
OWA von aussen erreichbar machen ohne Feste IP - Anleitung
Erstellt am 10.06.2011
Hallo, du musst nur eine Portweiterleitung in der FritzBox einrichten von z.Bsp: 443 nach <DeinOwaRechnerIP> Port: 443 (Anleitung wie das geht findest du im ...
2
KommentareWAIK IMAGEX Windows 7 Verteilen
Erstellt am 07.06.2011
Moin, die Anleitung oben ist doch eigentlich gut zu verstehen. Was genau verstehst du denn da nicht? MfG Th. ...
8
KommentareADS Gruppe mit Gruppenrichtlinen kopieren?
Erstellt am 07.06.2011
Hallo, meinst du jetzt Gruppe oder Organisationseinheit? Gruppenrichtlinien kannst du doch kopieren, bearbeiten und dann mit ner anderen OU verknüpfen. MfG ...
3
KommentareIT-Support aufbauen
Erstellt am 31.05.2011
Morgen, ich mach auch nebenher mal ne Webseite oder n kleines Netz oder mal n PC bzw. Server und ein wenig Hosting (Reseller). Ich ...
6
KommentareAn ISDN Dose analoges Telefon anschließen
Erstellt am 27.05.2011
Moin, im Prinzip kann das schon funktionieren. Sind ja nur Dosen, wie du die beschaltest ist ja dann eine andere Frage. Gruss Th. ...
13
KommentareFrage Office 2003 unbeaufsichtigt
Erstellt am 25.05.2011
Hallo, versuch mal damit: ...
1
KommentarESX 4.1 - 2008 Server Std mit Hyper-V
Erstellt am 25.05.2011
Zitat von : - Ich kann doch eine 2008er Std als OEM nehmen, oder? Es gibt kein MUSS Hersteller. Nur eben OEM. ja ...
13
KommentareAusführung von GPO funktioniert sporadisch nicht
Erstellt am 24.05.2011
Hallo, wir hatten das Problem auch schon. Es handelte sich hier um Maxdata PCs. Mit Windows 2000 war alles bestens. Nach Upgrade auf XP ...
4
KommentareMCTS Zertifikate online ablegen
Erstellt am 22.05.2011
ca. 50 Fragen, 700 Punkte (Punktlandung ;-)) von 1000 Möglichen musste haben zum Bestehen. Zeit ist auch begrenzt, 1,5 h glaub ich, aber nicht ...
12
KommentareMCTS Zertifikate online ablegen
Erstellt am 20.05.2011
Hi, mach den Kurs und unterstützend vielleicht das Buch. Bei den MOC Kursen bekommste ja auch Unterlagen. Certbase brauchst du dann nicht wirklich. Gruss ...
12
KommentareMCTS Zertifikate online ablegen
Erstellt am 20.05.2011
Hallo, mir ist nicht bekannt dass man die Prüfungen online machen kann. Du könntest Hilfsmittel benutzen, und das ist in den Prüfungen, bis auf ...
12
KommentareDNS Auflösung nur per FQN möglich
Erstellt am 14.05.2011
Hallo, ich kanns dir nicht erklären. Prinzipiell auch irgendwie unlogisch. Wenn DNS korrekt funktioniert dann müsste es mit der Domainaufnahme auch klappen. Ich hatte ...
10
KommentareVNC über Speedport W500V auf einen WINDOWS Server 2003
Erstellt am 13.05.2011
Muss der sich denn zwingend am Server anmelden oder reicht es auch wenn du ihm Netzlaufwerke zur Verfügung stellst (auf denen die zu bearbeitenden ...
12
KommentareVNC über Speedport W500V auf einen WINDOWS Server 2003
Erstellt am 13.05.2011
Zitat von : - Hallo ALL! Habe hier einen Server mit WINDOWs 2003 Standard und aktivierten Terminaldiensten, der über einen Sppedport W500V erfolgreich online ...
12
KommentareExtern Zugriff auf Windows Server 2003 RS
Erstellt am 13.05.2011
Zitat von : - was musst noch wissen? Ich, nix! siehe letzten Beitrag von gestern. ...
