Suppi250
Suppi250
Ich freue mich auf euer Feedback

Linux Partitionen unter Windows anzeigen?gelöst

Erstellt am 01.06.2007

Hallo, habe da gerade SUSE gelesen, ist eigentlich auf ReiserFS formatiert - JA? Google mal nach Ext2fsd - sollte dir behilflich sein (selbst schon ...

4

Kommentare

Internetverbindung auf Server per Script steuerngelöstgeschlossen

Erstellt am 06.05.2007

Wenn du einen Dial-In Zugang hast, kannst das Einwählen über rasphone.exe -d "VERBINDUNG" steuern rasphone.exe -h "VERBINDUNG" trennt die Verindung wieder Du könntest ja ...

10

Kommentare

ich komme nicht mehr auf die Routerseite

Erstellt am 06.05.2007

Muss mich da dem/der Ultaschnecke anschließen, einfach hinten mal den Reset-Button drücken, dann erscheint auch wieder das Frontend ;-) ...

12

Kommentare

Welchen VPN-Server soll ich verwendengelöst

Erstellt am 06.05.2007

Ich würde das mit OpenVPN lösen. Schau mal nach Online-Tuturials ;-) Gibt genügend Step-By-Step Anleitungen ;-) LG Suppi250 ...

2

Kommentare

Windows SBS R2 mit 2xDualCore

Erstellt am 06.05.2007

Also zum Problem mit den 4 GB Ram - einfach in der Boot.ini den Parameter /PAE bei deinem OS dazuhängen! Zum Problem mit der ...

2

Kommentare

2 RECHNER verbinden will aber nur mit einen ins netz

Erstellt am 11.02.2007

beim server kein standard-gateway eintragen? ...

5

Kommentare

Festplatte von ReiserFS nach NTFS konvertierengelöst

Erstellt am 03.02.2007

geht auch über die verwaltung, computerverwaltung, datenträgerverwaltung. dort die "nicht erkannte" partition (schwarz hinterlegt), recht maustaste partition löschen, dann eine neue erstellen, funktioniert tadellos ...

3

Kommentare

Windows Mediaplayer 11 - Starten auf der aktuellen Wiedergabe...gelöst

Erstellt am 10.12.2006

Hallo Hannes, schau dir mal folgenden Link an: Gruß Suppi ...

2

Kommentare

Fernwartung über DSL und Dyndns-Account für mehrere Knoten über RDP

Erstellt am 10.12.2006

VPN müsste genau das passende Stichwort sein, hier machst du keine End zu End Verbindung sonder eine Verbindung ins komplette Netz - sollten hier ...

9

Kommentare

2003 VPN und Wirtual PC 2004

Erstellt am 08.10.2006

Du sitzt jetzt nicht mehr vor einem WinXP oder Win2000 - das sind nur "spielerische" VPN-Verbindungen. Bei den Servern ist das ganze in der ...

1

Kommentar

Fehler 0x8007F0DA beim Update W2k3S

Erstellt am 16.06.2006

Probier mal - Start ausführen und hintereinander folgende 2 Befehle eintippen: proxycfg -u proxycfg -d Vielleicht klappts ;-) ...

5

Kommentare

Sicherheit durch Port-Sperren

Erstellt am 05.06.2006

Alle Ports über 1024 freigeben? NEIN - sicher nicht. Die Firewall hat intern ne NAT-Table die sie für sich verwaltet! Du musst um "nur ...

10

Kommentare

Sicherheit durch Port-Sperren

Erstellt am 05.06.2006

teure Hardware-Firewalls: Downloadmengenbeschränkung pro Benutzer Quotas (für Dienste -> Port 80 höhere Priorität) Filterregeln für Benutzer bzw. Active-Directory integriert bessere statistische Auswertung RealTime Überwachung ...

10

Kommentare

Sicherheit durch Port-Sperren

Erstellt am 04.06.2006

DNS aber auf UDP nicht TCP Protokoll! wäre ok! man könnte einen HTTP-Server auf Port 21 hören lassen (was hoffentlich aber keiner tut) - ...

10

Kommentare

Über VPN an eine Domäne anmelden

Erstellt am 04.06.2006

ne remotedesktop-verbindung (durch nen vpn-tunnel) auf ein windows xp oder sowas wäre nicht ne denkbare möglichkeit? ...

4

Kommentare

Sicherheit durch Port-Sperren

Erstellt am 04.06.2006

Auch ich bin der Meinung, dass Ports sperren sicher mal ene sinnvoller Start ist. IDS wäre nicht gerade schlecht. Zu deinen Fragen bezüglich zB ...

10

Kommentare

Neustartverknüpfung auf dem Desktop

Erstellt am 12.04.2006

für einen neustart könntest du eine bat-datei erstellen mit folgendem inhalt: echo off shutdown.exe -r -f -t 00 zum herunterfahren könntest auch eine erstellen: ...

6

Kommentare

Adobe Acrobat 7.0

Erstellt am 18.12.2005

Lass mal von Sysinternals das Programm File- bzw. Regmon mitlaufen - vielleicht braucht der Acrobat Reader noch zusätzliche Sicherheitseinstellungen auf gewisse .dll Dateien ...

8

Kommentare

Netzlaufwerk beim Systemstart verzögert verbinden

Erstellt am 15.12.2005

geht doch über ne nicht ganz saubere lösung per batch echo off ping.exe localhost -n 120 NUL net use z: \\Server\Pfad /user:USER PASSWORD /persistent:no ...

8

Kommentare

Jede Woche Freitags Temp-Verzeichnis löschen

Erstellt am 02.11.2005

ich mach das zB über die Policies, jedoch "immer". (Geht über Gruppenrichtlinien im Activedirectory oder über gpedit.msc) Unter den Shutdownscripts steht bei mir eine ...

4

Kommentare

PC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen

Erstellt am 31.10.2005

Nächster Ansatz: Per PowerToys (von Microsoft) unter MyComputer -> Drives nur deine Lokalen Platten anzeigen lassen, die anderen per nicht gesetzem Haken deaktivieren! ...

15

Kommentare

PC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen

Erstellt am 31.10.2005

im gerätemanager die usb-devices deaktivieren? ...

15

Kommentare

PC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen

Erstellt am 31.10.2005

dann deaktiver' doch zu jenem Tag einfach im BIOS die USB-Devices (und im BIOS ein Kennwort vergeben) und für ein "paar" Stunden einfach das ...

15

Kommentare

PC soll sich beim einstecken von externer USB-Festplatte aufhängen

Erstellt am 31.10.2005

Gegenfrage: Wozu soll das gut sein? ...

15

Kommentare

WSUS und CLient Probleme

Erstellt am 16.10.2005

zufällig die clients geklont? wenn ja sysprep (für die SID's) drüberlaufen gelassen? ...

4

Kommentare

Server-Gruppenrichtlinien auf Client aufrufen

Erstellt am 20.08.2005

-> in der Verwaltung? Aber erst nach dem der Admin-Pack installiert wurde (Tipp - Als admin könntest du dir auch eine MMC basteln) ...

4

Kommentare