
SSH über VPN
Erstellt am 26.12.2007
Vor allem - was soll das bringen, einen VPN Tunnel aufzubauen, um darin SSH zu tunneln? SSH macht doch schon einen eigenen Tunnel - ...
6
KommentareZertifikat erneuern Apache Web-Server
Erstellt am 26.12.2007
Du kannst zu Testzwecken ja problemlos mit deinem abgelaufenen Zertifikat weitermachen! Funktioniert ja alles soweit. Um ne eigene Root CA aufzusetzen musst du ja ...
8
KommentareZertifikat erneuern Apache Web-Server
Erstellt am 25.12.2007
In drei Sätzen zu erklären wie eine PKI funktioniert wird schwierig. Im Grunde musst Du eine Root CA aufsetzen Die Root CA signiert Certifikats-Anfragen ...
8
KommentareZertifikat erneuern Apache Web-Server
Erstellt am 25.12.2007
Das Webserver Zertifikat hat mehrere "Funktionen". 1. Es enthält den "öffentlichen Schlüssel", mit dem die Daten die der Client zum Server schickt verschlüsselt werden ...
8
KommentareWEP Verschlüsslung
Erstellt am 16.12.2007
Wenn man wissen will wie man Sicherungsmechanismen aushebelt ist man bei www.administrator.de leider an der falschen Adresse - da frägt man besser bei www.google.de ...
7
KommentareServer an Router oder an Switch anschließen
Erstellt am 14.12.2007
Prinzipiell ists wurst - die 5 Routerports sind ja auch nur "Switchports". Der Effekt dürfte also der selbe sein, egal wo der Server hängt. ...
3
KommentareVerstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 11.12.2007
NEIN! Wiso ein neuer Router? PORTFORWARDING einrichten, sonst NIX! Mehr brauchts nicht. Kein GRE und kein Nix. Nur TCP1723 "forwarden". Hab ich schon bei ...
19
KommentareVerstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 11.12.2007
Lange Rede kurzer Sinn - Du musst lediglich Port forwarding machen im Fall von PPTP. Anfragen die am Port TCP 1723 auf dem Router ...
19
KommentareSuche Hardwarefirewall - Produktentscheidung
Erstellt am 10.12.2007
Ich würde wohl zur Cisco ASA oder Juniper Netscreen tendieren. ...
2
KommentareWeiterbildungsmöglichkeiten ohne Matura bzw. Abitur - Erfahrungen mit Humboldt?
Erstellt am 10.12.2007
Von Humboldt Zertifikaten hab ich noch nie gehört. Die werden in etwa so wichtig sein wie die "selbsternannten" Zertifizierungstitel von hunderter anderer privaten IT-Schulen ...
4
Kommentarewas bedeutet das alles? Tunneladapter LAN-Verbindung.....
Erstellt am 09.12.2007
Oder irgendein Programm verwendet Tunneladapter, ohne dass Du das weisst. Gibt es nicht so en Spielenetzwerk das VPN Tunnels aufbaut? (Vermutung). ...
7
KommentareAGDLP nur für Multi-Domänen-Umgebung?
Erstellt am 08.12.2007
Das kann man doch letztendlich machen wie man moechte. Die gelehrte Theorie besagt - fasse Benutzer-Konten, die die gleichen Berechtigungen haben sollen, in globalen ...
4
Kommentarewas bedeutet das alles? Tunneladapter LAN-Verbindung.....
Erstellt am 08.12.2007
Ein Tunneladapter wird aufgebaut wenn man eine VPN Verbindung, z. B. von daheim ins Firmen-Intranet aufbaut. Warum bei Dir so viele aktiv sind ist ...
7
KommentareAthlon vs. Intel
Erstellt am 08.12.2007
Mit nem Intel geht man prinzipell immer auf Nummer sicher. Ich würd mich in Spieleforen erkundigen, welche Chipsätze am besten geeignet sind. Es hängt ...
7
KommentareAGDLP nur für Multi-Domänen-Umgebung?
Erstellt am 08.12.2007
Der MCSE ist zwar paar Jahre her, aber woran ich mich noch erinnere: Globale Gruppen können nur Mitglieder aus der EIGENEN Domäne aufnehmen, man ...
4
KommentareXCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows
Erstellt am 06.12.2007
Super - die Xcmd.exe hab ich heute gut gebrauchen koennen fuer einen bestimmten Zweck. Danke fuer den Hinweis auf das Tool! Ich habs jedoch ...
18
KommentareAuslagerungsdatei, auf der suche nach Performance
Erstellt am 05.12.2007
Ich wünsche auch keine Disskusion darüber ob sich das jetzt lohnt, oder die CF ausleiert, denn das wurde alles miteinbezogen. Bevor ich mit dem ...
