
Cisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 09.06.2008
GNS3 bzw. Dynamipis unterstützt nicht ALLE Router Versionen. Unterstützt wird beispielsweise der 7200 Router. Die Konfiguration typischer Cisco Szenarien ist jedoch eh immer mehr ...
24
KommentareRouting zwischen VLANs (Dell Power Connect 3348, FRITZ! Box 7270)
Erstellt am 08.06.2008
Der Router muss 802.1Q Tagging beherrschen damit zwischen den VLANs geroutet werden kann. Wenn der Router das VLAN-Tag in den Frames nicht lesen kann ...
15
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 08.06.2008
Hi ja ich kenne die Probleme mit "Simulationen". Der GNS3 lädt aber ECHTES IOS und alle Komponenten reagieren wie im echten Leben auch! Es ...
24
KommentareFragen zur Sicherheit
Erstellt am 07.06.2008
(klicke auf "Security Check") du kannst online deinen PC checken lassen auf offene Ports oder auf Viren, das bieten obige links. Wenn du die ...
6
KommentareIdeen und Verfahren zur sicheren aber moeglichst einfachen Personenidentifizierung bei Online Registrierung gesucht
Erstellt am 06.06.2008
Ich hab jetzt keine Ahnung wobei es bei dem Service den ihr anbietet konkret geht. Wenn es nur eine Art Forum oder sowas ist ...
3
Kommentareungewöhnlicher Netzzugriff bei Ubuntu
Erstellt am 06.06.2008
netstat -na tcpdump -vvv -i eth0 wasgehtab.txt vi wasgehtab.txt ...
2
KommentareMassive Routingprobleme...
Erstellt am 06.06.2008
Dein_PC-Router-Drucker Warum die PCs als GAteway den Firmenserver (was auch immer der macht) haben ist mir schleierhaft. Das Gateway eines jeden Netzes ist normalerweise ...
9
KommentareASA5510 VPN Routing
Erstellt am 06.06.2008
Das könnte klappen wenn man in der ACL für Split-Tunneling den IP Range aus dem die VPN Clients ihre getunnelte IP beziehen hinzufügt. Habs ...
2
KommentareDNS Lernen - für Anfänger auf Windows Server - evtl gute Bücher
Erstellt am 30.05.2008
Ich denk die technet Artikel muessten alles enthalten was es zu DNS zu sagen gibt ...
1
KommentarCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 29.05.2008
Dann mach doch erstmal Recovery, bzw. Power off, und dann MODE Button dröcken und dann STrom wieder dran. Paar Sekudnen gedrückt halten. Dann ist ...
14
KommentareCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 29.05.2008
Poste doch mal die Ausgabe von "show run" hier rein dass man sich mal die config anguggen kann. Was willst du konkret erreichen? ...
14
KommentareSSL-VPNs im Enterprise Umfeld
Erstellt am 29.05.2008
Danke fuer die Infos aqui. ...
9
KommentareGeeignete Hardware für großes WLAN
Erstellt am 28.05.2008
Wenns um ein Hotel geht, wäre eine Authentisierungslösung keine schlechte Idee, sonst surft noch der halbe Staddteil mitDie NomadixProdukte sind eigentlich optimal auf die ...
4
KommentareDhcp-Client - Fehler - Verbindung bricht dauernd ab
Erstellt am 28.05.2008
Mach doch mal nen dauerping zu einem internet ziel z. B. ping www.yahoo.de -t Und gugg obs abbricht. Auch im routerlog müsstest du sehen ...
5
KommentareCisco asa5510
Erstellt am 28.05.2008
Also bezueglich Radiusserver: Wenn du nur einpaar wenige User hast, kann man die User natürlich auch auf der ASA einrichten mit BEfehl username john ...
4
KommentareInternet funktioniert ohne Proxy
Erstellt am 28.05.2008
Was passiert wenn die Proxyeinstellungen aus dem Browser entfernt werden? Der Client sendet Web-Anfragen direkt ans Internet, und zwar Ports TCP80 (HTTP) und Port ...
12
KommentareRouting problem ueber VPN
Erstellt am 27.05.2008
Ja ganz so einfach zu verstehen ist das tatsächlich nicht. Jedenfalls fehlt eine Route wie es aussieht. "Normalerweise" läuft VPN ja so ab dass ...
