temuco
René
@temuco
Softwareentwickler aus Leidenschaft
SBS 2011 Standard - Zertifizierungsstelle und VPNGelöst
Hallo! Nachdem ich mich seit langem nicht mehr gemeldet hatte, möchte ich mich erneut bei allen bedanken, die mir Anfang des Jahres so toll mit
1 Kommentar
0
7484
0
Windows 7 64 Bit mit Aero Glass streikt bei mehr als 8 GB HauptspeicherGelöst
Hallo, Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit SP1 mit 8 GB Hauptspeicher bereits vor vielen Wochen installiert. Die ganze Zeit lief alles problemlos. Dann
13 Kommentare
0
6497
0
Win7 64 Bit mit mehr als 8 GB extrem langsam - unbrauchbar!Gelöst
Hallo, ich habe ein für mich extrem seltsames Problem. Ich habe Windows 7 Prof. 64 Bit mit 8 GB installiert. Alles lief problemlos. Dann habe
34 Kommentare
0
16251
3
Windows-Phone-7 und Exchange-ActiveSync mit Exchange 2003Gelöst
Hallo, ich habe bei mir zuhause ein kleines Netzwerk auf der Basis von Windows-Server-2003-R2-Standard. Aus Kostengründen – es hängen nur 5 Rechner dran – ist
1 Kommentar
0
7852
1
Outlook 2007 bzw. Exchange 2003 - leere E-MailsGelöst
Hallo, auf einem Rechner haben wir das Problem, dass der Anwender immer wieder leere, „körperlose“ E-Mails erhält. Die Header-Felder sind alle – soweit ich das
2 Kommentare
0
9201
0
Freigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragenGelöst
Hallo, kürzlich habt ihr mir sehr gut geholfen und ich konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten einen DC mit dem Betriebssystem Server 2003 Standard 32 Bit auf
9 Kommentare
0
9175
0
Migration W2k3 auf W2k8 - Replikation und ExchangeGelöst
Ich versuche zurzeit einen alten „W2k3 Standard 32 Bit“ auf einen „W2k8 R2 Standard R2 64 Bit“ zu migrieren. Den alten W2k3 habe ich virtualisiert
16 Kommentare
1
7626
0
Migration W2k3 Standard 32 Bit auf W2k8 R2 StandardGelöst
Hallo, wir versuchen einen Windows-Server-2003-Standard 32 Bit auf Windows-Server-2008R2-Standard zu migrieren. Der zu migrierende Server ist der einzige DC im Unternehmen und erfüllt zusätzlich folgende
14 Kommentare
0
10491
0
Ex2003 - Unterschiedliche Absenderdomänen über unterschiedliche ISPs
Hallo, wie kann ich dafür sorgen, dass E-Mails eines Anwenders, welcher mehrere unterschiedliche Absenderdomänen hat, über unterschiedliche ISPs verschickt werden? Beispiel: E-Mails der Domäne domain1.tld
1 Kommentar
0
2976
0
Exchange 2003 und Hamster auf der gleichen Maschine
Hallo, bisher haben wir den Hamster erfolgreich als E-Mail-System für 35 Anwender verwendet. Da jetzt auch Groupware-Funktionalität gefordert wird, sind wir dabei, Exchange zu installieren.
Hinzufügen
0
3229
0