Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB Hauptspeicher
Hallo,
Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit SP1 mit 8 GB Hauptspeicher bereits vor vielen Wochen installiert. Die ganze Zeit lief alles problemlos. Dann habe ich den PC mit zwei weiteren Speichermodulen à jeweils 4 GB aufgerüstet, so dass ich auf 16 GB gekommen bin.
Das Booten bis zur Anmeldemaske von Windows ist genau so schnell wie sonst, aber gleich nach der Anmeldung, wenn die ersten halb durchsichtigen Fenster oder Sprechblasen erscheinen (Aero Glass wird aktiv), friert der PC fast ein, aber nur fast. Tatsache ist es, dass ein Arbeiten ausgeschlossen ist. Drücke ich z. B. am PC den Ausschaltknopf, so wird diese Aktion irgendwann registriert und der PC heruntergefahren – Irgendwann heißt hier eine Zeitspanne von 5 bis 10 Minuten! Dasselbe mit jeder anderen Aktion. Ein paar Male ist aber der PC auch ganz stehen geblieben.
Gehe ich wieder auf 8 GB zurück, läuft alles wie gewohnt. Sobald ich aber mehr als 8 GB Hauptspeicher habe, treten die Probleme auf. Stelle ich Aero Glass ab, so dass die Oberfläche zwar hübsch bleibt, aber ohne Halbtransparenz, funktioniert alles normal, unabhängig vom Speicher, also auch mit 16 GB.
Bevor ich das Problem weiter beschreibe, mein System im Groben:
Board: Asus P5Q Pro Turbo mit dem neuesten BIOS
CPU: Intel Core 2 6700, 2,66 GHz
Speicher: 16 GB (4 x 4 GB Patriot DDR2, PC2-6400, 800 MHz, 5-5-5-12)
Festplattenspeicher: 1 TB, RAID10 (4 x 500 GB, Samsung SpinPoint F3)
Grafikkarte: Zotac GeForce 9500GT Zone Edition, 512 MB
Monitore: 2x Phillips 190B über DVI
Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 Bit, deutsch
Wichtige Anmerkungen:
Weitere Anmerkungen:
Ich habe die Grafikkarte durch eine Radeon X1650 von Gigabyte testweise ausgetauscht. Bei dieser Grafikkarte friert der Desktop zwar nicht mehr ein, allerdings erscheinen sehr oft Artefakte oder horizontale Störungen (sieht wie ein Strickpullimuster aus). Auch der Grafiktreiber stürtzt immer wieder ab und wird anschließend von Windows wieder gestartet. D. h. auch mit einer anderen Grafikkarte mit einem ganz anderen Grafikchip hat Windows Probleme, sobald mehr als 8 GB im Rechner stecken.
Ich habe beide Grafikkartenhersteller und Asus kontaktiert und das Problem sehr ausführlich geschildert. Nach einem regen Austausch konnte kein Fehler festgestellt werden. Die sind der Meinung, der Fehler dürfte ein Software-Fehler von Windows sein. Daher dieser Beitrag.
Auf jeden Fall bleibt folgendes festzuhalten: Der Fehler tritt nur bei Windows 7 64 Bit auf, wenn der PC mit mehr als 8 GB Hauptspeicher bestückt und Aero Glass eingeschaltet ist. Das 100% reproduzierbar.
Wer kennt das Problem und noch besser, dessen Lösung?
Gibt es Leute hier, die eine ähnliche Konstellation haben und was können diese darüber berichten?
Und ja, ich brauche wirklich die 16 GB (jeder hat mir dieselbe Frage gestellt)
Im Voraus schönen Dank!
René
Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit SP1 mit 8 GB Hauptspeicher bereits vor vielen Wochen installiert. Die ganze Zeit lief alles problemlos. Dann habe ich den PC mit zwei weiteren Speichermodulen à jeweils 4 GB aufgerüstet, so dass ich auf 16 GB gekommen bin.
Das Booten bis zur Anmeldemaske von Windows ist genau so schnell wie sonst, aber gleich nach der Anmeldung, wenn die ersten halb durchsichtigen Fenster oder Sprechblasen erscheinen (Aero Glass wird aktiv), friert der PC fast ein, aber nur fast. Tatsache ist es, dass ein Arbeiten ausgeschlossen ist. Drücke ich z. B. am PC den Ausschaltknopf, so wird diese Aktion irgendwann registriert und der PC heruntergefahren – Irgendwann heißt hier eine Zeitspanne von 5 bis 10 Minuten! Dasselbe mit jeder anderen Aktion. Ein paar Male ist aber der PC auch ganz stehen geblieben.
