
IP herausfinden, die an einem Switchport hängt
Erstellt am 25.03.2009
Zitat von : - Wie schon gesagt, die Switchs sind von Cisco! Ideen? Ja, wer lesen kann sorry ^^ Ich denke auch, das dich ...
10
KommentareIP herausfinden, die an einem Switchport hängt
Erstellt am 25.03.2009
Hi, um was für Switche handelt es sich denn? Wenn es billige, nicht verwaltbare Switches sind wirds wohl nix werden. Evtl. gibts entsprechende Tools ...
10
Kommentare.cmd oder .bat
Erstellt am 25.03.2009
Hi, da fehlts noch so'n bischen an den Grundlagen :) Mein Tipp: Les' Dir auf in dem Wikibooks Eintrag alles durch was unter "Aufbau ...
7
Kommentare(VB.Net) NullReferenceExeption
Erstellt am 20.03.2009
HI, imo müsstest Du aus das machen. lg, Slainte ...
2
KommentareVMWare ESX 3.x HA Frage
Erstellt am 18.03.2009
Hi, m.W. muss die HW nicht 100%ig die gleiche sein (auf der VMWare HCL sollte sie jedoch schon stehen *g*) - ausser die CPUs, ...
4
KommentareBildschirmschoner und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 12.03.2009
die Bildschirmschoner-Richtlinie liegt in der Benutzerkonfiguration. Wenn der Pc dann eine eigene Richtlinie bekommt greift die Benutzerkonfiguartion doch immer noch, oder seh ich das ...
5
KommentareWin2003 Citrix - Client - Bildschirmschoner
Erstellt am 12.03.2009
Als am Citrix kannst Du m.W. nichts einstellen. Du kannst den Client aber per GPO (falls in einer Domäne) oder per Lokaler Richtlinie (falls ...
5
KommentareBildschirmschoner und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 12.03.2009
Hi, entweder den entsprechenden PC in einen separate ou schieben in der die GPO nicht aktiv ist, oder den entsprechenden PC per WMI Filter ...
5
KommentareWin2003 Citrix - Client - Bildschirmschoner
Erstellt am 12.03.2009
Moin, Am Client: Rechtsklick auf den Desktop -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner oder was meinst Du genau? lg, Slainte ...
5
KommentareVBScript - Aufruf von bestimmter Stelle auf Remoteserver
Erstellt am 10.03.2009
Moin, und einfach in strEXE den richtigen Pfad angebene funktioniert nicht? lg, Slainte ...
2
KommentareTemp Ordner auf Win2003 Server
Erstellt am 06.03.2009
6
KommentareTemp Ordner auf Win2003 Server
Erstellt am 06.03.2009
Hi, schon mal per Commandline versucht? lg, Slainte ...
6
KommentareProbleme bei der Konifguration des Localhosts
Erstellt am 04.03.2009
Hi, (Vorrausetzung ist, das ihr einen eigenen (internen) DNS Server verwendet - ich gehe jetzt mal von einer Windows AD-Domäne aus). Setze einfach an ...
4
KommentareMax. Anzahl verb. Netzlaufwerke erhöhen?
Erstellt am 04.03.2009
Hi, das einzige was mir dazu einfallen würde wäre DFS - aber auch da würden nicht die Anzahl erweitert, sondermn lediglich mehrere Shares in ...
9
Kommentareinterne domain name com, wie kann ich auf www name com wenn diese HP extern liegt?
Erstellt am 04.03.2009
Moin, trag in deinem internen DNS einfachen einen A Record für den Host www ein mit der/den IP Adresee(n) deines externen Webservers ein. lg, ...
2
KommentareIst es möglich mit DFS die Variable username aufzulösen?
Erstellt am 03.03.2009
Ok, jetzt hab auch ich begriffen, was Du machen willst :) Die Antwort auf die Frage Ist dies überhaupt möglich? lautet: Nein, das geht ...
6
KommentareScript für MsSQL Datensatz auslesen
Erstellt am 03.03.2009
Aha! :) Das sieht mir eher wie eine Aufgabe für die Reporting Services aus ;) Die dürften in der Standard Version mit dabei sein, ...
12
KommentareIst es möglich mit DFS die Variable username aufzulösen?
