
Druckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT
Erstellt am 27.08.2010
Danke! ;-) Leider geht das auf einfachem Wege nicht. Du kanns noch eine zusätzliche definition nur für den Standarddrucker bauen. In der Zielgruppenadressierung sollte ...
22
KommentareXP PC fährt unregelmäßig und ohne Vorwarnung herunter
Erstellt am 27.08.2010
Zitat von : Die Fehlerdiagnose bei den anderen PCs war: Defekter Anschaltknopf (ließen sich nicht mehr einschalten/ ausschalten). Öhm, evtl. ist es hier ja ...
13
KommentareWas steht jemanden zu? Was sollte man verdienen
Erstellt am 26.08.2010
Wochenendarbeiten etc. würde ich mal ansprechen dass dies speziell Vergütet wird. Schau in deinem Arbeitsvertrag nach ob es dazu eine Regelung gibt! Wenn nicht, ...
15
KommentareWo ist der Zusammenhang zwischen einem bestehenden Benutzeraccount und einem Logon-Script?
Erstellt am 26.08.2010
Funktionieren andere GPO´s bei den Nutzern? Sind ggf. deine Benuterbezogenen TEMP-Variablen bei den neuen Nutzern anders als bei den alten? Kannst du mit 100% ...
3
Kommentare2.IP Adresse von NIC an DNS-Server binden
Erstellt am 25.08.2010
Wäre es eine Alternative die IP des neuen Servers bei allen Clients automatisch ändern zu lassen? Das wäre über ein kleines script + Gruppenrichtlinien ...
6
KommentareKB951978 Update schlägt fehl
Erstellt am 25.08.2010
Lad das Update mal manuell von MS runter und versuche es so zu installieren, auch wenn in der Anleitung das es fehl schlägt. Ggf. ...
12
KommentareZeitsynchronisation mit Clients klappt nicht
Erstellt am 25.08.2010
OFFTOPIC Zitat von : - > Zitat von : > - > Anmerkung dazu: > Man kann den DC auch mit dem Hauseignen Proxy ...
6
KommentarePC schaltet sich nach ca. 3 Sekunden aus.
Erstellt am 25.08.2010
Klingt zwar blöd aber klemmt evtl. der Power-Schalter? (Ist alles schon vorgekommen :-D) ...
10
KommentareZeitsynchronisation mit Clients klappt nicht
Erstellt am 25.08.2010
Zitat von : - Hi, die Synchronisation sollte zunächst über den DC erfolgen. Dieser holt die Zeit aus dem Internet und synchronisiert dann die ...
6
KommentareDruckertreiber löschen funktioniert nicht
Erstellt am 24.08.2010
hat evtl. ein anderer Benutzer diesen Drucker zugewiesen?(evtl. Netzwerkdrucker?) Wenn ja, dann muss dieser ihn erst löschen. Außerdem Bitte Suche benutzen : -> ...
1
KommentarNet use delete ein aktiver prozess greift auf dieses gerät zu
Erstellt am 19.08.2010
Wenn du sicher gegangen bist dass alle Dateien geschlossen sind und nichts mehr "wirklich" auf den Pfad zugreift -> ForceDisconnect Damit kannst du Netzlaufwerke ...
5
KommentareXP Prof. und Windows 2008 R2 Domäne
Erstellt am 18.08.2010
schieb mal dein Computerkonto in eine OU, auf die "keine" GPO´s wirken. So kannst du ausschließen ob es an den GPO´s liegt oder nicht ...
8
KommentareWindows 7 x64 Gruppenrichtlinien verarbeitung lansam
Erstellt am 18.08.2010
Probier doch die Tipps mal aus die ich dir schreibe, vielleicht ist ja der Fehler dann gelöst. Hellsehen kann ich leider auch nicht. Manchmal ...
5
KommentareProgrammaktivierung - Firma konkurs
Erstellt am 18.08.2010
Glaub mir, man bekommt es hin. Hab das auch mehrmals mit DAU´s verschiedenster "Härtegrade" machen müssen. ;-) Wenn du alles richtig einstellst( z.B. das ...
5
KommentareWindows 7 x64 Gruppenrichtlinien verarbeitung lansam
Erstellt am 18.08.2010
eigentlich können die User das auch weiterhin. Bei uns funktionierte es bei einigen Win7 PC´s auch, jedoch nich bei allen. Nach der installation des ...
5
KommentareWindows 7 x64 Gruppenrichtlinien verarbeitung lansam
Erstellt am 18.08.2010
Druckerverteilung: Arbeitet Ihr mit der Zielgruppenadressierung? Wenn ja, filtert Ihr anhand von Computergruppen- bzw. Benutzergruppenmitgliedschaften? Wenn ja dann -> Gibt es evtl. Probleme mit ...
