
VMWare Inaccessible boot device NT vmdk
Erstellt am 24.07.2008
Welchen SCSI Controller hast Du genommen, BusLogic oder LSILogic? Bei meiner NT4 Testinstallation ist BusLogic ausgewählt und funktioniert. ...
12
KommentareVMWare Inaccessible boot device NT vmdk
Erstellt am 24.07.2008
Hast Du die Partition bei 4GB belassen oder größer gemacht? Die Bootpartition darf nicht größer als 4GB sein. Gruß Stefan ...
12
KommentareTerminalserver-Lizenzierung installierter Software
Erstellt am 08.05.2008
Hallo, als "Published Application" kannst Du die Anzahl festlegen, wie oft ein Programm in einer Serverfarm gestartet werden kann. Ein gewiefter User könnte sich ...
4
KommentareWord 2000 lässt sich nicht mehr öffnen
Erstellt am 16.04.2008
Hi, ich hatte mit Outlook einmal ein ähnliches Problem und selbst das Suchen im Web gestaltete sich sehr schwierig. Lösung war eine fehlende Datei ...
3
KommentareWas tun? Wenn der RAID Controller abraucht!
Erstellt am 16.04.2008
Hi Jonas, wir halten es so, dass wir bei einem Server gleich einen Ersatzcontroller in den Schrank legen. Mit diesem kannst du wenigstens die ...
13
KommentarePlatz im RAM fest belegen
Erstellt am 10.03.2008
Hi Dabro, Du kannst das auch über die Boot.ini festlegen. /maxmem=Zahl -> Gibt in Megabyte die Größe des Arbeitsspeichers an, den Windows verwenden kann. ...
3
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 04.03.2008
Hi, ich mache ja mit IPCONFIG nichts anderes, wie auszulesen. Die Sprachversion ist natürlich auch noch entscheidend. Falls Du eine Deutsche Version hast ist ...
12
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 04.03.2008
Hi corain, versuche es einmal damit. echo off setlocal enabledelayedexpansion for /F "tokens=1,2 skip=1 delims=:" %%a in ('IPCONFIG.EXE') do ( set Gateway=%%a if "!Gateway:~8,15!"="Default ...
12
KommentareProtokollierung der USB-Aktivität (mit ID)?
Erstellt am 04.03.2008
Hi Richard, schau Dir doch eimal die WMIConsole an (WMIC.EXE). Mit "WMIC logicaldisk where description="Removable Disk"" erhällst Du Deine Info. Bei VISTA bin ich ...
3
KommentareAlle Administratoren aus der lokalen anmeldung geflogen, kein zugriff mehr auf den Server
Erstellt am 04.03.2008
Hi, es geht auch einfach. Verbinde Dich von einem anderen Rechner über die Admin Freigabe mit dem Server und verbiete dem Admin die GPT.INI ...
5
KommentareBatch Datei Backup einer Datei und Wochentag hinzufügen im Dateinamen..WIE
Erstellt am 03.03.2008
Hi, mit echo off for /F "tokens=1-5 skip=1 delims= " %%a in ('now.exe') do ( echo Wochentag =%%a Monat = %%b Datum = %%c ...
9
KommentareHardware per VBScript deinstallieren
Erstellt am 03.03.2008
Hi was Du aber einmal benutztn könntest, ist die WMIConsole. Mit wmic sysdriver where (Name="Disk") GET Name, PathName, SystemName, Description, ServiceType, StartMode, Started, State, ...
2
Kommentarethinclients lokale benutzerrechte und richtlinien problem
Erstellt am 03.03.2008
Hi Spin, was Du aber machen kannst ist dem Administrator das Recht entziehen, die GPT.INI zu lesen. Somit gelten die Einstellungen der lokalen GPO ...
6
KommentareOrdner auswählen und in Variable speichern?
Erstellt am 28.02.2008
Hi Florain, ich hatte es anders herum einmal gelöst. Mit dem Explorer wählst Du mit der rechten Maustaste ein Verzeichnis aus und wählst aus ...
4
KommentareEin Dienst auf mehreren Rechner deaktivieren
Erstellt am 27.02.2008
Hi Blinki, mit WMIC /node:Rechnername /user:domain\User-ID /PASSWORD:xxxxxx Service "Alerter" CALL StopService = stoppen mit WMIC /node:Rechnername /user:domain\User-ID /PASSWORD:xxxxxx Service "Alerter" CALL StartService =starten Als ...
5
KommentareDateiendung mit Parameter verknüpfen
Erstellt am 27.02.2008
Hi Tdenner, im Explorer unter Folder Option, File Types kannst Du die Extension (TIMG) auswählen und unter Advanced den Open Dialog bearbeiten. In der ...
