auch "nslookup fs1" eingebe, erhalte ich:
Server: le.domain.local
Address: 192.168.1.140
nslookup wurde von le nicht gefunden: No response from server.

bzw. den entsprechenden Eintrag für fs1


Bislang habe ich im Netz der Netze noch keine zu meinem Problem passenee Lösung gefunden, auch wenn diese Meldung ja häufiger zu finden ist.

Ich hoffe, Ihr könnt mir hier helfen, denn die Zeit drängt extrem.

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 187022

Url: https://administrator.de/forum/nslookup-wurde-von-unknon-nicht-gefunden-187022.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 05:05 Uhr

SlainteMhath
SlainteMhath 25.06.2012 um 16:20:54 Uhr
Goto Top
Moin,

Gebe ich aber auf dem File-Server nslookup ein, kommt folgende Meldung:
Server UnKnown
Address: ::1
Da stellt sich die Frage: Was ist auf dem FS als DNS Server eingetragen?

lg
Slainte
OlegnaVz
OlegnaVz 25.06.2012 um 16:23:28 Uhr
Goto Top
Slainte Slainte,

Tja, da ist der DNS-Server eingetragen, da FS und DNS-Server identisch sind

Dia dhuit
SlainteMhath
SlainteMhath 25.06.2012 um 16:29:22 Uhr
Goto Top
Tja, da ist der DNS-Server eingetragen, da FS und DNS-Server identisch sind
Steht wirklich 192.168.1.1 drin oder localhost?

Ich frag nur wegen
Address: ::1


Dia dhuit
face-smile
OlegnaVz
OlegnaVz 25.06.2012 um 16:37:05 Uhr
Goto Top
mir qualmt langsam der Schädel, hilf mir bitte auf die Sprünge, wo ich diesen Eintrag finden soll, ich bin langsam neben mir...

goraibh...
SlainteMhath
SlainteMhath 25.06.2012 um 16:39:14 Uhr
Goto Top
In den Einstellungen der Netzwerkkarte under Ipv4, da wo auch die IP Adresse konfiguriert wird.
OlegnaVz
OlegnaVz 25.06.2012 um 16:44:03 Uhr
Goto Top
da ist natürlich die fest ip eingetragen, ... face-sad
Ravers
Ravers 25.06.2012 um 17:06:16 Uhr
Goto Top
Hi,

als DNS-Server die 192.18.1.1 ist eingetragen ?! Oder die 1.1 ?
Lt. deiner Workstation hat der DNS-Server die IP 18.1.1 (oder schreibfehler??)

Gib uns doch mal ein ipconfig /all vom FS1.

greetz
ravers
Pjordorf
Pjordorf 25.06.2012 um 17:13:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @OlegnaVz:
ipv6 nutze ich nicht
Sicher? Du betreibst einen Server 2008R2. Der nutzt schon IPv6.

Address: ::1
Ist die IPv6 (was du ja nicht verwendestface-smile) Schreibweise für deinen Localhost. IPv6 Besondere Adressen

*** nslookup wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain.
Sagt mir du willst die Adresse nslookup aufdrösslen lassen. Klar das er nslookup nicht finden kann, oder?

auch "nslookup fs1" eingebe
Wo? Direkt im CMD Fenster oder im nslookup Programm selbst?

Gruß,
Peter
Hubert.N
Hubert.N 25.06.2012 um 19:26:33 Uhr
Goto Top
OlegnaVz
OlegnaVz 25.06.2012 um 20:51:42 Uhr
Goto Top
@peter:
ich weiß, dass der 2008R2 schon IPv6 nutzt, aber ich und erst recht die DATEV nicht face-wink Alles ist auf IPv4 ausgelegt.

ja, ich wollte ja nicht nslookup suchen, das wollte er dubioser Weise selbst.

Die Eingabe hatte ich im CMD-Fenster eingegeben. aber auch im nslookup selbst kam es auf's Gleiche raus.

So, alles ist soweit durch. Es hat in der Tat an der Einstellung der Netzwerkkarte gelegen. Nachdem ich eingestellt habe, dass er sich die DNS-Server-Adresse automatisch ziehen soll (ich wüsste nicht, dass ich das geändert hätte, lief nslookup sauber und die Welt war wieder in Ordnung...

Herzlichen Dank Euch allen für Euren Gedankensturm und die Ideen!
SlainteMhath
SlainteMhath 26.06.2012 um 09:02:20 Uhr
Goto Top
Nachdem ich eingestellt habe, dass er sich die DNS-Server-Adresse automatisch ziehen soll
DNS per DHCP am DC?? == Very Bad Idea.

Just sayin'
Slainte
OlegnaVz
OlegnaVz 26.06.2012 um 15:21:24 Uhr
Goto Top
Klar, für wie blöd hältst Du mich? DNS-Server mit dynamischer Adresse - von wegen!

Nein, die IPv6-Konfig, die ja überhaupt nicht in diesem Netz genutzt wird, DIE wird auf automatisch gesetzt. IPv4 ist der Kreis, der genutzt wird, und da ist die Adresse auch fest vergeben.

Nachdem ich stundenlang gesucht und nichts Vernünftiges an Antworten gefunden habe, habe ich einen Freund angerufen, der dann in einer Datenbank nachsah und mir nach nicht einmal 2 Minuten sagte: "Hier steht: dies ist meist dadurch bedingt, dass die IPv6-Adresse auf 'folgende Adresse verwenden steht', leer ist und die beste Lösung sei, dies auf automatisch umzustellen".

Gesagt, getan und schon kurze Zeit später funktionierte alles wie man es brauchte.

Goraibh math agat

OlegnaVz
SlainteMhath
SlainteMhath 26.06.2012 um 15:30:16 Uhr
Goto Top
Nein, die IPv6-Konfig, die ja überhaupt nicht in diesem Netz genutzt wird,
Solang da der Haken dirn ist (Das ist bei 2008r2 und Win7 standardmässig der Fall.) wird das teilw. auch benutzt (wie man an deinem Problem je sieht) - nur zur Info face-smile

Goraibh math agat
Tá fáilte romhat face-smile