elknipso
Goto Top

Windows Server 2008 - Netzlaufwerke pro Benutzer verbinden

Hallo,

will bei einem 2008 Server die Netzlaufwerke bei jeder Anmeldung verbinden lassen. Habe dazu eine kleine Batch geschrieben mit net use welche auch beim starten per Doppelklick funktioniert.
Nun habe ich diese auf eine Freigabe abgelegt, und im Benutzerprofil darauf verwiesen.

Allerdings führt er mir diese nicht aus, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Also irgendwo habe ich einen Fehler, wahrscheinlich was ganz banales an das ich im Moment gerade nicht denke...

Content-ID: 146644

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-netzlaufwerke-pro-benutzer-verbinden-146644.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr

preysa
preysa 11.07.2010 um 01:30:16 Uhr
Goto Top
Die Batch musst du unter c:/windows/sysvol/sysvol/deine_domain/scripts/ reinpacken und dann im Benutzerprofil unter Anmeldeskript den Namen deiner Batch reinschreiben. Bei mir z.B. "Start.bat". Sollte klappen.
elknipso
elknipso 11.07.2010 um 01:34:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @preysa:
Die Batch musst du unter c:/windows/sysvol/sysvol/deine_domain/scripts/ reinpacken und dann im Benutzerprofil unter Anmeldeskript
den Namen deiner Batch reinschreiben. Bei mir z.B. "Start.bat". Sollte klappen.

So habe ich es vorher immer gemacht, wusste nur da gerade den genauen Pfad nicht mehr, daher habe ich es woanders hin auf eine Netzwerkfreigabe gepackt und diese relativ angegeben. War der Meinung, das ginge auch. Ist dem also nicht so?
dog
dog 11.07.2010 um 23:57:58 Uhr
Goto Top
Die Batch musst du unter c:/windows/sysvol/sysvol/deine_domain/scripts/ reinpacken

Allgemein nennt man den Ordner auch \\domain\netlogon

Welches Client-Windows?

Login-Skripts werden auch üblicherweise per GPO und nicht im Benutzerprofil zugewiesen...
elknipso
elknipso 12.07.2010 um 00:07:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @dog:
> Die Batch musst du unter c:/windows/sysvol/sysvol/deine_domain/scripts/ reinpacken

Allgemein nennt man den Ordner auch \\domain\netlogon

Welches Client-Windows?

Login-Skripts werden auch üblicherweise per GPO und nicht im Benutzerprofil zugewiesen...

Getestet wurde an einem Client mit Windows XP.
Welchen Vorteil bietet sich daraus, wenn man das über die GPO macht? Wie gehe ich dabei am besten vor wenn ich zwei verschiedene Scripte für eben verschiedene Benutzer benutzen möchte? Hintergrund ist der, dass die normalen Mitarbeiter die Netzlaufwerke welche sie nichts angehen (und worauf sie eh keinen Zugriff haben) erst gar nicht erst versucht bekommen zu mappen.
TheToxic
TheToxic 12.07.2010 um 08:15:14 Uhr
Goto Top
Vielleicht ist das für dich eine alternative zum Anmeldescript: Laufwerkszuordnung per Gruppenrichtlinien