stephan902

WLAN-Failover Windows, schnell

Hallo,

da meine kabelgebundene Internetverbindung momentan instabil ist, möchte ich, dass Windows bei Internetausfall (nicht Netzwerkausfall) auf dem LAN-Adapter den Internettraffic über die W-LAN-Schnittstelle leitet.

Im Netzwerkstatus in den Windows-Einstellungen wird auch ohnehin schon ziemlich schnell angezeigt, dass auf das W-LAN gewechselt wurde, sobald das kabelgebundene Internet ausgefallen ist, aber ich habe keine Internetverbindung (EDIT: auch keine Pings).

Wie bringe ich Windows dazu auch den Traffic bei Internetausfall sofort über die W-LAN Schnittstelle zu leiten?

Außerdem soll Windows wieder auf die LAN-Schnittstelle für das Internet zurückgreifen, sobald dort wieder Internetkonnektivität vorhanden ist. (EDIT: passiert nicht)

Vielen Dank!

EDIT: Nach einer Zeit (>1 min) wechselt Windows dann doch (und auch zurück), aber das ist viel zu langsam. Ich möchte, dass Windows innerhalb von 10 Sekunden wechselt.

EDIT2: Windows wechselt zwar irgendwann und ich kann in der Eingabeaufforderung dann auch google.de pingen, aber die Browser haben trotzdem keine Internetkonnektivität. Könnte evtl. mit IPv4 und IPv6 zusammenhängen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 593260

Url: https://administrator.de/forum/wlan-failover-windows-schnell-593260.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 17:05 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2020 um 16:35:07 Uhr
Goto Top
Moin,

Deaktiviere WLAN und wenn das LAN weg ist, deaktivierst Du LAN und aktivierst WLAN manuell. Das geht innerhalb von 10 Sekunden mit den passenden Powershell-skripts. face-smile

Oder nutz ein ordentliches OS. face-smile

lks
stephan902
stephan902 03.08.2020 um 16:54:48 Uhr
Goto Top
Ja, das funktioniert und mache ich momentan so.

Ich wünsche mir allerdings ein Echtzeit-Failover. Lässt sich das in Windows nicht optimieren?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2020 um 18:27:54 Uhr
Goto Top
Nicht wirklich.

Du kannst natürlich über geplante Tasks mit dem oassenden Event ein Skript troggern.