Über VPN an eine Domäne anmelden
hallo,
wie kann ich mich an eine domäne anmelden, wenn der client über vpn verbunden ist?
unsere konfiguration im betrieb:
- dsl
- avm ken!4-server incl. avm access sever (an nt-domäne angemeldet)
- nt-server mit domäne
konfiguration zu hause:
- dsl über router
- avm netways
ziel:
zu hause auf nt-domäne zugreifen bzw. einloggen
wer kann mir bei diesem problem helfen?
gruß,
michael
wie kann ich mich an eine domäne anmelden, wenn der client über vpn verbunden ist?
unsere konfiguration im betrieb:
- dsl
- avm ken!4-server incl. avm access sever (an nt-domäne angemeldet)
- nt-server mit domäne
konfiguration zu hause:
- dsl über router
- avm netways
ziel:
zu hause auf nt-domäne zugreifen bzw. einloggen
wer kann mir bei diesem problem helfen?
gruß,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33598
Url: https://administrator.de/forum/ueber-vpn-an-eine-domaene-anmelden-33598.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
du musst unter Netzwerkverbindung die VPN Verbindung für alle einrichten. NIcht vergessen, dass die Internetverbindung vorhet stehen muss. Kann man ggf in er VPN Verbindung definieren.
Wenn das steht, gibt es bei der normalen Anmeldung das Häkchen bei "über DFÜNetzwerk anmelden". Dann wird erst die VPN Verbindung aufgebaut. Der Rechner muss dazu natürlich in der Domäne sein.
Wenn das steht, gibt es bei der normalen Anmeldung das Häkchen bei "über DFÜNetzwerk anmelden". Dann wird erst die VPN Verbindung aufgebaut. Der Rechner muss dazu natürlich in der Domäne sein.
Ich habs bei mir folgendermaßen.
Die kiste zuhause ist mit windows Server 2003 bestückt.
Eine Nic vom Server hängt direkt am Router
am Router die Ports freigegeben und zur NIC vom Server gemappt (ware ne FW einstellung)
wird denk ich ma mit NAT oder sonst was auch gehen.
Tja und das wars schon, auf dem Router läuft nur noch der Dyn.dns Service so dass ich
mir net immer die IP aufschreiben muss.
vom Client meiner war bis jetzt windows XP und Windows 2000 (linux gingen einige distris auch)
für Win 2000 oder NT brauchst du den MSTSC (oder so) 512 KB großer prog (1x *.exe, 1x *.dll), kannst dann die remote Desktop Verbindung von überall aus starten. (linux hat eigene Tools)
grüße SChranz0r
Die kiste zuhause ist mit windows Server 2003 bestückt.
Eine Nic vom Server hängt direkt am Router
am Router die Ports freigegeben und zur NIC vom Server gemappt (ware ne FW einstellung)
wird denk ich ma mit NAT oder sonst was auch gehen.
Tja und das wars schon, auf dem Router läuft nur noch der Dyn.dns Service so dass ich
mir net immer die IP aufschreiben muss.
vom Client meiner war bis jetzt windows XP und Windows 2000 (linux gingen einige distris auch)
für Win 2000 oder NT brauchst du den MSTSC (oder so) 512 KB großer prog (1x *.exe, 1x *.dll), kannst dann die remote Desktop Verbindung von überall aus starten. (linux hat eigene Tools)
grüße SChranz0r