3
KommentareTerminalserver - Anwendungs-, Installationsmodus
Erstellt am 26.02.2008
Hi Marcel, zur Ergänzung ist noch zu sagen. Mit "Change user /install" und "Change user /execute" wechselst Du den Modus. Wenn Du über Software ...
3
KommentareWindows 2003 Server automatische Benutzer Anmeldung mit anschliessender Sperre
Erstellt am 25.02.2008
Hi Fabian, mit %windir%\system32\rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation wird der Arbeitsplatz geperrt. Gruß Stefan ...
3
KommentareExternes SCSI-Laufwerk vorübergehend abschalten
Erstellt am 22.02.2008
Hi Kay, im Device Manager kannst Du einen erneuten Scan durchführen und die Platten sollten erscheinen. Die Lösung der Zeitschaltuhr würde ich mir aber ...
2
KommentareVerzeichniss mittels Batch dauernd scannen
Erstellt am 21.02.2008
Die WMI Console sucht im Verzeichnis E:\test und den darunter liegenden Verzeichnissen nach Files und zeigt sie alle 2 Sekunden an und hört nach ...
11
KommentareVerzeichniss mittels Batch dauernd scannen
Erstellt am 21.02.2008
Hi KeiosID, so sorgt man für eine gewisse Grundlast ;-) WMIC DataFile WHERE "Drive='E:' AND Path='\\test\\'" GET Name, FileSize /EVERY:2 /REPEAT:5 Musst Du an ...
11
KommentareNetzwerkdrucker per batch Datei hinzufuegen
Erstellt am 21.02.2008
Hi Florian, mach's mal anders herum. runas.exe /user:Domain\Benutzer-ID "rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n '\\druckerserver\Drucker Name'" Gruß Stefan ...
2
KommentareDrucken per Batchdatei, Anwendung danach autom. schließen
Erstellt am 21.02.2008
Hi Andreas, wenn es gar nicht anders geht, dann lösch doch den Task AcroRD32.EXE mit Taskkill nach jedem Ausdruck. Gruß Stefan ...
2
KommentareAutomatisches Sperren des Systems für X Minuten nach Login?
Erstellt am 21.02.2008
Hi Kekskiller, Du könntest doch das Programm als Service laufen lassen. Es gibt z.B. ein Programm SRVANY mit dem Du ein Programm als Service ...
6
KommentareRegistry - Programm Version auslesen
Erstellt am 20.02.2008
Um es noch etwas einfacher zu machen. SET ProgVers=6.6.0.8 SET Programm=Nero FOR /F "tokens=1,2 skip=1 delims= " %%A IN ('"WMIC product where (Name='%Programm%' and ...
7
KommentareAusführen als mit Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 20.02.2008
Hi Archimedes, ich hatte auch einmal das Problem und hatte das so gelöst. cmd /K net use S: \\de-mann-data\d_mail /user:users\#wininstall wininstall && copy S:\imst\4all\blaster\remote-blaster\fixblast.exe ...
1
KommentarRunMRU - Änderung ohne Neustart übernehmen
Erstellt am 20.02.2008
Hi Ekkehard, hast Du die Einträge schon einmal per Hand gelöscht und dann geschaut ob es noch Einträge in RUN/Start gibt? Du kannst ja ...
2
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Hallo Olli, ich lese mit DHCPCMD.EXE die IP und MAC Adressen vom DHCP Server aus. Was natürlich bedeutet, dass ein DHCP im Einsatz ist. ...
16
KommentareHp ThinClient - Auto Logon
Erstellt am 19.02.2008
Hi Regina, bei unseren Neoware Linux Clients ist es Ctrl-Alt-Ende um wieder in das Hauptmenü zu kommen. Versuche es einmal damit. Bei HP ?? ...
4
KommentareAusgabe von tree Umlaute werden nicht richtig dargestellt
Erstellt am 19.02.2008
Bei mir funktioniert es, da ich als Font "MS LineDraw" eingestellt habe. Gruß Stefan ...
5
KommentareAusgabe von tree Umlaute werden nicht richtig dargestellt
Erstellt am 19.02.2008
Hi Daniel, versuche es einmal mit "CHCP 850" oder "CHCP 1252" im Dos Fenster und anschl. Dein Tree. Bei mir werden mit 850 die ...
5
KommentareWin 3.11 Netzlaufwerk Kennwort speichern
Erstellt am 19.02.2008
Hi Ald-EDV, WfW 3.11 speichert die Benutzerdaten in ein File "Username.pwl". Lösche das einmal (Backup vorher machen). In der System.ini gibt es noch logonvalidated=no ...
