temuco
René
@temuco
Softwareentwickler aus Leidenschaft

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 11.09.2012

Hallo Texas3110, SharePoint wäre in der Tat eine Hilfe, aber zurzeit steht das nicht einmal in den Köpfen der Entscheider. Datenvolumen reduzieren: Das ist ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 09.09.2012

Hallo aqui, zunächst herzlichen Dank! In Frage kommt eigentlich nur die bei uns vorhandene CompanyConnect-Leitung in Frage (10/0,5 Mbit). Darüber laufen schon heute 20 ...

38

Kommentare

Bandbreite - WAN-Anbindung von SAP

Erstellt am 09.09.2012

Hallo Mike.ekiM, zunächst vielen Dank für deine Antwort – sie hat mir einige weitere Punkte geliefert, die bisher bei uns nicht wirklich besprochen wurden. ...

5

Kommentare

Bandbreite - WAN-Anbindung von SAP

Erstellt am 08.09.2012

Zitat von : - Hallo, eine Faustformel gibt es eher nicht, aber die Größenordnung hört sich ganz venrünftig an. Zunächst vielen Dank! Zumindest stimmt ...

5

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 08.09.2012

Zitat von : - Moin, Du hast schon recht und mit ner Firma in Deiner Größe mach ein dedizierter Exchange auch Sinn - schau ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 07.09.2012

@Dobby Wie ich bereits sagte, liegt diese Niederlassung in einem Tal fernab von jeder Möglichkeit, eine Leitung bzw. ein Kabel zu verlegen. Alle diese ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 07.09.2012

Im Konzern sind insgesamt zwischen 250 bis maximal 300 User auf 4 Standorte verteilt. In der Niederlassung, um die es hier geht, sind 40 ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 06.09.2012

Zitat von : - > Zitat von : > - > Überleg dir mal ob du nicht einen Citrixserver für die Niederlassungen anschaffen willst. ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 05.09.2012

Zitat von : - Habt ihr nicht an jedem Standort sowieso einen Exchange? Standortreplikation wäre hier angesagt :) Selbst bei Ausfällen der Leitung, kann ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 05.09.2012

Zitat von : - Was ist, wenn du dir einen 2ten Anschluss um "normalel" Geld (wie eben jetzt) nimmst, und nur die Exchangekommunikation darüber ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 05.09.2012

Zitat von : - > Zitat von : > - > CompanyConnect 10M/2,5M kostet netto 299,00 EUR/Monat, also doch nicht gerade billig. Mag zwar ...

38

Kommentare

Mehrere Standorte verbinden

Erstellt am 05.09.2012

Das Einzige, was man von der Telekom bekommen kann, ist das Produkt "CompanyConnect" für sehr teures Geld. UMTS geht, bräuchte man aber eine Außenantenne ...

38

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 15.08.2012

Danke an alle! Es hat wie von "DerWoWusste" beschrieben hervorragend geklappt. ISO aus herunterladen, DVD erstellt, installiert und Key der System Builder-Version eingetragen. Alles ...

12

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 08.08.2012

OK. Ich bekomme das Gerät erst am Freitag und am Montag muss es wieder laufen. Daher bestelle ich die SB-Version und wenn das In-Place-Upgrade ...

12

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 08.08.2012

Danke für deine Geduld. Dann werde "Windows 7 Professional 32 Bit SP1 - System Builder-Version" bestellen und derweil lade ich bereits das ISO-File herunter. ...

12

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 08.08.2012

OK, alles klar. Eine allerletzte Frage noch: Muss man telefonisch aktivieren? ...

12

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 08.08.2012

Zitat von : - MIt SP1, ohne Frage. OK, danke! Bei der Installation brauchst Du keinen Key anzugeben. Gib den vor der Aktivierung an. ...

12

Kommentare

In-Place-Upgrade von Vista Business 32-Bit auf W7 Prof 32-Bit mit System Builder-Versiongelöst

Erstellt am 08.08.2012

Danke! Das ging aber flott. Hier kann ich zwei Versionen herunterladen: mit und ohne SP1 – Spielt das eine Rolle und worauf muss ich ...

