traller
Goto Top

W32 Disk Imager für normale Festplatte?

Hallo,
der W32 Disk Imager erkennt ja nur "entfernbare Geräte" um von diesen ein Image zu lesen oder darauf ein Image zu schreiben. Ich habe letztens den Datenträger von einer SD Karte zu einer normalen SSD gewechselt und möchte nun genau so ein Image wie vom W32 Disk Imager für die SSD erstellen. Auf der SSD ist ein Linux-System, welches ich dann über dieses Image manuell unter Windows sichern kann. Wie mache ich das?

Ich wollte jetzt nicht immer eine Linux Live-CD ein packen und dann mit DD sichern ...

Content-ID: 256176

Url: https://administrator.de/forum/w32-disk-imager-fuer-normale-festplatte-256176.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr

114757
114757 28.11.2014 aktualisiert um 10:44:42 Uhr
Goto Top
Z.B. ganz nützlich und mit 300kb sehr handlich für jeden USB Stick, ohne Installation via GUI oder wahlweise auch via Kommandozeile: Drive SnapShot

Gruß jodel32
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.11.2014 um 10:50:18 Uhr
Goto Top
HDClone?

lks
traller
traller 28.11.2014 um 11:19:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @114757:

Z.B. ganz nützlich und mit 300kb sehr handlich für jeden USB Stick, ohne Installation via GUI oder wahlweise auch via
Kommandozeile: Drive SnapShot

Gruß jodel32

für nur 39 € ahja
114757
114757 28.11.2014 aktualisiert um 11:53:01 Uhr
Goto Top
für nur 39 € ahja
ist jeden Cent Wert, glaub's mir.
Wer's nicht ausprobiert ist selber Schuld !
Können hier im Forum sicher einige bestätigen...
traller
traller 28.11.2014 aktualisiert um 13:18:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @114757:

> für nur 39 € ahja
ist jeden Cent Wert, glaub's mir.
Wer's nicht ausprobiert ist selber Schuld !
Können hier im Forum sicher einige bestätigen...

das mag sein. Wenn ich es richtig sehe, kann ich es aber auch nur damit wieder zurück setzen. Es wird als Image wohl eine .SNA angelegt, die kann ich aber bestimmt nicht mit DD unter Linux zurück spielen oder???? Dann wäre ich immer auf Drive SnapShot angewiesen.


kommt aber wohl nicht mit einer ext4 Partition zurecht ... Ich kann auf dem Datenträger keine Partition zum Sichern auswählen, der Datenträger wird aber angezeigt, aber halt ohne Partition.
114757
114757 29.11.2014 um 09:28:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @traller:
das mag sein. Wenn ich es richtig sehe, kann ich es aber auch nur damit wieder zurück setzen. Es wird als Image wohl eine
.SNA angelegt, die kann ich aber bestimmt nicht mit DD unter Linux zurück spielen oder???? Dann wäre ich immer auf Drive
SnapShot angewiesen.

was willst du eigentlich. Wenn ich damit ein Backup mache und es auf einem anderen Medium sichere packe ich immer die 300kb exe mit dazu und fertig ist die Laube. Einen Stick mit seinen Tools sollte man sowieso immer dabei haben ... Entweder du bleibst auf Linux-Seite oder eben mit Tools auf der Windows-Ebene. Boot-CDs/Sticks lassen sich ja dafür auch erstellen, sehe da das Problem nicht.
traller
traller 30.11.2014 um 12:26:13 Uhr
Goto Top
was willst du eigentlich.

da fehlt ein "?" :D ich will was kompatibles. Beim W32 Disk Imager hab ich das Image unter Windows erstellt und unter Linux wieder zurück gespielt. Hat wunderbar funktioniert.
114757
114757 30.11.2014 aktualisiert um 12:46:10 Uhr
Goto Top
Dann nimm "disk2vhd" oder "WinImage". VHD Images kannst du auch unter Linux wieder zurückspielen ...

schönen Advent
Gruß jodel32