
@temuco
EXCH - 2003 - Gleiche Domäne an zwei Standorten - Mails vom anderen Standort verschwinden
Erstellt am 23.12.2011
Ich hatte die Frage bei Microsoft gestellt und ein paar Antworten erhalten. Da es viel Text ist, teile ich hier den Link mit: Vielen ...
1
KommentarVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 15.12.2011
Vielen Dank für deine Hilfe, die mir wirklich weitergeholfen hat. Auch die Memory-Logs habe ich runter auf "Warning" gestellt. Nun funktioniert bisher alles gut ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 09.12.2011
Vielen Dank! Wirklich nett, dass du deine Zeit für andere opferst. Um nicht ständig hier reinfunken zu müssen, würde ich gerne wissen, ob es ...
18
KommentareIntel Matrix Storage und E-Mails
Erstellt am 08.12.2011
Hallo Indrador! Das war die Lösung. Vielen Dank! Jetzt muss ich nur eine Liste der Ereignisse finden, die ich gemeldet haben will. Wenn ich ...
6
KommentareIntel Matrix Storage und E-Mails
Erstellt am 08.12.2011
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Danke für die Belehrung, kann man immer gut gebrauchen :-) Das ...
6
KommentareIntel Matrix Storage und E-Mails
Erstellt am 07.12.2011
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > ich mir keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser Lösung: Der ...
6
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 06.12.2011
Nun habe ich keine Ahnung, was die Gegenstelle gemacht hat, aber seit heute steht der Tunnel – die Kommunikation (nicht die technische) könnte besser ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 06.12.2011
Hallo Harald, vielen Dank nochmals. Ich konnte nicht antworten, da ich etwas gestresst war/bin. Ich werde die Firmware updaten, entweder heute Abend oder am ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 02.12.2011
Nachtrag: Was ist mit der Option "NAT Transversal"? Zwischen der FG und unserem Netz sitz kein NAT-Gerät mehr. Sollte man sie nicht abwählen? ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 02.12.2011
Hallo Harald, vielen Dank für deine Geduld. Hier die Daten: Version: Fortigate-60C v4.0,build5367,101109 (MR2) Virus-DB: 14.00423(2011-12-01 23:28) Extended DB: 0.00000(2001-01-01 00:00) IPS-DB: 3.00115(2011-11-30 16:49) ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 01.12.2011
Hallo Harald, vielen Dank für die Hilfe. Ich versuche, die Fragen zu beantworten: Die Zentrale verwendet eine Firewall eines anderen Herstellers. Nun habe ich ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 01.12.2011
Zitat von : - Was meinst du mit "abgehackt" ??? Kommen die Fehlermeldungen abgehackt an oder die Pakete nicht vollständig ??? Das ist irgendwie ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 01.12.2011
Bei uns ist kein NAT-Router dazwischen geschaltet. Die FG hängt direkt am Internet. Bei Phase 1 ist NAT Transversal abgehackt. Macht das vielleicht Probleme? ...
18
KommentareVPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60C
Erstellt am 01.12.2011
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Einstellungen mit Hilfe des Handbuches "FortiGate™ IPSec VPN" erneut überprüft und auch von einem Kollegen überprüfen ...
18
KommentareMigration SBS2003 zu SBS2011 - Problem mit SP1 für SBS2003 Standard
Erstellt am 13.10.2011
Hi Goscho, danke für die Anregung, aber KB885918 ist eindeutig der SP1 für SBS2003 Standard. der Dateiname "SBS2003-KB885918-SP1-X86-DEU.EXE" lässt auch nichts anderes vermuten. Der ...
5
KommentareSBS 2011 Standard - Zertifizierungsstelle und VPN
Erstellt am 01.08.2011
Für denjenigen, den es interessiert, ich hatte die Frage auch bei Microsoft gestellt und folgende Antwort erhalten: ...
1
KommentarWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 05.03.2011
Ich lasse es auch so, aber von Übertaktung zu reden? Jetzt handelt es sich um eine Untertaktung :-) Spezifiziert sind nämlich 800 MHz, die ...
13
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
Zitat von : - Als ich "fast" schrieb, vergaß ich, dass ich keinen Test mit 666 MHz gemacht hatte. Mir wurde gesagt – weiß ...
13
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
Karo, du hast Recht. Das habe ich aber gleich in meiner ersten Antwort klargestellt. Ich werde jetzt die NVIDIA-Grafikkarte wieder einbauen und einen Tests ...
13
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
miklein, das habe ich bereits, und nicht nur einmal. ...
13
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
Als ich "fast" schrieb, vergaß ich, dass ich keinen Test mit 666 MHz gemacht hatte. Mir wurde gesagt – weiß nicht mehr ob von ...
13
KommentareWindows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Erstellt am 04.03.2011
Ja, ich habe mittlerweile (fast) alles versucht. Die Speicherriegel sind sogar von der gleichen Charge – ich habe die 16 GB zusammen gekauft, allerdings ...
