
Gleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Klar, das muss ja funktionieren, sonst wäre Variante 2 gar nicht umsetzbar. Warum ich beim 2. Netz allerdings die gleichen Bänder wie beim 1. Netz ...
12
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Doch Variante 1 kann ich konfigurieren. Und ich glaube, wenn ich Variante 2 wähle funktioniert das Band Steering nicht. UniFi macht das glaube ich nur ...
12
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Variante 2 hättte ja auch die gleiche SSID? Und bei Variante 4 bieten wiederrum beide SSIDs alle Bänder? Also was nun? Aber da das für ...
12
KommentareGleiche SSID für 2.4-5 Ghz (bis WiFi 6) und 2.4-6 Ghz (bis WiFi 6E) auf Unifi?
Erstellt am 26.05.2023
Vorweg: Ja, ich profitiere definitiv von 6E, da ich dann 160 Mhz Kanäle an den Laptops sinnvoll nutzen kann und auf höhere Übertragungsraten, z.B. zum ...
12
KommentareWLAN-Failover Windows, schnell
Erstellt am 03.08.2020
Ja, das funktioniert und mache ich momentan so. Ich wünsche mir allerdings ein Echtzeit-Failover. Lässt sich das in Windows nicht optimieren? ...
3
KommentareVPN u. WLAN Router für Reisen
Erstellt am 14.12.2018
Noch ganz vergessen: Ein dedizierter Rackserver mit VMWare ESXi ist auch noch vorhanden. Pf Sense darauf dürfte die beste VPN Performance erreichen oder? Die ...
17
KommentareVPN u. WLAN Router für Reisen
Erstellt am 14.12.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>>> Effektiv macht das aber nahezu niemand und selbst wenn es ...
17
KommentareVPN u. WLAN Router für Reisen
Erstellt am 14.12.2018
Zitat von : >> Effektiv macht das aber nahezu niemand und selbst wenn es versucht wird, dann ist es gar nicht so leicht. Fritzbox, ...
17
KommentareVPN u. WLAN Router für Reisen
Erstellt am 13.12.2018
Zitat von : Weil ich das in meinen Netzen beispielsweise nicht dulde und irgendwann werden hoffentlich mehr Firmen nach dem Sicherheitsstandard ticken. Dann bist ...
17
KommentareVPN u. WLAN Router für Reisen
Erstellt am 13.12.2018
Warum nicht. Der Router wird fast immer funktionieren und VPNs gibt es auch genug, die hinter Firewalls funktionieren. LTE ist zu teuer und nicht ...
17
KommentareManagement VLAN - tagged oder untagged, VLAN-Hopping
Erstellt am 09.08.2017
Wenn ich das selbst richtig verstehe, wäre es nur gefährlich, wenn z.B. das Guest VLAN, oder irgendein anderes VLAN, an das neue Geräte angeschlossen ...
3
KommentareLinux bzw. Ubuntu Server mit GUI für Remote Zugriff
Erstellt am 31.01.2017
Mit TeamViewer habe ich hinsichtlich Stabilität und Einfachheit halt recht gute Erfahrungen gemacht. Die ThinClients sind fast ausnahmslos Windows-Computer. Eigentlich reicht mir auch ein ...
14
KommentareVPN - Wie und über welches Gerät?
Erstellt am 25.10.2016
Ich hab aktuell noch ein weiteres Problem: Mit einem Android Smartphone funktioniert der VPN perfekt, unter Windows jedoch schlecht bis gar nicht. D.h. lokale ...
9
KommentareVPN - Wie und über welches Gerät?
Erstellt am 21.10.2016
Danke, das ist ja genau das, was ich vermutet habe. Port 1701 und ESP muss ich also nicht freigeben. Welche konkreten Verschlüsselungen ich nun ...
9
KommentareVPN - Wie und über welches Gerät?
Erstellt am 20.10.2016
So, ich habe mir jetzt eine L2TP/Ipsec-Verbindung auf dem EdgeRouter eingerichtet. Lustigerweise ging das noch nie so schnell wie damit, obwohl der EdgeRouter hinter ...
9
KommentareVPN - Wie und über welches Gerät?
Erstellt am 19.10.2016
Und ich möchte natürlich Standort<->Client und nicht Standort<->Standort, d.h. es wäre auch wünschenswert, wenn man sich mit dem VPN-Server mit einem Standard-OS ohne zusätzliche ...
9
KommentareVPN - Wie und über welches Gerät?
Erstellt am 19.10.2016
Denkst du, dass der die nötige Performance hat? ...
9
KommentareEigener DNS-Server im lokalen Netzwerk
Erstellt am 17.10.2016
Danke für die Antworten. Ich möchte den einzelnen Geräten eigentlich den Router als DNS-Server per DHCP geben, welcher wiederum die DNS-Anfragen ans NAS weiterleitet, ...
