
Browserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 24.06.2014
Morgen, Na dass kann man ja mal als eine einstimmige Meinung bezeichnen ;) Und ja, IE in aktueller Version auf den Servern passt. Also ...
26
KommentareBrowserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 23.06.2014
Okay vielen Dank schonmal Apropo whatsapp"Threema Rocks ^^" Okay ich mal mal ein "gelöst" draus. Falls jemand noch eine weitere Erfahrungen hat gucke ich ...
26
KommentareBrowserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 23.06.2014
Schweift zwar etwas vom thread ab aber Ixquick macht ja mal nen guten Eindruckist zwar etwas langsamer als google aber im Bereich Privatsphäre sehr ...
26
KommentareBrowserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 23.06.2014
forseti Java umschiffen wird schwerwir verwenden zumindest bei manchen webapplicationen von anderen Anbieter. Java. Allgemein verwenden die User den Browser wirklich nur zum Browsen. ...
26
KommentareBrowserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 23.06.2014
Hab mir firefox ESR gerade mal angeguckt. Macht nen guten Eindruck, zumal die Anzahl der updatezyklen tatsächlich ein negativpunkt ist der mit der Businessversion ...
26
KommentareBrowserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemein
Erstellt am 23.06.2014
Ich muss zugeben, dass ich garnicht wusste das Firefox eine Business Edition hat die noch dazu GPO administrierbar ist Genau aufgrund er Datenkrake steht ...
26
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 15.06.2014
Ich habe in der Firma vor kurzem eine 2012er Gesamtstruktur (Win 7 Clients) umgesetzt. Die Zertifikate für die Webserver ( davon unabhängig) sind (logischerweise) ...
14
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 13.06.2014
So sieht aus :) ...
14
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 13.06.2014
Das ist mir schon klar aqui ;) Damit meinte "wird am Switch realisiert" Es ist nicht so als wäre mir 802.1X nicht geläufig aber ...
14
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 13.06.2014
Alles klar, das hatte ich mir schon fast gedacht. Dann wird es Radius mit Zertifikaten am Switch. Danke trotzdem an alle. LG Theo ...
14
KommentareNIC mit Port Security
Erstellt am 13.06.2014
Hallo Dobby, Per Radius geht das natürlich, aber das wäre ,eine 2. Option gewesen. Das geht natürlich nur wenn es NICs gibt die das ...
14
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 06.05.2014
Hi schmitzi, die Posts hierdrüber mal dahingestellt hast du natürlich völlig Recht, dass eine IPv6 Umstellung eine ebenfalls große Nebenbaustelle ist. Ich bin allerdings ...
17
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 29.04.2014
Hallo Dani, wir haben von der Telekom im neuen Standort als Backup eine VDSL Leitung über die auch der Hauptanlagenanschluss (ISDN Haupt und 2 ...
17
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 29.04.2014
Hallo Dani, ich habe heute mit der Telekom gesprochen und nachdem ich dem Servicemitarbeiter erstmal erklären musste was IPv6 ist hat er sich bei ...
17
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 29.04.2014
Mir geht's ja nicht darum jemandem was zu zeigen…so sollte das nicht rüberkommen. Gefiltert werden soll er natürlich dennoch. Sowohl eingehend als auch ausgehend. ...
17
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 29.04.2014
Aloha, segmentiert ist das v4 Netzwerk in etliche /24er Netze (siehe post 1). Der Adresspool ist nicht das Problem. Die Aussage der IPv4 nach ...
17
KommentareIPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?
Erstellt am 29.04.2014
Hi Andi, Was die Anzahl der Adressen angeht ist es natürlich garkein Problem. Alleine schon daher das ich mit VLANs in etliche /24er Netze ...
17
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 31.03.2014
Hi Netman, ich habe die Fritzbox schon entbrandet. Also technisch gesehen ist es gar nicht mehr die Fritzbox die 1und1 geliefert hat. Wobei mir ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 30.03.2014
Mein Problem ist, dass ich mich nicht zwischen Modem und VOIP Gateway der Fritzbox hängen kann um per Wireshark die Pakete mitzulesen. Häng ich ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 29.03.2014
Hi aqui, ich denke das Problem hier ist nicht unbedingt die pfsense. Ich denke das Problem liegt vielmehr an der Fritzbox. Eigentlich sind ja ...
27
KommentarePFSense Squid Transparent mode funktioniert nur mit extra NAT Rule Lösung?
Erstellt am 27.03.2014
Hi Aqui, die Cache Einstellungen sind alle korrekt. Und bei mir funktioniert es eben leider nicht ohne regel. Wenn ich die NAT auf Localhost ...
