
Batchanwendung in Win7 bleibt trotz exit stehen
Erstellt am 28.09.2010
Starte doch mit einem Registryeintrag unter HKLM\Software\Microsoftt\Windows\CurrentVersion\Run Dazu unter diesen Schlüssel einen REG_SZ Wert mit einem beliebigen Namen und dem Inhalt der Startanweisung füllen(also ...
5
KommentareServer 2003 nur mit RemoteDsktop kein Terminalservice
Erstellt am 27.09.2010
Wenn ich es recht verstanden habe, darf die Anwendung nur von der Console und nicht aus einer TS-Session gestartet werden? Dann muß die Anwendung ...
4
KommentareRegistrywert Port unter variablen Druckernamen auslesen und ändern
Erstellt am 13.09.2010
Hier der Code für VB6: Alles in den Code einer Form kopieren, starten und erledigt. Option Explicit Private Declare Function RegOpenKey Lib "advapi32.dll" _ ...
4
KommentareRegistrywert Port unter variablen Druckernamen auslesen und ändern
Erstellt am 13.09.2010
Hallo, das kann man per VB (bei VB6 mit etwas API-Zauber) sicherlich erledigen. Aber es wird nichts bringen, da die Veränderung des Ports erst ...
4
KommentareStandarddrucker für verschiedene User auf Terminalserver verändern
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Sven, ich sehe es eigentlich als nicht richtig an, Drucker an Benutzer zu binden (Benutzerrechte für Drucker sind sicherlich erstmal richtig, aber die ...
6
KommentareTerminalserver Druckerumleitung für bestimmte Drucker deaktivieren
Erstellt am 10.09.2010
Moin, ohne die Hilfe von Thirdpartyprodukten wird das leider nicht gehen. Die hauseigene Umlenkung der Drucker auf dem TS hat ja mehrere Tücken. Kein ...
2
KommentareWindows 2003 Terminalserver - Druckereinstellungen werden nicht gespeichert
Erstellt am 03.09.2010
Hallo Oliver, das Konzept, so wie es beschrieben ist, kann nicht aufgehen. Wenn die Drucker beim Sitzungstart zunächst alle gelöscht und dann neu erstellt ...
3
KommentareCopyright eigener Software
Erstellt am 09.08.2010
Hallo Erik, wenn die Software im Auftrag der Firma und innerhalb der Arbeitszeit entstanden ist, liegt jedes Urheberrecht bei der Firma und nicht bei ...
11
KommentareProblem beim ausdrucken aus Terminalserversitzungen
Erstellt am 09.08.2010
Gern geschehen! Woher weißt Du, dass ich Kaffeefan bin? :-) ...
5
KommentareProblem beim ausdrucken aus Terminalserversitzungen
Erstellt am 09.08.2010
Hi zurück, z 2. Wenn serverseitig im Dokument ein Font verwendet wird, der auf dem Client nicht vorhanden ist, versucht Windows den am ähnlichsten ...
5
KommentareProblem beim ausdrucken aus Terminalserversitzungen
Erstellt am 09.08.2010
Hallo BoneTrader, Dein Problem kann unterschiedliche Ursachen haben. Mir würde dazu folgendes einfallen: 1. Inkompatibilitäten zwischen 32bit und 64bit Druckertreibern 2. fehlende Fonts auf ...
5
KommentareTwain quelle
Erstellt am 09.07.2010
Eine weiteres Problem könnte in der Programmausführung auf dem TS selbst liegen. Schau doch mal dazu den KB-Artikel an. Gruß Softprogger ...
5
KommentareTwain quelle
Erstellt am 09.07.2010
Guten Morgen chefkl, Aus einer TS-Sitzung heraus scannen ist etwas anderes als von einer Maschine im Lan. Wenn ich es richtig verstanden habe befindet ...
5
KommentareWindowsTerminalServer 2003 32Bit und Windows 7 64Bit Drucker mappen
Erstellt am 24.06.2010
Hallo it-fisi, auf dem TS muß dafür der 64-bit Treiber installiert werden. Das geht in der Druckerverwaltung unter Servereigenschaften, Reiter Treiber. Dort den Haken ...
5
KommentareTerminal-Server beendet Druckerwarteschlange
Erstellt am 16.06.2010
Hallo Pascal, zu 99%iger Wahrscheinlichkeit liegt es an einem der installierten Druckertreiber (der sich evtl. im Hintergrund noch geupdatet hat). Nicht jeder Druckertreiber ist ...
5
KommentareSuche Scanner für 2008 64bit Terminalserver
Erstellt am 20.05.2010
Das heist also nur eine LAN-Anbindung kein WAN-Arbeitsplatz. Bei WAN würde das Problem des Datenvolumens vom Scan ins Spiel kommen. Wenn die scannende Software ...
3
KommentareSuche Scanner für 2008 64bit Terminalserver
Erstellt am 20.05.2010
Hallo, soll der Scanner direkt an den Terminalserver angeschlossen werden oder vielmehr am Client-PC des Users? Scannen auf dem TS ist ein Problem für ...
