
VPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Erstellt am 09.08.2015
Hallo Aqui, ja, die habe ich auch gelesen - so wie so ziemlich alles, was ich auf seiten von AVM, shrew und in diversen ...
88
KommentareVPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Erstellt am 08.08.2015
"Na dann musst Du wohl Deine Einstellungen anpassen." Tja, deswegen stelle ich hier diese Frage. "???" Die Antwort dazu steht doch in meinem Eingangspost. ...
88
KommentareVPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Erstellt am 08.08.2015
Die Einstellungen der entfernten FB zu ändern ist keine Option. Und mit der Software von AVM funktioniert es ja. Das heißt, die Pakete müssen ...
88
KommentareVPN Verbindung shrew zu Fritzbox: Routing Problem
Erstellt am 08.08.2015
Ja, diese Anleitung kenne ich. Der Tunnel wird ja auch aufgebaut - nur die Pakete aus dem entfernten Netz kommen nicht an. In der ...
88
KommentareElektrotechnik Prüfungsaufgabe
Erstellt am 02.04.2011
Hi Kai, es gibt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, wie Du auf Dein Anliegen eine sinnvolle Antwort erhalten kannst: 1. Du lehnst Dich zurück, ...
8
KommentareEntscheidungsfindung NAS aber welche Lösung
Erstellt am 27.03.2011
hallo Sirius, zu Deiner Entscheidungsfindung: ich habe die Fritzbox und es gibt tatsächlich Foreneinträge, die sich auf Verbindungsabbrüche etc. beziehen. Das betrifft jedoch hauptsächlich ...
9
KommentareEntscheidungsfindung NAS aber welche Lösung
Erstellt am 26.03.2011
Hallo Sirius, ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Geschwindigkeit der Datenübertragung auf eine am USB-Anschluss der Fritzbox angeschlossene HDD - gelinde ...
9
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 25.03.2011
überlesen, sorry Bei mir kommt unter WinXP SP3 der selbe Fehler. ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 25.03.2011
Hallo Desbo, lass mich raten: Du führst das Script unter WinXP aus? Grüße t. ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 24.02.2011
Guten Morgen, ich möchte noch mein finales Skript posten. Es werden der Name, der Anschluss, der Freigabename, die Beschreibung und der Name des Druckertreibers ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 23.02.2011
Grandios!! Herzlichen Dank Euch beiden und einen schönen Abend! grüße tillixx ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 23.02.2011
das LZ hatte ich schon entfernt, das ist es auch nicht. ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 23.02.2011
leider nein. Ich habe mal "pause" nach zeile 2 und 5 eingefügt, die erste funktioniert noch, die 2. nicht mehr. ...
22
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 23.02.2011
Vielen Dank, allerdings bricht das Skript ab, ohne die Einträge auszulesen. Leider sind meine "Kenntnisse" hierzu recht bescheiden, um zu sagen, woran es liegt. ...
22
KommentareVorschläge, um gefährlichen Windows7-Domänen-Benutzer SOFORT zu sperren, abzumelden und Zugriff zu verweigern?
Erstellt am 23.02.2011
Hi, na ja, in dem Fall, dass es zeitlich so eng ist, würde ich auf jeden Fall zu dem Rechner hin gehen (oder jemanden ...
8
KommentareFreigabenamen und Ports der installierten Drucker per batch auslesen
Erstellt am 23.02.2011
Hi Phil, die Sortierung sollte nach Druckername erfolgen. ZB.: Drucker1 freigabename port Drucker2 freigabename port usw. Aber das funktioniert bei dem o.g. Batch in ...
22
KommentareSwitch 24-Ports ohne aktiven Lüfter
Erstellt am 10.12.2010
woher ich das weiß? Ach ja, soll nix kosten Ist bestimmt eine der Erwerbsregeln ...
10
KommentareSwitch 24-Ports ohne aktiven Lüfter
Erstellt am 10.12.2010
Hallo großer Nagus, meinst Du nicht, dass auch ein passiv gekühlter Switch in einem luftdicht abgeschlossenen Gehäuse überhitzt? ...
10
KommentareNamensauflösung für Client in anderem Subnetz funktioniert nicht
Erstellt am 23.11.2010
man kann PTRs wirklich frei definieren und dogs Lösung funktioniert auch wunderbar. Jedenfalls habt ihr beide mein Verständnis für DNS vergrößert - danke dafür. ...
5
KommentareNamensauflösung für Client in anderem Subnetz funktioniert nicht
Erstellt am 23.11.2010
danke, das funktioniert. Der Eintrag wird zwar als "client2.domäne.local" gespeichert, aber es funktioniert auch bei einem Rechner, der kein Mitglied der Domäne ist. ...
5
KommentareVPN von aussen in mein Privates Netzwerk
Erstellt am 14.08.2010
also bei mir funktioniert ein WOL auch durch den Tunnel. Werden die magic pakets nicht ganz normal gerouted? ...