Gehe ich wieder auf 8 GB zurück, läuft alles wie gewohnt. Sobald ich aber mehr als 8 GB Hauptspeicher habe, treten die Probleme auf. Stelle ich Aero Glass ab, so dass die Oberfläche zwar hübsch bleibt, aber ohne Halbtransparenz, funktioniert alles normal, unabhängig vom Speicher, also auch mit 16 GB.
Bevor ich das Problem weiter beschreibe, mein System im Groben:
Board: Asus P5Q Pro Turbo mit dem neuesten BIOS
CPU: Intel Core 2 6700, 2,66 GHz
Speicher: 16 GB (4 x 4 GB Patriot DDR2, PC2-6400, 800 MHz, 5-5-5-12)
Festplattenspeicher: 1 TB, RAID10 (4 x 500 GB, Samsung SpinPoint F3)
Grafikkarte: Zotac GeForce 9500GT Zone Edition, 512 MB
Monitore: 2x Phillips 190B über DVI
Betriebssystem: Windows 7 Prof. 64 Bit, deutsch
Wichtige Anmerkungen:
- Im abgesicherten Modus läuft alles fehlerfrei.
- Wenn Aero Glass abgeschaltet ist, läuft alles fehlerfrei. Sobald man Aero Glass einschaltet, treten die Probleme sofort auf.
Weitere Anmerkungen:
- Alle Treiber sind aktuell.
- Das Mainboard verfügt über die neueste BIOS-Version und es werden auch die neuesten Treiber verwendet.
- Alle vier Speicherriegel sind identisch (Hersteller, Modellbezeichnung, Timing- und Spannungsparameter usw.)
- Alle Spannungen (RAM und NB) sowie Timingangaben im BIOS sind OK. Das wurde sowohl vom Speicherhersteller als auch vom Boardhersteller bestätigt (Patriot bzw. Asus).
- Die 16 GB wurden sowohl mit "memtest" als auch mit der Speicherdiagnose von Windows fast einen Tag lang ununterbrochen getestet, ohne einen einzigen Fehler.
- Es ist egal, wie ich die Speicherriegel mische, solange ich nur zwei einstecke (8 GB), ist der PC schnell. Mit drei (12 GB) oder 4 (16 GB) wird der Rechner unerträglich langsam.
- Bestücke ich den PC testweise mit 4 Speicherriegel à 1 GB (alle Bänke belegt), funktioniert er ebenfalls fehlerfrei.
Ich habe die Grafikkarte durch eine Radeon X1650 von Gigabyte testweise ausgetauscht. Bei dieser Grafikkarte friert der Desktop zwar nicht mehr ein, allerdings erscheinen sehr oft Artefakte oder horizontale Störungen (sieht wie ein Strickpullimuster aus). Auch der Grafiktreiber stürtzt immer wieder ab und wird anschließend von Windows wieder gestartet. D. h. auch mit einer anderen Grafikkarte mit einem ganz anderen Grafikchip hat Windows Probleme, sobald mehr als 8 GB im Rechner stecken.
Ich habe beide Grafikkartenhersteller und Asus kontaktiert und das Problem sehr ausführlich geschildert. Nach einem regen Austausch konnte kein Fehler festgestellt werden. Die sind der Meinung, der Fehler dürfte ein Software-Fehler von Windows sein. Daher dieser Beitrag.
Auf jeden Fall bleibt folgendes festzuhalten: Der Fehler tritt nur bei Windows 7 64 Bit auf, wenn der PC mit mehr als 8 GB Hauptspeicher bestückt und Aero Glass eingeschaltet ist. Das 100% reproduzierbar.
Wer kennt das Problem und noch besser, dessen Lösung?
Gibt es Leute hier, die eine ähnliche Konstellation haben und was können diese darüber berichten?
Und ja, ich brauche wirklich die 16 GB (jeder hat mir dieselbe Frage gestellt)
Im Voraus schönen Dank!
René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162059
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-64-bit-mit-aero-glass-streikt-bei-mehr-als-8-gb-hauptspeicher-162059.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Problem könnte tatsächlich die Kompatibilität der Speicherriegel sein, auch wenn es anscheinend dieselben sind. Wenn der Hersteller irgendetwas an dem Layout geändert hat, können Probleme auftreten.