4
KommentareFalsche IP-Adresse bei automatischer Konfiguration - Windows XP Home
Erstellt am 05.12.2007
Der DHCP Client funktioniert offensichtlich nicht sauber. Wie wäre es mit Pakete sniffen um zu schauen ob überhaupt DHCP Discover pakete ausgesendet werden? Erkennt ...
5
KommentareDAU-Notruf
Erstellt am 04.12.2007
Hehe. Dann muss er aber mit dem Handy telefoniert haben, wenn im haus kein Strom war. ...
10
KommentareVerstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 04.12.2007
VPN ist freilich sicherer - die Frage ist ob man so nen Aufwand betreiben will nur wg. Terminabgleich? FTP ist unverschlüsselt, sowohl Passwort als ...
19
KommentareIAS 802.1X mit PEAP (EAP-MS-CHAPv2)
Erstellt am 04.12.2007
Also des Rätsels Lösung - die Konfiguration war völlig ok. Hab einfach neue Zertifikate auf die IAS Server aufgespielt, und es läuft. Obwohl die ...
2
KommentareInternet über WLAN, Firmennetz über LAN-Kabel - gleichzeitig
Erstellt am 04.12.2007
Ja, die Bewegggründe kenn cih freilich nicht - kenne jedoch ähnliche Fälle aus der Firma, und das ist sehr ärgerlich wenn sich auf diesem ...
5
KommentareVerstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 04.12.2007
Ich glaub in Outlook gibts so ne Funktion, auf einen gemeinsamen Terminkalender zuzugreifen. Ich denke einfacher wäre es mit nem simplen ftp server der ...
19
KommentareKeine Pakete gesendet bzw. empfangen
Erstellt am 04.12.2007
Die Konfiguration sieht ok aus - ich würd wohl ne andere Netzwerkkarte probieren. Oder mal Treiber deinstallieren und neu installieren. ...
3
KommentareInternet über WLAN, Firmennetz über LAN-Kabel - gleichzeitig
Erstellt am 04.12.2007
Klar - damit schaffst Du eine prima Möglichkeit, die Firmen Firewallsicherheit zunichte zu machen. Eindringling verbindet sich übers Internet mit dem Client, und dieser ...
5
KommentareVerstädniss und 1-2 Fragen - betreff - router,dyndns,vpn verbindung
Erstellt am 04.12.2007
Wir wissen ja nichtmal welche VPN Variante du einzusetzen gedenkst. Und der Schrieb ist auch ein bisschen unklar, als dass man Lust hätte zu ...
19
KommentareXCMD.EXE - Remote-CMD-Tool für Windows
Erstellt am 01.12.2007
Also, ich finde Deine Webseite hat das originellste Design, das ich seit Jahren gesehen habe! Habe echt schwer schmunzeln müssen. Webseite im cmd-design hab ...
18
KommentareProbleme mit Cisco 871 Easy VPN Server
Erstellt am 27.11.2007
Mach doch mal debugging an, das zeigt dann wo es hängenbleibt, wenn es hängenbleibt. Nach dem Troubleshooting wieder debugging ausschalten, es frisst ressourcen. Wenn ...
7
KommentareFehlersuche, Router mit 2 versch. Netzen
Erstellt am 25.11.2007
LInux muss ICS auch garnicht beherrschen, Kollege! ICS macht nix anderes als oben beschrieben - du willst an der Netzwerkkarte des XP PCs nen ...
8
Kommentarerunlevel in ubuntu feisty fawn editieren
Erstellt am 25.11.2007
4
KommentareFehlersuche, Router mit 2 versch. Netzen
Erstellt am 24.11.2007
Aktiviere beim XP Rechner doch einfach ICS (Internet Connection Sharing), und alles ist ok. ICS wird auf dem WLAN Interface aktiviert. Das bewirkt, dass ...
8
KommentareComputer anhand der Mac-Adresse zu VLAN zuweisen
Erstellt am 24.11.2007
So ist das nicht zu realisieren. Ein Switchport ist entweder ein Access Port, und damit EINEM VLAN zugeordnet, oder es ist ein Trunkport, dass ...
1
KommentarClients beziehen unregelmäßig, kurzfristig falschen Gateway vom DHCP-Server
Erstellt am 23.11.2007
Clients haben in aller regel das Default-Gateway, das man statisch einstellt, oder das ihnen ein DHCP Server zuweist. Andere Eventualitäten wären mir nicht bekannt. ...
4
KommentareCisco Switch Web- und Telnet-Administration nur bei gleichzeitiger Konsolensitzung?
