
Alle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
Hallo Sven, setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ damit sollte es funktionieren (jedenfalls bei mir). "IP Adress" engl. OS. Gruß Stefan ...
10
KommentareXP Client Bootvorgang dauert ca. 20min
Erstellt am 11.01.2008
Hi Marcel, du kannst den Anmeldevorgang mitprotokollieren und zwar mit HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon "UserEnvDebugLevel"=dword:00030002 Das Logfile steht dann unter C:\Windows\Debug\Usermode\UserEnv.log. In dem Logfile siehst du ...
5
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Hallo mukraker, indem du dich alle 3 Tage nachts um 24 Uhr vor den Server setzt um die Verzeichnisse zu löschen ;-) Erstelle doch ...
20
KommentareWo finde ich von WinAT die Job-Dateien?
Erstellt am 11.01.2008
Hi Dirk, ich glaube, da wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Jobs händig zu übertragen. Du kannst einmal ausprobieren ob mit einem ...
5
KommentareWo finde ich von WinAT die Job-Dateien?
Erstellt am 10.01.2008
Hi, das steht unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Schedule Gruß Stefan ...
5
KommentareFlag aus Datei lesen und dadurch den Programmablauf beeinflussen
Erstellt am 08.01.2008
Hallo Silver, probiere es einmal hiermit echo off rem Nur als Beispiel STRING2 mit 1 besetzt damit if Abfrage funktioniert set string2=1 FOR /F ...
2
KommentareWin Server 2003 Automatisches entfernen von Druckerleichen
Erstellt am 03.01.2008
Hi JodecPmP, von Kyocera gibt es ein Printer Tool zum löschen der Drucker und Registryeinträge. Kostet nix und ist ganz brauchbar. Name= DriverDeleter Gruß ...
2
KommentareZugriffsprobleme auf Desktopelemente bei gesperrten Laufwerken über GPO
Erstellt am 20.12.2007
Hallo Bengah, du kannst über die die Group Policy einen Remote Desktop auf einer Serverfreigabe einrichten. Haben wir bei uns auch so gemacht. Gruß ...
2
Kommentarewin xp startet ohne oberfläche
Erstellt am 18.12.2007
Hallo Maurice, es kann aber auch an den Pfadangaben liegen. Per Remote Registry Zugriff kann aber auf den Server/Rechner noch zugegriffen werden und die ...
11
KommentareBatch- Dateien in Ordner verschieben
Erstellt am 18.12.2007
Du musst set KdNr=!file:~14,4! ändern. Es werden ab Stelle 14 für die Kundenunmmer 4 Stellen extrahiert. Du musst aber beachten, dass der Pfadname (C:\DOKUMENTE\9000.PDF) ...
9
KommentareBatch- Dateien in Ordner verschieben
Erstellt am 18.12.2007
Hallo Schwimmbutz, probiere es einmal hiermit: echo off setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION set /a zaehler=1 set input=C:\DOKUMENTE\*.PDF for %%f in (%input%) do if "%%f"="%%f" ( set ...
9
KommentareUnter Drucker und Faxgeräte fehlt der Eintrag Neuen Druckerhinzufügen
Erstellt am 14.12.2007
Hallo Asterix, so wie es aussieht greift bei dir die Group Policy in der es verboten ist einen neuen Drucker hinzuzufügen. Gruß Stefan ...
1
KommentarSyntax Fehler bei einfacher Batch Datei? Was ist es?
Erstellt am 13.12.2007
Hallo Marcel, das sieht mir nach einem Fehler in den Anführungszeichen aus. Berichte\*.*“ und 2006\“ ersetze die einmal. Gruß Stefan ...
9
KommentareÜberprüfen ob Registry eintrag vorhanden ist
Erstellt am 13.12.2007
Hallo Daniel, mit ReadValue("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Shortcut\Patch_Core","Security") zum Beispiel. Gruß Stefan ...
2
KommentareCitrix-Server umpartitioniert-ctxgina.dll nicht gefunden-Server geht nach 7-8sec komplett aus und startet neu.
Erstellt am 13.12.2007
Hallo Andy, dein Problem ist inzwischen bestimmt gelöst aber ich wollte einen Lösungsansatz hier reinstellen. Wenn z.B. die CTXGINA.DLL nicht gefunden wird, dann kann ...
2
KommentareTeile aus ini ersetzen mit Batch-Datei
Erstellt am 12.12.2007
Hallo, ich habe es z.B. so gelöst, dass ich zuerst das ini File aufteile und zwar bis auf die Zeile davor und dahinter. -dateiinhalt ...
25
KommentareW2K3 Server - welches Imageprogramm und welches Sicherungsprogramm?
Erstellt am 12.12.2007
Hallo Roman, wir setzen von Symantec "Backup Exec System Recobery" ein. Du kannst damit im laufenden Betrieb ein Image erstellen und selbst auf anderer ...
5
Kommentarepfad zur offlinesyncronisierung ändern
Erstellt am 11.12.2007
Hallo Florian, unter den Settings "Offline Files" Ordners kann mit Shift und linker Maustaste auf "Delete Files" der Cache gelöscht werden und nach einem ...
4
KommentareDatenträger Nummer in Variable übernehmen
Erstellt am 11.12.2007
Hallo Malte, mit "dmdiag /v", wird bei mir der Laufwerksbuchstabe meines USB Sticks unter "Drive Letter Usage" in der linken Spalte angezeigt. Gruß Stefan ...
9
KommentareDatenträger Nummer in Variable übernehmen
Erstellt am 10.12.2007
Hallo Malte, schaue mal ob Du mit "DMDIAG /v" (NT-Reskit) weiter kommst. Unter Drive Letter Usage, bekommst du eine fortlaufende Nummerierung und den zugehörigen ...
9
KommentareWie kann ich mit Regread einen Wert auslesen der im Namen Backslash enthält
Erstellt am 07.12.2007
Die Lösung zu meinem Problem ist "GetStringValue" Const HKEY_CLASSES_ROOT = &H80000000 Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001 Const HKEY_LOCAL_MACHINE = &H80000002 Const HKEY_USERS = &H80000003 Const ...
3
KommentareWie kann ich mit Regread einen Wert auslesen der im Namen Backslash enthält
Erstellt am 06.12.2007
Es stellt sich für mich trotzdem als Problem dar den Wert und die darin befindlichen Daten auszulesen. Mit einem lokalen Drucker, wie z.B "CutePDF ...
3
Kommentare