Minimallänge von Patchverbindgunen - 25cm etwa ungünstig?
Hallo an alle,
ich bin bei der Suche von einem anderen Thema auf Postings gestoßen, in denen behauptet wurde, dass Patchverbindungen unterhalb von 50cm schlecht für das Timing sind.
Sprich 25cm Patchkabel. Ich setze diese selbst ein und konnte noch nichts derartiges Feststellen.
Jetzt mal in die Runde gefragt. Das 25cm Patchkabel ungünstig sind ist doch nicht korrekt oder habt ihr da andere Erfahrungen?
lg
Theo
ich bin bei der Suche von einem anderen Thema auf Postings gestoßen, in denen behauptet wurde, dass Patchverbindungen unterhalb von 50cm schlecht für das Timing sind.
Sprich 25cm Patchkabel. Ich setze diese selbst ein und konnte noch nichts derartiges Feststellen.
Jetzt mal in die Runde gefragt. Das 25cm Patchkabel ungünstig sind ist doch nicht korrekt oder habt ihr da andere Erfahrungen?
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230495
Url: https://administrator.de/forum/minimallaenge-von-patchverbindgunen-25cm-etwa-unguenstig-230495.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Dazu gibt es vermutlich mehrere Gedanken.
Also: Es ist denkbar, dass eine Beinträchtigung auftritt, es müssen aber meist mehrere Faktoren zusammen treffen.
Und wenn die Links schon mehr als Cat5e Komponenten enthalten ist der Spielraum sehr viel höher.
Bei 10Gig ist es möglicherweise etwas enger, deutlich enger.
Gruß
Netman
- Kurze Patchkabel direkt zwischen zwei Komponenten könnten mit dem Pegel kritisch sein, sind es aber meist nciht.
- Kurze Patchkabel auf einer Strecke mit mehreren Patchkabeln erhöhen den ungünsigen Einfluß des RJ45 auf die Übertragungseigenschaften. Das ist messtechnisch nachweisbar.
- Mehrere kurze Patchkabel am Ende eines langen Links könnten zu einer Beeinträchtigung führen, wenn die für Gigabit notwendige Echo-Cancellation nicht mehr sauber funktionieren kann.
Also: Es ist denkbar, dass eine Beinträchtigung auftritt, es müssen aber meist mehrere Faktoren zusammen treffen.
Und wenn die Links schon mehr als Cat5e Komponenten enthalten ist der Spielraum sehr viel höher.
Bei 10Gig ist es möglicherweise etwas enger, deutlich enger.
Gruß
Netman
Zitat von @theoberlin:
Jetzt mal in die Runde gefragt. Das 25cm Patchkabel ungünstig sind ist doch nicht korrekt oder habt ihr da andere
Erfahrungen?
Moin,Jetzt mal in die Runde gefragt. Das 25cm Patchkabel ungünstig sind ist doch nicht korrekt oder habt ihr da andere
Erfahrungen?
Kommt drauf an was du damit machst, wenn du sie zum Patchen nimmst ist es eigentlich kein Problem da ja normalerweise auch noch etwas Kabel zum Client ist. Aber wir hatten bei direkter Verbindung durchaus schonmal Probleme mit derartig kurzen Kabeln die nach dem Tausch gegen 1m nicht mehr da waren.
Nachtrag:
Der Grund war irgendwie elektrischer Natur wenn ich mich noch richtig erinnere. Probleme mit Uebersprechen und so...
VG,
Thomas
Hallo,
hier steht 0,6m bei Twisted-Pair zwischen 2 Stationen: http://www.virtualuniversity.ch/telekom/netze/25.html
MfG
hier steht 0,6m bei Twisted-Pair zwischen 2 Stationen: http://www.virtualuniversity.ch/telekom/netze/25.html
MfG
Zitat von @heilgecht:
hier steht 0,6m bei Twisted-Pair zwischen 2 Stationen: http://www.virtualuniversity.ch/telekom/netze/25.html
Nun gut, diese Seite zeigt absolut ncht den aktuellen Stand der Technik an.hier steht 0,6m bei Twisted-Pair zwischen 2 Stationen: http://www.virtualuniversity.ch/telekom/netze/25.html
Hier wird von Hubs und 100Mbit/s gesprochen. Und bei HUBs, die es heute nicht mehr zu kaufen gibt, hat es noch weiterer Regeln für die gesharten Netzwerke bedurft.
