
Wie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?
Erstellt am 20.05.2016
Dankeschön, das bringt mich dem ganzen etwas näher. D.h. ich brauche außer dem Gastnetzwerk (in meinem Fall konkret 10.0.0.0/24) noch ein zusätzliches Subnetz für ...
9
KommentareManagement-LAN sichern
Erstellt am 20.05.2016
Danke. Leider muss ich die Einträge für DNS und DHCP wohl stehen lassen, denn sonst bekommen Geräte keine IP mehr zugewiesen und das Internet ...
11
KommentareWie pfSense als CaptivePortal am besten in bestehendes Netzwerk einbinden?
Erstellt am 20.05.2016
Also ich bekomms überhaupt nicht hin. Keine Idee wie ich Hauptrouter/Firewall sage, dass er alle Clients im Gastnetz erstmal vom Captive Portal auf der ...
9
KommentareVLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : ACLs sind nicht stateful wie bei einer FW. Wenn ich das richtige verstehe, dann kann ich bei einer reinen ACL also ...
16
KommentareZyxel SBG3300 zu Ubiquiti EdgeRouter PoE - Tagebuch
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : 20.05.2016 Ich leite einen zufälligen Port an unseren Server:3389 weiter um so via NAT einen RDP Zugriff zu bekommen. Früher funktionierte ...
19
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : keine-Ahnung Zeigt auch das der TO wenig bis gar keine Ahnung hat, denn es kommt keinesfalls auf das Gerät an, sondern ...
37
KommentareManagement-LAN sichern
Erstellt am 20.05.2016
Zitat von : * Isoliertes VLAN für den Management Zugriff erstellen. Schon lange erledigt. * Alle Infrastruktur Komponenten arbeiten mit ihrer Management IP in ...
11
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, ich möchte quasi eine DMZ für den Server, damit für den Fall, dass der Server kompromittiert ist, kein Sicherheitsrisiko für das restliche Netzwerk ...
56
KommentareManagement-LAN sichern
Erstellt am 20.05.2016
Aber wie bekommt dann beispielsweise der Switch seine IP? Das untagged VLAN am Routerport, wo der Switch angeschlossen ist, muss doch das Management-VLAN sein ...
11
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 20.05.2016
Nur die Datensicherheit- und Datenschutzanforderungen und einhergehende Kosten, wenn etwas schief läuft, sind um ein Vielfaches höher . ...
37
KommentareManagement-LAN sichern
Erstellt am 19.05.2016
Management-LAN sind Geräte, die zur Netzwerkinfrastruktur gehört. Router, Switches, AccessPoints, usw Gäste-Netz ist schon ordnungsgemäßg abgegrenzt und muss hier nicht gesondert berücksichtigt werden. Das ...
11
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Das schlimme ist, dass ich schon Firmen gefragt wurde, ob ich nicht deren Netzwerk betreuen möchte, ohne Validierung der Qualifikation. Habe ich natürlich abgelehnt. ...
37
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass das Buch more advanced ist - ich aber nicht, es also nicht für micht geeignet sein könnte. Da ...
37
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 19.05.2016
So ein Server erhöht ja wahrscheinlich auch die Angreifbarkeit meines kompletten Netzwerks. Wie bekomme ich mein restliches LAN bestmöglich vom Server abgeschirmt? Reicht ein ...
56
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : Ja. Die gesamte Cisco Literatur (sofern sie von Cisco direkt kommt) ist empfehlenswert. Aber leider auch teuer. Ein gutes Allroundwerk was ...
37
KommentareVLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch
Erstellt am 19.05.2016
Inwiefern unterscheidet sich das von einer Firewall? ...
16
KommentareNetzwerkprofi werden
Erstellt am 19.05.2016
Taugen die Cisco CCNA Bücher parallel etwas? ...
37
KommentareVLAN Mikrotik keine Verbindung zum Gateway Cisco Switch
Erstellt am 19.05.2016
Kurze Frage: Was bringen die VLANs, wenn ich sie mangels Firewall gar nicht voneinander abgrenzen kann? ...