12

Kommentare

Fortigate 60C mit zwei WAN-Ports (2x ADSL vorhanden) betreiben

Erstellt am 28.06.2012

Aber dann seid ihr mit zwei öffentlichen IP-Adressen unterwegs, oder? ...

6

Kommentare

Fortigate 60C mit zwei WAN-Ports (2x ADSL vorhanden) betreiben

Erstellt am 20.06.2012

Die Specs sagen nicht viel dazu oder ich interpretiere sie einfach falsch. Ich bin bisher über folgende Begriffe gestolpert: - Multiple WAN Link Support ...

6

Kommentare

Fortigate 60C mit zwei WAN-Ports (2x ADSL vorhanden) betreiben

Erstellt am 20.06.2012

Ich muss mich erst mit der Materie vertraut machen, denn sogar die Begriffe sind mir zum Teil neu. Über Multilink PPPoE finde ich bei ...

6

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 12.03.2012

Muss ich nachschauen, Wahrscheinlich habe ich einen ähnlichen Fehler gemacht. Danke! ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 12.03.2012

Ich hatte eine Regel erstellt, half aber nichts, das zunächst die hier bekannte Regel zuschlägt. Damit muss man mit dem Alarm leben, es sei ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 27.01.2012

Ich melde mich kurz noch einmal: Auch der Betreiber der Seite linguee.de ist der Meinung, dass einer seiner Werbekunden schädlichen Code über einen Werbebanner ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 25.01.2012

Ich habe den Verursacher bei uns ziemlich eingegrenzt: Ich bekam per E-Mail einen Alert und rief den Anwender sofort an – Er erzählte mir, ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 25.01.2012

Und auch dieselbe Adresse: 94.127.76.220 Ich werde jetzt zwei der betroffenen PCs fernwarten und versuchen, den Alarm zu verursachen. Hoffentlich habe ich Glück dabei. ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 25.01.2012

Ob gleich auf Netzwerkebene, weiß ich nicht. Ich scheue ein wenig den Aufwand, Mir würde zunächst reichen, wenn ich die Anwendung identifiziere, die zum ...

23

Kommentare

Fortigate 60C - Alarm 13448gelöst

Erstellt am 24.01.2012

Es ist nicht nur die Adresse 192.168.1.50, sondern insgesamt 13 unterschiedliche Rechner seit dem 17.01.2012. Und eins ist sicher: Keiner der Rechner hat weder ...

23

Kommentare

2. SMTP-Connector für VPN-Verbindung mit 2. Standort - Beide Standorte haben dieselbe Internetdomänegelöst

Erstellt am 24.12.2011

Aber genau das habe ich gemacht und auch im Eingangsposting beschrieben. ...

2

Kommentare

EXCH - 2003 - Gleiche Domäne an zwei Standorten - Mails vom anderen Standort verschwindengelöst

Erstellt am 23.12.2011

Ich hatte die Frage bei Microsoft gestellt und ein paar Antworten erhalten. Da es viel Text ist, teile ich hier den Link mit: Vielen ...

1

Kommentar

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 15.12.2011

Vielen Dank für deine Hilfe, die mir wirklich weitergeholfen hat. Auch die Memory-Logs habe ich runter auf "Warning" gestellt. Nun funktioniert bisher alles gut ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 09.12.2011

Vielen Dank! Wirklich nett, dass du deine Zeit für andere opferst. Um nicht ständig hier reinfunken zu müssen, würde ich gerne wissen, ob es ...

18

Kommentare

Intel Matrix Storage und E-Mailsgelöst

Erstellt am 08.12.2011

Hallo Indrador! Das war die Lösung. Vielen Dank! Jetzt muss ich nur eine Liste der Ereignisse finden, die ich gemeldet haben will. Wenn ich ...

