traller
traller
Ich freue mich auf euer Feedback

Teil eines Skript nur alle 7 Tage ausführen

Erstellt am 21.01.2016

Zitat von : Hallo, nabend. Also dann würde folgendes laufen? oder stört das 2x "fi"??? Die beiden neuen Variablen hab ich vor alle if-Schleifen ...

7

Kommentare

Openvpn mit Linux Server. Routing ins interne LAN schlägt fehlgelöst

Erstellt am 26.10.2015

Hallo, der Server ist kein Router vom Client keine Ahnung, das ist zum Testen ein Android Handy- Mit anderen VPNs klappt das auf dem ...

3

Kommentare

IPv6 Aktualisierunggelöst

Erstellt am 24.10.2015

Zitat von : Moin, probier es mal so: Wie immer ungetestet. Gruß, Dani Danke, ich hab es nun so gemacht: ...

3

Kommentare

Zwei Standorte über OpenVPN vernetzen

Erstellt am 15.08.2015

Hallo, ich habe das nun soweit geschafft und glaube schon, dass es laufen wird: server.conf die ccd sieht mit <common-name> so aus: client.ovpn (+ ...

7

Kommentare

Zwei Standorte über OpenVPN vernetzen

Erstellt am 15.08.2015

Hallo, bei dem Kabelnetzbetreiber gibt es ja IPv6, deshalb wird dass über einen in der Zeichnung nicht vorhandenen Server mit 6tunnel verbunden (Verbindung vonm ...

7

Kommentare

DNS Abfrage über OpenVPN schicken

Erstellt am 06.06.2015

Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Was sagt denn ein ipconfig -all (wenn du Winblows nutzt) welche DNS Server der Client ...

8

Kommentare

DNS Abfrage über OpenVPN schicken

Erstellt am 06.06.2015

Zitat von : > trotzdem nutzt er die falschen DNS-Server Dann liegt das aber klar an deinen Endgeräten und nicht mehr am Netzwerk, sprich ...

8

Kommentare

DNS Abfrage über OpenVPN schicken

Erstellt am 06.06.2015

Zitat von : Also es soll nach Verbindungsaufbau zwingend der DNS Server aus dem Netzwerk 192.168.0.0 genutzt werden. *Wo** ist das netz 192.168.0.0 / ...

8

Kommentare

Keepass mit PKI und NFC

Erstellt am 12.05.2015

Zitat von : Hi, > mit NFC-Funktionalität (wg. Smartphone) wie meinst du denn das? sg Dirm es gibt doch karten, die einen NFC-Chip haben. ...

11

Kommentare

Tabelle wird nicht wie gewünscht in Thunderbird dargestellt

Erstellt am 13.03.2015

Zitat von : Es war von Thunderbird die Rede, nicht Outlook :) unter Outlook geht es so ja :D ...

5

Kommentare

Tabelle wird nicht wie gewünscht in Thunderbird dargestellt

Erstellt am 13.03.2015

Zitat von : Moin, hinter die Werte gehören normalerweise auch Einheiten. Also zB "%" oder "px". Abgesehen davon nimmt man eigentlich keine tables mehr ...

5

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 23.02.2015

Zitat von : Ja, entweder GUI (Autostart unter Administration) oder eben einfach per Shell Zugriff via SSH. also Administration>Commands>Save Startup? dann startet das Script ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 23.02.2015

Das mit der MTU hat nicht funktioniert. Ist wieder passiert. Hab nun einfach mit der Hilfe von ein Script entwickelt. Dieses sieht nun so ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Zitat von : 1500 ist für einen VPN Tunnel via DSL definitiv zu groß. Bedenke den doppelten Header (IP, PPPoE) plus VPN Header ! ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Zitat von : Was natürlich auch noch ein Knackpunkt sein kann, ist Deine MTU 1500. Setz die mal auf 1300 runter und teste da ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Zitat von : Jetzt wird mir natürlich einiges klar. Kennt denn der Client überhaupt die Adresse des DynDNS-Accounts für den IP-Wechsel ? > Server ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Problem: nach der Zwangstrennung des Teils beim VPN-Server (192.168.0.0), macht der DD-WRT-Client (192.168.1.1) keinen automatischen Reconnect. Die Dyndns-Adresse funktioniert richtig. Der DD-WRT-Client nimmt anscheinend ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Zitat von : Morjn, > und nu? die Ausgabe von "route" von Server- und Client-Router bitte. Client-Router Server-Router VPN-Server > Auf der Serverseite ist ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 21.02.2015