Erstellt am 03.03.2009
Ja, sorry vertippt :) Ersetze "Userprofile" durch "Active Directory" ...
6
KommentareIst es möglich mit DFS die Variable username aufzulösen?
Erstellt am 03.03.2009
Hi, i.d.R. zeigt der DFS auf \\Server\Home und der Homepfad im Userprofile auf \\dfs\blubb\%username% anders wirst du es nicht hinbekommen. lg, Slainte ...
6
KommentareScript für MsSQL Datensatz auslesen
Erstellt am 03.03.2009
Hi, evtl. ist ein geplanter Task unter das Tool SQLCMD das was du suchst? Gibt einfach mal SQLCMD -? am Server ein. lg, Slainte ...
12
KommentareWelche Strafen für fehlende Lizenzen
Erstellt am 02.03.2009
Der bereits genannte Begriff "Geschäftsführerhaftung" ist Deine beste Waffe :) Das Argument mit der Firwall ist natuerlich quatsch. Es genügt ein unzufriedener und/oder gekündigter ...
24
KommentareBackup Exec 11d schreibt 36GB Daten auf Band, belegt aber 75GB auf dem Band.
Erstellt am 19.02.2009
Moin, evtl liegt das an den über 30.000 Schreibfehlern auf dem Band? lg, Slainte ...
5
KommentareWie mySQL DBs syncronisieren?
Erstellt am 16.02.2009
Moin, versuchs mal hiermit: lg, Slainte ...
6
KommentareZwei redundante Rechner erstellen bzgl. Ausfallsicherheit
Erstellt am 13.02.2009
Moin, was Du beschreibst hört sich nach einem active/passive Cluster an: lg, Slainte ...
7
KommentareInstalliertes XP zum Clonen bereitstellen - PC Namen und Serial usw. automatisch löschen
Erstellt am 09.02.2009
Hi, meinst Du evtl sysprep?` lg, Slainte ...
5
KommentareBluescreen! Auslagerungsdatei lässt sich nicht in Speicher zurückschreiben!
Erstellt am 09.02.2009
Hi, Mit was würdest du die festplatte u den RAM testen?? Festplatte => Tool des Herstellers RAM => www.memtest.org lg, Slainte ...
7
KommentareNetzwerk Verbindungs Fehler
Erstellt am 09.02.2009
Hi, also der Dateiname und der Pfad kommen wir bischen suspekt vor. Lass mal den Rechner von einem aktuellen Viren- und Adwarescanner checken. lg, ...
7
KommentareTool zur HD-Überwachung
Erstellt am 06.02.2009
Hi, wie wär's mit PerfMon? Ist bei Windows standardmässig dabei. lg, Slainte ...
1
Kommentarget filenames von allen.dat
Erstellt am 06.02.2009
Hi, (aus dem kopf und ohne Gewähr) lg. Slainte ...
2
KommentareDateinamen und Pfadstruktur in DOS anzeigen lassen und in ein txt exportieren
Erstellt am 04.02.2009
Moin, lg, Slainte ...
2
KommentareUser Kopieren im AD
Erstellt am 04.02.2009
Moin, interssiert mich auch :) mit den gleichen Berechtigungen usw. , kopiert wirdDu meinst sicher Gruppenmitgliedschaften, weil Rechte imFilesystem zu Kopieren dürfte schwierig bis ...
10
KommentareExchange 2000 OWA Anmeldung
Erstellt am 02.02.2009
Moin, vielleicht zur Klarstellung: Dieser User existiert aber garnicht!!! Der IIS-Administrator ist kein User, sondern ein Programm. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ...
5
KommentareVB.Net 2005 - Port überwachen mit einem eigenen Programm
Erstellt am 29.01.2009
Hi, versuchs mal mit der Klasse TCPListener. Link incl Beispielcode: ...
2
KommentareFehler HTTP 1 1 503 Service Unavailable - Backup Exec meldet Datenbank wurde nicht gefunden
Erstellt am 28.01.2009
Moin, Was kann ich eurer Meinung nach tun ? - Mal in den Eventlogs am Server schaun, ob's Fehler gab. - Checken ob die ...
