stpe
stpe
there are 10 kinds of people in the world, those who understand binary, and those who don't.

Intranet mit Apache Webserver

Erstellt am 12.03.2006

Das ":80" kannst Du auch weglassen, da dies, wie Du selbst gesagt hast, der Standardport für Webserver ist ;) Die URL für Deinen Rechner ...

3

Kommentare

Automatisch Dateien beim einstecken auf USB Stick sicherngelöstgeschlossen

Erstellt am 12.03.2006

Noch einmal zur Autostart-Problematik ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0226-206.zip Einfach in den Autostart von AllUsers und nach der nächsten Anmeldung läuft das Programm. In der Zip-Datei ist eine ...

34

Kommentare

Per type Variable Wert zuordnengelöstgeschlossen

Erstellt am 12.03.2006

Um einer Variablen den Inhalt einer Datei als Wert zuzuweisen, kannst Du in Deiner Batch-Datei folgenden Syntax verwenden: <font class="code">for /F %%t in (beispiel.txt) ...

3

Kommentare

php script unter linux als daemon

Erstellt am 12.03.2006

>also ich habe das jetzt so gelöst, dass ich unter /etc/init.d/boot.local folgendes eingetragen >habe: >mysql -u syslogfeeder -password= syslog < /var/log/mysql.pipe & So ist ...

10

Kommentare

Der Erlrouter

Erstellt am 12.03.2006

Sehr genial :) Das häng ich im Büro an die Wand *g* Gruss Stefan ...

7

Kommentare

Welches System für viele kleine Dateien

Erstellt am 12.03.2006

Gerade bei kleinen Dateien wird sich ein Raid gut machen, denn hier kommt es weniger auf die Transferzeit als vielmehr auf die schnellste ...

23

Kommentare

Welches System für viele kleine Dateien

Erstellt am 12.03.2006

Es ging Firewalldevil in seiner Frage ja darum, die Daten möglichst schnell zu lesen, deswegen habe ich Raid empfohlen. Dass ein Raid ...

23

Kommentare

Welches System für viele kleine Dateien

Erstellt am 12.03.2006

Hi, cykes Der 3ware ist das ein Hardware Controller ?? Ich habe den Raid Controller auf dem Board und denke es ist nicht das ...

23

Kommentare

Welches System für viele kleine Dateien

Erstellt am 12.03.2006

Also, wenn's auf die Performance ankommt: keinesfalls Raid 1 benutzen! Hat zwar für Lesevorgänge nicht die Auswirkung, wie für Schreibvorgänge, aber Striping mit Raid ...

23

Kommentare

Suse 10 - externe MySQL Problme mit D-Link Router

Erstellt am 12.03.2006

versuch mal einen Traceroute auf die DB-Kiste abzusetzen: traceroute -p 3306 dbserver Wenn Du Zugriff auf den Kundenserver hast, guck mal in den Logs, ...

9

Kommentare

Remotedesktop von Windows auf Linux

Erstellt am 12.03.2006

Wenn Du eine Art "Terminalserver" für Linux suchst, bietet sich auch FreeNX (umsonst) bzw. die kommerzielle Version NXServer von nomachine.com an. Eine weitere Möglichkeit ...

6

Kommentare

Nur der root User darf die CD bzw DVD-ROM mounten?

Erstellt am 11.03.2006

Um auch Linux das Mounten/Unmounten nach Windows-Manier (d.h. unsauber) beizubringen, gibt es die Software ivman . Diese sollte allerdings nur mit Wechseldatenträgern im Nur-Lesezugriff ...

5

Kommentare

iptables

Erstellt am 11.03.2006

Diese Seite sollte immer der erste Anlaufpunkt zum Thema iptables sein. ...

1

Kommentar

IPTables

Erstellt am 11.03.2006

Es ist zwar schon "etwas" spät, um Dir bei dieser Frage weiterzuhelfen, aber wer sich mit IPTables auseinandersetzt, sollte zuerst einen Blick auf Rusty ...

6

Kommentare

Update BIND 8 auf BIND 9gelöst

Erstellt am 11.03.2006

Im Installationsverzeichnis von bind9 findest Du im Verzeichnis doc/misc die Datei "migration", die alle benötigten Informationen zum Upgrade von bind8 auf bind9 enthält. Gruss ...