11
KommentareEigener DNS-Server im lokalen Netzwerk
Erstellt am 13.10.2016
Dann funktioniert dieses mDNS jedenfalls nicht in meinem Netzwerk. Und macht das nicht so Sinn: Router fragt NAS: Hast du diesen Namen? Nein? Dann ...
11
KommentareEigener DNS-Server im lokalen Netzwerk
Erstellt am 13.10.2016
Naja der DNS-Server im NAS funktioniert ja, da die Namensauflösung für die Namen, die ich konfiguriert habe, ja funktioniert, wenn ich am PC direkt ...
11
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 27.06.2016
Es handelt sich um eine Dell DW1830 Netzwerkkarte. Für Desktop-PCs gibt es sogar 4x4 Netzwerkkarten, z.B. ASUS PCE-AC88. ...
30
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 27.06.2016
Ich wollte damit ja nur sagen, dass Router/Switch nicht der Flaschenhals sind, der auf 55 MB/s limitiert. Aber auch von den 660 Mbit/s bin ...
30
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 27.06.2016
Naja, über LAN bekomme ich im gleichen Subnetz den optimalen Durchsatz von ca. 115 MB/s. Da kann ich schon ziemlich eindeutig auf das W-LAN ...
30
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 26.06.2016
Ich werd noch wahnsinning - von gestern auf heute funktioniert es wieder - ohne dass ich irgendetwas geändert hätte. Vielleicht lag es an verwendeten ...
30
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 26.06.2016
Das tun sie ja auch, sogar deutlich: Wie gesagt, auf dem Weg von AP A nach AP B reißt die Verbindung zu AP A ...
30
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 25.06.2016
Es handelt sich um zwei Cisco WAP 371, die beide an einem Cisco SG300-28PP hängen, der wiederum mit einem EdgeRouter Pro verbunden ist. Es ...
30
KommentareUbiquiti APs Controller - VM vs Cloud Key vs ?
Erstellt am 25.06.2016
Alles klar. Wir reden hier von <5 APs und <20 Benutzer. Dann tut´s die VM also locker, zumal der ESXi Server noch Kapazitäten frei ...
9
KommentareBessere Access Points als Cisco WAP
Erstellt am 25.06.2016
Hab leider immer noch keine neuen APs. Bei meinen WAP 371 hab ich unter anderem folgende Probleme: - Gehe ich von einem Hotspot zum ...
30
KommentareUbiquiti APs Controller - VM vs Cloud Key vs ?
Erstellt am 25.06.2016
Es ist genau ein ESXi Server vorhanden, der aber noch verbleibende Kapazitäten hat. Ich habe mich gefragt, ob der CloudKey evtl. auch mehr Features ...
9
KommentareUbiquiti APs Controller - VM vs Cloud Key vs ?
Erstellt am 25.06.2016
Also ist der CloudKey nicht besonders gut/empfehlenswert in diesem Zusammenhang? ...
9
KommentareUbiquiti APs Controller - VM vs Cloud Key vs ?
Erstellt am 25.06.2016
Ne, ich denke beim Cloud Key sind die Daten auch nicht in der Cloud: ...
9
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Zitat von : Normalerweise hat die Aktivierung keine Nachteile. Hardware offload ist nur mit einigen wenigen Features nicht kompatibel. Diese werden jedoch mit jedem ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Zitat von : 125 MBit/s sind die theoretische Höchstübertragungsrate! Und 115 MBit/s davon zu erreichen ist doch schon schick, oder verwechselst Du hier die ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Herzlichen Dank! Das war die Lösung. Wieso ist Hardware-Offload für VLAN-Routing standardmäßig deaktiviert? Hat die Aktivierung irgendwelche Nachteile? Jetzt erziele ich zumindest ohne nennenswerte ...
18
KommentareUbiquiti EdgeRouter Pro (ERPRO-8) (vs. Cisco RV325)
Erstellt am 18.06.2016
Soeben einen weiteren Bug gefunden (vlt. kann einer der Pros hier sagen, warum das so ist): Wenn z.B. Interface eth0.10 (also das VLAN 10 ...
7
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Danke! Das bringt mir aber auch nichts, wenn die CPU des EdgeRouters so schon bei 100% ist oder? Es kann doch nicht sein, dass ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Ja, aber so will ich es ja eigentlich auch belassen, den Router fürs Routing und die Firewall-Regeln und die SG300 nur als Switches. Sonst ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Ja, das ist mir soweit klar, aber: 1. wird selbst im entsprechenden Tutorial nur ein SG200 (Layer 2 Switch) eingesetzt und 2. müsste der ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Es handelt sich um Gigabit Ethernet und die Geräte sind netzwerkseitig: EdgeRouter Pro, 2 x SG300 (jeweils im Layer 2 Modus) Die getestete Verbindung ...
18
KommentareLAN-Übertragungsrate zu niedrig
Erstellt am 18.06.2016
Ne, die Cisco SG300 sind noch im Layer 2 Modus, aber reicht das nicht? Wieso geht der Traffic dann über den Router? Und wieso ...
18
Kommentare