Zitat von : > da würde sich dann ja ein Script mit Ping-Abfrage anbieten, dass das dann auf dem DD-WRT-Client ausführt soll ja automatisch ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > da würde sich dann ja ein Script mit Ping-Abfrage anbieten, dass das dann auf dem DD-WRT-Client ausführt soll ja automatisch ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > Problem ist ja nur, dass der Client keine unendlichen Einwahlversuche unternimmt. Das müsste er aber, da es natürlich dauern kann, ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > Problem ist ja nur, dass der Client keine unendlichen Einwahlversuche unternimmt. Das müsste er aber, da es natürlich dauern kann, ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > wieder ien Verständnisdilemma: die obige Situation gilt für den VPN Gateway. welches uns erspart bleibt, wenn dafür hier eine kleine ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > Auf der Serverseite ist einer vor dem Server, Portweiterleitung eingerichtet. Der DynDNS-Eintrag gehört auf den ersten Router, sonst wird die ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > bei der Adresse liegt ja ein DynDNS-Eintrag vor und deshalb wundert mich das selbst eventuell hat der sich nicht schnell ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : > Nur der DSL an dem ich bin und von VPN-Server besitzen eine DSL Zwangstrennung nach 24h. Wo liegt das Problem ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 20.02.2015

Hallo, ich muss das noch einmal aus der Versenkung holen. Ich teste es gerade von einem anderem DSL Anschluss aus. Soweit funktioniert es auch. ...

37

Kommentare

DD-WRT Router als Client in OpenVPN + Internet über VPN geht nichtgelöst

Erstellt am 11.02.2015

Zitat von : Schlüssel zum Erfolg ist also das Kommando push "redirect-gateway def1" in der Server Conf. irgendwie funktioniert es nun. Das Problem hing ...

37

Kommentare

Batteriekalibrierung APC USV unter Ubuntu Server???

Erstellt am 08.02.2015

Zitat von : Moin, da Du nicht die Güte hast, uns über den Typ Deiner USV in Kenntnis zu setzen ?? Der Typ steht ...

3

Kommentare

Software RAID mit MDADM ist inaktivgelöst

Erstellt am 09.12.2014

Zitat von : > Zitat von : > > Hallo, > ich hab einfach ein "altes" Backup einsgespielt, ein apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade ...

6

Kommentare

Software RAID mit MDADM ist inaktivgelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo, ich hab einfach ein "altes" Backup einsgespielt, ein apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade durchgeführt und etwas hier und da gefummelt und nun läuft ...

6

Kommentare

Software RAID mit MDADM ist inaktivgelöst

Erstellt am 08.12.2014

Zitat von : Was steht im syslog? lks Hallo, der letzte Syslog Eintrag ist von ca. 19:30 von heute. Als ich den vorhin (20:40) ...

6

Kommentare

W32 Disk Imager für normale Festplatte?

Erstellt am 30.11.2014

was willst du eigentlich. da fehlt ein "?" :D ich will was kompatibles. Beim W32 Disk Imager hab ich das Image unter Windows erstellt ...

8

Kommentare

W32 Disk Imager für normale Festplatte?

Erstellt am 28.11.2014

Zitat von : > für nur 39 € ahja ist jeden Cent Wert, glaub's mir. Wer's nicht ausprobiert ist selber Schuld ! Können hier ...

8

Kommentare

W32 Disk Imager für normale Festplatte?

Erstellt am 28.11.2014

Zitat von : Z.B. ganz nützlich und mit 300kb sehr handlich für jeden USB Stick, ohne Installation via GUI oder wahlweise auch via Kommandozeile: ...

8

Kommentare

Datei automatisch über SFTP hochladengelöst

Erstellt am 24.11.2014

Zitat von : Hallo, damit der von Dir geposteten Code funktioniert, musst Du auf dem lokalen Server das Paket "sshpass" installieren: > Gruß, Gersen ...

4

Kommentare

DD-WRT aktualisiseren.

Erstellt am 25.10.2014

Zitat von : Hi aqui > Zitat von : > > * Eigentlich bleibt die Konfig dann erhalten Genau da liegt der Haken. Die ...

6

Kommentare

Script per Sudo remote ausführen

Erstellt am 16.10.2014

Hallo, wie beende ich eine SSH-Verbindung, wo ich den Server zuvor in den Standby geschickt habe?? Ich schicke im Script den Server mit in ...

3

Kommentare

Script per Sudo remote ausführen

Erstellt am 15.10.2014

Zitat von : Hi, das kommt darauf an, ob der der Account sudo-Rechte auf der Maschine hat. Kannst du in /etc/sudoers prüfen bzw. wenn ...

3

Kommentare

Installation einer Anwendung bricht mit Fehlercode 1628 Failed to complete installation! ab

Erstellt am 15.10.2014

Zitat von : SpeedFan müsste das aber normalerweise auch können, starte das Programm doch mal als Admin. SpeedFan und Overdrive starten nur als Admin ...

11

Kommentare