5
KommentareProgrammaktivierung - Firma konkurs
Erstellt am 18.08.2010
Evtl. etwas andere Lösung: Zieh den bestehenden 2000-Rechner per VMWare-Converter ab und packe die VM in den VMWare-Player oder Workstation auf den "neuen" XP-PC. ...
5
KommentareBei Nutzeranmeldung Domänengruppen auslesen und Batch starten
Erstellt am 17.08.2010
Schau dir mal diese Anleitung an Vielleicht hilft dir diese das ganze Problem mit dem Auslesen der Gruppenzugehörigkeit etc. zu "umgehen". ...
7
KommentareDrucken geht nicht
Erstellt am 23.07.2010
hast du evtl. noch alte Druckertreiber auf dem Win7-Client von diesem Druckermodell? Wenn ja, runterlöschen. Evtl. aktuellen Treiber installieren? Bzw. wenn aktuell, mal vorgänger-Treiber ...
4
KommentareDrucken geht nicht
Erstellt am 23.07.2010
Evtl. mal alle Druckerverbindungen löschen,die Druckertreiber vom Client löschen und dann neu von Server ziehen bzw. neu mit freigegebenem Drucker verbinden. Ist das der ...
4
KommentareFreigaben erst nach Neustart erreichbar
Erstellt am 22.07.2010
Die NTFS Freigaben der Freigabe Meinst du damit Freigabeberechtigungen oder Sicherheitsberechtigungen? Wie sind deine Sicherheitsberechtigungen auf dem Freigebenen Ordner? ...
2
KommentareTestDisk - CGSecurity
Erstellt am 21.07.2010
sher nützliches Tool, das jeder in seiner "Werkzeugkiste" haben sollte ...
1
KommentarLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.07.2010
der ja - aber anstatt die anderen genannten Gruppen in die Gruppe zu stecken, steckst du ein Mitglied in beide Gruppen. Wenn es aber ...
21
KommentareLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.07.2010
ein kleiner Tipp - der "eigentlich" zu so einer Anleitung gehört. "Alle" User sind Member von GPO-LWX-Datenaustausch und mindesten einer anderen Gruppe. Das ist ...
21
KommentareLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 14.07.2010
Hab ich wohl vergessen zu erwähnenDie Domäne beinhalten die Gruppenrichtlinien-Erweiterungen für Windows Vista bzw Windows7. Die CSE´s dafür musst du auf allen Clients installieren ...
21
KommentareProblem mit Netzwerkverbindung, kein Internet Zugriff
Erstellt am 14.07.2010
hast du in deimen LAN-Adapter eine IP definiert? Wenn ja, dann mal auf IP-Adresse automatisch beziehen einstellen und folgende Befehle eingeben: IPCONFIG /RELEASE IPCONFIG ...
4
KommentareGPP unter XP-Clients
Erstellt am 14.07.2010
kopiere mal den User und versuche mit dem Kopierten ob die GPO wirkt. Wenn Nein, dann liegt es an benutzerbezogenen Einstellungen (evtl. Fehlende Gruppenmitgliedschaft ...
3
KommentareLaufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien
Erstellt am 14.07.2010
gern geschehen, Funktioniert auch wunderbar bei uns in der Firma. Insgesamt weisen wir darüber 14 verschiedenste Laufwerke über eine einzige Richtlinie zu. Dadurch konnten ...
21
KommentareWindows Server 2008 - Netzlaufwerke pro Benutzer verbinden
Erstellt am 12.07.2010
Vielleicht ist das für dich eine alternative zum Anmeldescript: ...
5
KommentareW2k8 Admin-Rechte auf allen Clients
Erstellt am 12.07.2010
Ich finde das mit Domänenadmins etwas kritisch Schau mal hier Vielleicht ist das eine schönere Variante. ...
6
KommentareWie am besten Blogs schreiben? Welcher Anbieter?
Erstellt am 12.07.2010
ich find ziemlich gut. Wenn man sich mit HTML und CSS auskennt kann man damit ne ganze Menge Gestaltungstechnisch machen. Allerdings ist der Funktionsumfang ...
6
KommentareWindows Server2008r2 GPO (GPP) für Variablen und Drive Mappings schlägt fehl
Erstellt am 07.07.2010
Haben deine Clients auch alle das Windows Update für die CSE (client side Extension)? Probier mal irgendeine andere Einstellung aus den "Preferences" und schau ...
