
Emailversand unter Debain etch funktioniert nicht
Erstellt am 24.12.2007
Ist ein Mailserver oder sonst ein Programm installiert, das den sendmail-Befehl mitbringt? ...
9
KommentareDebian kann auf Server nicht installiert werden!
Erstellt am 22.12.2007
noapic reicht völlig aus. Alles andere wäre doppelt gemoppelt. ;) ...
5
KommentareIntel Core 2 Duo oder AMD Notebook
Erstellt am 22.12.2007
Wenn du nur diese 2 Hersteller in Betracht ziehst, würde ich zu Samsung raten, da die letzten Serien von Acer eher schlecht verarbeitet sind. ...
10
KommentareDebian kann auf Server nicht installiert werden!
Erstellt am 22.12.2007
Einfach als Bootparameter acpi=off noapic verwenden. ...
5
KommentareDebian kann auf Server nicht installiert werden!
Erstellt am 22.12.2007
Kannst du mit Alt+Fx noch auf eine Konsole wechseln und so z.B. einen Blick auf das Installationslog werfen? Und hast du schonmal versucht mit ...
5
KommentareIntel Core 2 Duo oder AMD Notebook
Erstellt am 22.12.2007
In Sachen Stromsparen haben die Intel-Prozessoren auf jeden Fall die Nase vorn und gerade im Office/Programmierbereich habe ich mit denen bisher die besseren Erfahrungen ...
10
KommentareCronjob, Batchdatei zum starten und beenden einer Server Instance
Erstellt am 21.12.2007
Zuerstmal ist es vermutlich ein Shellskript das du haben willst. #!/bin/bash case "$1" in start) hier gehoert der Befehl zum Starten des Servers rein ...
3
KommentareUbuntu Ordner kann nicht gelöscht werden
Erstellt am 20.12.2007
Der Ordner lost+found kann allgemein nicht gelöscht werden. Er wird auf jeder Linux-Partition automatisch beim Formatieren angelegt und wird dazu genutzt im Falle eines ...
4
KommentareWo schreibt Grub die Startkonfiguration rein ?
Erstellt am 20.12.2007
Du musst die /boot/grub/menu.lst von dem zu übertragenden System anpassen, in dieses dann chroot'en und in der chroot-Umgebung dann Grub neuinstallieren. ...
1
KommentarLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 18.12.2007
Wie ich gerade auf deren Homepage sehe, vertreiben die das tatsächlich nur in Verbindung mit Strato-Servern. Hab meine Testversion auch eher unter der Hand ...
7
KommentareFlexLM unter SuSE 10.1
Erstellt am 18.12.2007
Ok, ist eine Weile her der Beitrag, aber muss ja nicht unbeantwortet stehen bleiben. ;) Dein Programm ist gegen die falsche glibc gelinkt. Das ...
1
Kommentarmysql mit debian etch 4.0
Erstellt am 18.12.2007
Ich denke, dass du grundlegend etwas falsch machst. Daher hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Zuerstmal solltest du dein System wieder sauber machen und die ...
9
KommentareLinux-Server Admin Tool - Alternative zu Plesk?
Erstellt am 18.12.2007
CPanel und Serveradmin24 sind im kommerziellen Bereich noch ganz brauchbar. Gerade mit CPanel mache ich da gerade recht positive Erfahrung. ...
7
KommentareUsername aus LDAP herauslesen
Erstellt am 18.12.2007
Zieh dir doch einfach mit awk oder einer Regex (perl -e '$var = `dein-ldapsearch-befehl`; $var =~ s/uid=//; print $var;' etwa in der Art) den ...
2
Kommentaremysql mit debian etch 4.0
Erstellt am 12.12.2007
/etc/init.d/mysql start <- damit startest du den Server Ausserdem solltest du mit mysqladmin -u root password 'deinneuesdatenbankpasswort' auch gleich ein DB-Root-Passwort setzen. ...
9
Kommentaremysql mit debian etch 4.0
Erstellt am 12.12.2007
Wenn du das Paket runtergeladen hast und händisch installieren willst, musst du dpkg verwenden und nicht apt-get (dpkg -i paketdatei.deb). Bedenke aber, dass du ...
9
Kommentaremysql mit debian etch 4.0
Erstellt am 12.12.2007
Hast du die FTP-Repositories in der /etc/apt/sources.list aktiviert und mal ein 'apt-get update' durchlaufen lassen? ...
9
Kommentareegroupware auf virtuellen Server von 1und1
Erstellt am 21.10.2007
Bei 10-20 Leuten wird es mit der Performance sicher keine Probleme geben und sofern das virtualisierte System sauber eingerichtet ist, gibt es auch keine ...
1
KommentareGroupWare, allgemeine Eindruecke
Erstellt am 21.10.2007
eGroupware bietet zu grossen Teilen das, was MS-Project in Verbindung mit Exchange liefert. Der Nachteil ist halt, dass es alles webbasiert ist. Ich selbst ...
1
KommentarSuse 9.2 - Problem bei Samba-Server Konfiguration
Erstellt am 04.06.2007
Wenn es sich bei dem Windows-Rechner um eine XP oder Vista handelt, dürfte ein Update auf einen aktuellen Samba (vielleicht auch gleich mal auf ...