5
Kommentareexplorer.exe startet nicht bei systemstart, XP
Erstellt am 19.02.2008
Hi Namensvetter, versuche zuerst einmal die nicht benötigten Add-ons zu deaktivieren um dann das Startverhalten zu ermitteln. Gruß Stefan ...
5
KommentareRegistry - Programm Version auslesen
Erstellt am 19.02.2008
Ich habe es jetzt einmal mit Versionsnummer angepasst. setlocal enabledelayedexpansion SET Versionsnummer=1.0 FOR /F "tokens=1,2,3 delims=," %%A IN ('"WMIC product get name,version /FORMAT:csv"') DO ...
7
KommentareRegistry - Programm Version auslesen
Erstellt am 19.02.2008
Hi BKAMk2, es geht auch einfacher. Falls Du XP Pro SP2 hast dann mit. WMIC /OUTPUT:Software.htm Product get name,version /FORMAT:hform Hiermit bekommst Du eine ...
7
KommentareDatenträgerbezeichung Netzlaufwerke ändern
Erstellt am 19.02.2008
Hi Andy, hatte gar nicht gewusst, dass man den Namen auch ersetzen kann. Man lernt nie aus ;-) Gruß Stefan ...
4
KommentareDatenträgerbezeichung Netzlaufwerke ändern
Erstellt am 19.02.2008
Hi Oesmann, entweder änderst Du den Freigabenamen oder Du arbeitest mit DFS. Mit DFS kannst Du einen anderen Namen wählen als den Freigabenamen. Gruß ...
4
KommentareServeRaid-5i keine festplatten
Erstellt am 19.02.2008
Hi Wolfi2001, was hast Du denn schon alles gemacht? Waren die Platten schon einmal in Betrieb? Hast Du versucht mit dem Raid Manager die ...
4
KommentareHp ThinClient - Auto Logon
Erstellt am 19.02.2008
Hi Tanglatino, wenn es sich um XP handelt, dann drückst und hälst Du die Shift Taste beim Abmeldevorgang (des Users) so lange bis die ...
4
KommentareBatch datei if entscheidung anhand wert aus txt file
Erstellt am 15.02.2008
Hi Speedking, FOR /F "tokens=1,2 delims=:" %%i IN (file1.txt) DO ( if "%%j"=" Unconfigured(Bad)" echo call blabla1 if "%%j"=" Missing" echo call blabla2 ) ...
2
Kommentareemails per vbs von exchange server abrufen
Erstellt am 15.02.2008
Hallo Saihttam, versuche es mal hiermit. Option Explicit Const olMailItem = ' Konstanten für neue Einträge Const olAppointmentItem = 1 Const olContactItem = ...
2
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 14.02.2008
Schau einmal unter Metaframe Administators bei den Einstellungen "Servers->View Server Information" und gib ihm das Recht sich diese Informationen anzeigen zu lassen. Gruß Stefan ...
6
KommentareInternet Explorer 7 beendet sich sofort - bei einem bestimmten User
Erstellt am 14.02.2008
Hallo Daniel, lösche einmal das Benutzerprofil damit ein neues erstellt werden kann. Gruß Stefan ...
2
Kommentaretasklist svc - suche erweiterte listausgabe mit pfad
Erstellt am 14.02.2008
Hi Sonja, mit "WMIC process list full process.txt" bekommst Du Deine Angaben. Gruß Stefan PS: Wenn Du nur den "ExecutablePath" benötigst dann mit "WMIC ...
2
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 13.02.2008
In der CMC sollte bei Dir in der linken Baumstruktur Policies stehen. Gruß Stefan ...
6
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 13.02.2008
Hi Moelle, hast Du den auch in der Citrix Policy bei Shadowing eingetragen? Gruß Stefan ...
6
KommentareAnwendung schließt sich nach Start automatisch, nur Prozess ist aktiv
Erstellt am 12.02.2008
Beende mal den Explorer (Task Manager) und starte ihn anschl. im Task Manager neu. Was macht das Ereignis Protokoll? Stefan ...
9
KommentareAnwendung schließt sich nach Start automatisch, nur Prozess ist aktiv
Erstellt am 12.02.2008
Hast Du es einmal aus Autostart genommen, den Rechner neu gestartet und anschl. das Programm manuell gestartet? Stefan ...
9
KommentareRemote Boot möglich ?
Erstellt am 12.02.2008
Hi Arno, schon mit SHUTDOWN -i und IP-Adresse ausprobiert? Gruß Stefan ...
3
KommentareAnwendung schließt sich nach Start automatisch, nur Prozess ist aktiv
Erstellt am 12.02.2008
Hi grosser-Bruder, läuft die Anwendung jetzt noch auf NT oder anderes OS? Du kannst mit der rechten Maustaste und Compatibility den Modus (95/98/NT 4.0/2000) ...
9
Kommentare