Wenn ich das richtig verstehe, läuft der PC mit 8GB sowohl mit den alten als auch mit den neuen?
Hast Du das Board schon mal mit "Setup Default" Werten im BIOS laufen lassen?
Karo
das Problem könnte tatsächlich die Kompatibilität der Speicherriegel sein, auch wenn es anscheinend dieselben sind. Wenn der Hersteller irgendetwas an dem Layout geändert hat, können Probleme auftreten.
Wenn ich das richtig verstehe, läuft der PC mit 8GB sowohl mit den alten als auch mit den neuen?
Hast Du das Board schon mal mit "Setup Default" Werten im BIOS laufen lassen?
Karo
Hi!
Schon mal testweise versucht die default Einstellungen im Bios zu laden bzw. den Speicher andere (langsamere!) Timings zu verpassen und mal auf 666Mhz laufen lassen, auch die "Command Rate" mal aut T2 eingestellt?
Bei Vollbestückung würd ich nicht auf die Herstellerangaben vertrauen, sondern vorallem die Spannung mal auf 2.1 Volt einstellen.
Testweise könntest du auch den Swap-Speicher deaktivieren, bzw falls du den schon deaktiviert hast aktivieren.
Schon mal in der Nvidia Systemsteuerung Einstellungen verändert?
Und nein ich Frage jetzt mal nicht, wozu du 16GB RAM brauchst ;)
Schon mal testweise versucht die default Einstellungen im Bios zu laden bzw. den Speicher andere (langsamere!) Timings zu verpassen und mal auf 666Mhz laufen lassen, auch die "Command Rate" mal aut T2 eingestellt?
Bei Vollbestückung würd ich nicht auf die Herstellerangaben vertrauen, sondern vorallem die Spannung mal auf 2.1 Volt einstellen.
Testweise könntest du auch den Swap-Speicher deaktivieren, bzw falls du den schon deaktiviert hast aktivieren.
Schon mal in der Nvidia Systemsteuerung Einstellungen verändert?
Und nein ich Frage jetzt mal nicht, wozu du 16GB RAM brauchst ;)
Versuchs mal mit "Dram Timing Mode", das hab ich bei ASUS Boards gesehen, bin mir aber nicht 100% sicher das damit die "Command Rate" gemeint ist.
Das Problem könnte auch von der Grafikkarte kommen, da die letztendlich die Aero-Effekte berechnet, vll. gibt es auch bestimmte Optionen im (ASUS-) BIOS wie der Grafikchip mit dem RAM kommuniziert?
Stell mal testweise die PCIE Frequenz nicht auf AUTO sondern auf 100 Mhz.
Welche Werte werden in der NVIDIA-Systemsteuerung unter "Hilfe -> Systeminformationen" angezeigt? Was steht da unter "Gesamter verfügbarer Speicher"?
Das Problem könnte auch von der Grafikkarte kommen, da die letztendlich die Aero-Effekte berechnet, vll. gibt es auch bestimmte Optionen im (ASUS-) BIOS wie der Grafikchip mit dem RAM kommuniziert?
Stell mal testweise die PCIE Frequenz nicht auf AUTO sondern auf 100 Mhz.
Welche Werte werden in der NVIDIA-Systemsteuerung unter "Hilfe -> Systeminformationen" angezeigt? Was steht da unter "Gesamter verfügbarer Speicher"?

Als "schnellen" Test würde ich ein Image machen und einfach neu installieren. Geht es dann immer noch nicht ist entweder das Mainboardbios nicht fehlerfrei oder der Speicher.

wenn es jetzt Stabil läuft dann lass es so. Hast Du hinterher mehrere Abstürze ist es die gewonnene zeit durch die Übertaktung nicht Wert.
Ein ähnliches Problem mit einem ASUS Board (P35 Chipsatz) hatte ein Bekannter von mir auch, erst mit 666 Mhz lief der Speicher (Corsair 2GB DDR2 800er) stabil. Soviel ich weiß hat er sein Board reklamiert und ein neues bekommen, dann lief es auch mit 800 Mhz stabil.
Wenn es aber bei dir mit 666 Mhz zufriedenstellend läuft, brauchst du wohl nichts weiteres unternehmen!
Wenn es aber bei dir mit 666 Mhz zufriedenstellend läuft, brauchst du wohl nichts weiteres unternehmen!