3
KommentareTS 2008 r2 Problem mit Spooler bei Easy Print
Erstellt am 20.05.2010
Hallo cappunino, mit TS-Easyprint wird dies sicher nicht gehen, da der serverseitig erzeugte Drucker ja ein XPS-Dokument für die Übertragung zum Client erzeugt und ...
4
KommentareMstsc.exe Fehler in Anwendung Service Pack 3
Erstellt am 17.05.2010
Hallo, sind da evtl. Addins für die mstsc.exe installiert (z.B. Tastatur mit Kartenleser o.ä.)? Mal unter HKCU\Software\Microsoft\Terminal Service Client\Default\Addins nachsehen. Im Urzustand (unabhängig vom ...
5
KommentareTerminal Services Easy Print - Problem mit großen Dokumenten?!?
Erstellt am 11.05.2010
Hallo zurück, meines Wissens nach kommt es bei TS-Easyprint bei Dokumenten mit mit höheren Seitenzahlen oder auch bei sehr komplexem Inhalt zu Fehlern bei ...
2
KommentareUSB Drucker druckt falsche Farben im Windows Terminalserver 2003
Erstellt am 26.04.2010
Das ist mehr als merkwürdig, Slimprinter nedet ja nur die GDI-Anweisungen an den Client und erst dort wird gerendert. Also der Druck wie rein ...
5
KommentareDrucken über TS-Server sehr langsam
Erstellt am 22.04.2010
Hallo besoffsky, Drucker per Freigabe über VPN und WAN umzuleiten wird immer langsam sein, da jeglicher Datenverkehr zwischen Applikation und Drucker nicht durch den ...
4
KommentareUSB Drucker druckt falsche Farben im Windows Terminalserver 2003
Erstellt am 21.04.2010
Hallo mkuchen, es dürfte eine Inkompatibilität zwischen dem Rendern unter 64bit auf dem TS und der Ausgabe unter 32bit am Client sein. Sehe da ...
5
KommentareWindows 7 x86 Druckertreiber auf Windows 2003 Terminalserver x64 installieren
Erstellt am 16.02.2010
Hallo, gemischte Umgebungen stellen immer wieder eine Herusforderung dar. Als Betruer mehrerer TS habe ich mich von dem ganzen Gerangel verabschiedet und benutze Thirdpartysoftware. ...
6
KommentareNtdll.dll und der Kampf mit dem Drucker
Erstellt am 09.02.2010
ich glaube nicht, dass die ntdll.dll schuld ist, eher bekommt die falsche Parameter vom Treiber und crasht dann. Deshalb die Fehleranzeige. Hat der Server2008 ...
5
KommentareNtdll.dll und der Kampf mit dem Drucker
Erstellt am 09.02.2010
Hallo Leela, das sieht doch arg nach einem "zerlegten" Treiber aus. Ich würde den Treiber mal komplett vom TS deinstallieren (Also nicht nur den ...
5
KommentareNtdll.dll und der Kampf mit dem Drucker
Erstellt am 08.02.2010
Hallo Leela, the never ending story Drucker auf dem Terminalserver! Verstehe ich es richtig, dass die Netzwerkdrucker (auch der Samsung) in LAN vorhanden sind, ...
5
KommentareRDP nicht möglich wenn nur Port 3389 offen wenn alle Ports offen funktioniert RDP
Erstellt am 02.02.2010
Hi, rdp verwendet immer nur einen Port, der standardmäßig 3389 ist. Auf dem Zielrechner könnte aber auch ein anderer Port eingestellt sein. Gruß Softprogger ...
7
KommentareCitrix PS 4.5 - Defaultdrucker werden immer wieder umbenannt
Erstellt am 02.02.2010
Vielleicht mal mit dem Hersteller von Slimprinter Kontakt aufnehmen, vielleicht kommt da ja noch was in Richtung Citrix ...
10
KommentareCitrix PS 4.5 - Defaultdrucker werden immer wieder umbenannt
Erstellt am 02.02.2010
Geht doch unter rdp genauso, Anwendung auf dem Server installiert, Kunde meldet sich per rdp (oder wenns noch sicherer sein soll per vpn) auf ...
10
KommentareCitrix PS 4.5 - Defaultdrucker werden immer wieder umbenannt
Erstellt am 02.02.2010
Hi Markus, Thin Print kann auch mit dem ICA-Protokoll von Citrix umgehen, ist natürlich weitaus kostenintensiver. Was die verstreuten Filialen angeht, meinst Du sicherlich ...
10
KommentareLevel One FBR-4000 - VPN direkt zum Router (Client) möglich?
Erstellt am 01.02.2010
Denke mal der Begriff VPN-Server wird hier falsch verwendet, bezieht sich wohl nur auf die Sicherung und Verschlüsselung der Kanäle. Vieles wird mit Server ...
