Cisco Aironet 1100 Imageproblem
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Cisco 1100 AP. Irgendwie hat sich beim Upgrade das Image verrannt und jetzt kann ich mich
weder über Webinterface oder Telnet auf die Kiste aufwählen.
Die LED's blinken alle 3 hintereinander wie ne Ampel.
Habe schon versucht per SolarWind ein Image aufzuspielen. Er sagt mir: File started - aber mehr passiert nicht.
Habe schon resetet wie ein Wilder - aber bisher ohne Erfolg.
Wenn ich die EInträge hier verstanden habe muss ich die Recovery Prozedur ausführen und dann über Web IF das Image einspielen...?
Leider komme ich nicht auf die Kiste drauf.
ICh hoffe mir kann jemand helfen.
Danke im Vorraus
Gruss
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Cisco 1100 AP. Irgendwie hat sich beim Upgrade das Image verrannt und jetzt kann ich mich
weder über Webinterface oder Telnet auf die Kiste aufwählen.
Die LED's blinken alle 3 hintereinander wie ne Ampel.
Habe schon versucht per SolarWind ein Image aufzuspielen. Er sagt mir: File started - aber mehr passiert nicht.
Habe schon resetet wie ein Wilder - aber bisher ohne Erfolg.
Wenn ich die EInträge hier verstanden habe muss ich die Recovery Prozedur ausführen und dann über Web IF das Image einspielen...?
Leider komme ich nicht auf die Kiste drauf.
ICh hoffe mir kann jemand helfen.
Danke im Vorraus
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88222
Url: https://administrator.de/forum/cisco-aironet-1100-imageproblem-88222.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 08:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Es stimmt zwar prinzipiell "Ein guter Admin ist ein bewegungsarmer Admin", aber in dem Fall wirst du wohl zum AP laufen müssen und dich per console verbinden, bzw. Factory Reset machen (Strom weg, Mode-Knopf drücken, Strom wieder dran, Mode-Knopf gedrückt halten paar Sekunden). Dann per Console dem BVI Interface ne passende IP verpassen sowie default gateway. Dann übers Netz wieder config drauf.
ap#conf t
ap(config)#interface BVI 1
ap(config-if)#ip address 192.168.34.3 255.255.255.0
ap(config-if)#no shut
ap(config-if)#exit
ap(config)#ip default gateway 192.168.34.1
ap(config)#archive download-sw tftp:192.168.34.5:/ciscoimage/blahbumm.bin
ap(config)#erase start
ap(config)#copy tftp:192.168.34.5:/ciscoconfigs/blahconfig startup-config
ap(config)#reload
ap#conf t
ap(config)#interface BVI 1
ap(config-if)#ip address 192.168.34.3 255.255.255.0
ap(config-if)#no shut
ap(config-if)#exit
ap(config)#ip default gateway 192.168.34.1
ap(config)#archive download-sw tftp:192.168.34.5:/ciscoimage/blahbumm.bin
ap(config)#erase start
ap(config)#copy tftp:192.168.34.5:/ciscoconfigs/blahconfig startup-config
ap(config)#reload
Du brauchst nen Laptop mit serieller Schnittstelle oder nen USB-Adapter der von USB auf Serial (RJ45 Consolen-Steckerlein) apaptieren kann.
Das RJ45 dann in den Consolenport des AP stopfen und per Hyperterminal (Start..Programme..Zubehör..Kommunikaton glaub ich) zugreifen.
Manchmal musst mit dem COM Port rumprobieren welcher der richtige ist (COM1? COM2? usw).
Ansonsten kannst auch nen reset per Mode-Knopp probieren und wenn er vom DHCP ne IP kriegt dann kannst ncohmal per telnet brobieren. Bin aber nicht sicher ob die per default auf DHCP gesetzt sind.
Das RJ45 dann in den Consolenport des AP stopfen und per Hyperterminal (Start..Programme..Zubehör..Kommunikaton glaub ich) zugreifen.
Manchmal musst mit dem COM Port rumprobieren welcher der richtige ist (COM1? COM2? usw).
Ansonsten kannst auch nen reset per Mode-Knopp probieren und wenn er vom DHCP ne IP kriegt dann kannst ncohmal per telnet brobieren. Bin aber nicht sicher ob die per default auf DHCP gesetzt sind.
Ne ne, das ist kein RJ11 sondern ein RJ45 Consolenstecker.
Ein RJ11 Stecker kann man hier bewundern. Richtig süss, die kleinen! Passen aber nicht in einen AP1100. http://www2.warwick.ac.uk/services/its/servicessupport/network/resnet/r ...