2

Kommentare

SUSE Linux 9.3 SuseFirewalls eMail bzw.Port-Problem

Erstellt am 11.03.2006

Was bedeutet "Meldung vom David-Port"? Wie ist die Konfiguration (also: was läuft wie und wo)? Ich vermute mal, dass der Mailserver auf der Linux-Kiste ...

2

Kommentare

utf-8 und backup-probleme

Erstellt am 11.03.2006

Zu Deiner ersten Frage kann ich nicht wirklich etwas sagen. Durchsuche die 10 Zeilen noch einmal genau nach Unterschieden zu den anderen. Füge der ...

1

Kommentar

Frontend für MySQL

Erstellt am 08.03.2006

Da empfehle ich den von MySQL selbst herausgegebenen QueryBrowser. Den gibt es für Windows, Linux und Mac OS X. Gruss Stefan ...

4

Kommentare

Quota auf Debian Systemen

Erstellt am 08.03.2006

Danke für das kleine Tutorial, das hat mich daran erinnert, dass ich das Setzen von Quotas auch noch auf meiner ToDo-Liste für einen Server ...

5

Kommentare

Mauszeiger veränderungen per Policy verbieten

Erstellt am 08.03.2006

Da brauchst Du kein ADM-Script. Lege einfach eine Gruppenrichtlinie an, und aktiviere unter Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Sytemsteuerung die Option "Angegebene Systemsteuerungssysmbole ausblenden" In den Eigenschaften dieser ...

1

Kommentar

Erste Seite nach Anmelden an Squid-Proxy umleiten

Erstellt am 08.03.2006

sieht auf den ersten Blick schon einmal interessant aus. Vielen Dank. Gruss Stefan ...

2

Kommentare

Parameter für rsync gesucht

Erstellt am 07.03.2006

Das kommt jetzt zwar "etwas" *g* spaet, aber da brauchst Du keinen Parameter. Häng einfach an den Pfad /newsys/dat/ ein *.DBF an, also /newsys/dat/*.DBF. ...

1

Kommentar

Sicherung des Systems über Netzwerk

Erstellt am 07.03.2006

Meine Empfehlung ist das unter Linux laufende Partimage. Das sichert Windows- und Linux-Partitionen. Der NTFS-Support ist zwar als "experimentell" gekennzeichnet, funktioniert in unserem Netzwerk ...

3

Kommentare

Suche Software zur Kunden - Projektverwaltung

Erstellt am 07.03.2006

Ich würde Planner empfehlen: Die Software laeuft stabil unter Linux, in einer "experimentellen" Form aber auch unter Windows. Wie stabil das Programm unter'm M-System ...

4

Kommentare

Image der Festplatte - Suse 8.1

Erstellt am 07.03.2006

Ich habe unter ein kleines Tutorial eingestellt, dass die Benutzung von Partimage über das Netzwerk erklaert. Gruss Stefan ...

3

Kommentare

Image der Festplatte - Suse 8.1

Erstellt am 07.03.2006

Wenn Du eine "grafische" (d.h. ncurses) Oberflaeche zum Sichern/Wiederherstellen Deiner Partitionen bevorzugst, empfehle ich Partimage ( ). Partimage bietet auch eine Server-/Client-Struktur, um direkt ...

3

Kommentare

unbekanntes gerät - INTEL SE7520AF2 - Chenbro Backplane - 2x XEON

Erstellt am 07.03.2006

Lass Dir im Geraetemanager mal die Eigenschaften des unbekannten Geraetes anzeigen. Im Aktenreiter "Details" sollten zumindest Vendor-/und Product-(oder Device-)ID des Geraetes ausgegeben werden. Mit ...

3

Kommentare

Routing temporr deaktivieren

Erstellt am 07.03.2006

lass Dir zuerst die routing-tabelle mit "route" anzeigen. um nun beispielsweise temporaer die default-route zu entfernen, ist folgender befehl (als root) verwendbar: route del ...

3

Kommentare

Linux im Netz zur Installation bereitstellen

Erstellt am 05.03.2006

Wenn Du SuSE verteilen moechtest, empfiehlt sich das Studium von: Ansonsten einmal im allgemeinen die Schritte, um die Installation eines Rechners direkt aus dem ...

7

Kommentare