19
KommentareLevel One FBR-4000 - VPN direkt zum Router (Client) möglich?
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, lt. Datenblatt enthält der Router keinen eigenen VPN-Server! Er ist nur in der Lage bis zu 40 Kanäle passieren zu lassen. Als Router ...
19
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Nein, auf dem 2003er muß ein 64-bit Treiber für den Drucker da sein, also nicht der Drucker, sondern nur der Treiber. Und da liegt ...
9
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Viele Treiber sind für 2003 und XP identisch (es ist ja im wesentlichen der selbe Systemkern). Es gibt aber auch Treiber, die den Dienst ...
9
KommentareLokaler Drucker in Remotesitzung nicht verfügbar
Erstellt am 01.02.2010
Hallo Christian, mal wieder das leidige Treiberproblem mit dem TS. Du brauchst auf dem TS eine äquivalente, genau gleichlautenden Druckertreiber oder du mußt Thirdparty-Software ...
9
KommentareCitrix PS 4.5 - Defaultdrucker werden immer wieder umbenannt
Erstellt am 01.02.2010
Hi Yellowspam, das ist richtig, Slimprinter benötigt eine rdp-Verbindung, Citrix macht eigentlich fast dasselbe, nur mit einem andern Protokoll. Es ist eine Frage des ...
10
KommentareServer 2008 Remotedesktop funktioniert nach DC Einrichtung nicht mehr
Erstellt am 01.02.2010
Gern geschehen. Probleme beim Drucken via rdp? Dann kontaktiere mich bitte. Gruß Softprogger ...
7
KommentareServer 2008 Remotedesktop funktioniert nach DC Einrichtung nicht mehr
Erstellt am 01.02.2010
Du hast geschrieben, dass der 2008er ein DC ist. Also ist der User im AD angelegt. Der User muß zur Gruppe der Remotedesktopbenutzer gehören. ...
7
KommentareServer 2008 Remotedesktop funktioniert nach DC Einrichtung nicht mehr
Erstellt am 01.02.2010
Eventuell mußt du den Usernamen un die Domäne ergänzen. Also userdomain Vielleicht liegts nur daran. Gruß Softprogger ...
7
KommentareCitrix PS 4.5 - Defaultdrucker werden immer wieder umbenannt
Erstellt am 31.01.2010
Hallo Yellowspam, von Citrix habe ich mich inzwischen verabschiedet, wa eigentlich mal nur wegen der Druckerproblematik aktiv. Unter Citrix kann man die Druckernamen nur ...
10
KommentareRDP Frage bzgl. Remotedrucker
Erstellt am 28.01.2010
Vielleicht weil der User kein Recht zum Erstellen von Druckern hat (haben soll). Gruß Softprogger ...
5
KommentareRDP Frage bzgl. Remotedrucker
Erstellt am 28.01.2010
Hallo Carsten, das ist ein leidiges Problem, das M$ bisher nicht verwaltbar gemacht hat. Abhilfe schaffen hier nur Thirdpartytools wie Tricerat oder Slimprinter. Mit ...
5
KommentareRemotedesktop über Internet an SBS2003 von XP aus
Erstellt am 27.01.2010
Hallo Antony, irgendwie läuft da etwas mit dem Terminalserver falsch. Fragen: 1. Terminalserver installiert? (ist bei SBS nicht als Standard installiert) 2. Terminalserver aktiviert? ...
6
KommentareDoppelter Name im TCP-Netzwerk (Meldung in Ereignisanzeige)
Erstellt am 27.01.2010
Woher soll ein armes Datenpaket wissen, welchen Adapter es benutzen soll? Zwei Subnets und dann RAS und Routing was ja der 2003 anbietet. Oder ...
3
KommentareDoppelter Name im TCP-Netzwerk (Meldung in Ereignisanzeige)
Erstellt am 27.01.2010
Offensichtlich gib es auf der Maschine 2 Netzwerkkarten im selben subnet. Das ist meines Wissens nach nicht zulässig. Gruß Sofzprogger ...
3
KommentareRDP Drucker in Sitzung... Feste zuordnung möglich?
Erstellt am 27.01.2010
Hallo,PN ist im Postfach! Gruß Softprogger ...
2
KommentareDrucken per Remote im entfernten Netzwerk
Erstellt am 27.01.2010
Eine PN ist im Postfach! Gruß Softprogger ...
1
KommentarDruker in RDP Sitzungen
Erstellt am 27.01.2010
Ja, ist glaube ich sogar schneller als Thinprint. Gibt Versionen für X86 und X64 sowohl serverseitig als auch clientseitig. Geht natürlich auch cross also ...
7
KommentareDruker in RDP Sitzungen
Erstellt am 27.01.2010
Ja, thinprint ist bei mir wegen solchen Nettigkeiten auch durchgefallen. Thinprint verlangt etwa 1500,- für die 20 User + Softwarepflege. Ich benutze Slimprinter (www.slimprinter.de). ...
7
Kommentare