9
KommentareDie Illuminaten haben wieder zugeschlagen - Das Gesetz zur Bekämpfung der Computerkriminalität ist verabschiedet
Erstellt am 04.06.2007
Ich denke, daß der CCC es hier mal wieder perfekt geschafft hat unnötig Panik zu verbreiten. Wer sich mal die Gesetzentwürfe anschaut und das ...
42
KommentareWie SSH Server/Dienst starten
Erstellt am 13.11.2006
Die meisten Distros haben auch die Aliases 'halt' und 'reboot' zum Runterfahren und Rebooten. ...
7
KommentareSyslog auf Console anzeigen
Erstellt am 13.11.2006
Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, hat CentOS auf tty8 im Normalfall kein getty laufen, womit ein Login auf dieser Konsole entsprechend nicht ...
4
KommentareSyslog auf Console anzeigen
Erstellt am 13.11.2006
Ja, das ist durchaus möglich. Entweder die Zeile *.* /dev/tty8 ans Ende der syslogd.conf einfügen oder in der /etc/inittab entsprechend ein tail anstelle des ...
4
KommentareWelches Linux is das Beste?
Erstellt am 21.10.2005
Welche Distribution Du einsetzt - das kann auch eine Art Glaubensfrage sein. Jede hat gewisse Vor- und Nachteile im Verhältnis zu anderen Zusammenstellungen. Debian, ...
14
KommentareWelches Linux is das Beste?
Erstellt am 16.10.2005
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt immer darauf an, was man mit dem Linux machen will. Als Desktop-System sind sicherlich SuSE ...
14
KommentareWelche Programmiersprache ist Netzwerkfähig?
Erstellt am 16.10.2005
Jede Sprache die Socket-Funktionen beinhaltet ist "netzwerkfaehig". D.h. also, dass nur einige wenige Skriptsprachen und noch nicht sehr weit entwickelte Programmiersprachen nicht "netzwerkfaehig" sind. ...
6
KommentareFrage über linux server
Erstellt am 29.09.2005
Da du den Server auch als Mailserver betreiben moechtest, kann ich dir von SuSE nur abraten. Ich verwalte selbst diverse Server und habe mit ...
3
KommentareUbuntu Linux
Erstellt am 08.07.2005
Es ist richtig, dass du kommerzielle Software auch bei Fedora installieren kannst, aber mit yum wird sie dir nicht geliefert. Bei Ubuntu gibts es ...
13
KommentareUbuntu Linux
Erstellt am 07.07.2005
Nun, das Aussehen der Oberflächen unter Ubuntu kann man glücklicherweise, wie bei allen Distributionen, ändern. Dass es mit den zugeschickten CDs immer wieder Probleme ...
13
KommentareUbuntu Linux
Erstellt am 11.05.2005
Eigentlich ist alles im Netz zu finden, vor allem ubuntuusers.de hilft gut weiter. Ansonsten kann man auch alle Bücher benutzen, die sich mit Debian ...
13
KommentareUbuntu Linux
Erstellt am 10.05.2005
Find ich gut, dass hier auch auf diese wirklich gute Distribution hingewiesen wird. Ich benutze sie jetzt schon seit geraumer Zeit und möchte diesem ...
13
KommentareEmulator für Windows Anwendungen unter Linux Suse
Erstellt am 05.04.2005
Und wem haben wir es zu verdanken, dass Linux mittlerweile so aussieht wie Windows? Irgendwelchen dummen Programmierern, die Win-Usern den Umstieg auf Linux erleichtern ...
22
KommentareEmulator für Windows Anwendungen unter Linux Suse
Erstellt am 05.04.2005
> Und als jemand mit Schwerpunkt > Linux-Server austauschen. räusper hmm, soll ich?? grübels Klar, wenn dir Sicherheit und Stabilität wichtig sind, solltest du ...
22
KommentareEmulator für Windows Anwendungen unter Linux Suse
Erstellt am 05.04.2005
Ihr seit mir lustige Linux-User! *fg* Erst auf Linux umsteigen und dann nicht klar kommen *hrhrhr* Auch du hast sicherlich einmal angefangen und es ...
22
KommentareWoody - aber der X-Server geht nicht!
Erstellt am 03.04.2005
"X startet auch ohne KDE, Gnome, FVWM o.ä. es wird dann entweder XFCE als Fenstermanager gestartet " wobei man sagen muß, dass XFCE auch ...
14
KommentareWoody - aber der X-Server geht nicht!
Erstellt am 03.04.2005
PS.: Wenn Du xfree86 herunterladen musstest nach der Installation von CD hast Du dann überhaupt ein X-Windows-System installiert (KDE,Gnome?)? Gruß Schitty X startet auch ...
14
KommentareWoody - aber der X-Server geht nicht!
Erstellt am 03.04.2005
Hallo, den x-server hast Du installiert, aber hast Du ihn denn konfiguriert? Von alleine macht er das nicht. Also mal mal online die Doku ...
14
KommentareLinux und was jetzt...
Erstellt am 03.04.2005
Und solltest du doch einmal spezifischere Fragen haben, kannst du dich ja an unixboard.de wenden. :-) ...
6
KommentareSuse 9.2 Dvd bootet nicht
Erstellt am 03.04.2005
Einfach die erste Installations-CD runterladen, Grundsystem installieren und danach im YaST die DVD als Installations-Medium angeben/einlesen, CD-Rom aus YaST entfernen und die restliche Software ...
10
Kommentare