WindowsTerminalServer 2003 32Bit und Windows 7 64Bit Drucker mappen
Hallo,
ich habe ein Server 2003 - 32bit inkl. Terminalserver, nun möchte ich mit Windows 7 - 64bit einen HP Laser Drucker mappen.
Wie kann ich beim (Terminal)Server 2003 mit 32bit einen Drucker mappen der von Windows 7 - 64bit angesprochen werden soll ?
Ist das überhaupt möglich ?
Danke für eure Unterstützung.
Gruss Peter
ich habe ein Server 2003 - 32bit inkl. Terminalserver, nun möchte ich mit Windows 7 - 64bit einen HP Laser Drucker mappen.
Wie kann ich beim (Terminal)Server 2003 mit 32bit einen Drucker mappen der von Windows 7 - 64bit angesprochen werden soll ?
Ist das überhaupt möglich ?
Danke für eure Unterstützung.
Gruss Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145604
Url: https://administrator.de/forum/windowsterminalserver-2003-32bit-und-windows-7-64bit-drucker-mappen-145604.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter
Direkt moeglich ist das leider nicht. Wir hatten vor einger Zeit ein aehnliches Problem.
Eine Moeglichkeit ist, lokal auf dem Client den Druckertreiber zu installieren. Danach koennen alle Drucker gemappt werden, die diesen Treiber benutzen.
Das kam fuer uns aber nicht in Frage, wegen zuvielen Clients und zuvielen Treibern.
Wir sind dann auf dem Server schiesslich auf 64bit umgestiegen. Dann koennen 64bit Clients problemlos mappen, und fuer 32bit Clients kann man auf dem Server die 32bit Treiber hinzufuegen, so dass auch diese mappen koennen. Mit einem solchen Setup fahren wir seit einigen Jahren Problemlos, mit ca 500 Clients, ca. 80 Printqeues und ca. 30 verschiedenen Treibern.
Gruss,
rana-mp
Direkt moeglich ist das leider nicht. Wir hatten vor einger Zeit ein aehnliches Problem.
Eine Moeglichkeit ist, lokal auf dem Client den Druckertreiber zu installieren. Danach koennen alle Drucker gemappt werden, die diesen Treiber benutzen.
Das kam fuer uns aber nicht in Frage, wegen zuvielen Clients und zuvielen Treibern.
Wir sind dann auf dem Server schiesslich auf 64bit umgestiegen. Dann koennen 64bit Clients problemlos mappen, und fuer 32bit Clients kann man auf dem Server die 32bit Treiber hinzufuegen, so dass auch diese mappen koennen. Mit einem solchen Setup fahren wir seit einigen Jahren Problemlos, mit ca 500 Clients, ca. 80 Printqeues und ca. 30 verschiedenen Treibern.
Gruss,
rana-mp
Zitat von @rana-mp:
Hallo Peter
Direkt moeglich ist das leider nicht. Wir hatten vor einger Zeit ein aehnliches Problem.
Eine Moeglichkeit ist, lokal auf dem Client den Druckertreiber zu installieren. Danach koennen alle Drucker gemappt werden, die
diesen Treiber benutzen.
Wieso sollte er das machen. So wie ich das verstanden habe hat der Client windows 7 x64 und einen Drucker installiert. Er möchte nur am Terminalserver eben diesen verbundenen Drucker mappen. Die Treiber am Client sind also schon vorhanden, sie fehlen am Server.Hallo Peter
Direkt moeglich ist das leider nicht. Wir hatten vor einger Zeit ein aehnliches Problem.
Eine Moeglichkeit ist, lokal auf dem Client den Druckertreiber zu installieren. Danach koennen alle Drucker gemappt werden, die
diesen Treiber benutzen.
Das kam fuer uns aber nicht in Frage, wegen zuvielen Clients und zuvielen Treibern.
Wir sind dann auf dem Server schiesslich auf 64bit umgestiegen. Dann koennen 64bit Clients problemlos mappen, und fuer 32bit
Clients kann man auf dem Server die 32bit Treiber hinzufuegen, so dass auch diese mappen koennen. Mit einem solchen Setup fahren
wir seit einigen Jahren Problemlos, mit ca 500 Clients, ca. 80 Printqeues und ca. 30 verschiedenen Treibern.
Gruss,
rana-mp
Wir sind dann auf dem Server schiesslich auf 64bit umgestiegen. Dann koennen 64bit Clients problemlos mappen, und fuer 32bit
Clients kann man auf dem Server die 32bit Treiber hinzufuegen, so dass auch diese mappen koennen. Mit einem solchen Setup fahren
wir seit einigen Jahren Problemlos, mit ca 500 Clients, ca. 80 Printqeues und ca. 30 verschiedenen Treibern.
Gruss,
rana-mp
Hallo it-fisi,
auf dem TS muß dafür der 64-bit Treiber installiert werden. Das geht in der Druckerverwaltung unter Servereigenschaften, Reiter Treiber.
Dort den Haken für x64 setzen und los geht's...ofmals aber auch nicht, zumindest wenn der Druckerhersteller um den besch... Druckertreiber mitgekämpft hat. Bei den TS die ich betreue, habe ich das ganze Problem mit 3rd-party Software "Slimprinter" gelöst. Hier ist auf dem Server kein Treiber erforderlich. Clientseitig einfach den 64bit-Client von Slimprinter installiert und fertig.
Gruß Softprogger
auf dem TS muß dafür der 64-bit Treiber installiert werden. Das geht in der Druckerverwaltung unter Servereigenschaften, Reiter Treiber.
Dort den Haken für x64 setzen und los geht's...ofmals aber auch nicht, zumindest wenn der Druckerhersteller um den besch... Druckertreiber mitgekämpft hat. Bei den TS die ich betreue, habe ich das ganze Problem mit 3rd-party Software "Slimprinter" gelöst. Hier ist auf dem Server kein Treiber erforderlich. Clientseitig einfach den 64bit-Client von Slimprinter installiert und fertig.
Gruß Softprogger