Windows 7 x86 Druckertreiber auf Windows 2003 Terminalserver x64 installieren
Hallo,
es soll ein Windows 7 x86 Client der über RDP auf den Windows 2003 Terminalserver x64 zugreift auch über diesen TS auf den lokalen Drucker (am Windows 7 Client angeschlossen) drucken.
Muss ich nun auf dem TS den Windows 7 x86 Treiber oder den Windows 2003 x64 Treiber auf dem TS als zusätzlicher Treiber bereitstellen? Ich vermute den Windows 7 x86 Treiber.
Muss ich den weiteren Treiber in den Eigenschaften des Druckers Registerkarte Freigabe als zusätzlichen Treiber hinterlegen oder wo anderst?
Vielen Dank im Voraus für Hilfestellungen!
es soll ein Windows 7 x86 Client der über RDP auf den Windows 2003 Terminalserver x64 zugreift auch über diesen TS auf den lokalen Drucker (am Windows 7 Client angeschlossen) drucken.
Muss ich nun auf dem TS den Windows 7 x86 Treiber oder den Windows 2003 x64 Treiber auf dem TS als zusätzlicher Treiber bereitstellen? Ich vermute den Windows 7 x86 Treiber.
Muss ich den weiteren Treiber in den Eigenschaften des Druckers Registerkarte Freigabe als zusätzlichen Treiber hinterlegen oder wo anderst?
Vielen Dank im Voraus für Hilfestellungen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136013
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-x86-druckertreiber-auf-windows-2003-terminalserver-x64-installieren-136013.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, Du mußt doch nur die lokalen Drucker mit in die Sitzung nehmen beim RDC (Lokale Ressourcen > Drucker), dann sollte jeder seinen lokalen Drucker in der TS-Sitzung sehen. Eigentlich sollte dann keine Treiberinstallation auf dem TS notwendig sein.
Praktischerweise werden Drucker mit Netzwerkschnittstelle auf dem Server installiert und die Clients verbinden sich mit dem freigegebenen Drucker des Servers.
In der Registerkarte Freigabe sind dann nur die Treiber anzuhaken, die für ein anderes System zur Verfügung stehen sollen (x64 und x32 z.B.).
Andreas
Praktischerweise werden Drucker mit Netzwerkschnittstelle auf dem Server installiert und die Clients verbinden sich mit dem freigegebenen Drucker des Servers.
In der Registerkarte Freigabe sind dann nur die Treiber anzuhaken, die für ein anderes System zur Verfügung stehen sollen (x64 und x32 z.B.).
Andreas
Hallo,
gemischte Umgebungen stellen immer wieder eine Herusforderung dar. Als Betruer mehrerer TS habe ich mich von dem ganzen Gerangel verabschiedet und benutze Thirdpartysoftware. Programme wie Thin-print, Tricerat Srewdrivers oder Slimprinter bieten ier die ideale Lösung, da serverseitig keine Druckertreiber mehr benötigt werden. Die Kostenfrage ist dabei natürlich nicht zu vernachlässigen, deshalb habe ich mich für Slimprinter entschieden (niedrigste Anschaffungskosten und vor allem keine Wartungsgebühren).
Vielleicht einfach mal testen?!
Gruß Softprogger
gemischte Umgebungen stellen immer wieder eine Herusforderung dar. Als Betruer mehrerer TS habe ich mich von dem ganzen Gerangel verabschiedet und benutze Thirdpartysoftware. Programme wie Thin-print, Tricerat Srewdrivers oder Slimprinter bieten ier die ideale Lösung, da serverseitig keine Druckertreiber mehr benötigt werden. Die Kostenfrage ist dabei natürlich nicht zu vernachlässigen, deshalb habe ich mich für Slimprinter entschieden (niedrigste Anschaffungskosten und vor allem keine Wartungsgebühren).
Vielleicht einfach mal testen?!
Gruß Softprogger
Ich hol das Thema mal wieder hoch, weil ich ein ähnliches Problem habe - wie bekomme ich Windows Server 2003 SBS dazu, dass ich Treiber für WIndows Vista / 7 bereitstellen kann? Wir haben hier nämlich den lustigen Fall, dass der vorhandene x86 Treiber, der beim Einbinden in die Domäne installiert wird, in Verbindung mit Citrix die Druckausgabe komlett spiegelt - und sonst müsste ich für jeden 7er Client den Drucker manuell installieren .... 
In den Druckservereigenschaften ist Vista / 7 nicht aufgeführt ...
In den Druckservereigenschaften ist Vista / 7 nicht aufgeführt ...