Erstellt am 23.11.2007
Fehlt da nicht einiges in der Config? Ich seh weder nen lokalen user, noch die http server configuration, die ja für das webinterface notwendig ...
4
KommentareClients beziehen unregelmäßig, kurzfristig falschen Gateway vom DHCP-Server
Erstellt am 23.11.2007
Wenn in einem Netz mehrere DHCP Server aktiv sind (z. B. KEN und gleichzeitig Router) ist es ein reines Glücksspiel, welcher DHCP dem Client ...
4
KommentareCisco Switch Web- und Telnet-Administration nur bei gleichzeitiger Konsolensitzung?
Erstellt am 23.11.2007
Nein, das ist nicht normal. Kannst aber mal die Konfiguration posten wenn Du magst. show running config und die config markieren, copy und pasten. ...
4
KommentareIst eigentlich eine Software-Firewall für interne Clients nötig?
Erstellt am 22.11.2007
Tja, wenn man 10 Admins frägt, kriegt man 23 Antworten! ;-) WENN im internen Firmen-Netz eine strenge Policy besteht, und diese auch ERZWUNGEN wird ...
8
KommentareNetzwerkverkehr minimieren
Erstellt am 21.11.2007
Die whois Abfragen gehören zum ARP Protokoll. Ein Client versucht bevor er mit einem anderen PC Verbindung aufnehmen kann, herauszufinden, welche MAC-Adresse zu einer ...
2
KommentareIPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Erstellt am 20.11.2007
Sehr schönes Tutorial, werde es meinem Netzwerktechnik-Lehrer als Lehrmittel vorschlagen. Kein Witz! Ich kapiere auch nicht weshalb es kaum einer schafft, die "ach so ...
10
KommentareIAS 802.1X mit PEAP (EAP-MS-CHAPv2)
Erstellt am 17.11.2007
Try this -> Export the cert to a file "w/ private key"; delete it from cert store; and import it again in machine store. ...
2
KommentareVPN durchreichen auf 2. Pix
Erstellt am 14.11.2007
sysopt connection permit-ipsec Erlaubt eingehenden IPSEC Geschlechts-Verkehr der ansonsten von ner ACL geblockt wird. Troubleshooting: clear crypto IPSec sa clear crypto isakmp sa debug ...
3
KommentareAusbildung Sysadmin Linux, ohne Lehere
Erstellt am 13.11.2007
Die Idee mit Gameserver u. Geldverdienen nebenbei - aus meiner Sicht ein Traum. Als ich 20 war dachte ich auch ich muss unbedingt ne ...
13
KommentareAusbildung Sysadmin Linux, ohne Lehere
Erstellt am 13.11.2007
Wenn Du schon einen Beruf hast, der zur IT passt kann das ja als "Basis" schon ausreichen. Wenn der Beruf jetzt "Maurer" oder "Koch" ...
13
KommentareAusbildung Sysadmin Linux, ohne Lehere
Erstellt am 13.11.2007
Wenn Du jung bist - nutze Deine Zeit und mach eine richtige Ausbildung. Alles andere ist ein reines Glücksspiel, das jedoch eher schief geht ...
13
KommentareSoftwarepaket schnüren das mehrere .msi Pakete automatisch installiert
Erstellt am 01.11.2007
Wenn sie benötigte Rechte nicht haben, können sie auch nicht selber installieren und brauchen auch keinen Infotext. ;-) Dann installiert eben entweder der Admin, ...
4
KommentareCisco VPN Client dicht machen
Erstellt am 01.11.2007
Lass den scheiss und zieh dich zurück Genau! Einfach mal die Klappe halten. Sag ich doch! ;-) ...
7
KommentareSBS2003 und CNAME
Erstellt am 01.11.2007
Ein CNAME ist nur ein DNS Name, der auf einen anderen DNS Namen verweist (Canonical Name). Bei SSL Webseiten muss dann auch das Web-Server ...
2
KommentareCisco VPN Client dicht machen
Erstellt am 31.10.2007
RDP hat mit dem Cisco VPN auch garnichts zu tun. Dass ein Cisco VPN Server nicht als RDP Endpunkt dienen kann ist klar. RDP ...
7
KommentareCisco VPN Client dicht machen
Erstellt am 31.10.2007
MehLan Eventuell reden wir grad aneinander vorbei - ansonsten hab ich diesen Nickname für Leute gewählt, die genau das machen sollten, was der Nick ...
7
KommentareCisco VPN Client dicht machen
Erstellt am 31.10.2007
Wenn man nur wüsste, was Du GENAU willst? Wenn die User eingeschränkte Rechte auf den Laptops haben, können sie ja trotzdem den Cisco VPN ...
7
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen