Active Directory unter WIN2000 ohne Domäne
Hi,
ich betreibe eine Linkstation und möchte dort meine Benutzer, die im Netzwerk vorhanden sind eintragen.
Das Netzerwerk besteht aus Win2000 und XP Rechner als Peer to Peer Netzwerk mit ARBEITSGRUPPE.
In der Linkstation ist es möglich die Benutzer separat einzutragen nur müssen dort alle Benutzer ein Passwort haben.
Des Weiteren kann ich keinen Benutzer "Administrator" betreiben, der ja standardmäßig auf den Rechnern vorhanden ist.
Jetzt schreibt mir der Support, dass ich die Linkstation über Active Directory einbinden soll. Dem Support hatte ich aber mitgeteilt, dass ich ein Peer to Peer Netzwerk betreibe.
Bei der Einrichtugn der Linkstation für Active Directory werde ich aber nach dem Domänencontroller und Namen etc gefragt.
Meiner Meinung nach müsste doch ein Rechner dafür als Server fungieren, oder?
ich betreibe eine Linkstation und möchte dort meine Benutzer, die im Netzwerk vorhanden sind eintragen.
Das Netzerwerk besteht aus Win2000 und XP Rechner als Peer to Peer Netzwerk mit ARBEITSGRUPPE.
In der Linkstation ist es möglich die Benutzer separat einzutragen nur müssen dort alle Benutzer ein Passwort haben.
Des Weiteren kann ich keinen Benutzer "Administrator" betreiben, der ja standardmäßig auf den Rechnern vorhanden ist.
Jetzt schreibt mir der Support, dass ich die Linkstation über Active Directory einbinden soll. Dem Support hatte ich aber mitgeteilt, dass ich ein Peer to Peer Netzwerk betreibe.
Bei der Einrichtugn der Linkstation für Active Directory werde ich aber nach dem Domänencontroller und Namen etc gefragt.
Meiner Meinung nach müsste doch ein Rechner dafür als Server fungieren, oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113565
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-unter-win2000-ohne-domaene-113565.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du dem Support mitgeteilt hast dass du eine Arbeitsgruppe hast mit einem peer to peer Netzwerk, und die erzählen dir was von Active Directory ... dann fahr mal bei denen vorbei und ....
Ruf nochmal an und verlang einen Supportmitarbeiter der auch versteht was du sagst.
Ansosnten würde ich einen User auf alle PC´s neu erstellen.
Diesen User in die Gruppe der lokalen Administratoren aufnehmen.
Diesem User überall das gleiche Passwort vergeben.
Wenn deine Linkstation nur Benutzer und Passwort abfragt (ohne Domäne oder lokaler PC davor - pcname\username) dann könnte es vielleicht funktionieren.
Ruf nochmal an und verlang einen Supportmitarbeiter der auch versteht was du sagst.
Ansosnten würde ich einen User auf alle PC´s neu erstellen.
Diesen User in die Gruppe der lokalen Administratoren aufnehmen.
Diesem User überall das gleiche Passwort vergeben.
Wenn deine Linkstation nur Benutzer und Passwort abfragt (ohne Domäne oder lokaler PC davor - pcname\username) dann könnte es vielleicht funktionieren.