Dr. Cisco sagt:
http://www.cisco.com/en/US/docs/wireless/access_point/1200/ios/quick/gu ...
Using the Access Point's Console Port
You can identify or assign an IP address using the access point's console port and a terminal emulator for all operating systems. However, if your computer's operating system is Windows CE, Linux, or Mac OS, you must use the access point's command-line console.
To access the command-line console, connect a DB-9 to RJ-45 serial cable (Cisco part number AIR-CONCAB-1200) from your PC to the RS-232 console port on the access point.
Then open a terminal emulator to view the express setup screen and identify the IP address. Use these port settings for the terminal session: 9600 baud, no parity, 8 data bits, 1 stop bit, and no flow control.
Both the Ethernet and console ports use RJ-45 connectors. Be careful when connecting the console cable to avoid connecting to the Ethernet port.
Ein RJ11 Stecker kann man hier bewundern. Richtig süss, die kleinen! Passen aber nicht in einen AP1100. http://www2.warwick.ac.uk/services/its/servicessupport/network/resnet/r ...
Dr. Cisco sagt:
http://www.cisco.com/en/US/docs/wireless/access_point/1200/ios/quick/gu ...
Using the Access Point's Console Port
You can identify or assign an IP address using the access point's console port and a terminal emulator for all operating systems. However, if your computer's operating system is Windows CE, Linux, or Mac OS, you must use the access point's command-line console.
To access the command-line console, connect a DB-9 to RJ-45 serial cable (Cisco part number AIR-CONCAB-1200) from your PC to the RS-232 console port on the access point.
Then open a terminal emulator to view the express setup screen and identify the IP address. Use these port settings for the terminal session: 9600 baud, no parity, 8 data bits, 1 stop bit, and no flow control.
Both the Ethernet and console ports use RJ-45 connectors. Be careful when connecting the console cable to avoid connecting to the Ethernet port.
No.
Der AP hat ne RJ45 Buchse (console). Am PC brauchst du ne serielle Schnittstelle, die hat nicht jeder PC bzw. Notebook!
Alternativ - wenn keine serielle Schnittstelle am PC vorhanden - nimmst nen USB-zu-RJ45 Adapter und greifst dann mit Hyperterminal über dein Windows auf den AP Consolenport zu.
http://www.mtm-officetraders.de/product_info.php?products_id=12522
...und dann noch nen Adapter vom Serial auf RJ45.
http://www.networktechinc.com/serial-rj45-adapters.html
Ja, ein Ingeniör hats manchmal schwör!
Der AP hat ne RJ45 Buchse (console). Am PC brauchst du ne serielle Schnittstelle, die hat nicht jeder PC bzw. Notebook!
Alternativ - wenn keine serielle Schnittstelle am PC vorhanden - nimmst nen USB-zu-RJ45 Adapter und greifst dann mit Hyperterminal über dein Windows auf den AP Consolenport zu.
http://www.mtm-officetraders.de/product_info.php?products_id=12522
...und dann noch nen Adapter vom Serial auf RJ45.
http://www.networktechinc.com/serial-rj45-adapters.html
Ja, ein Ingeniör hats manchmal schwör!
ap> (Am ">" erkennt man dass man im User Exec Mode ist, wo man recht wenig konfigurieren kann)
ap>enable
ap>*********
ap# (Am "#" erkennt man dass man jetzt im "Enable Mode" ist.)
ap#show run
ap#conf t
ap(config)#? <zeigt alle mögl. Config Befehle an
Poste doch mal die Ausgabe von "show run" hier rein dass man sich mal die config anguggen kann.
Was willst du konkret erreichen?
Dann mach doch erstmal Recovery, bzw. Power off, und dann MODE Button dröcken und dann STrom wieder dran. Paar Sekudnen gedrückt halten.
Dann ist er wieder auf Factory Reset.
ich glaub dann war consolen passwort Username Cisco Passwort Cisco
oder so ähnlich. Eventuell kleingeschrieben (cisco).
Dann gibst dem teil halt ne IP damit du übers netz drauf zugreifen kannst und machst den http sever klar.
Dann ist er wieder auf Factory Reset.
ich glaub dann war consolen passwort Username Cisco Passwort Cisco
oder so ähnlich. Eventuell kleingeschrieben (cisco).
Dann gibst dem teil halt ne IP damit du übers netz drauf zugreifen kannst und machst den http sever klar.
ap>
ap>enable
ap#conf t
ap(config)#interface BVI 1
ap(config-if)#ip address 10.10.10.10 255.255.255.0
ap(config-if)#no shut
ap(config-if)#exit
ap(config)#ip default-gateway 10.10.10.1
ap(config)#ip http server
ap(config)#copy run start