13
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 04.03.2011
Nach Kontaktaufnahme mit Asus, Zotec, Gigabyte und Patriot, will keiner es gewesen sein. Es hat sich gezeigt, dass der Speicher OK ist und das ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Gut, wie bereits berichtet, scheint die Grafikkarte der Verursacher gewesen zu sein. Ich habe jetzt ersatzweise eine ausrangierte Grafikkarte eingebaut, die eine kleine Macke ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Ich glaube, den Fehler gefunden zu haben (sieh meine vorigen Posts) – Es liegt höchstwahrscheinlich an der Grafikkarte. Sobald ich ganz sicher bin, markiere ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Ich habe beides versucht. Egal welcher Treiber, sobald Aero eingeschaltet wird, fangen die Probs an. Jetzt habe ich ersetzweise eine noch ältere GraKa (siehe ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Habe eine alte Gigabyte (ATI Radeon) aus meinen Restbeständen aufgetrieben. Hat auch zwei DVIs und sie ist passiv. Ich habe es mit mehreren Treibern ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Grafikkartentreiber installiert und Aero eingeschaltet – Der PC steht wieder ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Mittlerweile bin ich mir relativ sicher, dass es an der Grafikkarte bzw. Kombination Board-Speicherausbau-Grafikkarte liegt. Ich möchte es jetzt aber ganz genau wissen, deswegen ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 28.02.2011
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde allerdings bei der Workstation bleiben, denn ich habe auch ein großes Notebook (eher ein Schlepptop :-)), ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Das mit den 80 mV ist klar, aber in diesem Fall noch innerhalb der Spezifikation. Ich hatte früher Testprogramme für integrierte Schaltkreise entwickelt und ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Sieht tatsächlich nach einem Treiberproblem aus. Später/morgen werde ich den Treiber überprüfen, denn jetzt läuft memtest mindestens noch zwei Stunden. Ich habe einen neueren ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Im Übrigen, habe ich gerade eine Kompatibilitätsaussage von Microsoft für die Grafikkarte gefunden, die besagt, dass diese mit Windows 7 64 Bit kompatibel ist. ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Zitat von : > - > > ich würd dir empfehlen dich ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Zitat von : - hi rené ich hab mal eine frage du willst 16gb DDR2 speicher einbauen, hast ein core 2 duo prozi und ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Autostarts deaktiviert, bringt aber leider nichts – abgesehen davon läuft es mit 4 und 8 GB, ohne dass man etwas abschalten muss. Im abgesicherten ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Dein Beitrag hilft mir nicht wirklich, aber die Frage habe ich bereits weiter oben beantwortet. Man muss sie nur lesen :-) ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Danke, aber warum findet die Windows-Speicherdiagnose keinen Fehler? Auch das Board erkennt den Speicher zu 100%. Ich werde den Speicher jetzt mit memtest überprüfen. ...
34
KommentareWin7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!
Erstellt am 27.02.2011
Danke für deine Antwort! Laut Patriot – ich hatte die Firma per E-Mail kontaktiert –, ist die Bestückung dieses Boards mit diesem Speicher problemlos ...
34
KommentareWindows-Phone-7 und Exchange-ActiveSync mit Exchange 2003
Erstellt am 31.01.2011
Gelöst. Lösung einsehbar unter ...
1
KommentarOutlook 2007 bzw. Exchange 2003 - leere E-Mails
Erstellt am 29.01.2011
Gut, Regel hin, Vergleich her, irgendwie muss man sich an die Sache herantasten. Und als ich den gemeinsamen Nenner fand, war die Sache fast ...
2
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - > Warum zweifelhaft? Hast du eine Begründung? Nein. Nur ein schlechtes Bauchgefühl. Obwohl das ne colle Sache wäre. Wenn Du ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - Moin Moin Auch Moin! > Zitat von : > - > 1 > Wäre es nicht eine vernünftige Idee, auch ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Bei mir tauchen noch zwei Fragen auf: Der neue Server hat einen anderen Computername, wodurch sich die Freigaben für die Clients ändern. Nicht ganz ...
9
KommentareFreigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Danke an alle. Ich werde es mit dem Fileserver Migration Kit versuchen. Sollte ich irgendwelche Schwierigkeiten haben, werde ich die Freiheit besitzen, mich an ...
9
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 07.01.2011
Hallo, Servus und Moin (latürnich), Ich habe einige Tests durchgeführt und festgestellt, dass nach der Migration auf W2K8R2 und der Abschaltung des alten Servers, ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Zitat von : - Noch eine Frage am Rande: Du hast aber nicht vor, das Functional Level auch auf Server 2008 R2 anzuheben (bzw. ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Auch Moin! Der Exchange-Server befindet sich auf einem getrennten Mitgliedsserver mit W2K3R2 (kein DC). Hier ein Teil meines Eingangpostings Den alten W2k3 habe ich ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Habe ich dummerweise keinen Zugriff auf den Exchange-Server, um deine erste Aussage zu testen. Ich bin nicht in der Firma. Erst heute Abend werde ...
16
KommentareMigration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Erstellt am 04.01.2011
Zitat von : - Würde mich aber auch wundern, wenn die Installation der Tools irgendwelche Exchange-Reiter zurückbringen sollte. Eigentlich ist dafür wirklich ein im ...
16
Kommentare