Das ist doch schon fast zwei Jahrzehnte her.
Da sieht man, dass man alte Diplomarbeiten in der Technik nur selten weiter verwenden kann und die Untersuchungen doch selbst vornehmen sollte
Gruß Netman

Hallo,
was zwangsweise entsteht und daher auch nicht immer gültig ist.
habe das so gelöst, dass ich nur Switche verwende die eine
Unterstützung bzw. eine Lösung für ein derartig aufkommendes
Problem mitbringen. Die Hersteller von Switchen benennen diese
Funktion auch alle ähnlich aber nicht gleich.
Begriffe:
- short cable support
- short cable timing support
- .......
Das klingt zum Glück auch immer sehr ähnlich und beschreibt
auch immer sehr schön worum es denn geht.
Ich nutze eine Netgear FVS336Gv2, Netgear GS110T
und Netgear GS110TP, die Firewall hat diese Funktion
nicht, aber die beiden Switche bieten beide eben diese
Funktion an und zusammen mit den 25 cm CAT.6a Kabeln
nutze ich diese auch, zumindest an den Switchen.
Gruß
Dobby
Ich bin bei der Suche von einem anderen Thema auf Postings
gestoßen, in denen behauptet wurde, dass Patchverbindungen
unterhalb von 50cm schlecht für das Timing sind.
Das ist zwar richtig, aber es ist nicht ein generelles Problemgestoßen, in denen behauptet wurde, dass Patchverbindungen
unterhalb von 50cm schlecht für das Timing sind.
was zwangsweise entsteht und daher auch nicht immer gültig ist.
Sprich 25cm Patchkabel.
Das bezieht sich auf 15 cm und 25 cm Patchkabel!!!Ich setze diese selbst ein und konnte noch nichts derartiges Feststellen.
Dann sei froh und mach Dir weiter keine Gedanken, ich selberhabe das so gelöst, dass ich nur Switche verwende die eine
Unterstützung bzw. eine Lösung für ein derartig aufkommendes
Problem mitbringen. Die Hersteller von Switchen benennen diese
Funktion auch alle ähnlich aber nicht gleich.
Begriffe:
- short cable support
- short cable timing support
- .......
Das klingt zum Glück auch immer sehr ähnlich und beschreibt
auch immer sehr schön worum es denn geht.
Ich nutze eine Netgear FVS336Gv2, Netgear GS110T
und Netgear GS110TP, die Firewall hat diese Funktion
nicht, aber die beiden Switche bieten beide eben diese
Funktion an und zusammen mit den 25 cm CAT.6a Kabeln
nutze ich diese auch, zumindest an den Switchen.
Gruß
Dobby
Es gibt auch 5cm Patchkabel und die funktionieren wunderbar.
Das es von einer bestimmten Patchkabellänge abhängt ist Blödsinn und dstammt aus der Ethernet Steinzeit...! Sowas schreiben auch Leute die vergoldete Stecker für ihre Lautsprecher verwenden.
Außerdem sagt das Wort "patchen" ja erstmal nix aus. Hinter einer Buchse auf dem Ratchpanel kann sich ja auch noch 40 Meter Verlegekabel befinden. Und ein Endgerät mit einem 10cm Kabel auf eine aktive Netzkompononten zu stecken bezeichnet man gemeinhin ja auch nicht als patchen.
Das es von einer bestimmten Patchkabellänge abhängt ist Blödsinn und dstammt aus der Ethernet Steinzeit...! Sowas schreiben auch Leute die vergoldete Stecker für ihre Lautsprecher verwenden.
Außerdem sagt das Wort "patchen" ja erstmal nix aus. Hinter einer Buchse auf dem Ratchpanel kann sich ja auch noch 40 Meter Verlegekabel befinden. Und ein Endgerät mit einem 10cm Kabel auf eine aktive Netzkompononten zu stecken bezeichnet man gemeinhin ja auch nicht als patchen.