8
KommentareIEEE Registration Authority - IEEE OUI and Companyid Assignments
Erstellt am 06.07.2010
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentareBekannte Portnummern
Erstellt am 06.07.2010
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentareDateien löschen älter als x -Tage
Erstellt am 06.07.2010
google mal nach delAge32 ...
8
KommentareWindows Freigaben in andere Netze
Erstellt am 06.07.2010
firewalls aktiv? Bei vista und/oder/win7: netzwerkerkennung eingeschaltet? dateifreigabe aktiviert? Wie ist deine subnetzmaske bei den einzelnen Hosts eingestellt? Hast du ggf. in die verschiedenen ...
7
KommentareWindows Freigaben in andere Netze
Erstellt am 06.07.2010
kommst du über den Explorer auf deinen Server? Sprichst du deiner Server über IP oder Hostnamen an? ...
7
KommentareWindows Freigaben in andere Netze
Erstellt am 06.07.2010
kannst du den Server überhaupt erreichen (ping)? Mehr Infos Bitte!!! (ggf. Subnetzmaske, routing etc.) ...
7
KommentareWindows Server2008r2 GPO (GPP) für Variablen und Drive Mappings schlägt fehl
Erstellt am 05.07.2010
keine Ahnung ob dir das hilft aber probier ma folgende GPO-Einstellung: Benutzerkonfig -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkszuordnungen -> Laufwerkszuordnung Hab nur deutsche Betriebssysteme ...
8
KommentareAdminrechte ohne Domänen-Admin
Erstellt am 05.07.2010
Herr Toxic bitte ;) Natürlich, alles von vornherein "perfekt" einzurichten ist auch für mich der einzig sinnvolle weg. Die Frage habe ich aber trotzdem ...
6
KommentareDrucker bei Windows XP-Clients über Gruppenrichtlinien entfernen
Erstellt am 05.07.2010
andreK hast du Vista clients in deinem Netz die du mit Druckern beglückst? An dem OS scheitert es nämlich bei mir. ...
10
KommentareWindows 2003 Server Benutzerverwaltung ohne Domäne
Erstellt am 05.07.2010
das stimmt natürlich, bin davon ausgegangen dass du netzwerkfreigaben für versch. Benutzer anlegen möchtest. Da ist dieser Weg dann aber ein wenig "unüblich". ...
11
KommentareWindows 2003 Server Benutzerverwaltung ohne Domäne
Erstellt am 05.07.2010
dann musste aber auch bei den Clients im Netz, auf die du zugreiffen möchtest den gleichen Benutzer mit gleichem Kennwort lokal anlegen. Macht bei ...
11
KommentareWindows Server2008r2 GPO (GPP) für Variablen und Drive Mappings schlägt fehl
Erstellt am 05.07.2010
Welches Betriebssystem haben die Clients, bei denen es nicht funktioniert? Arbeitest du zufällig mit der Zielgruppenadressierung? ...
8
KommentareWindows 2003 Server Benutzerverwaltung ohne Domäne
Erstellt am 05.07.2010
kannste auch über die Computerverwaltung für den lokalen Server: Computerverwaltung -> Freiegebene Ordner -> Du kannst dich über die Computerverwaltung auch auf andere Computer ...
11
KommentareAdminrechte ohne Domänen-Admin
Erstellt am 05.07.2010
Könntest eine GPO bauen in der du die Lokalen Gruppen bearbeitest. Unter einer Win2003-Domäne mit Richtlinienerweiterung (durch vista oder win7) kannst du das wie ...
6
KommentareWindows 2003 Server Benutzerverwaltung ohne Domäne
Erstellt am 05.07.2010
Benutzerverwaltung nur lokal oder auch fürs Netzwerk? Computerverwaltung -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Eine ein wenig ausführlichere Problembeschreibung wäre nicht verkehrt ...
11
KommentareDrucker bei Windows XP-Clients über Gruppenrichtlinien entfernen
Erstellt am 05.07.2010
Drucker per GPO: ja, erlaube den benutzern auch Nicht Microsoft-Zertifizierte Treiber zu nutzen. Du musst dazu unter Benutzerkonfig. -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> ...
10
KommentareWindows 2003 Netzwerk geht nicht mehr
Erstellt am 05.07.2010
installier die VMware-Tools. Diese enthalten die nötigen Netzwerkkartentreiber. ...
4
KommentareDrucker bei Windows XP-Clients über Gruppenrichtlinien entfernen
Erstellt am 02.07.2010
Drucker lassen sich auch wunderbar per GPO auch ohne Scripte nutzen (außer bei Vista, wie sich herausgestellt hat.) Geh mal in deiner GPO unter ...
10
Kommentare