8
KommentareDNS Auflösung nur per FQN möglich
Erstellt am 13.05.2011
Warum es bei dem anderen VPN nicht ging ist mir noch nicht klar. Da werde ich später einmal auf die Suche gehen darum hatte ...
10
KommentareExtern Zugriff auf Windows Server 2003 RS
Erstellt am 12.05.2011
Solch eine Antwort hatte ich erwartet und verabschiede mich aus der Diskussion. Begründung: man muss dir alles aus der Nase ziehen und bekommt dann ...
8
KommentareDNS Auflösung nur per FQN möglich
Erstellt am 12.05.2011
Hallo, ist denn der 2. Server (Also der an Standort B) schon in der Domäne? MfG Th. ...
10
KommentareVersteckte Dateien aus USB-Platte
Erstellt am 12.05.2011
Hi, versuch mal den Besitz zu übernehmen und dann die Attribute zu ändern. MfG Th. edit: bastla war schneller :) ...
3
KommentareWelche Backuplösung ist die beste? SBS2008 mit Exchange unter Hyper-V
Erstellt am 12.05.2011
Oder sagen wirs mal so: Ich kann doch eine VM die unter Hyper-V läuft auf jedem anderen Hyper-V-Server auch zurückspielen, wenn ich die Einstellungen ...
8
KommentareExtern Zugriff auf Windows Server 2003 RS
Erstellt am 12.05.2011
Mit Schnittstelle meine ich den Internetzugang eurer Firma. Da sollte ja wenigstens eine Firewall vorhanden sein. Wenn man weis was dort für Geräte eingesetzt ...
8
KommentareDNS Auflösung nur per FQN möglich
Erstellt am 12.05.2011
Hallo, hilft dir das weiter? MfG Th. ...
10
KommentareExtern Zugriff auf Windows Server 2003 RS
Erstellt am 12.05.2011
Hallo, was habt ihr denn für eine Schnittstelle (Firewall) zum Internet? Als Ansatz werf ich jetzt erstmal nur VPN in den Raum MfG Th. ...
8
KommentareAlter Servername für drucker verwenden nach migration?
Erstellt am 12.05.2011
Hallo, wenn der alte Server wegkommt kannst du das mit einem DNS-Alias lösen. Natürlich erst wenn er dann auch offline ist. Wenn der alte ...
1
KommentarWDS W2K3 R2 Image auf Server laden schlägt fehl
Erstellt am 06.05.2011
Hallo, also bei mir lags nicht am Switch. Ich hab im DHCP noch die Option 66 "Hostname des Startservers" eingetragen und nun geht auch ...
4
KommentareWDS W2K3 R2 Image auf Server laden schlägt fehl
Erstellt am 05.05.2011
Ich habe leider keinen Zugriff auf den Switch. Das mit dem IP Helper ist mir bislang nicht bekannt, hast du was zum lesen diesbezüglich? ...
4
KommentareClient-Server Virenscanner für ca. 20 Clients
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : - Wir setzen in unserer Firma NOD32 von ESET ein, einfach zu installieren, Client für Win 32 und 64, WinMobile, Linux ...
13
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 08.03.2011
oder Symantec Exec Backup? Das sollte auf jeden Fall funktionieren und ist nach Einarbeitung auch gut bedienbar. MfG Th. ...
16
KommentareFreier Speicher bei quotierten Laufwerken wird falsch angezeigt.
Erstellt am 03.11.2010
Freigabe ist immer "Home" und jeder User hat darunter einen Ordner. Gemappt wird der User dann auf genau seinen Ordner (\\fileserver\home\user). Ich hab auch ...
4
KommentareFreier Speicher bei quotierten Laufwerken wird falsch angezeigt.
Erstellt am 03.11.2010
Hallo, nei so ist das bei uns nicht. Wir haben Freigaben: "Home" - f:\home "Home123" - f:\home123 darunter liegen die HomeLW der User und ...
4
Kommentare