
Exchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 30.03.2017
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt auch mal vom Windows 7 Client in das Admin Center eingeloggt und die performance ist super. Warum der ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
CU? Exchange ist 15.1 Build 669.32. Die normale OWA läuft flüssig soweit ich das im Vergleich beurteilen kann. Ich kann morgen die VM mal ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
Hi Frank, bei allen 8 komme ich in der VM auf 35% CPU Last im Hypervisor auf ca. 17%. Aber das nur für sagen ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
Hi Frank, ich muss zugeben, dass ich das nicht ganz nachvollziehen kann wenn die Hypervisoren quasi leer laufen. Uplinks sind PCIe Intel Quad Karten. ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
Hi, vCores sind jetzt gerade 2. Im Cluster läuft noch ein DC-VM (außerhalb des clusters noch einer auf Blech) sowie eine VM mit IIS ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
Dann nochmal ausführlich: - Intel Xeon E3-1231v3 3,4 Ghz Quadcore - 64 GB Ram - LACP Gbit Uplinks - Supermicro X10SLM+-LN4F Board lg Theo ...
21
KommentareExchange HyperV Prozessorlast
Erstellt am 29.03.2017
Hallo zusammen, Hardware: Hypervisor ist ein Quad 3,4 Ghz mit 64 GB Ram. Der Exchange VM sind 32GB zugewiesen. Der 2. Clusterserver ist identisch. ...
21
KommentareSSl Wildcard incl Exchange
Erstellt am 22.03.2017
Hi pattern, alles klar danke dir, dann werde ich das mal anstoßen. lg Theo ...
2
KommentareFrage zu Datenbanklayout (MSSql)
Erstellt am 10.01.2017
Jupp, den verwenden wir hier auch für ein kleineres Workflow Tool. Und die 10 GB sollte ich auch nicht sprengen. LG Theo ...
9
KommentareFrage zu Datenbanklayout (MSSql)
Erstellt am 10.01.2017
alles klar ich guck mir das nochmla genauer an aber danke euch! ...
9
KommentareFrage zu Datenbanklayout (MSSql)
Erstellt am 10.01.2017
Hallo zusammen, wenn ich das richtige verstehe reduziert sich das dann auf 2 Tabellen. Projekte mit Project ID und Daten mit Fremdschlüssel auf das ...
9
KommentareFrage zu Datenbanklayout (MSSql)
Erstellt am 10.01.2017
Hallo ukulele, normalisierung guck ich mir auf wiki mla an. Hier mal ein Schema wie ich das meine. Die Attribite 1-X sind ca. 10. ...
9
KommentareMöglichst Flexibler WLAN Access Point
Erstellt am 08.01.2017
Hi Phil93, da gibt es dann im wesentlichen 2 Optionen die mir jetzt einfallen: - Accesspoint auf Basis eines ALIX Boards mit WLAN Karte ...
7
KommentarePfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Erstellt am 30.11.2016
Hallo zusammen, Viel los die Wochemal sehen wann ich das Tutorial hinbekomme aber erstmal das kurze Resümee: Verbaut wurden 2 Supermicro Server mit 8-Kern ...
12
KommentarePfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Erstellt am 27.11.2016
Hi Dobby, ich schreib dir Montag nochmals Details, wollte auch noch ein HA Tutorial machen. LG Theo ...
12
KommentareGPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Erstellt am 11.11.2016
Hallo zusammen, also die Lösung kam wie immer über NachtMir ist gestern Abend eingefallen, dass die angewendeten GPO's alle per "authentifizierte Benutzer" in der ...
8
KommentareGPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Erstellt am 10.11.2016
Hallo, Was mich halt gerade etwas verwirrt ist, dass sämtliche Artikel die sich auf die "schnelle Verbindung" bezieht maximal auf Windows 8.1 anwendbar sein ...
8
KommentareGPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Erstellt am 10.11.2016
Hallo zusammen, Also die links von Peter helfen mir jetzt gerade nicht wirklich. Da gehts ja hauptsächlich im Store Anpassungen. Die Win10 ADMX hab ...
8
KommentareGPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Erstellt am 10.11.2016
Hatte ich noch nichthab es gerade nachgeholt aber das Surface hat sich ja nochmal zu einer Updateorgie entschiedenSind die selbst für so simple GPOs ...
8
KommentareGPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Erstellt am 10.11.2016
Hi Peter, ja mein erster Windows 10. Und es ist Pro. Ich gucke mir gleich deine Links an. Danke dir erstmal. Gerade nochmal neu ...
8
KommentareServer Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Erstellt am 06.11.2016
Hi Mikrotik, Settings kann ich Montag mal zeigen. Also die Inhalte der Zertifikatskette direkt vor -Begin Certifikate- des Serverzertifikats? Probier ich gern mal aus. ...