2
KommentarePFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem Schlauch
Erstellt am 11.03.2014
Hi orcape, So habe ich das jetzt auch gelöst. Aber das empfinde ich als echte Schwachstelle der pfSense das man keine Regeln direkt ins ...
11
KommentarePFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem Schlauch
Erstellt am 10.03.2014
Ich habe das auch schon in DMZ umbenannt. Nur der Allgemeinheit habe ich das OPT genannt. Mein Problem ist nicht das Freigeben von Ports ...
11
KommentarePFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem Schlauch
Erstellt am 10.03.2014
Das das so läuft ist klar :) Im LAN ist auch eine Lannet to any Regel okay. Aber wenn ich das in der DMZ ...
11
KommentarePFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem Schlauch
Erstellt am 10.03.2014
Hi orcape, ich will ja allgemein "WAN" erlauben. WAN Host ist ja eine einzelne Adresse bzw. die WAN Adresse der PFSense und WAN Subnetz ...
11
KommentarePFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem Schlauch
Erstellt am 10.03.2014
Hi Dani, ich möchte eine Regel erstellen: Der Beispiel Rechner 192.168.111.11 soll eine Pass Rule in das WAN auf Port 80 bekommen. Derzeit kriege ...
11
KommentareWelches Netzwerkkabel würdet ihr empfehlen??
Erstellt am 10.03.2014
Hi Wolf, ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Allerdings würde ich auf Cat.6a Dosen und Patchpanel gehen. Was das Verlegekabel angeht: Generell ist ...
9
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 09.03.2014
Aloha, heute nochmal verschiedenes ausprobiert Zu allererst das 1und1 Branding der Fritzbox entfernt. Dann noch mal alle konfigurationen ohne sipproxid Paket auf der PFSense. ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 06.03.2014
Sooo… Leider steckt in meiner PFSense nur eine 500MB CF Karte. Ich hab ein HAVP Antivirus Package installiert und das war wohl zuviel. Egal ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
SO….jetzt ist ohne Veränderungen leider wieder nur einseitige Kommunikation möglich. Im FireWall log sehe ich das für die Kommunikation auf die VOIP Fritzbox andauernd ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
Hallo Lord Gurke. Ich habe vorhin eine 1und1 Telefonnummer (3 sind registriert) gelöscht und habe über "anderer Anbieter" diese wieder hinzugefügt. Dort kann man ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
Ich habe jetzt 2 Outbound NAT Regeln für Port 5060 und Port 3487 mit Static Port und Source der VOIP Fritzbox hinzugefügt. Eine Duplexkommunikation ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
Ichbhsbe ja bereits einmal alle Ports an die FB geforwarded. Wenn ich eine NAT bei der Pfsense erstelle wird auch automatisch eine entsprechende Firewallregel ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
aqui Also ich habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt, nochmal: WAN -> Eine kleine Fritzbox im MODEM Betrieb mehr nicht -> WAN Port der ...
27
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
Hallo an alle: buccaneer Profesisonell verwende ich ebenfalls ISDN wo es geht aber zu hause liegt eben der einfach 1und1 Anschluss. Die Links kannte ...
27
KommentareMinimallänge von Patchverbindgunen - 25cm etwa ungünstig?
Erstellt am 20.02.2014
Hallo, danke für die vielen Antworten schonmal. Es sind bei mir sowohl Patches von switch zu switch als auch von switch auf Patchfeld (und ...
9
KommentareKauf einer SSD-Festplatte
Erstellt am 19.01.2014
Das klingt dich gut. Guck dir als magnetische Platten mal die Western Digital RAID Platten an. Kosten einiges mehr aber laufen hervorragend. Sonst vllt ...
9
KommentarePF Sense in Gigabit Umgebung - Erfahrungen?
Erstellt am 18.01.2014
Hey Dobby, Danke erstmal für deine Vorschläge. Gerade die lintechs Kombination sieht sehr interessant ausbisher hatte ich an einen dezidierten Server mit den entsprechenden ...
5
KommentarePF Sense in Gigabit Umgebung - Erfahrungen?
Erstellt am 18.01.2014
Morgen aqui, ich meinte natürlich den gesamt throughput :) Als NIC werde ich in jedem Fall Intel Pro 1000 nehmen (PCIe) Hast du einen ...
5
KommentareKauf einer SSD-Festplatte
Erstellt am 18.01.2014
Hi Zockervogel, Grundsätzlich dürfte eine SSD alles Plattenabhängige verbessern. Ich denke bei der Geschwindigkeit von SSD Platten musst du das nicht trennen wenn man ...
9
Kommentare