13
KommentareVPN von aussen in mein Privates Netzwerk
Erstellt am 13.08.2010
hi, deine Box hat keinen VPN Server - anders als z.B. die Fritzbox - so dass du jedenfalls eine Software benötigst. Teamviewer (der bei ...
13
KommentareKaufempfehlung für Zentralen Virenscanner gesucht
Erstellt am 06.08.2010
Hallo zusammen, wir nutzen Avira. Das lässt sich sehr gut zentral verwalten, es können Reports erstellt werden etc. Die Erkennungsleistung ist sehr gut und ...
8
KommentareSuchfunktion in Windows7 findet keine Dateinamen mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen
Erstellt am 22.05.2010
Das ist ja ein erbärmliches Suchverhalten - insbesondere vor dem Hintergrund, dass das unter XP schon funktioniert hat. Was kann so schwer daran sein, ...
4
KommentareSuchfunktion in Windows7 findet keine Dateinamen mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen
Erstellt am 20.05.2010
Danke für die Antwort. Verstehe ich das richtig, dass ich in Win7 - anders als in XP(!) - nicht die Möglichkeit habe, nach "dampf" ...
4
KommentareRechte an Zugangsdaten
Erstellt am 22.10.2009
Der Punkt ist die (korrekte) Differenzierung zwischen der Anlage und der Konfiguration der selben. Ich dachte, darauf wolltest Du mit Deinem Kommentar hinaus. ...
19
KommentareRechte an Zugangsdaten
Erstellt am 22.10.2009
Genau das ist der Punkt. Das Eigentum besteht an der Telefonanlage/Router. Kein Eigentum besteht an der Konfiguration selbiger. Wie auch. Stellt Euch folgendes vor: ...
19
KommentareRechte an Zugangsdaten
Erstellt am 21.10.2009
wiesi Du weißt nicht, ob er auch dafür gezahlt hat - oder hast Du den Vertrag gelesen? Das hängt vom Vertrag ab. Außerdem wäre ...
19
KommentareRechte an Zugangsdaten
Erstellt am 21.10.2009
hi, wende Dich an einen Rechtsanwalt. Begründung: Es hängt ggf. von dem Vertrag ab, was der Andere tun oder nicht tun muss. Eine qualifizierte ...
19
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 30.09.2009
Wahrscheinlich liegt es an dem Begriff "Generator". Das induziert offenbar, dass alles automatisch von der SW erledigt wird. grüße t. ...
15
KommentareHyperthreading bei Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 29.09.2009
Hi, das entscheidende Wort ist "Sockel". D.h., Du kannst 4 physikalische Prozessoren einbauen. ...
4
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 29.09.2009
Also gut, engegen meines letzten Postings doch noch ein Kommentar: Biber, es geht bei einem Zeugnisgenerator nicht darum, sich keine Arbeit zu machen, sondern ...
15
KommentareAusgabedatei eines Loginscriptes mit Rechnername benennen
Erstellt am 25.09.2009
Guter Tipp, Danke. -> Tribut an die Mindestzeichenanzahl ...
4
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 25.09.2009
Du hast ja grundsätzlich recht, Richter sind sogar ausschließlich an Gesetze im weiteren Sinne gebunden. Aber sie haben einen gewissen Spielraum an Intrepretation. Aber ...
15
KommentareAusgabedatei eines Loginscriptes mit Rechnername benennen
Erstellt am 25.09.2009
Ich gehe mich verkriechen - in ein tiefes Loch - ohne Sonne Ich habe neben x anderen Sachen %computer% und %name% probiert. Für die ...
4
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 25.09.2009
Nö. Wie ein Zeugnis auszusehen hat, steht in § 109 der Gewerbeordnung: Doch, richterliche Fortbildung ;-) ...
15
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 25.09.2009
OK, mal zur Klarstellung: Ein Arbeitszeugnis muss wohlwollend für dem MA sein. Das heißt: wenn der MA der letzte Depp war und das Unternehmen ...
15
KommentareGuter Arbeitszeugnisgenerator für die Firma
Erstellt am 25.09.2009
Hi, das Programm "Zeugnis-Generator" ist gut - ich verwende es selbst. Es bietet Dir einen Rahmen, wie ein Zeugnis auszusehen hat. maretz Das ist ...
15
KommentareUnglaublich Verbindungsgeschwindigkeit bei 215.000 kbit s
Erstellt am 24.09.2009
Hi, mach doch mal folgendes: 1. Den Cache Deines Browsers leeren, 2. Falls du eine Sicherheitssoftware hast, die den Internetverkehr überwacht, diese für den ...
10
KommentareMS Office Lizensierung - Sprache bei gebrauchten Lizenzen
Erstellt am 02.09.2009
Danke für die Antwort. Ich hab gerade mit MS telefoniert, die Sprache scheint in der Tat relevant für die Lizensierung zu sein - na ...
2
Kommentare