6
KommentareServer Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Erstellt am 06.11.2016
Hi mikrotik, Das stimmt den CRL Distribution Point hatte ich damals nicht angelegt, da ich die Zertifikate nur intern nutzte. Was die Kette angeht. ...
6
KommentareServer Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Erstellt am 05.11.2016
Hi Dani, Folgender finaler Aufbau: OpenVPN Server auf PfSense mit eingefügtem Root CA Zertifikat der Unternehmens PKI(ADCS). PfSense ist zur Useranmeldung des VPN an ...
6
KommentareSNORT Rule ist nach deaktivieren immernoch aktiv
Erstellt am 11.10.2016
Sollte es so einfach sein?*Imbodenvergrab* Ich bin davon ausgegangen das er das nachlädt da Snort ja sinngemäß sagt "Regeln werden neu geladen bitte 15 ...
2
KommentareFailovercluster Datenträger Frage
Erstellt am 19.09.2016
Hallo, Habs gerade mal angeguckt und ja, das ist was ich brächte, Aber: Zum einen nur in der Datacenter Version verfügbar die wohl statt ...
8
KommentareFailovercluster Datenträger Frage
Erstellt am 17.09.2016
Hallo Dani, Der SOFS ist Grundsätzlich schon das richtige wenn ich meine Hyper-V Cluster aufsetzen will aber auch dieser setzt bereits ein zentrales Speichersystem ...
8
KommentareT-Online und die Sophos -Problem mit den Emails
Erstellt am 06.09.2016
Wie Gesagt, bitte ergänze die Skizze um die Netze damit wir einen Eindruck bekommen welche Geräte wo hängen und wo es Probleme gibt. Beispiel: ...
48
KommentareT-Online und die Sophos -Problem mit den Emails
Erstellt am 05.09.2016
Also wenn du Entertain Clienten und Handys an der Fritzbox hast kann die KEIN reines Modem sein sondern muss ein Router sein. Nochmal die ...
48
KommentareT-Online und die Sophos -Problem mit den Emails
Erstellt am 01.09.2016
Hi Bootloader, Modem und VoIP verträgt sich ja schonmal nicht wenn ich richtig liege. Entweder du nutzt die als Modem und eben nur als ...
48
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 31.08.2016
Soooich habe jetzt Debian in der VM installiert und direkt einmal die Icinga Installation zerschossen. Das Problem war, dass eine manuelle Quelle für die ...
18
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 31.08.2016
Hallo Jörg, Ich probiere das ganze gerade unter debian aus und wurschtel mich da durch. Ich sag mal so. Ich habe mich nicht auf ...
18
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 31.08.2016
Ich hab die .conf Datei gerade mal mit Include in die https.conf eingebunden. Bringt auch nichts. Da das ohnehin nur eine TestVM ist werde ...
18
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 31.08.2016
Gut Morgen Jörg, Ich hab icinga über zypper aus dem icinga rep installiert. Also nicht mit Sources oder so ähnlich. SELinux guck ich mir ...
18
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 30.08.2016
Hallo Certified, Im /etc/apache2 habe ich keine sites-enabled Ordner. Hier gibt es nur den conf.d Ordner der die besagte icingaweb2.conf in der Standardausführung enthält. ...
18
KommentareIcingaweb2 Installations Problem
Erstellt am 30.08.2016
Hallo zusammen, im Error log steht folgender Eintrag: Tue Aug 30 21:28:31.716398 2016 autoindex:error pid 65422 client 127.0.0.1:40446 AH01276: Cannot serve directory /srv/www/htdocs/: No ...
18
KommentareFailovercluster Datenträger Frage
Erstellt am 18.08.2016
Niemand noch eine Idee? Gibt es wirklich keine Möglichkeit mit Windows 2012 einen Cluster aufzubauen ohne ein SAN zu haben? Zur Not muss ich ...
8
KommentareFailovercluster Datenträger Frage
Erstellt am 16.08.2016
Hallo Dani, okay soweit so gut. Ich werde ja in Zukunft 2 physikalisch getrennte Maschinen haben(Fileserver). Allerdings hatte ich bis jetzt den Eindruck das ...
8
KommentarePfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Erstellt am 28.07.2016
Alles klar danke dir. Dann werde ich wohl in den nächsten Wochen den HA Cluster mal damit aufbauen und die Ergebnisse hier posten. Lg ...
12
KommentarePfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Erstellt am 28.07.2016
Ich nehme das Board mit 4 Nics. Per Raiser Card kommt noch eine Intel Quad Karte dazu. Per LACP werden die Switche für LAN ...
12
KommentarePfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Erstellt am 27.07.2016
Hi Aqui, Die Intel NICs sind klar. Die Supermicro Boards haben 4 Onboard und es kommt noch eine Intel Quad Port Karte rein. Also ...
12
Kommentare