6

Kommentare

Intel Matrix Storage und E-Mailsgelöst

Erstellt am 08.12.2011

Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Danke für die Belehrung, kann man immer gut gebrauchen :-) Das ...

6

Kommentare

Intel Matrix Storage und E-Mailsgelöst

Erstellt am 07.12.2011

Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > ich mir keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser Lösung: Der ...

6

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 06.12.2011

Nun habe ich keine Ahnung, was die Gegenstelle gemacht hat, aber seit heute steht der Tunnel – die Kommunikation (nicht die technische) könnte besser ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 06.12.2011

Hallo Harald, vielen Dank nochmals. Ich konnte nicht antworten, da ich etwas gestresst war/bin. Ich werde die Firmware updaten, entweder heute Abend oder am ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 02.12.2011

Nachtrag: Was ist mit der Option "NAT Transversal"? Zwischen der FG und unserem Netz sitz kein NAT-Gerät mehr. Sollte man sie nicht abwählen? ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 02.12.2011

Hallo Harald, vielen Dank für deine Geduld. Hier die Daten: Version: Fortigate-60C v4.0,build5367,101109 (MR2) Virus-DB: 14.00423(2011-12-01 23:28) Extended DB: 0.00000(2001-01-01 00:00) IPS-DB: 3.00115(2011-11-30 16:49) ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 01.12.2011

Hallo Harald, vielen Dank für die Hilfe. Ich versuche, die Fragen zu beantworten: Die Zentrale verwendet eine Firewall eines anderen Herstellers. Nun habe ich ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 01.12.2011

Zitat von : - Was meinst du mit "abgehackt" ??? Kommen die Fehlermeldungen abgehackt an oder die Pakete nicht vollständig ??? Das ist irgendwie ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 01.12.2011

Bei uns ist kein NAT-Router dazwischen geschaltet. Die FG hängt direkt am Internet. Bei Phase 1 ist NAT Transversal abgehackt. Macht das vielleicht Probleme? ...

18

Kommentare

VPN-Anbindung zweier Netzwerke mit einer Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 01.12.2011

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe die Einstellungen mit Hilfe des Handbuches "FortiGate™ IPSec VPN" erneut überprüft und auch von einem Kollegen überprüfen ...

18

Kommentare

Migration SBS2003 zu SBS2011 - Problem mit SP1 für SBS2003 Standardgelöst

Erstellt am 13.10.2011

Hi Goscho, danke für die Anregung, aber KB885918 ist eindeutig der SP1 für SBS2003 Standard. der Dateiname "SBS2003-KB885918-SP1-X86-DEU.EXE" lässt auch nichts anderes vermuten. Der ...

5

Kommentare

SBS 2011 Standard - Zertifizierungsstelle und VPNgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Für denjenigen, den es interessiert, ich hatte die Frage auch bei Microsoft gestellt und folgende Antwort erhalten: ...

1

Kommentar

Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeichergelöst

Erstellt am 05.03.2011

Ich lasse es auch so, aber von Übertaktung zu reden? Jetzt handelt es sich um eine Untertaktung :-) Spezifiziert sind nämlich 800 MHz, die ...

13

Kommentare

Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeichergelöst

Erstellt am 04.03.2011

Zitat von : - Als ich "fast" schrieb, vergaß ich, dass ich keinen Test mit 666 MHz gemacht hatte. Mir wurde gesagt – weiß ...

13

Kommentare

Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeichergelöst

Erstellt am 04.03.2011

Karo, du hast Recht. Das habe ich aber gleich in meiner ersten Antwort klargestellt. Ich werde jetzt die NVIDIA-Grafikkarte wieder einbauen und einen Tests ...

13

Kommentare

Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeichergelöst

Erstellt am 04.03.2011

miklein, das habe ich bereits, und nicht nur einmal. ...

13

Kommentare

Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeichergelöst

Erstellt am 04.03.2011

Als ich "fast" schrieb, vergaß ich, dass ich keinen Test mit 666 MHz gemacht hatte. Mir wurde gesagt – weiß nicht mehr ob von ...

13

Kommentare