20
KommentareCisco asa5510
Erstellt am 25.05.2008
Wenn ich nur wüsste warum es grad ne Cisco ASA sein muss? Es gibt doch genug DSL Router die ne VPN Funktion mitbringen, und ...
4
KommentareImplementierung von 802.1x. Probleme mit Zertifikaten
Erstellt am 24.05.2008
Bei EAP-TLS braucht der Radius.-Sever ein Serverzertifikat und der client-PC braucht ein Certifikat. Das Zertifikat wird niemals auf den AP aufgespielt.Der AP spielt nur ...
2
KommentareNetzwerk und Switch kurzschliessen wie kann sowas gehen
Erstellt am 23.05.2008
Das ist völlig normal. Der Grund dass das passiert (Broadcaststorm): Frames haben kein TTL Feld. Sie leben quasi ewig. Ein Switch pustet Broadcast sowie ...
1
KommentarEmpfehlung für Security-Schulung und -Zertifizierung
Erstellt am 23.05.2008
Da gibts die CEH Zertifizierung, oder CISSP Den CCNA kannst du meines Wissens auch durch Ablegung einer SND (Teilprüfung der CCSP Zertifizierung von Cisco) ...
3
KommentareWelches OS für einen DNS-Server?
Erstellt am 22.05.2008
Ja toll. Und gibt es nun ein eigenständiges DNS-System oder nicht???? Debian Minimalinstallation`(Installationsdauer 15Min wenn man langsam macht), dann root:~# apt-get install bind9 und ...
7
KommentareBringt ein Profil bei XING etwas?
Erstellt am 22.05.2008
Dass es jemandem geschadet hätte hab ich jedenfalls noch nicht gehört. ;-) Bekanntschaftsnetzwerk "in echt" im IT-Bereich ist jedenfalls viel erfolgversprechender. Administration ist vertrauenssache ...
5
KommentareWelches OS für einen DNS-Server?
Erstellt am 22.05.2008
Debian Minimalinstallation und dann Bind drauf und gut ist. ...
7
KommentareVPN Einwahl an Firewall - Loggon an Domäne?
Erstellt am 22.05.2008
Du könntest dich am PC mit "cached domain credentials" anmelden, sprich du meldest dich am pc an als würdest du dich in der domäne ...
1
KommentarSuche gutes Notebook für Desktopersatz und Mobilität
Erstellt am 22.05.2008
Also ich steh irgendwie auf die Samsung Notebooks. Ansonsten finde ich für Mobilität Subnotebooks klasse da es zwar Spass macht, Pamela Anderson (zumindest als ...
8
KommentareOnboard Raid ausreichend oder zusätzlicher Raid-Controller sinnvoll?
Erstellt am 22.05.2008
Ich frag mich ob man für 5 Userlein wirklich einen Domaincontroller braucht. E-Mail würd ich auslagern zu nem Hoster, ich glaub das kostet paar ...
8
KommentareTeure Software für Gateway sinnvoll?
Erstellt am 22.05.2008
Jo ne Firewall & nen Router braucht man freilich auf jeden Fall. Ich reden von den tollen "Security-Features" die man obendrauf packt. Ob die ...
12
KommentareCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 22.05.2008
No. Der AP hat ne RJ45 Buchse (console). Am PC brauchst du ne serielle Schnittstelle, die hat nicht jeder PC bzw. Notebook! Alternativ - ...
14
KommentareTeure Software für Gateway sinnvoll?
Erstellt am 22.05.2008
Jeder zusätzliche Securitybaustein liest sich im Hersteller-Datablatt wunderbar und man denkt gar den Irak-Krieg mit einer Appliance gewinnen zu können. Die Vertriebler tun gerne ...
12
KommentareRadius Authentifizierung mit IAS Server 2003
Erstellt am 22.05.2008
Ich weiss nicht welchen AP du benutzt. Die Cisco APs 1200 usw sind keine WLAN Router sondern reine Layer2 Access Points. Der AP routet ...
11
KommentareVirtualisierungsprogramm
Erstellt am 22.05.2008
auf die idee hätt ich auch selber kommen können, mein usb-dildo steuergerät in einer virtuellen maschine laufen zu lassen Ja es gibt wohl nix ...
7
KommentareVirtualisierungsprogramm
Erstellt am 22.05.2008
Geschmackssache! Xen hat wohl laut Unkenrufen Vorteile betr. der Performance. Bei schnellen aktuellen Systemen fällt das jedoch kaum ins Gewicht, und VMware hat wohl ...
