theton
theton
Meine Hobbies: Bücher, Linux, Zeichnen, Linux, Computer, Linux, Perl, Linux, Programmieren, Linux, OpenSolaris, achja und Linux face-smile

Woody - aber der X-Server geht nicht!

Erstellt am 03.04.2005

Man muss 'x-window-system' mit apt-get installieren. Nur die Server reichen für eine X-Umgebung nämlich nicht aus. ...

14

Kommentare

Proxy-Server IPCOP 1.4.4

Erstellt am 03.04.2005

Sind die Nameserver beim Server in der /etc/resolv.conf UND beim Win-Client (unter Eigenschaften des Netzwerk-Interfaces) richtig eingetragen? Ist der Gateway beim Client richtig eingestellt? ...

3

Kommentare

SuSE Linux 9.2 PC Welt Version

Erstellt am 03.04.2005

Wahrscheinlich hilft ein neu Erstellen der notwendigen Module weiter. Also einfach mal die Kernel-Quelltexte installieren, Modul-Quelltexte downloaden und die (hoffentlich) darin enthaltene INSTALL-Datei lesen, ...

1

Kommentar

Suse 9.2 winbindd startet nicht

Erstellt am 03.04.2005

Welche Fehlermeldungen tauchen denn in den Log-Dateien auf? Einfach mal /var/log/syslog, /var/log/messages und zu winbindd gehörige Log-Dateien (hab ich jetzt leider nicht im Kopf, ...

1

Kommentar

Emulator für Windows Anwendungen unter Linux Suse

Erstellt am 08.03.2005

Also um Anwendungen unter SuSE laufen zu lassen, gibts nen Menge Möglichkeiten. Zuerstmal natürlich Wine von www.winehq.com. Ausserdem kann man PC-Emulatoren einsetzen, von denen ...

22

Kommentare

Sambar Server 6.1

Erstellt am 08.03.2005

Der beste Webserver, der momentan erhältlich ist, dürfte wohl Apache sein. Den gibts für ne Menge Betriebssysteme u.a. auch für Windows, Linux und diverse ...

2

Kommentare

Fehler bei Updates nach Kernelupdate

Erstellt am 01.03.2005

Das sieht ganz nach einer kaputten RPM-Datenbank aus. Im Normalfall hilft bei diesem Fehler rpm -rebuilddb weiter. Sollte das nicht reichen, hilft es, die ...

2

Kommentare

SMTP - Server, Linux 9.2, IMAP, Thunderbird

Erstellt am 01.03.2005

Mit folgenden Einstellungen in /etc/postfix/main.cf wird ein Standard-Postfix als SMTP-Server betrieben: smtpd_sasl_local_domain = $myhostname SASL-Authentifizierung soll benutzt werden smtpd_sasl_auth_enable = yes anonyme Verbindungen nicht ...

3

Kommentare

Windowsersatz / Suse Workstation an Windows anpassen

Erstellt am 10.01.2005

PS: Wieso sollte man auf eine andere Distribution wechseln wenn es sich bei Rechnern um Laptops handelt?(Das tut es zwar nicht, würde mich aber ...

8

Kommentare

Suche einen PHP-Editor

Erstellt am 08.01.2005

Ich empfehle für PHP immer Zend-IDE, diese IDE ist zwar nicht kostenlos, aber sie ist sowohl für Windows als auch für Linux verfügbar. Ausserdem ...

13

Kommentare

tcpd verzögert den Verbindungsaufbau

Erstellt am 08.01.2005

Der Router muss bei jeder neuen Verbindung ermitteln, wohin er eine bestimmte Anfrage weiterleiten soll. Damit dies nicht ganz so lange dauert, hilft oft ...

3

Kommentare

Windowsersatz / Suse Workstation an Windows anpassen

Erstellt am 08.01.2005

Es ist möglich, jedes Linux zumindest sehr Windows-ähnlich aussehen zu lassen. SuSE bietet sich durch YaST, das der Systemsteuerung von Windows sehr ähnlich ist ...

8

Kommentare