16
KommentareDatensicherung außer Haus
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : d) draußen ein Loch graben und ein System reinbauen mit LAN Kabel. Sicher?! nein. Made my day ;) ...
9
KommentarePortforwarding auf EdgeRouter
Erstellt am 19.05.2016
Wenn du mal einen Haken setzt bei "show advanced options" wirst du sehen, dass du für die Portweiterleitungen keine extra Firewall-Regeln erstellen musst. Das ...
19
KommentareVerbinden zweier Standorte mit einem Router
Erstellt am 19.05.2016
Zitat von : was hat das denn mit auskennen zu tun ? versteh die Aussage nicht. es ging um die Frage was das "Volk" ...
17
KommentareUbiquiti EdgeRouter Pro (ERPRO-8) (vs. Cisco RV325)
Erstellt am 19.05.2016
Aktueller Status: Läuft fehlerfrei und hat auch nach einem unbeabsichtigten Stromausfall selbständig, schnell und einwandfrei wieder gebootet. ...
7
KommentareVerbinden zweier Standorte mit einem Router
Erstellt am 19.05.2016
Abgesehen davon, dass wir die Diskussion aus dem anderen Thread wirklich nicht wiederholen müssen: Ist es nicht etwas fahrlässig bei 200 Leuten jemand mit ...
17
KommentareKleine USV für 10-Port Switch und Speedport mit geringem Eigenverbrauch
Erstellt am 18.05.2016
Das Problem ist, dass ich bei den meisten Geräten keine genauen Angaben zum Eigenverbrauch finde. ...
8
KommentareKleine USV für 10-Port Switch und Speedport mit geringem Eigenverbrauch
Erstellt am 18.05.2016
Die zwei Geräte stehen in einem extra Raum (weil der Router über LTE verfügt und im Serverraum kein LTE Empfang vorhanden ist). ...
8
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Wenn ich den RAM gleich ausbauen will: DDR4 DIMM 2133 ECC Registered CL15 oder? ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Ich werde dann VMware ESX benutzen, was genau muss ich da runterladen bzw. mit was fange ich an? Wo ist der der Unterschied zu ...
56
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Made my day! ...
50
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Alles klar, danke. Hab eben keines da! ...
50
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Danke für den Tipp ;) Ich dachte mir halt, dass ich per Virtualisierung einerseits ein UNIX-System und andererseits ein Windows laufen lasse. Das UNIX-System ...
56
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Und bei Idle / low load? Gruß ...
50
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Hast du / habt ihr zufällig eigentlich mal den Stromverbrauch beim EdgeRouter Pro gemessen? Ich habe leider kein Messgerät da, finde den Stromverbrauch aber ...
50
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Andererseits muss man aber auch sagen, wenn niemand es als erstes wagt, einem neuen, nicht etablierten Hersteller eine Chance zu geben, dann gäbe es ...
50
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Ich bin mir nicht sicher, was die Blende ist und ob die montiert sein muss, aber selbst mit müssten 676,92mm in mein 80er Rittal ...
56
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Ich bin zufrieden mit den EdgeRouter Pro, aber an deiner Stelle würde ich - vor allem wenn du den Router produktiv einsetzen willst - ...
50
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
80cm Einbautiefe hat mein Serverschrank, das müsste für den R230 doch locker reichen oder? Wie sieht es aus, kommt so ein Server einbaufertig oder ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Ja! Alleine die Hausverkabelung wäre sonst ein Chaos. Ist VMware Hypervisor das richtige für mich? ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Ja, aber ich werden Server voraussichtlich mindestens 5 Jahre nutzen und bei 800€/60 sieht das ganze schon wieder anders aus. Eine Frage: Sollte ich ...
56
KommentareVon V-Server zu eigenem Server
Erstellt am 18.05.2016
Einsatzzweck privat, Daten nicht streng geheim. Ich möchte das ganze definitiv selbst hosten, da mir die Abhängigkeit von Cloud Anbietern und die Ungewissheit die ...
56
KommentareErfahrungen Cisco RV320 o.Ä
Erstellt am 18.05.2016
Bei 64 bytes, steht doch in den Daten. Wieviele packages pro Sekunde schafft der Mikrotik da? ...
50
Kommentare