3
KommentareMit Thunderbird über LDAP an die Exchange-Adressen gelangen
Erstellt am 26.01.2009
Ggfs musst Du den Bind User auch als DN angeben: z.B. CN=testuser,OU=test,DC=testdomain,DC=com und dann wärs mal gut, wenn du die Fehlermeldung postest, die kommt ...
8
KommentareMit Thunderbird über LDAP an die Exchange-Adressen gelangen
Erstellt am 26.01.2009
Moin, Bind DN ist der Benutzername. Erster treffer bei google: lg, Slainte ...
8
KommentareIm BIOS Tastaturabfrage löschen
Erstellt am 21.01.2009
Hi, ohne das Du uns verrätst welchen Server oder welches BIOS du hast, wird dir das sicher keiner sagen können. lg, Slainte ...
4
KommentareVeritas Backup Exec 9.1 - keine Sicherung möglich -
Erstellt am 20.01.2009
Hi, ich würde sagen: Da ist nicht genug Platz auf dem Band: Zu schützende Byte : 354.252.752.054 Byte Status der Kapazitätsüberprüfung : Fehlgeschlagen Gerät ...
3
KommentareBilderspeicherung auf Server
Erstellt am 20.01.2009
Moin, Jetzt zu meiner Frage, wie kann ich das für die Zukunft besser lösen? Wie legt man am besten solche riesigen Datenmengen auf dem ...
4
KommentareDefekten Exchange deinstallieren oder reparieren
Erstellt am 20.01.2009
Der Exchange solte auch auf dem letzten Patchstand sein, vor allem vor einer Migration. Und, hast Du schonmal versucht eines der beiden`Programme von der ...
4
KommentareDefekten Exchange deinstallieren oder reparieren
Erstellt am 20.01.2009
Moin, *die kristalkugel reib* Fehlermeldung? Eventlog Einträge?was bedeutet "ist nicht mehr möglich" W2k und Ex 5.5 voll durchgepatcht? Fragen ueber Fragen :) lg, Slainte ...
4
KommentarePDC und BDC
Erstellt am 20.01.2009
Also wenn der Server noch funktionstüchtig ist, würd ich den einfach mit dcpromo demoten und gut ist ...
5
KommentarePDC und BDC
Erstellt am 20.01.2009
Was meinst Du mit "bei den Clients eingetragen sein"? ah, sorry, da hab ich die hälfte vom Satz verschlkuckt :) Der DC muss als ...
5
KommentarePDC und BDC
Erstellt am 20.01.2009
Moin, also erstens: es gibt ab W2k keine PDC/BDC mehr, sondern nur noch DCs. Damit die Anmeldung richtig funktioniert, muss ein erreichbarer DC bei ...
5
KommentareRoutingproblem mit 2 NICs
Erstellt am 15.01.2009
Hi, alles was nicht im gleichen Subnetz wie der "Absender" ist, geht uebers Default GW. Das IP Phone hat also erstmal keine Ahnung, wo ...
14
KommentareRoutingproblem mit 2 NICs
Erstellt am 15.01.2009
Hi, auf den ersten Blick würde ich sagen dem IP Telefon fehlt das Default GW. Hier sollte der PC (192.168.20.1) eingetragen sein. Evtl. muss ...
14
KommentareErstellen einer VM mit Vm Converter
Erstellt am 12.01.2009
Hi, Du musst Die VM mit dem Convertor für den ESXi konvertrieren. Einfach 'raufkopieren und starfen geht nicht. lg, Slainte ...
9
KommentareSQL Server auf XP - mit Backup Exec sichern ohne Fehlermeldung?
Erstellt am 12.01.2009
Hi, Du fragst: liegt es vieleicht daran das es unter XP einfach nicht machbar ist? Backup Exec meldet: Der Microsoft Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) wird von ...
2
KommentareSchwierigkeiten beim Hochfahren von WindowsXP Prof. Rechnern
Erstellt am 12.01.2009
Hi, wenn der Controller schon meldet, das er Fehler findet, und der Rechner nur noch mit gut zureden hochfährt ist es evtl. an der ...
6
KommentareTool zum rücksichern von Log files
Erstellt am 09.01.2009
Hi, wie schon angedeutet geht das am einfachsten mit (robo)copy und einem Geplanten Task. Entweder als "Pull" vom Backupserver aus oder als "Push" vom ...
7
Kommentare