7
KommentareCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 22.05.2008
Ne ne, das ist kein RJ11 sondern ein RJ45 Consolenstecker. Ein RJ11 Stecker kann man hier bewundern. Richtig süss, die kleinen! Passen aber nicht ...
14
KommentareCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 21.05.2008
Du brauchst nen Laptop mit serieller Schnittstelle oder nen USB-Adapter der von USB auf Serial (RJ45 Consolen-Steckerlein) apaptieren kann. Das RJ45 dann in den ...
14
KommentareCisco Aironet 1100 Imageproblem
Erstellt am 21.05.2008
Es stimmt zwar prinzipiell "Ein guter Admin ist ein bewegungsarmer Admin", aber in dem Fall wirst du wohl zum AP laufen müssen und dich ...
14
KommentarePC selber zusammenstellen
Erstellt am 20.05.2008
Für nen Spiele PC ist das wichtigste wohl ne fette Grafikkarte. Wenn der PC schon neu wird würd ich auch gleich ne SATA2 Pladde ...
17
KommentareVerständisfrage zu PEAP
Erstellt am 20.05.2008
Jawoll, genauso ist es. Bei EAP-TLS braucht auch der Client ein Zertifikat, bei EAP-MSchap-V2 authentisiert sich der Radius beim Client mit Zertifikat, der Client ...
1
KommentarWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 18.05.2008
Da hast du allerdings recht, maxi! Ist korrigiert. Danke fuer die Info. ...
41
KommentareGeeignete Hardware für großes WLAN
Erstellt am 18.05.2008
Zukunftssicher heisst nicht nur dass sie möglichst N Standard (was aber soviel ich weiss noch "Draft", also kein absoluter Standard ist - problematisch wenn ...
4
KommentareRouter und Switch über WLAN verbinden
Erstellt am 18.05.2008
Mit 2 Devolo Powerline Adaptern! Ist auch deutlich schneller als sich mit eine WLAN Brücke zu behelfen. ...
4
KommentareChecksum des IP-Headers
Erstellt am 17.05.2008
Kopieren und einfügen hätte ich auch aus Wikipedia geschafft :) Quelle: Bestimmt - aber ich war schneller. :-) ...
3
Kommentareremotedesktop über proxy
Erstellt am 17.05.2008
Du kannst versuchen den RDP Port daheim von TCP3389 auf TCP443 "umzubiegen". (Registry-Eintrag). Beim RDP Client in der UNi gibst du dann ein <ip-deines-heimrouters:443>. ...
11
KommentareChecksum des IP-Headers
Erstellt am 17.05.2008
Header Checksum 16 Bit breit. Eine Prüfsumme ausschließlich für den Kopfdatenbereich (IP selbst hat keine Mechanismen zur Prüfung der Nutzlast auf Korrektheit, dies wird ...
3
KommentareSelbst gebaute Server
Erstellt am 17.05.2008
Dem Benutzer ist es völlig wurst ob man den server selber bastelt, oder gar virtuelle Maschinen als Server verwendet. Im Enterprise Umfeld jedoch wo ...
12
KommentareServer 2003 auf VMware server?
Erstellt am 16.05.2008
Warum Suse, und dann VMware Server installieren und dann da zwei Server rein? Warum nicht einen Server 2003 auf den PC und der macht ...
8
KommentarePXE BOOT mit Vlans
Erstellt am 16.05.2008
Einen DHCP Relay Agent bzw. auf Cisco Routern einen "ip helper". Das Gateway-Interface des Routers wird als ip helper konfiguriert. ...
6
KommentareDebian Linux in eine Active Directory Domäne integrieren
Erstellt am 15.05.2008
Riger79 vielen Dank, dafuer kriegst du den Forums-Oskar!!! Die Info mit der zweimaligen Passworteingabe bei Nutzung lokaler Accounts hat mir noch gefehlt. Das wollte ...
24
KommentareSachmängelhaftung bei defekter Festplatte?
Erstellt am 15.05.2008
Tja, die lieben Kunden Das ne Festplatte kaputt gehen kann ist das normalste von der Welt. Darum ist es auch das normalste von der ...
8
KommentareRadius Authentifizierung mit IAS Server 2003
Erstellt am 13.05.2008
Dass die Authentisierung klappt heisst noch nicht dass der client auch nach erfolgreicher Authentisierung mit dem Netzwerk kommunizieren kann. Wenn der Client mit dem ...
11
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen